Entdecken Sie Istrien : Geografie

Istrien ist die größte Halbinsel an der Adria und bildet ein fast perfektes Dreieck. Sein Gebiet (2.820 km2) gehört hauptsächlich zu Kroatien und in geringerem Maße zu Slowenien und Italien. Es ist im äußersten Nordwesten Kroatiens an das Festland angebunden, wobei seine Spitze zu den dalmatinischen Archipelen hin ausgerichtet ist, und erstreckt sich vom Golf von Triest bis zum Kvarner Golf. An der slowenischen Küste (46 km) reihen sich Hafenstädte und Badeorte (Izola, Piran, Portorož, Ankaran und Koper) aneinander, während die gemeinsame Landgrenze grandiose Naturpanoramen auf Karsthochplateaus, in Wäldern und in hochgelegenen Ebenen bietet. Mit Italien stand das Mittelmeer seit jeher im Mittelpunkt geo-ökonomischer Herausforderungen. Diese drei Länder sind in Istrien eng miteinander verbunden, sowohl durch ihre Physiognomie als auch durch ihre Geschichte und Kultur. Während es im Hinterland viel zu entdecken gibt, konzentriert sich der Großteil der touristischen Attraktivität auf die Küstenlinie.

shutterstock_162101399.jpg

Istrien und Kvarner vereinen ihr Naturerbe

Als Zwischenstation zwischen Mitteleuropa und den Dinarischen Alpen stellt Istrien eine Verbindung zwischen der Pannonischen Tiefebene und dem Mittelmeerraum her. Das kroatische Festland und die Meeresküste werden durch diese Gebirgsbarriere getrennt - zwei sehr unterschiedliche Teile, die kulturell zwei Gesichter geformt haben. Im Nordwesten der Halbinsel grenzen Istrien(Istarska županija) und das Kvarner-Gebirge aneinander. Die Küste erstreckt sich über eine große Bucht, die der Region Kvarner einschließlich der Unterregion der Riviera von Opatija, dem historischen Badeort, ihren Namen gegeben hat. In der Mitte dieser breiten Bucht wurde Rijeka gebaut, das sich zum größten Hafen und zur drittgrößten Stadt Kroatiens entwickelt hat.

Eine Palette natürlicher Farben

Im Norden, in den Bergen des Naturparks Učka, erreicht der Berg Vojak eine Höhe von 1.401 m, während das Čičarija-Massiv mit der Dinara-Kette verbunden ist. In dieser mineralischen Hochgebirgslandschaft spricht man von weißem Istrien, da das Sedimentgestein kalkhaltigen Ursprungs hell und kreideartig ist. Vom Wasser erodiert, haben die brüchigen Felsen Karstlandschaften geformt. Riesige Löcher (Dolinen), die durch Bodensenkungen entstanden sind, tauchten auf, oft in Gruppen (Ouvala), und bildeten Gruben (Foibe), Spalten, Abgründe und andere Lapiaz. Wenn man allmählich nach Westen abfällt, stößt man auf kalkhaltige Sedimente, die von einer rötlichen Erdschicht bedeckt sind, daher der Ortsname "Rotes Istrien".

Weiter unten befinden sich bewaldete Täler (Eichen, Buchen, Kastanien und Rosskastanien), die von Flüssen, Seen und Wasserfällen durchzogen sind. Der Untergrund verbirgt ein Netz von Höhlen wie die Jama-Grotta Baredine, 6 km nordöstlich von Poreč, Feštinsko Kraljevstvo und Pazin, die bekanntesten Höhlen im Zentrum Istriens.

Auf diesem Ackerland mit fruchtbarem Lehmboden, vor allem in der Region Puljstina (im äußersten Süden Istriens), werden neben Getreide auch mediterrane Nahrungsmittelkulturen erhalten.

Das grüne Istrien trägt seinen Namen zu Recht

In den inneren Teilen der Halbinsel ist das sogenannte Grüne Istrien (Zelena Istra) die Region, die von Touristen am besten erkannt wird. Das Hinterland mit seinen sanften Hügeln, Wäldern und Lichtungen ist sehr malerisch. Kleine, von Zypressen gesäumte Straßen führen von den Gipfeln der Landschaft zu den hochgelegenen Dörfern (Motovun, Grožnjan, Buzet, Labin, Oprtalj, Buje, Bale, Hum). Dieses ländliche Gebiet, das auch als Toskana Kroatiens bezeichnet wird, hat es verstanden, die Vorteile des Ökotourismus in Wassergebieten zu nutzen: Angeln, No-Kill-Strecken, Baden in Wasserfällen, z. B. die Zarecki-Krov-Wasserfälle, die vom Fluss Pazinicia einige Kilometer von Pazin entfernt verursacht werden, oder die Kotli-Wasserfälle in der Nähe von Pula. Es entwickeln sich auch der Weintourismus mit der Weinstraße, die oft die Straße der Olivenhaine kreuzt, der Agrotourismus, der im Rhythmus der Bauern auf ihren großen Landgütern lebt, und der ländliche Tourismus, der in Ruhe in gut renovierten Bastiden oder prächtigen Architektenvillen lebt. Der große Reichtum des grünen Istriens sind jedoch auch die weißen und schwarzen Trüffel, die Kenner fast das ganze Jahr über ausgraben, besonders in der Landschaft von Buzet.

