Von der Liebe zu Worten und zum Land
Als reines Spiegelbild ihrer kontrastreichen Landstriche haben die Schriftsteller des Gers oft zwei Lieben: ihr Land und die Worte. Joseph de Pesquidoux ist der beste Vertreter dieser Art. Sein in Vergessenheit geratener Name ist jedoch unsterblich. Er wurde 1936 in die Académie Française gewählt und ist auch der Erfinder der Reihenpflanzung von Weinreben. Als Dichter(Premiers vers) und Dramatiker(Ramsès oder Le sang fatal ) schmiedete er seine Feder in den Farben seines Landes, das er lobte(Chez nous: travaux et jeux rustiques, Pour la terre oder Gascogne). Er scheut sich nicht vor lyrischen Höhenflügen, um seine Verbundenheit mit dem Land zu verdeutlichen: " Ein Feld, das brach liegt, ist ein Stück Frankreich, das stirbt ." Eine Feststellung, die der Schriftsteller und Kräuterkundler Maurice Mességué (1921-2017) nicht abstreiten würde. Der ehemalige Bürgermeister von Fleurance, Autor des Buches C'est la nature qui a raison, hat viel für die Verbreitung der Pflanzenheilkunde in Frankreich getan. Er war auch einer der ersten, der die Alarmglocke über Schadstoffe in der Nahrung läutete. Ihr tägliches Gift wurde 1964 veröffentlicht.
Vielfältige Bereiche
Raymond de Lacvivier (1852-1930) hatte nur eine einzige Liebe: das Katalanische. Er wurde 1852 in Fleurance geboren und war ein leidenschaftlicher Verfechter dieser Sprache, die er von seiner Mutter, aber auch von seiner Großmutter mütterlicherseits gelernt hatte. In seinen Adern fließt die gleiche Leidenschaft wie bei seinen Vorfahren, den Rittern und Grafen, die sowohl Gascogner als auch Languedoc sind. Als Notar, Schriftsteller, Landbesitzer und Reserveoffizier gründete er mit anderen die Zeitschrift La Revue catalane, eine Publikation, die die Wissenschaft, aber auch die Literatur und die Künste fördern sollte. Er wurde 1930 auf seinem Anwesen in Elne ermordet und starb, ohne jemals das katalanische Wörterbuch gesehen zu haben, von dem er geträumt hatte... Am anderen Ende des politischen Spektrums stand Joseph Noulens (1828-1898), der sich in seiner Zeitschrift Le Suffrage universel gegen den Staatsstreich Napoleons III. wandte und eine kräftige, von einem anarchistischen Geist getriebene Feder führte. Dies führte zu seiner Verhaftung und Deportation nach Algerien. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er Gedichtbände und interessierte sich für die Heraldik und die Genealogie der großen Gascogner Familien. Am Ende seines Lebens kehrte er zu seiner Muttersprache zurück und veröffentlichte einen Gedichtband auf Gaskognisch: Flahuto gascouno (Gaskognische Flöte). Alcée Durrieux (1819-1901) ehrte diese Sprache durch seine Belhados de Leytouro(Veillées de Lectoure) oder sein Dictionnaire étymologique de la langue gasconne (Etymologisches Wörterbuch der gascognischen Sprache). Der Astrophysiker und Dichter Michel Cassé (1943-) widmete sich in seinem Werk den Beziehungen zwischen dem Universum und dem Menschen. Dieser Autor aus Fleurantin fragt sich in Les Trous noirs en pleine lumière, ob es möglich ist, die Brillanz zu berechnen. Auch François Darnaudet (1959-) hantiert in seinen tintenschwarzen Krimis und Fantasyromanen mit dem Helldunkel. Er ist ein vielseitiger Schriftsteller, der seine Arbeit zwischen gedruckten Büchern und digital veröffentlichten Originalwerken aufteilt.