Préhistoire
Absatz ohne Titel
Spuren menschlicher Präsenz finden sich in den Tälern von Gavaudun, La Lède und La Lémance. Es ist bekannt, dass Menschen in den Höhlen von Monsempron Zuflucht gesucht haben und dass in der Mittelsteinzeit Sauveterre La Lémance ein Land war, in dem ihre Anwesenheit bekannt war.
De 5000 à 700 av. J.-C.
Absatz ohne Titel
Während der Bronzezeit war das Agenais bereits ein Land, in dem sich kontinentale und atlantische Einflüsse mit Techniken und Kulturen aus dem Westen und Osten kreuzten.
Antiquité
Absatz ohne Titel
Man sieht die ersten Aktivitäten, die sich in Tonneins, Aiguillon abzeichnen. Es ist eine Folge von Durchzügen (Iberer, Kelten...) und die Kelten siedeln sich auf dem Plateau de l'Ermitage an und machen diesen Ort, Aginum, zu ihrem Königreich.
53-52
Absatz ohne Titel
Die Kelten verbünden sich mit Vercingetorix und helfen ihm, die Schlacht von Gergovia zu gewinnen. Nach der Niederlage von Alesia wird Aginum zu einer Stadt und verändert sich mit der Pax Romana. Es werden Theater und Amphitheater nach römischem Vorbild errichtet. Militärisch wurden Aiguillon und Le Mas d'Agen zu festen Plätzen und entlang der Garonne (Castelculier) oder der Baïse (Moncrabeau) wurden landwirtschaftliche Villen errichtet.
303
Absatz ohne Titel
Das Christentum bringt seine ersten Märtyrer wie den heiligen Caprais und die heilige Foy oder den heiligen Maurin hervor.
507
Absatz ohne Titel
Rom flieht, Chlodwig dehnt sein Gebiet nach unzähligen Schlachten auf das heutige Aquitanien aus.
700-800
Absatz ohne Titel
Die Schlacht von Roncesvalles übergibt Aquitanien als Königreich, amputiert um die Gascogne, an den Sohn Karls des Großen.
1152
Absatz ohne Titel
Nach der Herrschaft der Herzöge von Aquitanien fiel die Region an die Tochter von Wilhelm X., die sie als Mitgift an Heinrich Plantagenêt weitergab, als dieser erneut heiratete. Als Eleonore Königin von England wurde, erlebte Aquitanien drei Jahrhunderte lang ein goldenes Zeitalter unter englischer "Flagge".
Moyen Âge
Absatz ohne Titel
Es ist die Zeit der Bastiden, der für die Region typischen neuen Städte, und der Schlösser wie Bonaguil, ein wahres Juwel dieser Epoche. Der Handel erreichte seinen Höhepunkt und die Weine waren bei den Briten sehr gefragt.
XIVe-XVe siècles
Absatz ohne Titel
Der 16. Oktober 1323 ist das Datum eines wichtigen Ereignisses in der Geschichte, das seine Erklärung im Lot-et-Garonne findet. Der Vorfall in Saint-Sardos war der Auslöser für den Hundertjährigen Krieg. Die Franzosen wollten in diesem Ort gegen den Willen der Engländer, die in Montpezat saßen, eine Bastide errichten. König Eduard II. von England weigerte sich daraufhin, dem französischen Herrscher Karl IV. dem Schönen zu huldigen. An diesem Tag, dem 16. Oktober 1323, der für die Errichtung der neuen französischen Bastide festgelegt worden war, plünderte der Herr von Montpezat die Baustelle und erhängte den Vertreter der Kapetinger, woraufhin er später verbannt wurde. Der französische König weigerte sich, ihm zu vergeben, beschlagnahmte das Lehen und schickte seinen Onkel, Charles de Valois, um das Land zu besetzen. Es kommt zu Scharmützeln zwischen den örtlichen Beamten und somit ist dieser Vorfall der Auslöser für einen Konflikt, der 100 Jahre lang (1337-1453) andauern wird. Schließlich, am 17. Juli 1453: Die Franzosen schlagen die Engländer bei Castillon vernichtend, Aquitanien wird wieder französisch und Duras und Seyches, die ausgeblutet waren, werden von Saintongeais, Angoumois und Poitevins neu besiedelt. Es kehrte wieder ein normales Leben mit wirtschaftlicher Aktivität ein und die Region erlangte einen gewissen Wohlstand.
XVIe siècle
Absatz ohne Titel
Die Heirat von Margarete von Navarra, der Schwester von FranzI., mit Heinrich von Albret rückt Nérac in den Vordergrund und macht es zum Zentrum eines Hofes, an dem sich Théodore de Bèze, Clément Marot und Clain begegnen und die Ideen der Reform Sinn ergeben.
Fin XVIe siècle
Absatz ohne Titel
Heinrich IV., der in Nérac lebte, erließ 1597 das berühmte Edikt von Nantes, das den Frieden zwischen Katholiken und Protestanten herstellte. Die Gascogne stand zu dieser Zeit am Firmament.
XVIIe siècle
Absatz ohne Titel
Unter der Herrschaft von Ludwig XIII. flammten die Religionskriege wieder auf und dieser König kämpfte, um Nérac, Clairac oder Monheurt zurückzugewinnen, und zerstörte Tonneins bis auf das Haus des Fährmanns.
XVIIIe siècle
Absatz ohne Titel
Mit dem einsetzenden Frieden wächst der Absatz von Weizen, Tabak und Pflaumen in dieser Region. Dennoch blieben die Bauern arm und die Hungersnot war teilweise der Auslöser für die Revolution, die das Land erleben sollte. Die Region wird von den Ereignissen "relativ" weit entfernt bleiben, da nur sieben Personen guillotiniert werden. Es kommt zu einigen Aufständen und Volksaufständen. Refraktäre Priester (sie machten 60 % des Klerus aus) werden vertrieben, aber keiner von ihnen wird getötet.
1795
Absatz ohne Titel
Die Notabeln, zumeist Girondisten, wurden vom Bergkonvent abgesetzt, fanden erst nach den Ereignissen von Thermidor ihre Stellung wieder und gaben sie erst nach der Julimonarchie auf. Sie waren Napoleon III. treu (außer Marmande und Villeneuve).
IIIe République
Absatz ohne Titel
Das Departement wird den Konservatismus befürworten. Die industrielle Revolution brachte der Region keinen Aufschwung. Die Textilindustrie wird weiter zurückgehen. Das Baugewerbe nahm an Aktivität ab, nur die Lebensmittelindustrie entwickelte sich weiter. Im Jahr 1850 machte die amerikanische Konkurrenz den Weizenexporten zu schaffen und die Weinberge wurden durch die Reblaus zerstört. Agen, Villeneuve-sur-Lot, Nérac oder Marmande verzeichneten einen Bevölkerungszuwachs, und auch die Verwaltungs-, Handwerks- und Handelstätigkeit nahm zu.
1906
Absatz ohne Titel
Ein Kind des Landes, Armand Fallières, wird zum Präsidenten der Französischen Republik gewählt. Er wurde 1841 in Mézin geboren und starb 1931 in Villeneuve-de-Mézin. Er war von 1906 bis 1913 Präsident der Französischen Republik und hatte auch die Ämter des Innenministers, des Außenministers, des Vorsitzenden des Ministerrats und des Senatspräsidenten inne. Er ist eine politische Figur des Departements.
Après Guerres
Absatz ohne Titel
Nach dem Ersten Weltkrieg: Die Italiener kamen in Scharen und leiteten eine Einwanderungswelle im Lot-et-Garonne ein, die vor allem auf den sich entwickelnden Obst- und Gemüseanbau zurückzuführen war. Nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Wüstenbildung nimmt zu, aber die ländliche Aktivität bleibt dennoch auf dem Land erhalten.
1970-1980
Absatz ohne Titel
Der Bau der Autobahn "Autoroute des Deux Mers" und der TGV werden die Erschließung des Departements ermöglichen und ihm eine gewisse, noch bescheidene Sichtbarkeit verleihen, die sich aber schließlich entwickeln wird, da sich das ländliche Lot-et-Garonne entschieden dem Tourismus zugewandt hat.