Vers 500 ap. J.-C.
Absatz ohne Titel
Auf der einen Seite steht die Legende mit dem heiligen Brendan, einem irischen Mönch aus der Grafschaft Kerry, der den Beinamen "der Seefahrer" trug. Seine erste große Reise auf der Suche nach dem verlorenen Paradies soll ihn um 515-524 zu den Färöer-Inseln und nach Island geführt haben. Die Bucht Brandarsvík ist nach ihm benannt. Diese wenig bekannte und doch mythische Persönlichkeit illustriert eine der offiziellen Briefmarken.
Auf der anderen Seite stehen neue archäologische Beweise, die im Rahmen einer Studie des Nationalmuseums der Färöer-Inseln erbracht wurden. Sie datieren die menschliche Besiedlung auf das vierte Jahrhundert n. Chr. zurück. In Sondum auf der Insel Sandoy bestätigte eine große Sandablagerung, die verbrannte Torfasche (mit Überresten menschlicher Aktivitäten, darunter Körner von Hausgerste) enthielt, diese Datierung. Die Herkunft dieser Populationen ist hingegen nach wie vor unbekannt.
Schließlich ist es erwiesen, dass ab dem späten 7. Jahrhundert viele irische Mönche auf der Suche nach Einsamkeit hier und im benachbarten Island Einsiedeleien errichteten. Einer von ihnen, Bruder Dicuil, verfasste den ersten Text, der sich auf die Inselgruppe bezieht.
IX-XIe siècles : Saga des Féroïens et christianisation
Absatz ohne Titel
In den folgenden Jahrhunderten dienten die Färöer als Sprungbrett für Siedler, die sich um das 11. Jahrhundert herum über den gesamten Nordatlantik bis zu den Ufern des amerikanischen Festlands verteilten.
Wer waren diese Menschen? Sie wurden als Norses bezeichnet. Zwischen 800 und 1050 unternahmen sie auf der Suche nach fruchtbarem Land eine umfangreiche Kolonisierung, nachdem sie sich in Schottland und auf den Shetlandinseln niedergelassen hatten und bevor die Iren sich dort ansiedelten. Die Bevölkerung, die in Weilern mit landwirtschaftlichen Gehöften organisiert war, gab sich ein Parlament, das Løgting (Vorläufer des heutigen Parlaments), eine Versammlung freier Menschen, die sich auf einer felsigen Landzunge in Tinganes versammelten (sie trennt den heutigen Hafen Tórshavn in zwei Sektoren).
825
Absatz ohne Titel
Die Färöer-Saga wurde Anfang des 13. Jahrhunderts in Island verfasst und erzählt die Geschichte der Färöer auf der Grundlage mündlicher Überlieferungen. Sie beginnt mit der Ansiedlung des norwegischen Wikingers Grímr Kamban, der um das Jahr 825 als erster Mensch einen Fuß an diese Küste setzte, um der Tyrannei von König Harald I. von Norwegen zu entgehen. Anschließend wird erzählt, wie der Färinger Simundr Brestisson vom norwegischen König den Auftrag erhielt, die Kontrolle über die Inseln zu übernehmen und sie zum Christentum zu bekehren.
999
Absatz ohne Titel
Trotz des Widerstands des örtlichen Häuptlings Tróndur í Gøtu setzte sich das Christentum als offizielle Religion durch. Zu dieser Zeit fand ein reger Austausch mit anderen Wikingerclans statt. Trotz ihrer Ressourcen in Form von Fischfang, Jagd und vor allem Viehzucht und Landwirtschaft konnten es sich die Färöer nicht leisten, völlig autark zu leben. Sie importierten viele Materialien (Holz, Eisen...) im Austausch für Schafwolle und Fischereierzeugnisse.
1035
Absatz ohne Titel
Nach dem Tod von Tróndur í Gøtu wurden die Färöer-Inseln an Norwegen angegliedert. Das Handelsmonopol wurde daraufhin den norwegischen Kaufleuten der Hanse von Bergen übertragen.
XIII-XVIe siècles : du christianisme au luthérianisme
Absatz ohne Titel
Als sich der Handel entwickelte, weitete die Evangelisierung ihre Macht in Kirkjubøur aus, indem sie 1120 ein mächtiges Bistum errichtete, dessen markantes Symbol der Bau einer Kathedrale (1269) war, die unvollendet blieb. Da die Bischöfe alle Macht besaßen, konfiszierten sie bei jeder Handlung, die gegen die christlichen Gesetze verstieß, das Land, so dass ihnen im 15. Jahrhundert die Hälfte der Insel Streymoy gehörte.
1349
Absatz ohne Titel
Die verheerende Pandemie des Schwarzen Todes erreichte die Färöer-Inseln, wo sie verheerende Schäden anrichtete und etwa ein Drittel der Bevölkerung tötete.
1380
Absatz ohne Titel
In der Zwischenzeit verlor Norwegen seinen Einfluss an das Königreich Dänemark, das das dänisch-norwegische Königreich ausrief. Die Färöer kamen daraufhin unter dänische Herrschaft und sind es bis heute.
1536
Absatz ohne Titel
Luthers Thesen wurden offiziell von Dänemark übernommen, das sie zur Staatsreligion machte. Infolgedessen wurde das Bistum aufgelöst, Dänisch wurde zur Liturgiesprache (auf den Färöern wie in Norwegen) und katholischen Würdenträgern wurde ihr Land und ihr Besitz weggenommen. Durch Erbschaften und ihre Macht besaß die Kirche zu diesem Zeitpunkt 40% des färöischen Landes. Das Bistum wurde nach Bergen verlegt, dem eigentlichen Festlandshafen der Färöer, da der gesamte Handel zwischen dem Festland und den Inseln über die Stadt abgewickelt wurde.
1579
Absatz ohne Titel
Lange Zeit waren die Inseln das Ziel von Piraten und Korsaren, unter denen die Franzosen besonders gefürchtet waren! Aber es waren wohl die blutigen Angriffe der "Korsaren von Algier", die im Auftrag der osmanischen Türken unterwegs waren, die sich für Generationen in die Köpfe der Menschen brannten. In vielen Legenden werden sie erwähnt und mehrere Wachtürme, die heute noch auf den Anhöhen zu sehen sind, stammen aus dieser Zeit. Mit dem Bau der Festung Skansin durch Magnus Heinason östlich von Tórshavn hörten diese Angriffe auf. Der Mann, der zu einem wahren Nationalhelden wurde, war ein Kaufmann, der das königliche Monopol geerbt hatte. Er war vom dänischen König Frederik II. mit dieser Aufgabe betraut worden, da dieser der Meinung war, dass die Piraterie die Rentabilität des Handels in der Region zerstörte.
XVIII-XIXe siècles
Absatz ohne Titel
Kopenhagen übernahm das Handelsmonopol erst wieder zu Beginn des 18. Vor dieser neuen Ära des Wohlstands blieben die Färöer von den großen Handelsströmen, die sie im frühen Mittelalter erlebt hatten, isoliert: Man zählte nur noch ein oder zwei Schiffe pro Jahr. Die Inselgruppe lebte in großer Isolation und konnte sich bis zur späten Einführung der Kartoffel kaum von ihren geringen landwirtschaftlichen Ressourcen ernähren.
1777-1804
Absatz ohne Titel
Um mit dem Bevölkerungswachstum Schritt zu halten (5.000 statt 3.000 Einwohner in den letzten Jahrhunderten), wurde die Ausweitung des Ackerlandes erlaubt.
Da das Meer in Küstennähe und in den Fjorden einige Ressourcen bietet, wurden Erkundungen auf See organisiert, von denen einige die Tradition des Grindwalfangs begründeten. Da die traditionellen Boote nicht mehr für den Fischfang in großem Stil geeignet waren, baute ein Bauer die Nólsoy-Páll, das erste färöische Decksboot, das heute zu einem legendären Schiff geworden ist.
1814
Absatz ohne Titel
Im selben Jahr unterzeichnete Dänemark den Vertrag von Kiel und gab Norwegen auf, behielt aber die Färöer mit dem Status eines dänischen Departements (der Gouverneur wurde durch einen Präfekten ersetzt). Zwei Jahre später wurde die färöische Versammlung vollständig abgeschafft, um dann 1852 wieder eingesetzt zu werden, allerdings nur mit beratender Funktion. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wehte (wie auch im übrigen Europa) ein nationalistischer Wind, der Autonomie oder sogar Unabhängigkeit forderte. Wirtschaftlich gewann die Hochseefischerei immer mehr an Bedeutung und führte zu Rivalitäten um Fanggebiete mit anderen Nationen wie Großbritannien oder Russland. Um 1840 entwickelte sich eine neue Konservierungstechnik: getrockneter und gesalzener Kabeljau.
XXe siècle
Jahrhundert der großen Umwälzungen
Die Jahrhundertwende war gekennzeichnet durch die Gründung politischer Parteien - Sambandsflokkurin (The Union Party) und Sjálvstyrisflokkurin (Self-Government Party) - und der färöischen Flagge durch Studenten im Jahr 1919. Die Weltwirtschaftskrise traf vor allem den stärker industrialisierten Süden des Archipels. Dies setzte die erste Auswanderungswelle in Gang, die durch den Krieg unterbrochen wurde. Die Färöer hatten etwa 26.000 Einwohner. Zur gleichen Zeit fischten die ersten dampfbetriebenen Trawler in der Barentssee, nahe Norwegen und der UdSSR.
1940
Absatz ohne Titel
Da Dänemark von Nazi-Deutschland besetzt war, setzten die Briten die "Operation Valentine" in Gang. Sie besetzten die Färöer-Inseln, während die Amerikaner Island und Grönland überwachten und so eine militärische Kontinuität für den Fall einer deutschen Invasion sicherstellten. Es wurde ein Militärflughafen gebaut, der inzwischen in einen zivilen Flughafen umgewandelt wurde. Die Färöer setzten ihre Fischereiaktivitäten fort und belieferten damit die Märkte in Großbritannien.
1948
Absatz ohne Titel
Nach der Befreiung wurde ein erstes Referendum für die Unabhängigkeit abgehalten, wobei der Unterschied zwischen "Ja" und "Nein" nur 161 Stimmen betrug. Der Autonomiestatus wurde angenommen und beinhaltete die Anerkennung der Sprache, der Flagge und der Regierung mit Zuständigkeit für die inneren Angelegenheiten. Dänemark behielt jedoch die Verantwortung für die Verteidigung, die Außenpolitik, die Justiz, die Währung und einen Großteil der öffentlichen Dienstleistungen (Bildung, Post, Sozialfürsorge usw.). In den 1950er Jahren entwickelte sich eine industrielle Fischerei, die den Reichtum der Inseln begründete. Von ihrem Wohlstand beflügelt, trieben die Färöer die Grenzen ihrer Autonomie noch weiter voran: Sie erhielten das Recht, in eigenem Namen mit einem anderen Land zu verhandeln, wenn es sich um einen Bereich handelte, der sie direkt betraf. So sagten sie 1974 "Nein" zu ihrem Beitritt zur EWG (während Dänemark 1972 "Ja" gesagt hatte) und konnten ab 1976 ihre eigenen Briefmarken herausgeben und die Finanzierung des Bildungswesens und später des Sozialschutzes selbst übernehmen.
1990
Absatz ohne Titel
Alles brach zusammen! 1992 hielten die Färöer mit 175.000 DDK pro Kopf den Weltrekord in Sachen Verschuldung (80% der Schulden entfielen auf den Privatsektor und 20% auf die färöische Regierung), 20% der Erwerbsbevölkerung waren arbeitslos und die Jugend der Inselgruppe wanderte aus. Nachdem die Färöer einen Lebensstandard genossen hatten, der den des durchschnittlichen Dänen übertraf (Kauf von Geländewagen, Sonnenurlaub im Ausland, Hausbau usw.), mussten sie sich einer schweren Krise stellen.
XXIe siècle
Von einem Referendum zum nächsten
Und dann kam die Hoffnung auf Öl. Nachdem Kopenhagen die Kontrolle und den Nutzen seiner Unterwasserressourcen zugesichert hatte, setzte der Archipel lange Verhandlungen mit Großbritannien fort, um die Seegrenze zwischen den Färöern und Schottland genau abzustecken, denn in diesem Gebiet vor den Shetlandinseln lagen große Ölvorkommen.
1999-2001
Absatz ohne Titel
Schließlich wurde eine Vereinbarung getroffen und die Regierung in Tórshavn verteilte Lizenzen an drei Unternehmen (aus den USA, Norwegen und Großbritannien), um Bohrungen durchzuführen. Nun galt es, die Rentabilität der Bohrungen zu bewerten. Die ersten Ergebnisse, die auf bedeutende Mengen an Öl und Gas hindeuteten, wurden im Herbst 2001 veröffentlicht. In der Zwischenzeit war die Wirtschaft dank der Rückkehr des Fisches bereits wieder in Schwung gekommen! Das Ergebnis waren eine rege Wirtschaftstätigkeit und pharaonische Bauprojekte, darunter ein Unterwassertunnel, der Vágar, die Flughafeninsel, mit Streymoy verbindet, wo die Hauptstadt Tórshavn liegt. Der färöische Premierminister Anfinn Kallsberg organisierte im Mai 2001 ein weiteres Referendum, das die Unabhängigkeit nach fünfzehn Jahren vorsah. Der dänische Premierminister Poul Nyrup Rassmussen ließ sofort verlauten, dass Kopenhagen im Falle eines "Ja" nach nur vier Jahren die Zahlung von Subventionen, die jährlich über eine Milliarde Kronen (mehr als 150 Millionen Euro) betrugen, einstellen würde. Die dänische Drohung und die Umfragen - die zeigten, dass nur 3% der Färinger für die Unabhängigkeit stimmen würden - ließen die färöische Regierung zurückschrecken. Dieser Trend setzte sich in den folgenden Umfragen in ähnlicher Weise fort.
2008-2020
Absatz ohne Titel
Kaj Leo, ehemaliger Torwart der Fußballnationalmannschaft und Präsident der Färöer Union, wurde zum Regierungschef gewählt. Die Finanzkrise traf die Inseln erst spät, was zum Teil auf die Handelsbeziehungen mit Island zurückzuführen ist. Im Jahr 2007 übernahm die Regierung die vollständige Kontrolle über den Flughafen Vága Floghavn und die färöische Staatskirche Fólkakirkjan (die zuvor von den dänischen Behörden geleitet worden waren). Doch 2008 kam es zu einer Katastrophe Konkurse der wichtigsten Bank des Landes und der wichtigsten Fischfabrik.
2013
Absatz ohne Titel
Die EU verhängte Sanktionen gegen die Färöer-Inseln wegen eines Streits über die Fangquoten für Hering und Makrele. Ein Boykott untersagte färöischen Schiffen, die Hering oder Makrele transportierten, den Zugang zu allen EU-Häfen, einschließlich Dänemark, Schweden und Finnland. Der Boykott wurde ein Jahr später nach einem Durchbruch in den Verhandlungen aufgehoben.
2015
Absatz ohne Titel
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2010 wollten 50 % der Färöer mit Dänemark verbunden bleiben, während ... 50 % die Unabhängigkeit wünschten.
Ein neues Referendum wurde für 2015 nach den Parlamentswahlen erwartet, fand jedoch trotz eines Regierungswechsels nicht statt. Aksel Vilhelmsson Johannesen, ein Sozialdemokrat, wurde Ministerpräsident.
2020-2024
Absatz ohne Titel
Ein neuer Tunnel zwischen den Inseln Streymoy und Eysturoy wird eingeweiht. Er ist 11 km lang, reicht bis zu 187 m unter den Ozean und enthält den ersten Unterwasserkreisverkehr der Welt. Er ermöglicht eine Verbindung von Tórshavn nach Runavik in 16 Minuten statt wie bisher in 60 Minuten!
Beibehaltung des "Grind oder Grindadrap", der traditionellen (sehr umstrittenen) Sommerjagd auf Kleinwale, die eine Zeit lang wegen des Coronavirus von der Absage bedroht war. Im Februar 2022 beschränkte die färöische Regierung die Fangquote auf 500 Delfine.
Im Mai 2024 legte ein mehrwöchiger Streik den Archipel lahm. So etwas hatte es seit über 20 Jahren nicht mehr gegeben. Der Grund: Lohnverhandlungen für 5.000 Färinger im öffentlichen und privaten Dienst. Kein Benzin mehr an den Tankstellen, gestörter Bus- und Taxiverkehr, dasselbe gilt für die Autovermietungen. In den Geschäften gibt es keine frischen Produkte mehr (Obst, Gemüse, Fleisch, Eier... ), da fast alles vom Kontinent kommt.