Entdecken Sie Isère : Architektur

Mehrere architektonische Elemente erscheinen wie selbstverständlich auf der Postkarte der Alpen: die Holzchalets in den Höhenlagen, die Barockkirchen mit ihren funkelnden Zwiebeltürmen inmitten der schneebedeckten Berge und die großen Gebäude in den Skigebieten, die zum Kulturerbe des 20. Dies sind zwar wichtige Elemente, auf die wir in diesem Dossier ausführlich eingehen werden, aber sie dürfen nicht vergessen lassen, dass die Alpen noch viele andere architektonische Schätze beherbergen: Schlösser, militärische Befestigungen und zahlreiche Kunstwerke. Denn in den Alpen muss sich die Architektur den Zwängen einer Natur beugen, die zu Extremen drängt: steile Hänge, intensive Kälte und das Gewicht des Schnees... Unumgängliche Zwänge, die in den gesamten Alpen architektonische Ähnlichkeiten schaffen werden. Heute erzählt das architektonische Erbe der Alpen eine Geschichte, die sich in den Bergen verankert hat.

Das Chalet, architektonisches Wahrzeichen der Alpen

Jeder verwendet den Begriff Chalet für die kleinen, gemütlichen und zu hübschen Häuser in den französischen Alpen, deren Besonderheit darin besteht, dass sie ein Fundament aus Stein, Wohngeschosse aus Holz, ein weit vorspringendes Dach zum Schutz der Wände, eine mit geschnitzten Ornamenten verzierte Fassade und einen Balkon haben, auf dem man die Sonne und die wunderschöne Landschaft genießen kann. Ursprünglich bezeichnete das Chalet - ein Wort, das aus der Schweiz stammt - jedoch eher Bauten auf der Alm, einem Arbeitsort, der Tieren und Menschen Schutz bot. Jean-Jacques Rousseau machte den Begriff "Chalet" in "La Nouvelle Héloïse

" populär, während die Einheimischen und später die Touristen das Chalet zur traditionellen Behausung in den Bergen machten. Nicht alle Chalets in den Alpen ähneln sich und jede Region hat ihre Besonderheiten. Die wichtigste ist das Material, das für den Bau verwendet wurde. Die Menschen haben die wenigen Materialien, die sie vor Ort finden konnten, auf geniale Weise genutzt. So werden in holzreichen Regionen die Dächer mit Schindeln, einer Art Holzziegel, oder mit Schiefer, einem großen, flachen und witterungsbeständigen Stein, gedeckt. Von der rustikalen, abgelegenen Almhütte bis zum zeitgenössischen Chalet mit allem Komfort, das in den Ferienorten zusammengefasst ist - unabhängig von Stil und Epoche bleibt das Chalet ein emblematisches Element der Architektur der Alpen.

Skigebiete, Erfolge und Misserfolge der Bergarchitektur

Lange bevor man von Skiorten sprach, gab es Bergdörfer, die die ersten Wintersporttouristen aufnahmen. Dörfer wie Montgenèvre in den Hautes-Alpes, Megève und Combloux in der Haute-Savoie und L'Alpe d'Huez in der Isère stellten in den Jahren 1935/36 die ersten Skilifte auf. Die Freude am Skifahren überträgt sich auf die Touristen, wird schnell ein großer Erfolg und zwingt die Förderer des weißen Goldes, geeignete Infrastrukturen zu schaffen. Während der "Trente Glorieuses" (Nachkriegszeit 1946/1975) schossen die Skiorte an den Hängen der Alpen wie Pilze aus dem Boden. Die großen Naturräume werden zu einem Spielplatz, auf dem der Mensch den städtebaulichen Zauberlehrling spielt. Jeder Architekt setzt sein eigenes Konzept um, um möglichst viele Skifahrer in den oft auf ein Minimum reduzierten Wohnungen unterzubringen. Doch während manche Wohnriegel die Berge verunstalten und nur wenig Komfort bieten, sind andere Visionen ausgereifter. Die Architektur des Skiortes Les Arcs, eines Ortes, der sich dank der Arbeit von Charlotte Perriand in die Landschaft einfügen will, ist von den Überlegungen Le Corbusiers inspiriert. Der erfolgreichste Skiort bleibt sicherlich Avoriaz, ein autofreier Ort mit einer harmonischen Architektur. Viele Gebäude in den Skiorten tragen das Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur.

Kirchen und Abteien, der Barock als Höhepunkt

In den Alpen, einem Gebiet, das von der Welt abgelegen ist und schnell sehr religiös wurde, gibt es zahlreiche Kirchen und Abteien, von denen eine schöner ist als die andere. Die romanische Kunst hat viele Wunder hervorgebracht, vor allem in den Südalpen, die unter dem Einfluss der Lombardei standen. Die charakteristischsten Gotteshäuser der Alpen sind jedoch die Barockkirchen, deren schönste Exemplare in Savoyen zu finden sind. Es gibt sogar Barockwege, die Sie zu 90 Orten führen, an denen die religiöse Bildsprache durch Engel, Vergoldungen, Skulpturen des Altarraums usw. allgegenwärtig ist. Bemerkenswerte Gold- und Farbtöne, die sich schon von weitem an den berühmten Zwiebeltürmen erkennen lassen, die ihre Pfeile inmitten der Berge ausstrecken. An diesen Orten, die der Stille, der Besinnung und der Arbeit der Mönche förderlich sind, haben sich die Abteien niedergelassen, die strenger und vertraulicher sind. Zu den bekanntesten gehören: Abbaye de Hautecombe, Notre-Dame de Tamié, Monastère de la Grande Chartreuse oder Abbaye de Boscodon. Die Kirche Notre-Dame-de-Toute-Grâce auf dem Plateau d'Assy schließlich ist ein modernes, vom savoyischen Architekten Maurice Novarina erbautes Schmuckkästchen (die Kirche wurde 1950 geweiht) für Kunstwerke großer Künstler (Matisse, Léger, Lurçat, Braque, Chagall...), die vom Sakralen inspiriert wurden.

Burgen und Festungen in den Alpen, uneinnehmbare Festungen

Die Alpen sind nicht dafür bekannt, dass sie die schönsten Schlösser Frankreichs beherbergen. Aber es wäre eine Verkennung ihres architektonischen Erbes, wenn man Festungsanlagen vernachlässigen würde, die nicht immer die nötige Pflege erhalten haben, um unter den besten Bedingungen bis zu uns zu gelangen. Als Beweis dafür, dass sich die Dinge ändern, werden in den Alpen bemerkenswerte Schlösser renoviert, wie das prächtige mittelalterliche Schloss der Sires de Faucigny in Bonneville. Zu den Schlössern, die Sie bei einem Ausflug in die Region besichtigen sollten, gehören: das Schloss von Ripaille am Genfer See, das Schloss von Annecy, das über die Altstadt wacht, das Schloss von Menthon-Saint-Bernard, das über dem See von Annecy thront, und das Schloss von Chambery, die reich verzierte Residenz der Herzöge von Savoyen. In den Südalpen gibt es weniger Schlösser, dafür aber beeindruckende Zitadellen. Sie bilden ein Netz von Festungen, die von Vauban errichtet wurden. Das Fort Queyras, der Mont Dauphin und die Stadt Briançon sind allesamt uneinnehmbare Festungen, die heute eine traumhafte Kulisse bieten. Andere Festungen wurden später errichtet, um Frankreich während des Ersten Weltkriegs zu schützen, wie das Fort de Tournoux in den Alpes de Haute-Provence, das auch als Versailles der Militärkunst bezeichnet wird und eines der schönsten Bauwerke der Maginot-Linie ist, das 1940 den Angriffen der Mussolinischen Armee standhielt. Unübertrefflich!

Staudämme und Tunnel, die Kunstwerke der Alpen

Die Alpen, eine natürliche Barriere, die nur schwer zu überwinden ist, ruft natürlich nach dem Bau von Kunstwerken mit gigantischen Ausmaßen. So befinden sich die beiden größten Tunnel Frankreichs in den Alpen: Fréjus-Tunnel (12,87 km) und Mont-Blanc-Tunnel (11,60 km). Sieht man vom Ärmelkanaltunnel ab, ist der Fréjus-Eisenbahntunnel zwischen Modane und Bardonnechia der längste Tunnel Frankreichs, während der Tunnel am Col de Tende den dritten Platz belegt. Ein weiterer Rekord, den die Alpen halten, ist der des höchsten Staudamms Frankreichs mit dem Chevril-Staudamm (Tignes-Staudamm), der eine Höhe von 180 m erreicht. Viele andere Staudämme in den Alpen überschreiten die 100 m-Marke (Grand'Maison und Monteynard in der Isère, Roselend in Savoyen...).

Eine Antwort senden