Le village d'Aramon © ALF photo  - stock.adobe.com.jpg
Uzès PDG - Boucle de la vigne à vélo.jpg
GardTourisme_01493_Domazan,_Musee_du_Velo_et_de_la_moto,_Chateau_de_Bosc ©Gard Tourisme HD.jpg

Araman

Das Dorf liegt in der Nähe des päpstlichen Avignon und enthüllt seine glanzvolle Vergangenheit, wenn man sich die Zeit nimmt. Das Dorf liegt am Ufer der Rhône und bietet daher sehr schöne Aussichtspunkte auf den Fluss. Es besitzt ein Schloss, dessen Ursprünge bis ins 12. Seit 1653 ist das Schloss im Besitz der Familie de Sauvan d'Aramon und erlebte zahlreiche Umbauten und Wechselfälle. Heute kann man seinen Ehrenhof sowie seinen herrlichen, 7 ha großen Park mit mediterranen Pflanzen besichtigen. Gegenüber dem Schloss, auf einem Felsvorsprung, den man über eine Steinbrücke erreicht, befindet sich ein bewaldeter Komplex mit Steinfabriken, die an heißen Sommertagen besonders angenehm sind. Aramon war früher ein sehr attraktiver Handelshafen an der Rhône und erinnert in seinen engen, gewundenen Gassen mit seinen wunderschönen Herrenhäusern und den Renaissancefassaden einiger schöner Häuser an diesen Wohlstand. Verpassen Sie nicht das Geburtshaus des berühmten Wasserbauingenieurs Henri Pitot (1695-1771): Das Haus wird von einem Türmchen gekrönt, von dem aus der Wissenschaftler gerne die Sterne beobachtete. Ihr Spaziergang durch die Stadt wäre nicht vollständig, ohne an der Kirche Saint-Pancrace vorbeizukommen: Die kleine Kirche im romanisch-provenzalischen Stil wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert, und ihre heutige Gestalt stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Kirche besitzt außerdem bemerkenswerte Malereien, Holzvertäfelungen und ein Taufbecken. Von Aramon aus fahren Sie in Richtung Chemin du mas Neuf: Seien Sie vorsichtig mit dem Bahnübergang und den Eisenbahnschienen.

An der ersten Kreuzung biegen Sie links ab auf "la voie communale n°10 ", von Vallabregues nach Theziers in Richtung Cavière. Biegen Sie rechts ab und überqueren Sie den Fluss Briançon. Überqueren Sie vorsichtig die TGV-Strecke und biegen Sie direkt links ab auf den "Chemin de Montfrin aux Plancons" und fahren Sie nach Montfrin.

Montfrin

Montfrin, ein Belvedere über dem Gardon-Tal und seinem Zusammenfluss mit der Rhône, überrascht mit seinem reichen Kulturerbe. Die Templer-Komturei, die Kirche Notre-Dame de Malpas, eines der schönsten romanischen Bauwerke des Bas-Languedoc, das Schloss und seine Gärten, die Jean Hardouin Mansard zugeschrieben werden, und nicht zu vergessen die Chapelle des Pénitents Noirs sind historische Zeugnisse, die die Bedeutung der Stadt unterstreichen. Bei einem Spaziergang durch das Zentrum werden Sie anhand der zahlreichen architektonischen Details feststellen, wie reich das Erbe des alten Dorfes ist. Montfrin steht auch für die Dynamik einer Stadt, die sich neu zu erfinden weiß: Parallel zu den wilden Stränden des Gardon, die zwischen Mineralität und mediterraner Vegetation schwanken, hat sich das Dorf ein schönes Freizeitgebiet geschaffen, "Les Berges du Gardons". Gesundheitsparcours, Boulodrome, BMX-Piste, Citystade - alles ist hier versammelt, um schöne Momente mit der Familie zu verbringen.

Montagnac et ses ruches

Bevor Sie wieder in Richtung Théziers fahren, orientieren Sie sich an dem Weg zum Standort La Baume, um zu den Bienenhäusern von Montagnac zu gelangen. Sie befinden sich hier vor dem größten Bienenhaus Frankreichs. In der Front eines Kalksteinbruchs umfasst diese Bienenmauer 76 in den Fels gehauene Nischen. Diese boten den Bienenstöcken Schutz vor den Unbilden des Wetters. Die Anlage von La Baume, die wahrscheinlich auf die Templer zurückgeht, beherbergt auch zwei Höhlenwohnungen, in denen die Imker damals lebten. Die vor den vorherrschenden Winden geschützte Stätte ist heute eingerichtet: Tische, Bänke und eine Trinkwasserstelle stehen den Spaziergängern zur Verfügung.

Le Castellas

Biegen Sie an der ersten Kreuzung links ab auf den "Chemin de la Baume" und fahren Sie über den "Chemin de la Garrigue" de Romanès auf die D351. Biegen Sie dann auf die D351a in Richtung Théziers und Le Castellas ab. Théziers ist ein kleines Dorf, das auf dem Puech du Castellas erbaut wurde, wo noch die Ruinen eines feudalen Schlosses stehen. Es überragt die Ebenen, die sich bis zur Rhône und dem Gardon erstrecken. Dieses charmante ländliche Dorf besticht durch seine malerischen Gassen und seine Kirche Saint-Grégoire. Zögern Sie nicht, den Orientierungstisch aufzusuchen, der sich auf den Anhöhen am Ortsausgang von Théziers in Richtung Fournès befindet. Auf der Weinstraße am Ortsausgang werden Sie im Pinienwald die Kapelle Saint-Amand bemerken. Die für die romanische Kunst charakteristische Architektur aus dem 12. Jahrhundert wird durch hübsche Details wie den Sägezahnfries am Eingangsbogen unterstrichen. Ein solides Missionskreuz empfängt den Besucher in dieser angenehmen Atmosphäre des Gard.

Domazan et ses musées

Fahren Sie weiter auf der D108 in Richtung Domazan. Domazan, ein Dorf mit provenzalischer Poesie, erstreckt sich über das Tal des Brainçon. Umgeben von Hängen schmiegt sich diese ländliche Gemeinde in die Weinberge der AOC Côtes de Rhône. Die dörfliche Atmosphäre, die in Domazan herrscht, wird durch die Authentizität des alten Ortskerns noch unterstrichen. Hier findet man enge Gassen, die typisch für das mittelalterliche Modell der Provence sind, das sich um seine Plätze, seine Kirche und sein Schloss aus dem 14. Notre-Dame de la Rouvière, eine im 14. Jahrhundert errichtete Kirche im romanisch-byzantinischen Stil, besitzt insbesondere einen wunderschönen schmiedeeisernen Glockenturm. Versäumen Sie nicht, einen Halt im Kindermuseum zu machen, das sich im Château du Bosc an der RN100 befindet. Dieses interaktive Museum ist ein besonderer Ort für die Förderung von Kindern. Vervollständigen Sie Ihren Besuch mit einem Besuch des Motorrad- und Fahrradmuseums. Es ist zweifellos das schönste Museum Frankreichs, das die Entwicklung der Zweiräder von den Anfängen bis heute nachzeichnet. Das Museum weist eine Besonderheit auf, die von den Monuments Historiques hervorgehoben wurde. Es handelt sich um eine zoomorphe Draisine aus dem Jahr 1818, das einzige Objekt, dessen Geschichte bis in die heutige Zeit bekannt ist. Liebhaber zeitgenössischer Kunst sollten den Ort nicht verlassen, ohne einen Spaziergang durch den Schlosspark zu machen: Hier erwartet Sie eine schöne Sammlung zeitgenössischer Skulpturen. Setzen Sie Ihren Weg fort und durchqueren Sie Estézargues. Biegen Sie rechts auf den Chemin de la Carene ab. Sie erreichen die "Route d'Aramon" über den "Chemin des plaines" und biegen nach der Überquerung der Bahnlinie die erste Straße rechts in Richtung Aramon ab. Sie sind nun an Ihrem Ausgangspunkt angekommen.