Entdecken Sie Bayern : Gesellschaft (soziales Leben)

Die Bayern gelten als lebenslustig, gesellig, festlich und gastfreundlich. Sie werden aber auch als konservative Bürger dargestellt, die oft fromm sind und Familienwerte hochhalten. Viele Deutsche werfen ihnen auch vor, einen nervtötenden Chauvinismus zu pflegen und ein Zugehörigkeitsgefühl zu verstärken, das sich in der hohlen Phrase kristallisiert, die regelmäßig von den Anhängern des FC Bayern skandiert wird: Mia sind mia, "wir sind wir". Kurz gesagt, Bayern vermittelt eine ganze Reihe von Klischees, die man nur schwer loswird, wenn man über dieses Land nachdenkt, das den Spagat zwischen althergebrachten Traditionen und einer unerschütterlichen Modernität schafft. Um Bayern und seinen Platz in Deutschland besser zu verstehen, wollen wir einige Aspekte des Alltagslebens und verschiedene gesellschaftliche Themen wie Bildung, Gleichberechtigung, LGBTQ-Rechte usw. untersuchen.

Im Alltag

Gibt es eine spezifisch bayerische Lebensweise? Gibt es kulturelle Merkmale, die einen Bayern von einem Sachsen oder Rheinländer unterscheiden? Die grundsätzlich dezentrale Geschichte Deutschlands war indirekt an der Herausbildung pluraler Identitäten beteiligt, die heute eher verblassen. Im Alltag ist der Lebensstil in Bayern dem anderer Europäer sehr ähnlich. Das traditionelle bayerische Frühstück - mit dem Dreiklang aus Weißwurst, Brezel und Bier - ist so ikonisch wie das Schneckengericht in Frankreich, aber nicht viel häufiger. Das oft kalte und leichte Abendessen ist in Bayern ähnlich wie im Rest Deutschlands; man setzt sich in der Regel gegen 18:30-19:00 Uhr an den Tisch und isst eine einfache Mahlzeit, bei der man sich sehr oft mit ein paar Scheiben Brot, Käse und Wurst und einem Salat als Beilage begnügt.

Ein beliebter Ort steht sinnbildlich für die bayerische Geselligkeit: der Biergarten. Seine Ausstattung ist rudimentär: Es braucht nur ein paar Tische, Bänke zum Sitzen, Bäume, die Schatten spenden, und ein paar Sonnenstrahlen, die dazu einladen, aus dem Haus zu gehen. An schönen Tagen kommt man hierher, um ein Bier in der Sonne zu trinken und eine einfache Mahlzeit zu teilen. Die sehr hohe Besucherzahl in diesen Biergärten zwingt die Menschen dazu, sich auf die Bänke zu quetschen, um sich Tische zu teilen, mit völlig Fremden bei einem Bier ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen. Der Biergarten ist der unumgängliche Sommertermin: ein Ort ohne Schnickschnack, immer in einer guten Atmosphäre, an dem sich Menschen aus aller Welt amüsieren und ihren Durst stillen. Sie werden dort nie jemanden sehen, der allein mit einem Buch in der Hand ist. Der Biergarten ist ein Ort der Geselligkeit.

Das gesellschaftliche Leben in Bayern dreht sich das ganze Jahr über um Feierlichkeiten, bei denen Familie und Freunde zusammenkommen. Der Kalender wird zum Teil von religiösen Festen bestimmt: Weihnachten und Ostern sind wichtige Momente im Jahr. Fronleichnam (Fronleichnam) ist eine Feier, die im Frühling die Straßen der katholischen Städte belebt. Aber es sind die lokalen Volksfeste, die am meisten verbinden. Jede Stadt hat ihr eigenes Fest: das Oktoberfest in München, der Plärrer in Augsburg, etc. Jede Gelegenheit ist gut, um einen Moment gemeinsam zu verbringen.

In der kollektiven Vorstellung tragen die Bayern Lederhosen, wadenlange weiß-grüne Socken und einen Hut mit Gamshaarbüschel, während die Bayerinnen eine weiße Bluse, eine Schürze und Zöpfe tragen. In Wahrheit sind diese traditionellen Kleidungsstücke im Alltag eher selten anzutreffen, viel häufiger jedoch, wenn es etwas zu feiern gibt: eine Hochzeit, eine Taufe oder natürlich das Oktoberfest. Historisch gesehen ist dieses Outfit noch gar nicht so alt. Maximilian II. (König von Bayern von 1848 bis 1864) erkannte das Potenzial der Tracht als vereinendes nationales Symbol und förderte ihre Wiedereinführung, obwohl sie fast von der Bildfläche verschwunden war. Im 19. Jahrhundert wurden Lederhose und Dirndl zu Alltagsgegenständen und gleichzeitig zu untrennbaren Attributen des bayerischen Gesellschaftslebens. Und sie waren ein echter Exportschlager im restlichen Deutschland! Um 1900 hatte das Berliner Kaufhaus Wertheim eine eigene Abteilung für bayerische Folklore, in der sich Touristen - die immer auf Exotik aus waren - ausrüsten konnten, bevor sie in den Urlaub in den Süden des Landes aufbrachen. Auch diese bayerische Folklore, die sich im Industriezeitalter dauerhaft durchsetzt, schwankt zwischen Tradition und Moderne. Auch heute noch schöpft die Tourismuswerbung aus diesem folkloristischen Reservoir, um Bayern als traditionsreiches Land zu vermarkten. Diese für touristische Zwecke geprägten Bilder haben unsere Wahrnehmung der bayerischen Identität nachhaltig geformt.

Lebensqualität

Wenn man sich in Bayern aufhält, ist man oft beeindruckt von der Qualität des Lebensstandards, der Sauberkeit der Umwelt, der Ruhe der Dörfer und Städte und dem natürlichen Phlegma der Einwohner. Diese ruhige Kraft, die man in Bayern beobachten kann, steht nicht ohne Zusammenhang mit seiner ausgezeichneten wirtschaftlichen Gesundheit. Im Jahr 2021 ist Bayern das Bundesland mit der niedrigsten Arbeitslosenquote: Mit 3,6 % liegt Bayern weit unter dem Bundesdurchschnitt (5,9 %). Mit einem BIP (Bruttoinlandsprodukt) von 625 Milliarden Euro (Zahlen von 2019) gehört es zu den reichsten Staaten der Europäischen Union (es ist höher als das von 22 europäischen Ländern). In einer bayerischen Stadt - Ingolstadt - werden die höchsten Gehälter in Deutschland gezahlt. In der Audi-Stadt - bei einer Vollzeitbeschäftigung - beträgt das durchschnittliche Monatsgehalt 4.635 €. In ganz Bayern liegt dieser Durchschnitt bei rund 3.345 € und damit über dem Bundesdurchschnitt (3.209 €). Die Automobilbranche schafft Arbeitsplätze, ebenso wie der High-Tech-Sektor (Mikroelektronik, Pharmazie, Energietechnik, Nanotechnologie usw.). Die Lohnunterschiede sind ziemlich krass, wenn man sie mit den östlichen Bundesländern vergleicht, die alle am unteren Ende der Rangliste der Durchschnittslöhne stehen. Der niedrigste Durchschnittslohn ist ganz im Osten zu finden, in der Stadt Görlitz, die an Polen grenzt. Mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft von ca. 26.000 € im Jahr 2020 übernimmt Bayern die Führung und verweist Hamburg, den Spitzenreiter der vergangenen Jahre, auf den zweiten Platz.

Bildung in Bayern und Deutschland

Das Bildungswesen in Deutschland fällt in den Zuständigkeitsbereich der Bundesländer, sodass es Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Bundesländern gibt. Dennoch lassen sich einige charakteristische Merkmale des deutschen Schulsystems insgesamt und einige bayerische Besonderheiten nennen. Es besteht eine Schulpflicht ab dem Alter von 6 Jahren bis zum Alter von 13 Jahren. Die Analphabetenquote in Deutschland liegt unter 1 % und gehört damit zu den niedrigsten der Welt.

Im Alter von 3 bis 5 Jahren können die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind in denKindergarten schicken. Im Alter von 6 Jahren wird man in dieGrundschule aufgenommen und bleibt dort vier Jahre lang. Ab dem Alter von 10 Jahren muss sich der Schüler entscheiden, ob er eine eher praktische oder eine eher theoretische Ausbildung anstrebt. Auf der einen Seite vermitteln die Hauptschule und die Realschule eine praktische Ausbildung, die es ermöglicht, eine Lehre zu absolvieren oder eine Berufsschule zu besuchen. Auf der anderen Seite nimmt das Gymnasium die Schüler mit den besten Noten auf und bereitet sie auf dasAbitur vor (das deutsche Äquivalent zum französischen Baccalauréat oder der Schweizer Maturität). Dieser Abschluss, der von fast 50 % der Jugendlichen einer Generation erworben wird, berechtigt anschließend zum Studium an einer Universität. Je nach Bundesland absolvieren nicht alle Deutschen das Abitur im gleichen Alter. Die Bayern legen es in der Regel im Alter von 18 Jahren ab. Im Vergleich dazu legen die Niedersachsen das Abitur in der Regel im Alter von 19 Jahren ab.

Der Schulrhythmus der deutschen Schüler unterscheidet sich deutlich von dem ihrer französischen Nachbarn. Der Unterricht beginnt früh am Morgen und endet in der Regel am frühen Nachmittag, gegen 14.00 oder 15.00 Uhr. Die Freizeit wird sehr oft der persönlichen Entwicklung des Kindes durch sportliche, künstlerische oder musikalische Aktivitäten gewidmet. Unabhängig von der Art der Sekundarschule ist das Erlernen mindestens einer Fremdsprache Pflicht. Die erste Fremdsprache, die gelernt wird, ist in der Regel Englisch. Danach ist die am häufigsten gesprochene Sprache Spanisch, das mit Französisch konkurriert. Eine Besonderheit des deutschen Schulsystems ist der Religionsunterricht. Zwei Unterrichtsstunden pro Woche sind seinem Studium gewidmet. Es ist jedoch möglich, stattdessen den Ethikunterricht zu wählen.

Es werden Stimmen laut, das Schulsystem zu reformieren und es auf Bundesebene zu vereinheitlichen. Bayern, das in den bundesweiten Rankings aufgrund der hervorragenden Leistungen seiner Schüler stets an der Spitze steht, ist strikt dagegen. DasKultusministerium ist bestrebt, seine Autonomie in diesem Bereich zu bewahren und behält die Möglichkeit, Lehrpläne und Schulrhythmus auf regionaler Ebene zu ändern. Das bayerischeAbitur gilt als das beste in Deutschland. Im Gegensatz dazu werden Berlin und Bremen oft als schlechte Schüler bezeichnet.

Was die Hochschulbildung betrifft, so gibt es in Deutschland eine große Anzahl renommierter Universitäten. Bayern hat elf staatliche Universitäten: Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Nürnberg, zwei Einrichtungen in München (Ludwig-und-Maximilians-Universität und Technische Universität), Passau, Regensburg, Würzburg, Eichstätt-Ingolstadt und Neuendettelsau.

Parität

Auf dem Weg zur Gleichberechtigung und Gleichstellung der Geschlechter hat Deutschland einige Anstrengungen unternommen, aber es bleibt noch einiges zu tun. Der Machismo auf der anderen Seite des Rheins ist vielleicht nicht so auffällig wie in den lateinischen Ländern, aber bei genauerem Hinsehen behält die deutsche Gesellschaft in vielerlei Hinsicht traditionelle und konservative Züge. Besonders deutlich wird dies in der Beziehung zur Kindererziehung. Von Frauen wird viel mehr als von Männern erwartet, dass sie ihre Karriere zurückstellen, um sich um das Neugeborene zu kümmern. In Deutschland gibt es immer noch nicht genügend Krippenplätze und oft ist es die Mutter, die eine Auszeit nehmen muss, manchmal für mehrere Jahre, um die ersten Jahre des Kindes zu begleiten. Immer mehr deutsche Frauen entscheiden sich jedoch dafür, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren und kehren einige Monate nach der Entbindung wieder in den Beruf zurück. Der abwertende Begriff Rabenmutter wird verwendet, um eine schlechte Mutter, eine Rabenmutter zu bezeichnen: eine Mutter, der vorgeworfen wird, ihre Karriere egoistisch über das Wohl ihres Kindes zu stellen. Dieser Vorwurf - der nie an die Väter gerichtet wird - ist weit verbreitet und zieht sich durch alle sozialen Schichten. Einige Demografen sehen in der Stigmatisierung der Mütter in Deutschland sogar einen der Gründe für die sehr niedrige Geburtenrate jenseits des Rheins. Andererseits sind sexistische Bemerkungen auf der Straße in Deutschland weniger offensichtlich als in den lateinischen Ländern und der öffentliche Raum wird von vielen als sicherer und integrativer wahrgenommen.

Trotz der 16-jährigen Kanzlerschaft unter Führung von Angela Merkel wird die deutsche Politik immer noch überwiegend von Männern bestimmt. Im Bundestag, der im September 2021 gewählt wird, haben Frauen knapp 35 Prozent der Sitze inne. Derzeit werden nur 3 der 16 Bundesländer von Frauen regiert: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Mehrere politische Parteien haben die Initiative ergriffen und eine Quotenstrategie eingeführt, um die Vertretung von Frauen in ihren Reihen zu fördern: Dies ist zum Beispiel bei den Grünen der Fall. Die Grünen sind im Bundestag ein Vorbild: 59% der Abgeordneten ihrer Fraktion sind Frauen.

Abtreibung in Deutschland

Deutschland hat eine recht zwiespältige Haltung gegenüber der Abtreibung. Einerseits wurde derSchwangerschaftsabbruch 1981 entkriminalisiert, bleibt aber de jure illegal. Und de facto ist Abtreibung nicht so einfach. Paragraf 219a des deutschen Strafgesetzbuches verbietet die "Werbung" für Schwangerschaftsabbrüche. Ein Arzt, der ihn durchführt, darf nicht auf seiner Website darüber informieren. Dies zu tun, würde bedeuten, dass er sich einer strafrechtlichen Verfolgung aussetzt. Viele Ärzte verzichten lieber darauf, Schwangerschaftsabbrüche anzubieten, aus Angst, zur Zielscheibe von Anti-Abtreibungs-Bewegungen zu werden. Ein Gesetz aus dem Jahr 2019 hat diese Informationsbeschränkung gelockert. Aber um zusätzliche Informationen zu erhalten, z. B. darüber, wie Abtreibungen durchgeführt werden, ist es ein steiniger Weg. So ist es für abtreibungswillige Frauen nicht immer einfach zu wissen, an welchen Arzt sie sich wenden sollen, um eine ungewollte Schwangerschaft beruhigt zu beenden. Die konservative CDU ist gegen die Abschaffung des Paragrafen 219a, aber die drei politischen Parteien, die aus den Wahlen im September 2021 als Sieger hervorgegangen sind, sind für die Abschaffung. Es könnte sich in der neuen Legislaturperiode etwas am Rechtsstatus der Abtreibung ändern.

Die Ehe für alle und LGBTQ-Rechte in Deutschland

Seit 2001 gab es in der BRD eineeingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare. Diese wurde nach der Einführung derEhe für alle (Ehe for all) im Jahr 2017 schlichtweg abgeschafft. Die konservativen Parteien (CDU und CSU) waren dagegen, aber die anderen großen Parteien (SPD, Grüne, die Linke, FDP) waren dafür und hatten sich schon lange für die Einführung eingesetzt. Am 30. Juni 2017 stimmte das deutsche Parlament (Bundestag) mit 393 zu 226 Stimmen für die Öffnung der Ehe für alle Paare. Obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich gegen die Annahme dieses Gesetzes gestimmt hat, deutet alles darauf hin, dass sie aus taktischen Gründen gehandelt hat - damit das Gesetz angenommen wird! Die Grünen, dann die SPD, die FDP und die Linke hatten angekündigt, dass die Ehe für alle ein nicht verhandelbares Thema für eine Koalition mit ihnen nach den bevorstehenden Wahlen sein würde. Da sie bei diesem Thema isoliert ist, beschließt die CDU, einen Kampf, den sie nicht gewinnen kann, nicht zu führen. Während der Gesetzentwurf dem Bundestag zur Stellungnahme vorgelegt wurde, erlaubte Merkel den Abgeordneten, frei und ohne Weisung abzustimmen, und ermöglichte so indirekt die Verabschiedung der Ehe für alle. Das neue Gesetz wurde relativ schnell verabschiedet, ohne dass es in Deutschland zu riesigen Demonstrationen kam, wie sie Frankreich mit der "Demo für alle" erlebt hatte. Die große Mehrheit der deutschen Bürger befürwortete die Gesetzesänderung. Umfragen aus dieser Zeit zeigten, dass 82 % der deutschen Bürger die Ehe für alle befürworteten. Im Jahr 2017 wurde Deutschland somit das 14. europäische Land, das die Ehe für alle Paare zuließ. Zur Erinnerung: Homosexualität war bis 1968 in der DDR und bis 1969 in der BRD illegal und strafbar. Die Situation von LGBTQ ändert sich in Deutschland nach und nach. Nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts in Karlsruhe - das darüber urteilt, ob Gesetzestexte mit dem Grundgesetz vereinbar sind - verabschiedete der Bundestag im Dezember 2020 ein Gesetz, das den Eintrag "divers" in Geburtsregistern hinzufügt: Seit 2013 war es nicht mehr verpflichtend, eines der beiden Felder "männlich" oder "weiblich" auszufüllen, aber diese Option war von den Juristen in Karlsruhe als nicht ausreichend erachtet worden. Heute gibt es also drei Optionen für Geburtsurkunden.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Bayern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden