Entdecken Sie Tarn : Architektur (und Design)

Aufgrund seiner reichen Geschichte verfügt das Tarn über ein bedeutendes bauliches Erbe. Das Gebiet beherbergt eine große Anzahl an Dolmen und Menhirstatuen, von denen einige aus dem Chalkolithikum (oder "Kupferzeitalter") datiert werden. Sie sind noch immer in allen Ecken des Tarn zu sehen und haben die Jahrhunderte überdauert, wobei sie ihre geheimnisvolle Aura bewahrt haben. Was Reisende jedoch am meisten in das Departement zieht, sind die beeindruckenden Bauwerke, die sich aus vielen seiner Gemeinden erheben. Zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten gehören zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten: die Bischofsstadt Albi und die Kirche Notre-Dame-du-Bourg in Rabastens. Aber das Departement Tarn schützt noch viele andere architektonische Wunder, die manchmal charakteristisch für die südliche Gotik sind (Kirchen, Herrschaftshäuser usw.) und immer ein Symbol für seine bewegte Geschichte sind (Albigenserkreuzzug, Religionskriege usw.).

Dolmen und Menhirstatuen

Im Tarn gibt es etwa 100 Dolmen und etwa 30 Menhirstatuen. Ursprünglich war ein Dolmen eine Grabkammer aus großen Steinen, die mit horizontalen Platten bedeckt waren, auf einem Hügel errichtet wurde und für mehrere Bestattungen bestimmt war. Der Begriff "Menhir" bezeichnet dagegen einen großen, senkrecht aufgestellten Stein.

Im Chalkolithikum wurden viele Steine aufgestellt und manchmal auch gemeißelt. Die Augen und die Nase sind deutlich zu erkennen, der Mund wurde jedoch nie dargestellt. Heutzutage ist es schwierig, die symbolische oder rituelle Bedeutung dieser steinernen Zeugen eindeutig zu interpretieren. Diese Werke aus einem anderen Zeitalter haben ihr Geheimnis bewahrt und lösen bei jedem, der sich ihnen nähert, eine seltsame Faszination aus.

Im Tarn ist der wichtigste Menhir der Peyrelevade in Sainte-Carissime, während die bemerkenswertesten Dolmen der von La Peyra Levada (2 km von Verdier entfernt), der von Saint-Paul (ein Weiler in Sainte-Cécile-du-Cayrou) und der von Peyrolebado (3 km von Vaour entfernt) sind.

Südländische Architektur

Die Architektur der Gebäude im Tarn ist charakteristisch für die okzitanische Gotik, die auch als "Südgotik" bezeichnet wird. Diese im 13. Jahrhundert entstandene Strömung ist das Ergebnis der Verschmelzung des französischen gotischen Stils aus dem Norden des Landes mit der "Mudéjar"-Kunst. Letztere ist ein wahres Symbol der spanischen Geschichte und entspricht der künstlerischen und architektonischen Ästhetik der Muslime in Spanien. Die Alhambra und der Alcázar sind ihre größten Vertreter.

Im Mittelalter berichteten Troubadoure und Kaufleute, die oft zwischen Zaragoza und Toulouse Geschäfte machten, den okzitanischen Herrschern von der Schönheit dieser Bauten. Nach und nach integrierten sie beide Stile in ihre Anwesen und schufen so die südländische Kunst. Diese zeichnet sich unter anderem durch ineinander verschlungene Bögen, Türme mit quadratischer Grundfläche, die von einer achteckigen Form überragt werden, oder Clochers-Murs, einen vertikalen, flachen Glockenturm an der Vorderseite der Kirchen, aus. Das repräsentativste Gebäude dieser Architektur ist zweifellos die Kathedrale Sainte-Cécile in Albi.

Bastiden und Schlösser

Die meisten Bastiden wurden im 13. Jahrhundert von den Grafen von Toulouse errichtet, um den Expansionsbestrebungen der Herren der Île-de-France entgegenzuwirken. Sie sind mittelalterliche Hochburgen, die auf ihren Hügeln thronen und noch Reste ihrer Stadtmauern aufweisen. Ein vergeblicher Versuch, aber immerhin haben wir Cordes-sur-Ciel, die Himmlische, das Aushängeschild der Bastiden, Puycelci mit seinen eleganten Herrenhäusern, Vaour, wo die Templer eine ihrer wichtigsten Komtureien errichteten, oder Castelnau-de-Montmiral mit seinem bemerkenswerten zentralen Arkadenplatz zu verdanken. Jeder Stein dieser Bastiden und Belvedere-Dörfer ist wie eine Seite in einem fabelhaften Geschichtsbuch, in dem man blättert, wenn man sich in diese Ländereien wagt...

Wenn Sie durch dieses tausendjährige Land wandern, werden Sie auch die Überreste der Schlösser des Tarn entdecken. Die Burgen von Penne und Castelnau-de-Montmiral sind zwar über die Grenzen des Departements hinaus bekannt, doch sind sie bei weitem kein Einzelfall. Als Land der Herren, des Bischofs und der Grafschaft hat diese Gegend viele Einflüsse erlebt und besitzt noch immer eine Vielzahl von Überresten, die von den verschiedenen Durchzügen und Ansiedlungen zeugen. Nehmen Sie sich die Zeit, sich von den Städten zu entfernen, folgen Sie dem Plätschern der Flüsse Agout und Tarn, verlieren Sie sich im Wald von Grésigne und im Naturpark Haut-Languedoc, diese außergewöhnlichen Gebäude warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Religiöse Architektur

Von den verwinkelten Gassen des Albigeois bis zu den steilen Reliefs von Cordes-sur-Ciel zeugt das Kulturerbe des Departements von seiner intensiven religiösen Geschichte. Zwischen dem katholischen Albi, dem protestantischen Castres und zahlreichen Orten, die vom Katharismus geprägt sind, unterscheiden sich die Identitäten. Auffällig sind auch die breiten und soliden Festungskirchen, die im Falle eines Angriffs als Zufluchtsort dienten. Eine Architektur, die durch den Albigenserkreuzzug, die Überfälle der Engländer und die Religionskriege gefördert wurde.

Um die vielen Facetten der religiösen Vergangenheit des Landes zu entdecken, ist es am besten, seine symbolträchtigen Bauwerke zu besuchen. Zu den wenigen unumgänglichen Sehenswürdigkeiten im Tarn gehören die Kathedrale Sainte-Cécile in Albi, die Pfarrkirche von Rabastens und die Abteischule von Sorèze.

Das kleine Erbe

Das Gebiet ist übersät mit Elementen des ländlichen Kulturerbes oder "kleinen Kulturerbes", die durch ihre Architektur vom Alltag und den Praktiken der Vergangenheit erzählen. Die Gemeinden des Tarn haben insbesondere bei den Waschhäusern und Taubenschlägen wichtige Restaurierungs- und Schutzmaßnahmen durchgeführt.

Das Waschhaus, das auch als "Parlament der Frauen" bezeichnet wurde, stellte in Zeiten, in denen Asche als Seife diente, alle gleich, da es freien Zugang zu Wasser ermöglichte. Erst das Aufkommen der ersten Waschmaschinen nach dem Zweiten Weltkrieg machte der Nutzung ein Ende. Hübsche Waschhäuser sind noch in Damiatte, Lacabarède, Hautpoul, Lautrec, Les Cammazes und vielen anderen kleinen Dörfern zu sehen.

Wenn Sie den Kopf heben, wird Ihr Blick ganz natürlich von den Taubenschlägen des Departements angezogen. Es gibt etwa 2 000 davon, die verschiedene Formen haben und aus unterschiedlichen Materialien gebaut sind. Man unterscheidet zwischen dem Typus Gaillacois, der aus einem quadratischen Turm mit einem Dach mit zwei Schrägecken besteht, dem Stil Toulouse, der aus zwei aufeinanderfolgenden, versetzten Dächern besteht, dem Taubenschlag mit Arkaden, der oft aus Ziegelsteinen gebaut ist, und dem Taubenschlag von Castrais, der aus Sandstein mit einem Schieferdach und einem Glockentürmchen, das wie ein Pfeil aussieht, errichtet wurde. Ihre Größe musste im Verhältnis zur Größe der Grundstücke stehen, auf denen sie errichtet wurden. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert diente der Taubenkot, der als "Colombine" bezeichnet wurde, als Dünger für die Anbauflächen. Der Reichtum der Familien wurde anhand der Anzahl der Vertiefungen in jedem Taubenschlag gemessen, die normalerweise der Größe der Nester entsprach. Einige Schlaumeier vervielfachten dann die Anzahl der Nischen, um reicher zu erscheinen und mit ihrer Braut "gurren" zu können... Daher kommt der Begriff "pigeonner", dessen Bedeutung heute wohlbekannt ist!

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Tarn
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden