Entdecken Sie Tarn : Natur (Biodiversität / Fauna & Flora)

Die biologische Vielfalt des Tarn ist besonders reich, diese Fülle hängt mit der Politik zur Erhaltung von Fauna und Flora zusammen. Von den Reliefs der Montagne noire bis zu den Strudeln des Flusses Tarn entwickeln sich die Tier- und Pflanzenarten dynamisch. Heutzutage wurden in diesem Gebiet mehr als 300 Tierfamilien identifiziert. Auf Ihren Spaziergängen werden Sie sicherlich einem dieser Säugetiere, Reptilien, Fische, Krebse oder Vögel begegnen. Der Reichtum setzt sich dank des Zusammenspiels von ozeanischen und mediterranen Einflüssen auch auf der Seite der Flora fort. Die Exemplare entfalten sich je nach den Lebensräumen, an die sie angepasst sind. Einige Schutzgebiete, wie der regionale Naturpark Haut-Languedoc, vereinen die größte Anzahl an Tier- und Pflanzenarten. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich auf die Entdeckungspfade zu begeben, die Sie zu diesen Wundern führen werden.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Faune

Wilde Tiere

Die Artenvielfalt im Tarn ist bemerkenswert: Das Gebiet beherbergt mehr als fünfzig Säugetierarten! Diese Gruppe umfasst häufige Arten wie Fuchs, Hirsch, Wildschwein, Reh, Biber, Ginsterkatze, Fischotter und ein Dutzend Fledermausarten.

In den Feuchtgebieten leben etwa 20 Reptilien- und Amphibienarten, wie die Ockereidechse und der Pélodyte ponctué, eine Amphibie, deren Gesang dem Geräusch von aufeinanderprallenden Boccia-Kugeln ähnelt.

Der Tarn ist auch ein Paradies für Angler! In den Süßwassergewässern des Departements gibt es mehrere Dutzend Fisch- und Krebsarten, darunter die Bachforelle und der gemeine Barsch, symbolträchtige Exemplare der Region. Die übrige Wasserfauna besteht aus Barbe, Döbel, Gründling, Plötze und Elritze als häufige Arten. Mehrere geschützte, manchmal wenig bekannte Fische sind ebenfalls vertreten: der Bitterling, die Sofie (oder Toxostoma), der Aal, die Wickler, das Bachneunauge

... Den Himmel über dem Tarn durchstreifen mehr als 200 Vogelarten. Man findet häufige Arten wie Meisen oder Schwalben. Andere verstecken sich in der Nähe von Gewässern, wie der Eisvogel und der Graureiher. Einige Arten sind besonders selten, wie z. B. die Blauracke, die Goldammer oder der Smaragdfalke. Schließlich gibt es noch einige symbolträchtige Vögel, die manchmal über dem Departement kreisen, wie der Gänsegeier, der Schreiadler oder der Weißstorch.

Die Flora des Tarn

Die drei Umgebungen, die den Großteil des Tarngebiets bedecken, sind die bewaldeten Umgebungen, die hauptsächlich aus Eichen, Kastanien oder Nadelbäumen bestehen, die offenen Umgebungen, die Rasen, Heiden, felsige Gebiete und kultivierte Flächen umfassen, und die feuchten Umgebungen, die von großem ökologischem Interesse sind.

Die lokale Flora ist das Ergebnis der Vielfalt der Reliefs, der geologischen Formationen und der bioklimatischen Einflüsse des Departements. Auf der Seite von Ambialet in 190 m Höhe gibt es drei Vegetationstypen: eine Bergvegetation (Forez-Doradille, Waldnelke, Alpen-Erin), eine atlantische Vegetation (Pfirsichblättrige Glockenblume, Schleusen-Steinbrech, Felsen-Fingerkraut) und eine mediterrane Vegetation (Australisches Polypode, Gelbes Fingerkraut, Salbeiblättrige Zistrose, Nelkenwurz, Baumheide). Und die Filaria, die ursprünglich aus Palästina stammt! Der Legende nach soll ein Kreuzritter eine Pflanze davon aus dem Heiligen Land mitgebracht haben.

Auf der Seite von Lacaune ist der Gipfel des Montalet eine wahre Insel der Bergvegetation, die rund 100 Arten beherbergt: schneeglöckchen, Scilla, Maiglöckchen, Salomonssiegel, Osterglocke, Eichenpolypode, Bärlauch, Hirschknoblauch, Breitblättriges Herzblatt, Türkenbundlilie, Wolfsmilch, Pflücksalat, Österreichischer Ehrenpreis, Antoniuslorbeer, Mehlbeere, Vogelbeere, Schneeball-Veilchen, traubenholunder, Bärentraube, Hundszahn, Vogesen-Stiefmütterchen, Nacktkrokus, Akanthusblättrige Karline, Alpenfrauenmantel, Englische Sedum, Pyrenäengeranie, Rundblättriger Sonnentau (eine kleine fleischfressende Pflanze), Sumpfveilchen...

Auf der Seite von Labruguière wurden auf der Causse de Caucalières nicht weniger als 500 Arten gezählt: zahlreiche Orchideen, aber auch Pflanzen wie Kardinalskraut, Zapfenleuze, Kleinblättriges Knabenkraut und Berg-Ulme, kleine Bäume (Grüneiche, Montpellier-Ahorn, Mikocoulier), Sträucher (Buchsbaum, kermeseiche, Pistazie, Filaria, Skorpionginster) und krautige Pflanzen (wilder Spargel, Asphodelus, Montpellier-Aphyllant, Lavendel, Strohblume), Thymian, Rosmarin und ein seltener Farn namens "Capillaria de Montpellier". Bei den meisten handelt es sich um seltene und sehr empfindliche Arten. Jeder ist verpflichtet, sie zu respektieren. Ein schönes Foto ist zweifellos die beste Erinnerung, die Sie von der Flora des Tarn behalten können.

Pastell, das Gold der Region

Der Pastell, Isatis tinctoria mit seinem lateinischen Namen, erhielt zahlreiche Namen: guesde, herbe du Lauragais oder de Saint Philippe, ververs, bleu de Perse...

Die Ägypter verwendeten sie als heilende Salbe, die Griechen behandelten damit Gelbsucht und Warzen. Im Mittelalter diente sie als Farbstoff für die Kleidung der einfachen Leute (Bauernkittel) und der Großen (azurblauer Mantel des Herrschers). Die Pflanze mit den hundert Tugenden erforderte eine lange und mühsame Arbeit, bevor sie zum Pastell wurde. Die Blätter mussten getrocknet, zu Brei verarbeitet, das Fruchtfleisch mit zerdrücktem Knoblauch überzogen und Cocagne hergestellt werden. Diese kleinen, klebrigen Knäuel wurden zum Trocknen aufgehängt, die Schalen zerbrochen und mit Wasser und Urin aufgeweicht. Diese Flüssigkeit musste dann vier Monate lang ziehen, wobei sie regelmäßig umgerührt wurde. Nach dem Trocknen und Zerkleinern wurde das Agranat schließlich in Leinensäcke verpackt und nach Toulouse und anderswohin verschifft.

Jahrhundert, als der Indigo aus dem Orient kam und die Pflanze in den Schatten stellte, war die ganze Region reich geworden. Jahrhundert in Vergessenheit geriet, erlebte die Pastellmalerei ein fulminantes Comeback, das unter anderem der Chemieschule in Toulouse zu verdanken ist. Man denkt bereits darüber nach, diese magische Pflanze wieder in der Pharmazie und in der Kosmetik zu verwenden. Wird das blaue Gold im Schlaraffenland wieder erblühen? Die Zukunft wird es zeigen...

Der regionale Naturpark Haut-Languedoc

Mit Blick auf die riesigen Getreidefelder des Lauragais und die Weinbauebenen des Languedoc ist der regionale Naturpark Haut-Languedoc ein 260 000 ha großes Gebiet (47 Gemeinden im Departement Tarn), das sich an die letzten südlichen Ausläufer des Zentralmassivs schmiegt. Als Mittelgebirgszone ist es auch der Ort, an dem das ozeanische und das mediterrane Klima aufeinandertreffen. Diese Besonderheit spiegelt sich in einer unglaublichen biologischen und landschaftlichen Vielfalt sowie einer besonders reichen Fauna (Rehe, Wildschweine, Mufflons, Füchse, Steinmarder, Ginsterkatzen, Süßwassermuscheln, Krebse mit weißen Beinen, Fischotter und 247 Vogelarten) und Flora wider. Der Naturpark ist auch ein Ort des Lebens und der beste Vorwand für Erkundungen und Entdeckungen.

Top 10 : Faune

Die emblematischen Tiere des Tarn

Mit seinen zerklüfteten Reliefs, abwechslungsreichen Wasserläufen und geschützten Naturparks ist der Tarn eine großartige Heimat für Tierarten. Hören Sie genau hin, holen Sie Ihr Fernglas heraus und verhalten Sie sich unauffällig. Vielleicht haben Sie Glück und begegnen einem der Botschafter der Artenvielfalt des Tarns.

iStock-1298565241.jpg

Hirsch

Während der Paarungszeit sollten Sie die Ohren spitzen, denn aus dem Wald von Grésigne ertönt das Röhren des Hirsches.

iStock-178091414.jpg

Mufflon

Der Naturpark Haut-Languedoc gehört zu den wichtigsten Gebieten des Mittelmeer-Mufflons.

shutterstock_431261194.jpg

Gämse

Die Gämse ist schnell und unauffällig und sucht Zuflucht in steilen Reliefs. Ferngläser werden benötigt!

iStock-872515028.jpg

Biber

Zwar ist die Biberpopulation immer noch recht klein, aber die Könige der Baukunst kommen in großer Zahl zurück!

shutterstock_1218166972.jpg

Otter

Da das Tier sehr schwer zu beobachten ist, hat es im Tarn-Tal Zuflucht gefunden, vor allem in der Nähe von Trébas.

shutterstock_1282913071.jpg

Fledermaus

Obwohl sie überall vorkommen, ist die Senchet-Höhle der wichtigste Zufluchtsort für die Tiere.

shutterstock_1118125610.jpg

Geier

Der Bewohner der Tarnschlucht fliegt manchmal den Fluss hinunter, um den Tarnesen das Schauspiel seines Fluges zu bieten.

shutterstock_1654109002.jpg

Graureiher

Es ist nicht nötig, diesen großen, majestätischen Vogel zu beschreiben, der sich regelmäßig an den Ufern des Tarn aufhält.

shutterstock_276799622.jpg

Bachforelle

Dieses für Flüsse typische Exemplar von guter Größe erfreut die Angler im Tarntal.

iStock-508402049.jpg

Krebse

Nutzen Sie während Ihres Urlaubs im Tarn die heißen Tage, um nach Flusskrebsen zu fischen!

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Tarn
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden