Calvados : Wann abreisen?
Das Klima im Calvados ist ozeanisch beeinflusst, mild und feucht und variiert je nach Mikrogebiet, in dem man sich befindet. In Caen zum Beispiel, das nahe der Küste liegt, ist der Einfluss der Gezeiten groß. Das Klima ist hier viel milder als an der Grenze zum Departement Orne, wo das Klima etwas rauer ist, im Winter kälter und im Sommer heißer. Die Temperaturen fallen im Calvados nie unter den Gefrierpunkt. Die Sonne scheint großzügig, wird aber oft von Regenschauern unterbrochen, wobei die regenreichsten Monate Mai und November sind.
Die beste Reisezeit für einen Aufenthalt im Calvados ist, was das Wetter betrifft, von Anfang April bis Ende Oktober, aber frierende Menschen müssen bis Juni warten, um baden zu können. Für alle: Halten Sie immer einen Regenmantel bereit, denn ein kleiner Schauer ist nie ausgeschlossen. Sie sind in der Normandie! In den Badeorten an der Küste ist im Sommer die touristische Hochsaison in vollem Gange. Das ganze Jahr über strömen die Pilger auf den Spuren der "kleinen Therese" zum Wallfahrtsort Lisieux, aber während der einwöchigen Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Therese Ende September/Anfang Oktober ist der Andrang am größten.
Festivals, Aufführungen, Animationen, Jumpings, gastronomische Veranstaltungen... das Calvados ist das ganze Jahr über belebt, doch einige Termine sind unumgänglich, wie das Jump'in in in Deauville (Mitte Juni), Musique à Beauregard, Open-Air (zehn Tage in der zweiten Julihälfte), das Festival des amerikanischen Films in Deauville (Ende August/Anfang September).