Weitere Kuriositäten sind die großen, kristallklaren Meeresfurchen, die in das Land hineinführen und fälschlicherweise als Fjorde bezeichnet werden. In Istrien gibt es mehrere davon. Der Limski Kanal, südlich von Vrsar, ist der meistbesuchte. Dieser Meeresarm ist 10 km lang, der Raški zaljev, 12 km südwestlich von Labin, die kleineren Duga Luka und Plomin Luka an der Westküste.

Das Große Blau säumt die gesamte Küste

Am nordwestlichen Ende der Halbinsel beginnt das blaue Istrien mit dem Golf von Triest, folgt der slowenischen Küste bis zum Kap Savudrija, das von einem Leuchtturm überragt wird. Er wurde 1818 fertiggestellt und ist das älteste funktionierende Licht an der Adria. Dann folgt die Küste einem 242,5 km langen Nordwest-Südost-Rand bis zum Kap Kamenjak, wo sie abknickt und einer 212,4 km langen Südwest-Nordost-Linie bis zur Kvarner Bucht an der Ostküste folgt.

Die Riviera von Opatija schmiegt sich 25 km lang an die Küste an, von Volosko bis Mošćenička Draga, am Fuße des Berges Učka. Von den acht Badeorten haben einige den Charme des historischen Tourismus bewahrt. Als einer der renommiertesten Urlaubsorte an der Adria wurde die Riviera von vielen gekrönten Häuptern, berühmten Künstlern und Schriftstellern besucht. Ab den 1900er Jahren wurde eine Fußgängerpromenade entlang des Meeres eröffnet, die Lungomare genannt wurde. Zwischen Preluk und Lovran, auf einer Länge von 12 km, ist die elegant gearbeitete Küste so von prunkvollen Zweitwohnsitzen, üppigen Parks und Gärten gesäumt.

In allgemeiner Süd-Südost-Richtung ist die Küste bis zur Spitze der Halbinsel stark zerklüftet, die man im Naturpark Kap Kamenjak vor dem Beton zu bewahren versucht. Vor der Küste liegen Inseln, Riffe und Archipele, darunter die berühmten Otoci Brijuni (Brioni-Inseln) vor dem Hafen von Fažana, etwa 10 km von der Stadt Pula entfernt, einer blühenden antiken Stadt und Regionalhauptstadt, die sich zu einem großen strategischen Hafen und einem boomenden Urlaubsort entwickelt hat.

Eine Halbinsel im Zwiespalt zwischen Tourismus und Ökologie

Nach dem letzten Krieg hat Kroatien seine natürlichen Ressourcen schnell in Wert gesetzt und sie in eine echte Monoindustrie verwandelt, insbesondere in Istrien. Doch heute entgeht die Region nicht dem globalen Paradoxon. Istrien, das den Begriff des Tourismus bereits im 19. Jahrhundert prägte, leidet unter dem Umweltdruck des Übertourismus.

Die kristallklaren Gewässer der Adria ziehen immer mehr Menschen an. Eine Überfüllung, vor allem im Sommer an den Küsten, rund um die historischen Häfen (Rovinj, Poreč, Pula, Opatija) oder in den großen Badeorten wie Portorož beeinträchtigt das Ökosystem. Die wirtschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Tourismus beruhen auf der Attraktivität des Kulturerbes, aber vor allem auf den Freuden des Meeres oder des Vergnügens. Das Glück haben, eine unberührte Natur zu betreten, von einer Klippe zu tauchen, eine einsame Insel zu finden, den Meeresboden zu beobachten, Meeressäugern oder großen Vögeln zu begegnen - all das ist in Istrien möglich. Doch die Betonierung der Küsten geht Hand in Hand mit der Zunahme von Kreuzfahrtschiffen, der Offshore-Ausbeutung und der Einleitung von Kunststoffen und anderen Schadstoffen ins Meer. Wie können wir einen Kompromiss zwischen der Ausbeutung der Natur für touristische Zwecke und der Pflicht, unser gemeinsames Gut zu bewahren, finden? Dies ist die enorme Herausforderung, der sich die politische Führung Kroatiens, die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften und die gesamte Zivilgesellschaft stellen müssen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Istrien
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden