Die Feststellungen gegenüber der Umwelt werden immer besorgniserregender und es ist aus diesem Grund wichtig, über die verschiedenen Veränderungen nachzudenken, die wir in unserem Leben vornehmen müssen, um mit mehr Respekt vor der Natur zu leben. Das schöne Buch Voyager sans avion (Reisen ohne Flugzeug) von Audrey Beylac und Cindy Chapelle erscheint im Verlag Plume de Carotte und stellt die Frage: Kann man ohne Flugzeug reisen? Während diese Maschinen es uns ermöglichen, in wenigen Stunden das Ende der Welt zu erreichen, ist es nicht an der Zeit, die Flugreisen zu mäßigen und den Urlaub in ungewöhnliche Abenteuer zu verwandeln, die Orte zu erleben, mit dem Fahrrad, dem Zug, auf dem Rücken eines Esels, durch die Kanäle, anstatt sie zu überfliegen? Dies ist das Konzept des Slow-Tourismus und diese neue Art des Reisens ermöglicht es nicht nur, Neues zu entdecken, sondern auch die Umwelt, die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Das Buch bietet eine neue Vorstellung von Urlaub, die mehr im Einklang mit seinen ökologischen Werten steht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Verlags Plume de Carotte