Mit 130 000 Einwohnern ist Ibiza die drittgrößte Insel der Balearen (40 km lang und 20 km breit), aber die berühmteste Insel des Archipels. Jedes Jahr verlassen mehr als 2 Millionen Touristen aus Deutschland, England, Spanien, Italien oder Frankreich die Schiffe und Flugzeuge. Und das zu Recht, denn die Schönheit Ibizas wird an manchen Orten auch denjenigen überraschen, der den Namen nur im Zusammenhang mit Diskotheken und Hippies gehört hat. Das gibt es natürlich, aber Ibiza ist auch eine wunderschöne und seltene Landschaft mit engen Buchten und türkisfarbenem Meer.

Eivissa, der kulturelle Hotspot

Die Stadt Ibiza, die im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern gegründet wurde und später unter römischer, byzantinischer, arabischer oder katalanischer Herrschaft stand, verfügt über ein reiches Kulturerbe, das sie von ihren verschiedenen Bewohnern geerbt hat.

Auf der Spitze des Hügels liegt die fast treppenförmig angelegte Dalt Vila (Oberstadt), die von dicken Renaissancemauern umgeben ist, aus denen die Kathedrale und das Schloss herausragen, und etwas weiter unten die Kirche Sant Domènec sowie zahlreiche Herrenhäuser. Dies ist unbestreitbar die kulturell interessanteste Sehenswürdigkeit der Insel. Als echtes Gedächtnis der Stadt und 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, verdient dieses Viertel den Aufstieg. Um dorthin zu gelangen, ist der Haupteingang, das Portal de Les Tables, bemerkenswert. Hier können Sie die beiden römischen Statuen bewundern. Im Inneren von Dalt Vila können Sie durch die kleinen, labyrinthartigen Gassen zur Kathedrale schlendern, aber Sie sollten den Aufstieg auf keinen Fall im Sommer am Nachmittag wagen. Dann ist es wirklich zu heiß (glauben Sie uns!). Gehen Sie lieber hin, um den Sonnenuntergang gegen 21 Uhr zu bewundern und in einem der kleinen Restaurants in den Gassen einzukehren. In Dalt Vila gibt es nämlich einige sehr gute Lokale und die Atmosphäre ist wirklich ganz anders als in der Unterstadt.

Am Fuße der Stadtmauern schmiegen sich die alten Viertel zusammen, die vielleicht die malerischsten sind, wo die alten weißen Fischerhäuser scheinbar ungeordnet zusammengepfercht sind und in den Hafen hineinragen

Die Umrundung der Insel

Der Süden Ibizas gruppiert sich um die Gemeinde Sant Josep de Sa Talaia, die ihre Traditionen und Folklore bewahrt hat. Er beherbergt wunderschöne weiße Sandstrände, darunter die unumgänglichen Cala Jondal und Ses Salines; das Feuchtgebiet Les Salines; und die kleine Insel Es Vedrà. Der Süden Ibizas ist weniger urbanisiert als der Rest der Insel und lädt Ruhesuchende ein.

Im Westen bietet Ibiza einen überraschenden Kontrast zwischen den urbanisierten Stränden von Sant Antoni, dem Paradigma des Massentourismus, und der Ruhe der Strände, die nur mit dem Auto erreichbar sind (Cala Vedella, Molí, Comte, etc.). Zwischen trendigen Sunsets in den Bars von Sant Antoni (vor allem im Café del Mar) und langen Spaziergängen an den Klippen der Küste findet hier jeder sein Glück...

Santa Eulària (auf Kastilisch: Santa Eulalia) ist die wichtigste Stadt im Osten Ibizas und bietet Touristen und Familien viel Abwechslung. Das nur wenige Kilometer entfernte Es Canar zieht jede Woche Tausende von Touristen wegen seines Hippiemarktes an. Wer es jedoch authentisch mag, wird den Markt in Sant Carles vorziehen, einem kleinen Dorf mit viel Charme. Um den Strand zu genießen, ist der Osten Ibizas eine der besten Ecken der Insel. In der Gemeinde Santa Eulària gibt es etwa 20 wunderschöne Strände und Buchten.

Der Norden der Insel Ibiza ist mit Ausnahme des Hafens von Sant Miquel und der Cala Sant Vicent weitgehend unberührt geblieben. Viele kleine Wege verbinden die beiden Hauptstraßen nach Sant Miquel und Sant Joan und Portinatx. Nichts hindert Sie daran, diese zu erkunden und nach Belieben zu kombinieren. In diesem Gebiet sind die Straßen eng und kurvenreich und können daher gefährlich sein, bieten aber auch atemberaubende Panoramen.

Schließlich bietet das Landesinnere der Baleareninsel einen starken Kontrast zu dem Tourismus und dem geschäftigen Treiben in den Städten und Ferienorten an der Küste. In diesen kleinen Dörfern im Landesinneren, die von schönen Fincas und ländlichen Landschaften durchzogen sind, findet man die Ruhe und Authentizität von Ibiza. Liebhaber aufgepasst!

Ibiza, die Königin des Abends

Wenn es Zeit ist, sich an den Tisch zu setzen, wird geschlemmt! Auf Ibiza wird vor allem mit Fisch gekocht. Probieren Sie die lokalen Spezialitäten wie Burrida de Ratjada, gekochter Rochen mit einer Art Coulis aus zerstoßenen Mandeln, und Sofrit Pagès, ein Gericht aus Lamm, Huhn, Sobrassada und Kartoffeln. Viele der Produkte, die für die Zubereitung dieser typischen Gerichte verwendet werden, stammen aus der lokalen Landwirtschaft. Dies gilt für das Lammfleisch, das durch das Siegel "Anyell d'e" geschützt ist, und für den Honig, der unter dem Siegel "Mel Certificada d'Eivissa" steht. Das Fleur de Sel aus Ibiza, das in kleinen türkisfarbenen Keramiktöpfchen verkauft wird, hat mittlerweile einen festen Platz in den Feinkostläden, ebenso wie das Olivenöl aus lokaler Produktion. Nicht zu vergessen ist der Flaó, ein typischer Kuchen, der mit frischem Schafskäse gebacken wird. Ursprünglich wurde er zur Osterzeit gegessen, aber heute ist er das ganze Jahr über ein Muss. Und um all das zu probieren, geht es in die Chiringuitos, die kleinen Lokale am Strand, die ein wesentlicher Bestandteil der Kultur der Balearen sind? Sie sind sozusagen das Äquivalent zu den Tapas-Bars auf der iberischen Halbinsel. Diese Besonderheit der Insulaner, die ganz auf das Große Blaue Meer ausgerichtet leben, ist zu jeder Tageszeit äußerst angenehm. Wenn Sie zu Mittag essen, sich erfrischen oder einen Cocktail trinken möchten, ist dies der richtige Ort dafür! Danach geht es auf die Terrasse des Sa Punta, wo Sie den Chic und Glamour von Ibiza hautnah erleben können. Man schlürft einen Cocktail, bevor man sich ins Stammhaus begibt: das Pacha. Selbst diejenigen, die dem Kult der riesigen Diskotheken abgeneigt sind, sollten sich das Erlebnis auf Ibiza nicht entgehen lassen. Alle Looks sind erlaubt und man kommt voll auf seine Kosten!

The place to be..

Seit den 1960er Jahren ist die kleine Welt von Ibiza - mit ihren Beautiful People - fast schon zu einem Mythos geworden. Viele internationale Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst (Schauspieler, Sänger), der Wirtschaft (Großindustrielle und Finanziers), der Politik, des Sports oder der Medien haben die Angewohnheit, ein paar erholsame Tage auf Ibiza zu verbringen. Es ist nicht ungewöhnlich, sie in den Bars, Restaurants und Diskotheken der Insel anzutreffen. Hotels wie die Hacienda Na Xamena, der Torre del Canónigo und viele andere haben sich zu Geheimtipps entwickelt und sind zu jeder Jahreszeit mit Prominenten voll besetzt. Zahlreiche Publikationen wie die von Pascha listen mit Fotos die vorbeiziehenden Berühmtheiten auf. In den letzten Jahren haben einige von ihnen die Insel lieb gewonnen und reiche Landhäuser, vor allem im Nordosten, oder Luxusappartements erworben, wie Kate Moss, Jade Jagger, berühmte Modedesignerin und Tochter des Sängers der Rolling Stones, der DJ David Guetta usw.

Schlaue Infos

Wann Wenn das Klima im Winter mild ist, sind viele Einrichtungen geschlossen. Die Hauptsaison für Touristen beginnt im Juni. Natürlich läutet der Juli den Beginn der Touristeninvasion ein. Es wird dringend empfohlen, eine Reise im Juni oder September zu planen. Es ist zwar voll, aber zumindest finden Sie einen Platz in den Straßencafés und ein sandiges Fleckchen, wo Sie Ihr Handtuch ablegen können. In diesen beiden Monaten ist auch das Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 25 °C besonders angenehm.

Wie kommt man dorthin? Rechnen Sie mit etwa 2 Stunden und durchschnittlich zwischen 100 € und 350 € für einen Flug von Paris nach Ibiza.

Finden Sie Ihren Flug zum günstigsten Preis - VergleichenSie

Nützlich. So bereiten Sie Ihre Reise optimal vor.

OFFIZIELLE WEBSITE DES TOURISMUSBÜROS VON IBIZA - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihr Hotel zu den besten Konditionen - VergleichenSie

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden