Entdecken Sie Pyrénées-Orientales : Geografie

Das Departement Pyrénées-Orientales ist ein großes Amphitheater, das dem Mittelmeer, d. h. dem Süden und dem Osten, zugewandt ist. Die Stufen, die es begrenzen und säumen, sind im Norden die Kalksteinbarriere der Corbières und die Berge des Fenouillèdes, im Westen die stolze Silhouette des Canigó-Massivs und im Süden das Vallespir und dann die Albères, der Grenzkamm zu Spanien und der letzte Seufzer der Pyrenäen, bevor sie sich ins Mittelmeer stürzen. Weiter im Westen befinden sich die Hochplateaus Cerdagne und Capcir, in denen die höchsten Gipfel liegen. Sie grenzen an die Ariège, Südkatalonien und Andorra. Die drei Flüsse Agly, Têt und Tech haben tiefe Täler gegraben und fließen von West nach Ost in die Ebene von Roussillon, wo sie wie Furchen durch Schiefer-, Kalkstein- und Granitgestein fließen. Die Geologie dieses Departements ist recht komplex und verdient daher eine kleine Aufklärung.

Ein Mosaik von Landschaften

Die Gesamtfläche des Departements beträgt 4 116 km². Seine höchste Erhebung ist trotz seines imposanten und schwindelerregenden Sockels nicht der Canigó, sondern der Pic Carlit in der Cerdagne (2 921 m). Die Wälder bedecken 106 000 ha des Territoriums und man findet hier Baumarten wie Eiche, Buche und alle Arten von Nadelbäumen in den höheren Lagen. Die landschaftliche Schönheit der Pyrénées Orientales ist vom Meer aus noch beeindruckender, wenn man sich auf der Bühne dieses Amphitheaters befindet, wo man das Schauspiel des Gemüseanbaus in der Ebene und an der Küste, der Obstgärten in den Tälern und schließlich der Weinreben, die über die Stufen laufen und sich an die Stufen dieses majestätischen, dem Licht gebotenen Zirkus klammern, bewundern kann. Dieses Mosaik oder Intarsienmuster aus Landschaften und Kulturen ist ein wahres Freilichtmuseum, das sich vor dem Hintergrund einer bewegten Geologie interpretieren lässt.

Das Klima

Insgesamt handelt es sich um ein mediterranes Klima, das sich in der Höhe durch die Einflüsse der Berge verändert, die zum Westen des Departements hin vorherrschend werden. Dieses Klima, das zu den mildesten in Frankreich gehört, ist ein großer Vorteil. Aufgrund der extremen Vielfalt der Geografie konkretisiert es sich auf der Wetterkarte durch heißes, trockenes und sonniges Wetter im Sommer und mildes Wetter im Winter. Das ergibt etwa 300 Sonnentage pro Jahr oder 2 578 Sonnenstunden. Zugegebenermaßen regnet es manchmal! Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 515 mm und 1 500 mm. Im Frühjahr oder Herbst gibt es im Roussillon manchmal sintflutartige Gewitter. Das Departement verdankt seinen intensiven azurblauen Himmel zum Teil dem Tramontane, dem Wind, von dem die Alten zu sagen pflegen, dass er einen verrückt macht. Zu bestimmten Jahreszeiten kann er mit bis zu 110 km/h wehen, manchmal sogar zwei Wochen lang, mit Spitzenwerten von 140 km/h oder sogar über 190 km/h in Richtung Cap Bear.

Temperaturen:

Im Flachland sind die Sommer heiß und trocken und die Winter im Allgemeinen mild, mit nur wenigen Frosttagen an der Küste. Die Temperaturen in den Pyrénées-Orientales gehören zu den mildesten in ganz Frankreich. In den Berggebieten sind die Temperaturen im Winter jedoch relativ niedrig, während die Sommer eher heiß bleiben. Während die Anzahl der Frosttage in Perpignan im Durchschnitt nur zwölf beträgt, bleiben Capcir und Cerdagne vier bis fünf Monate des Jahres unter Schnee. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen im Departement liegen von Dezember bis März zwischen 5 °C und 12 °C. Danach steigen sie rasch an und bleiben von Juni bis September über 20 °C, wobei im Juli und August Spitzenwerte von 38 °C oder mehr erreicht werden.

Sonnenscheindauer:

Das Departement verzeichnete im Jahr 2019 2 578 Sonnenstunden, während der nationale Durchschnitt der Departements bei 2037 Sonnenstunden lag. Die Daten für 2020 wurden aufgrund der globalen Klimastörung nach oben korrigiert. Die Pyrénées-Orientales belegen einen guten Platz in der Rangliste der sonnenreichsten Departements des Hexagons.

Wind

: die vorherrschenden Winde im Departement sind der Tramontane, ein Nordwestwind, der häufig Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreicht, und der Xaloc oder Marinade (S/E), der seinerseits Grau und Regen mit sich bringt, hinzu kommen der Gregal oder Narbonès (N/E), der Levant, der aus dem Osten kommt, der Mijorn, der dem Schirokko entspricht (aus dem Süden), der Garbi oder spanische Wind (S/O) und schließlich der Canigonec, der aus dem Canigó kommt (W).

Niederschlagsmenge:

Im Departement Pyrénées-Orientales fielen 2019 515 mm Regen, während der nationale Durchschnitt der Departements bei 827 mm lag. Diese Zahlen dürften sich aufgrund der starken Niederschläge im Frühjahr auch für 2020 nicht ändern. Die Niederschläge, die oft in intensiven Gewitterepisoden fallen, konzentrieren sich hauptsächlich auf den Herbst und den Frühling mit einer Trockenperiode im Sommer.

Naturphänomene: Das Departement ist intensiven Regenfällen ausgesetzt, die zu Hochwasser in den Flüssen führen können. Im Sommer kommt es häufig zu Dürren und das größte Risiko sind nach wie vor Brände, wobei die Vegetation, der das Wasser entzogen wird, besonders anfällig ist. Die Pyrénées-Orientales sind seismisch aktiv. Das letzte signifikante Beben wurde 1996 mit einer Magnitude von 5,2 auf der Richterskala registriert.

Eine bewegte Geologie

600 Millionen Jahre trennen die Granite der Albères von den quartären Ablagerungen an der Küste. Global und vereinfacht lässt sich die geologische Verteilung der Gesteine in drei große natürliche Bereiche gruppieren:

Im Süden und Westen

des Departements liegt die Hochkette der Pyrenäen, die das Canigó-Massiv, die Albères und das Capcir umfasst. Sie besteht aus alten Massiven (Paläozoikum) aus Granit oder Schiefer, die durch Verwerfungskorridore (Têt- und Tech-Tal) voneinander getrennt sind.

Im

Norden

bilden das Fenouillèdes und die Corbières eine Vorgebirgszone mit verwischten Reliefs, in der man stark gefaltete Kalksteine aus der Jura- und Kreidezeit (Mezozoikum) findet

, sind die Ebene von Roussillon und die Küste ein Füll- und Kolmatierungsbecken aus dem Pliozän (Känozoikum) und Quartär, das aus Meeressedimenten und kontinentalem Schwemmland besteht (Auswaschung der Reliefs, die durch die von West nach Ost fließenden Flüsse verstärkt werden).

Die Geologie des Departements ist stark mit der Geschichte der Pyrenäenkette verbunden, mit der Verkettung der beiden übereinander liegenden Geschichten der "alten" und der "jungen" Pyrenäen. Drei verschiedene geologische Etappen kennzeichnen ihre Entstehung:

die hercynische Geschichte

: Eine alte Gebirgskette erstreckt sich über einen großen Teil Europas (von -600 MA bis -300 MA) und bildet die Grundlage für die Gesteine des Primäreiszeitalters.

die alpine Geschichte der Pyrenäen

(von -240 MA bis -65 MA) entspricht der Hebung neuer Gebirge wie der Alpen und der Entstehung einer breiten Gebirgskette, die sich von Galicien bis zur Provence erstreckt und den Golf von Lion einschließt.

Die mediterrane Geschichte (von -30 MA bis -1,65 MA) sieht die Öffnung des Mittelmeerbeckens und die Entstehung des Golfs von Lion. Die Erosion reißt nach und nach beträchtliche Mengen an Material aus dem Gebirge und füllt den Golf von Roussillon aus. Schließlich wird die Hydrographie der Region durch abwechselnde Eis- und Warmzeiten geformt, in denen sich Flüsse aushöhlen und Schotter anhäufen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Pyrénées-Orientales
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden