Entdecken Sie Bayern : Auf dem Bildschirm (Film / TV)

In der reichen Geschichte des deutschen Films ist Bayern im Vergleich zu Berlin, der großen Stadt der siebten Kunst, ein Stiefkind. Dennoch hat München mit Rainer Werner Fassbinder einen der größten Filmemacher des Landes hervorgebracht und ist seit 1981 Gastgeber des nach der Berlinale zweitwichtigsten Filmfestivals des Landes. Darüber hinaus verfügt das Land über mehrere Filmstudios, die auf Koproduktionen spezialisiert sind, zahlreiche unabhängige Kinos in den Städten Nürnberg, Bamberg und Augsburg sowie ein international anerkanntes Kurzfilmfestival, das jedes Jahr im März in Regensburg stattfindet. Die fantastischen Naturkulissen und Landschaften dieser Region dienen schließlich als Drehorte für einige markante Filme aus Vergangenheit und Gegenwart, und das gilt auch für die Straßen von Rothenburg ob der Tauber, die Paläste von München und die Schlösser von Neuschwanstein oder Schleissheim.

Geschichte(n) des bayerischen Kinos

Bereits 1896 wurde Bayern von den Kameraleuten der Brüder Lumière eingefangen. Für diese erste Ansicht der Region wählten die Filmemacher die Stadt München und das Maximilianeum. Der weniger als eine Minute lange Film - der online zu sehen ist - fängt Spaziergänger und Kutschen ein, während diese über die Maximiliansbrücke fahren. Fast ein Jahrhundert später hat sich die Szenerie kaum verändert.

Das deutsche Kino blühte in den 1910er Jahren auf, wurde aber durch den Ersten Weltkrieg gestoppt und erlebte während der Weimarer Republik einen erneuten Aufschwung. 1919 gründete der Produzent Peter Ostermayr die erste Münchner Produktionsfirma, die Münchner Lichtspielkunst, die heute unter dem Namen Bavaria Film bekannt ist. Im selben Jahr wird in München der Film Nerven gedreht. Unter der Regie von Robert Reinert gilt er als eines der Gründungswerke der deutschen expressionistischen Bewegung, deren bekanntester Film, Das Cabinet des Dr. Caligari (Robert Wiene), ein Jahr später in die Kinos kam. Eine restaurierte Kopie von Nerven können Sie im Filmmuseum in München erwerben, dessen Archiv den Film bis heute bewahrt hat.

Diese Blütezeit des deutschen Kinos war leider nur von kurzer Dauer und wurde durch Hitlers Machtergreifung zum Schweigen gebracht. Parallel dazu erlangte die Stadt Nürnberg als Versammlungsort der Nazipartei traurige Berühmtheit. Die gigantischen Parteitage, die dort 1934 abgehalten wurden, wurden von der Kamera der Filmemacherin Leni Riefenstahl eingefangen, die daraus einen ihrer bekanntesten Filme, Der Triumph des Willens, machte. Wenn Sie durch die Umgebung des Dokumentationszentrums des NSDAP-Parteitagsgeländes (Dokumentationszentrum), eines der großen Museen in Nürnberg, streifen, können Sie die Ehrenhalle sehen, den Eckpfeiler der im Film aufgezeichneten Zeremonie. Eine Möglichkeit, in die Geschichte dieser Bilder einzutauchen, die einem noch immer einen kalten Schauer über den Rücken jagen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kurbelten europäische und internationale Produktionen die Filmwirtschaft in der Region wieder an. Die Bavaria Film wird ab den 1960er Jahren sogar zu einem Drehkreuz der Branche und beherbergt große Filme wie Die große Flucht (1963), Cabaret (1972), Das Boot (1981), Die unendliche Geschichte (1984) oder Asterix und Obelix (1999). Stanley Kubrick kam 1957 nach München, um im Schloss Schleißheim seine Paths of Glory zu drehen, bevor Alain Resnais 1961 in seinem Film L'Année dernière à Marienbad selbst diesen Palast benutzte. Anfang der 1970er Jahre war es der Film Charlie und die Schokoladenfabrik mit Gene Wilder, der in München gedreht wurde. In dieser Zeit produziert der bayerische Regisseur Rainer Werner Fassbinder seine ersten Spielfilme.

Fassbinder und die Wiederbelebung des deutschen Kinos

Der in Bad Wörishofen geborene Rainer Werner Fassbinder interessierte sich schon in jungen Jahren für das Kino und verschlang Filme aus allen Ländern und von allen Filmemachern. Er schaffte es nicht, die Filmhochschule in Berlin zu besuchen, sondern schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch, während er an seinem Plan festhielt, Regisseur zu werden. 1966 drehte er seinen zweiten Kurzfilm, Le Clochard, in den Straßen von München. Er schrieb sowohl Theaterstücke als auch Filme und gründete seine eigene Theatergruppe, das Antiteater, mit dem er 1969 seinen ersten Spielfilm, L'Amour est plus fort que la mort (Liebe ist stärker als der Tod ), drehte. Fassbinder, der von den filmischen Einflüssen der Nouvelle Vague und des amerikanischen Melodrams von Douglas Sirk beeinflusst wurde, war auch stark von Brechts Theater beeindruckt, das selbst eine der Hauptinspirationen des deutschen Expressionismus gewesen war. Zwischen 1969 und 1982 drehte Fassbinder fast vierzig Filme, von denen die meisten in Bayern gedreht wurden. Zu seinen frühen Werken gehört Der amerikanische Soldat (1970), eine Hommage an das Gangsterkino der 1930er Jahre, in dem er die Geschichte eines aus Vietnam heimkehrenden Soldaten erzählt, der sich in München niederlässt und von Gangstern für schmutzige Geschäfte angeworben wird. 1974 erlangte Fassbinder mit seinem Film Alle anderen heißen Ali internationalen Ruhm. Diese wunderschöne Liebesgeschichte zwischen der 60-jährigen Witwe Emmi und dem 20 Jahre jüngeren Ali, einem Marokkaner mit Migrationshintergrund, gewann den Preis der internationalen Kritik bei den Filmfestspielen in Cannes. Wenn Sie sich nach dem Film wieder auf die Spuren des Films begeben möchten: Die Asphalt Bar, in der Emmi Ali zum ersten Mal trifft, ist heute eine nette Pizzeria in der Breisacher Straße Nummer 30. Und das Restaurant Osteria Italiana, Schellingstraße 62, ist ebenfalls einer der markanten Orte im Film, der seit 1890 etabliert ist! Fassbinder drehte noch etwa ein Dutzend weitere Filme, einige davon waren ebenso erfolgreich wie populär. Zu den bekanntesten zählen Die Ehe der Maria Braun (1978), Lola, eine deutsche Frau (1981) und Das Geheimnis der Veronika Voss (1982). Diese Werke sind von den wiederkehrenden Themen des Regisseurs geprägt: Toleranz, Selbstakzeptanz und der Umgang mit der Vergangenheit Deutschlands. Sein Leben endete 1982 abrupt. Rainer Werner Fassbinder wurde demütig auf dem Bogenhausener Friedhof in München beigesetzt.

Bayerische Filmorte heute

Viele internationale Produktionen drehen auch heute noch ihre Filme in Bayern. In München können Sie sogar mit der ganzen Familie die Bavaria Filmstadt besuchen, ähnlich wie die Universal Studios in Hollywood. Machen Sie sich auf die Reise zu Asterix und Obelix, reiten Sie auf einem legendären Drachen aus derUnendlichen Geschichte oder tauchen Sie in einem nachgebauten U-Boot - Gänsehaut garantiert. Die Studios sind übrigens immer noch in Betrieb und beherbergen regelmäßig Dreharbeiten für deutsche Serien und internationale Filme.

Für Liebhaber des Mainstream-Kinos können Sie auch auf den Spuren von Harry Potter durch die Straßen von Rothenburg wandeln, da einige Szenen des siebten Teils hier gedreht wurden, oder in der Nähe der Frauenkirche in München flanieren, wo Freddie Mercury in Bohemian Rhapsody (2018) seine Seele baumeln lässt.

Genießen Sie schließlich die schönsten Kinosäle Bayerns bei einem Besuch des Roxy in Nürnberg oder des Museums Lichtspiele in München und halten Sie Ausschau nach Freiluftkinos an den Ufern der Donau, die im Sommer regelmäßig in den Großstädten veranstaltet werden.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Bayern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden