Entdecken Sie Elfenbeinküste : Literatur (Comics / Aktuelles)

In einem Land, das nicht frei von politischen Krisen ist, hat es die Literatur der Elfenbeinküste verstanden, sich als Raum der Freiheit und Unabhängigkeit zu erfinden, den es zu erobern und dann zu erforschen gilt. Unter der Führung von Bernard Dadié, der in vielerlei Hinsicht den Übergang von der mündlichen Überlieferung - die Amadou Hampâté Bâ, der sein Leben in Abidjan beendete, so sehr am Herzen lag - zur Schriftstellerei vorantrieb, haben seine Zeitgenossen neue ästhetische Formen eingeführt, wie beispielsweise den Roman N'zassa von Jean-Marie Adiaffi. Auch Charles Nokans kühnes Werk regt immer wieder Gelehrte zum Nachdenken an. Die Sozialkritik spielt eine wichtige Rolle, wie die Romane von Ahmadou Kourouma beweisen, die einen hervorragenden Einstieg für französische Leser darstellen, die das Land und seine komplexe Geschichte kennenlernen möchten. In der heutigen Zeit entstehen neue Stimmen. Das Werk von Armand Gbaka-Brédé, genannt Gauz, ist seit dem Erfolg von Debout-Payé im Jahr 2014 nicht mehr wegzudenken.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

Bernard Dadié, der Vater der ivorischen Literatur

Es ist immer heikel, das Fundament einer Literatur auf die Schultern eines einzigen Mannes zu legen, doch Bernard Dadié hat zweifellos das Talent und das Charisma, um eine solche Ehre zu tragen.

Sein Vater Gabriel wurde zwar aufgrund seiner Verdienste im Ersten Weltkrieg als Franzose eingebürgert, genoss aber kaum die gleichen Rechte und Vorteile wie seine weißen Kollegen, was ihn dazu veranlasste, aus der Kolonialverwaltung auszuscheiden, was in seinem Sohn ein echtes Unrechtsbewusstsein weckte. Zunächst war er mit der klassischen Schule nicht einverstanden und zog die Naturschule vor. Er begleitete seinen Vater, der Forstwirt wurde. Bernard Dadié versöhnte sich schließlich mit dem Unterricht, indem er durch Lesen und Schreiben neue Horizonte erschloss, und trat in die École Normale Willy Ponty in Gorée ein.

Sein Interesse an politischen Themen spiegelt sich in seinem Erstlingswerk " Les Villes " (1933) wider, das als erstes Theaterstück der Elfenbeinküste anerkannt wird. In diesem Text stellt sich der junge Mann personifizierte Städte vor, die sich um den Titel der Hauptstadt des Landes streiten, wobei diese nach den Wünschen der Kolonialmacht verschoben wird.

Dadié begann seine Karriere mit dem Theater, einem Genre, dem er sich auch später noch stark verbunden fühlte, weil er den Schülern von der Gold Coast (heute Ghana) folgte, die an der HPS Bingerville ihre selbst erdachten Sketche aufführten, und weil er von der mündlichen Tradition beeinflusst war, die in der Elfenbeinküste durch Märchen und Legenden die Literatur seit jeher prägt. Dieser Bezug ist in seinem zweiten Stück, Assémien Déhylé, roi du Sanwi, besonders ausgeprägt, in dem er zwischen die Dialoge Sprichwörter einstreut - um nur eines zu nennen: La rivière a beau déborder, l'oiseau trouve toujours un endroit où se poser -, um so den Rhythmus zu bestimmen und mit den Zuschauern ins Gespräch zu kommen, die über Bücher vielleicht nicht so leicht Zugang zu seinen Werken gefunden hätten.

Dieses und das nächste Werk, Les prétendants rivaux, bieten François-Joseph d'Amon d'Aby die Gelegenheit, die Bühne zu betreten. Dieser Schulkamerad gründete einige Jahre später, 1938, zusammen mit Germain Coffi Gadeau das Théâtre indigène und sicherte damit den Fortbestand eines Genres, das entschieden mit der Elfenbeinküste verbunden ist. Dadié hatte Erfolg und wurde bis nach Paris gespielt. Zehn Jahre lang arbeitete er am IFAN (Institut Fondamental d'Afrique noire) in Dakar und begann, sich für die Unabhängigkeit seines Landes einzusetzen. Als er 1947 dorthin zurückkehrte, brachte ihm sein Engagement in der RDA (Rassemblement démocratique africain) eine Gefängnisstrafe ein.

Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1960 bekleidete Dadié offizielle Ämter, darunter das des Kulturministers, aber er war ein sehr produktiver Mensch und hörte nie auf zu schreiben. Climbié, das er 1952 veröffentlichte und dessen rein autobiografischen Charakter er zurückwies, gilt als erster Roman der Elfenbeinküste. 1959 folgte Un Nègre à Paris, ein genussvoller, fast ethnografischer Besuch in der französischen Hauptstadt, und natürlich seine Gefängnisnotizen (1949-1950), die 1974 endlich veröffentlicht wurden. Es ist nicht überliefert, ob er am IFAN mit dem 1991 in Abidjan verstorbenen Amadou Hampâté Bâ zusammenarbeitete, aber dessen berühmtes Zitat, in dem er die mündliche Überlieferung feierte und sagte, dass "in Afrika eine Bibliothek brennt, wenn ein alter Mann stirbt", scheint wie maßgeschneidert für Bernard Dadié, den Initiator des Übergangs zur Schriftlichkeit, der im ehrenvollen Alter von 103 Jahren seinen letzten Atemzug tat.

Freiheit durch Literatur

Die Entkolonialisierung in Afrika war mit Hoffnungen auf eine neue Welt verbunden, die jedoch von Konflikten und Korruption untergraben wurden. Dies sind die wiederkehrenden Themen, mit denen sich ein anderer berühmter Schriftsteller, Ahmadou Kourouma, befasst. Der 1927 in Boundiali geborene Malinke erlebte viele Zwischenstationen, bevor er 2003 in Lyon starb. Er hinterließ ein Werk, das sich bereits in seinem ersten Roman Les Soleils des indépendances als bedeutend erwies, der 1968 von den Presses de l'Université de Montréal veröffentlicht und zwei Jahre später von den Editions du Seuil in Paris neu aufgelegt wurde. In dieser Erzählung erfindet er ein Land, das es nicht gibt, das aber seltsam an sein eigenes erinnert, die Côte des Ebènes, und stellt dort Fama Doumbouya dar, einen gefallenen Prinzen, der nur eine Karte geerbt hat, die ihn automatisch der Einheitspartei anschließt. Der Text ist ein kompromissloses Fresko, das auch das traurige Schicksal der Frauen thematisiert.

Kourouma setzte sein politisches Werk unter dem Deckmantel der Fiktion mit Monnè, outrages et défis (Seuil , 1990) fort, in dem er seine Sicht auf den Kolonialismus darlegt, der sich allzu oft auf Kompromisse reimt. Acht Jahre später wurde En attendant le vote des bêtes sauvages (Warten auf die Stimme der wilden Tiere), eine Satire über einen Despoten, der glaubt, halb göttlichen, halb magischen Schutz zu genießen, mit dem Prix du Livre Inter ausgezeichnet. Sein letztes zu Lebzeiten erschienenes Buch, Allah n'est pas obligé, das im Jahr 2000 mit dem Prix Renaudot und dem Goncourt des Lycéens ausgezeichnet wurde, ist dem tragischen Realismus gewidmet. Die Elfenbeinküste und Liberia, wo der kleine Birahima nach dem Tod seiner Mutter zu seiner Tante ziehen will, geben ihre wahren Namen an, doch leider herrscht Krieg und der Junge wird auf der Straße als Soldat eingezogen.

Wenn Freiheit und sogar echte Unabhängigkeit von den ehemaligen Kolonialmächten in der Realität nicht vollständig gegeben zu sein scheinen, bietet die Literatur neue Räume, die es zu erkunden gilt. Der "N'zassa-Roman", dessen Gründungsvater Jean-Marie Adiaffi (1941-1999) ist, versucht dies zu tun. Er ließ sich von einem Begriff aus der Agni-Sprache inspirieren, der ein Patchwork aus Stoffstücken bezeichnet, um sein Verfahren zu veranschaulichen, das sich der Gegenüberstellung verschiedener Genres und Idiome bedient und versucht, eine Antwort auf die heikle Frage, ob eine afrikanische Literatur in der europäischen Sprache der ehemaligen Kolonialherren geschrieben werden kann, zu geben, die nur eine politische sein kann.

Jean-Marie Adiaffi, der lange Zeit nur einen einzigen Gedichtband, den 1969 veröffentlichten Yale Sonan, verfasste, erhielt für seinen Roman La Carte d'identité (Hatier Verlag, 1980) den Grand Prix littéraire d'Afrique noire. Darin erzählte er die Geschichte eines Prinzen, Mélédouman, der, weil er nicht im Besitz des richtigen Dokuments war, um seine Identität zu belegen, von einer etwas zu schnellen Polizei belästigt und ins Gefängnis geworfen wurde. Adiaffi wollte die "Spur der Befreiung" durch eine Trilogie erobern, die in drei literarischen Formen geschrieben werden sollte. Er hatte keine Zeit, sich mit dem Theater zu beschäftigen, da dieses zu einem der bevorzugten Gebiete eines anderen Innovators, Charles Nokan, wurde.

Der 1936 in Yamoussoukro geborene Nokan studierte in Frankreich und lehrte dann in Abidjan. Sein Werdegang ist viel klarer als sein Werk, das seit Le Soleil noir point von 1962 nicht genau definiert, zu welchem Genre es gehört, und es dem Leser und Kritiker überlässt, wie er sich am besten an diesen unklassifizierbaren Autor heranwagt. Nokan spielt mit den Kategorisierungen - Kurzgeschichte, Theaterstück, Briefroman oder sogar autobiografisch -, aber auch mit Didaskalien und typografischen Regeln. Die 64 "Bilder" halten sich an die Schritte eines jungen Afrikaners, der nach einem eher unglücklichen studentischen Aufenthalt in Paris nach Gnassé zurückkehrt und sein zerstörtes, verelendetes Land vorfindet. Diese politische Anklage der Probleme der Unabhängigkeit erweist sich durch die Entdeckung des kritischen Apparats als spannend, da die Lektüre so reich an verschiedenen Verständnisebenen ist. Charles Nokan schlägt einen Weg ein und befreit sich von den klassischen Berichten über Auslandsaufenthalte, wie sie beispielsweise Aké Loba (1927-2012) geschrieben hatte, der 1961 für Kocoumbo, l'étudiant noir mit dem Grand Prix littéraire d'Afrique noire ausgezeichnet wurde.

Die Affirmation

Die Bresche für eine mutige und selbstbewusste Literatur ist geschlagen, was durch mehrere Initiativen gefördert wurde, wie z. B. die Gründung des Schriftstellerverbands der Elfenbeinküste (Association des écrivains de Côte d'Ivoire), dessen erster Präsident Paul Ahizi von 1987 bis 1996 war, oder die Einführung der Internationalen Buchmesse von Abidjan (SILA), die 2019 mehr als 175.000 Besucher zählte.

Côte d'Ivoire ist eines der afrikanischen Länder mit der höchsten Alphabetisierungsrate, was die Entstehung eines dichten verlegerischen Nährbodens (Nouvelles éditions ivoiriennes, L'Harmattan Côte d'Ivoire, Éburnie, Les Classiques Ivoiriens usw.) und die Schaffung zahlreicher international anerkannter Literaturpreise begünstigt. Lesergemeinschaften (Abidjan Lit) oder Schriftstellergemeinschaften (225nouvelles.com) blühen auf und zögern nicht, sich moderner Kommunikationsmittel zu bemächtigen, um ihre Leidenschaft zu fördern, während vor Ort der Poetry Slam die offenen Bühnen erobert. Die Autoren der zweiten und dritten Generation, die in den 1950er bzw. 1970er Jahren geboren wurden, erkunden alle Stilrichtungen. So blüht die Kinder- und Jugendliteratur unter der Feder von Véronique Tadjo, die 1955 in Paris geboren wurde, aber im Land ihres Vaters aufwuchs und sich diesem Bereich widmete, während sie ihre poetischen Forschungen fortsetzte, unter der ihrer Zeitgenossin Tanella Boni, die ebenfalls für ihre Romane bekannt wurde, darunter Matins de couvre-feu, für die sie 2005 den Prix Ahmadou-Kourouma erhielt, oder unter der von Fatou Keïta, die in Rebelle (1998) nicht zögerte, das Thema der Beschneidung von Mädchen anzusprechen.

Marguerite Abouet, die Szenaristin, die die schusselige Akissi und Aya de Yopougon (Gallimard jeunesse), die zur Heldin eines Zeichentrickfilms wurde, zum Leben erweckte, und Jean-Louis Lacombe, der Schöpfer von Monsieur Zézé, dessen Abenteuer lange Zeit die Seiten der Zeitung Ivoire Dimanche belebten, sind die wichtigsten Vertreter der Comicszene.

Isaïe Biton Koulibaly bekennt sich zu seiner Vorliebe für "Genreliteratur", insbesondere Romanzen, der nicht minder produktive Camara Nangala verfolgt den Weg des Humanismus, während Koffi Kwahulé sich voll und ganz dem engagierten Theater verschrieben hat. Schließlich ist es unmöglich zu schließen, ohne zwei neue Stimmen zu nennen, die ein breites Publikum verdienen: Josué Guébo, 1972 in Abidjan geboren, der, getragen von seiner frühen Vorliebe für die Werke von Paul Verlaine und Aimé Césaire, sich erfolgreich an Schreibwettbewerben versuchte, die ihn entdeckten, und heute Träger der renommierten Preise Bernard Dadié und Tchicaya U Tam'si ist, und natürlich Armand Gbaka-Brédé, der uns unter seinem Spitznamen Gauz besser bekannt ist. Das Erscheinen von Debout-Payé im Jahr 2014 im Verlag Le Nouvel Attila klingt wie ein Donnerschlag. Durch das Auge eines Wachmanns mit ätzendem Humor werden sowohl die Françafrique als auch die zweifelhafte Politik der sechseckigen Hauptstadt gegenüber Einwanderern ohne Papiere an den Pranger gestellt. Camarade Papa, das 2018 erschien, ist nicht weniger zärtlich und bestätigt umso mehr den ausgesuchten Stil des Autors.

Top 10 : Lecture

Literatur der Elfenbeinküste

Die 1960 erlangte Unabhängigkeit des Landes hat die Federn in der Elfenbeinküste gelockert. Die Literatur der Elfenbeinküste, die von international anerkannten Schriftstellern geschrieben wird, verdient Aufmerksamkeit, auch wenn das Angebot in den französischen Verlagen derzeit noch relativ bescheiden ist. Das wird sich zweifellos bald ändern.

Black Manoo couv.jpg

Black Manoo

Seit Debout-Payé ist Gauz für seine spitze Feder bekannt, die er hier einsetzt, um das Porträt eines Ivorers zu zeichnen, der sich in den 90er Jahren in Paris niederlässt. Gauz, Verlag Le Nouvel Attila.

9782956247616.jpg

Etwas von der Elfenbeinküste

Sich in einem Land niederzulassen hat nichts damit zu tun, es als Tourist zu durchqueren. Der Autor erzählt von seinen Erfahrungen, seinen Entdeckungen und bietet seine Ratschläge an. Nathan Sologny, Nanika Verlag.

A62802.jpg

Akissi

Diese Serie für Kinder handelt von einem quirligen und lebenslustigen Mädchen, für das Afrika viele Abenteuer bereithält. Marguerite Abouet und Mathieu Sapin, Editions Gallimard.

Wenn der Schwarze nicht in der Lage ist, aufrecht zu stehen, lassen Sie ihn fallen...

... alles, worum ich Sie bitte, ist, dass Sie ihn nicht daran hindern, aufrecht zu stehen... Der bekannte ivorische Journalist legt hier die Früchte seiner Überlegungen vor, ein Manifest für einen freien Kontinent, der nicht mehr von anderen Ländern abhängig ist. Venance Konan, Verlag Michel Lafon.

Allah ist nicht verpflichtet

Ahmadou Kourouma (1927-2003) erzählt ungeschminkt die Geschichte eines Kindersoldaten, von seiner Abreise aus der Elfenbeinküste bis zu seiner Einberufung in einen schmutzigen Krieg. Ahmadou Kourouma, Points Verlag.

kwahule_lodeur_couv_hd.jpg

Der Geruch der Bäume und andere Stücke

Drei Stücke, um das Werk eines großen Dramatikers und Schriftstellers der Elfenbeinküste zu entdecken. Es geht um eine unmögliche Rückkehr, um Abstammung und um das Verschwinden. Koffi Kwahulé, Editions Théâtrales.

9782350742830.jpg

Nachrichten aus Côte d'Ivoire

Eine kurze Anthologie aktueller Texte, um neue Stimmen aus der Elfenbeinküste zu entdecken, die universelle und politische Themen aufgreifen. Kollektiv, Éditions Magellan & Cie.

Gesichter und Landschaften der Elfenbeinküste

Ein Reisetagebuch auf 160 Seiten und fast ebenso vielen Fotografien, um das Land in alle Richtungen und mit all seinen Facetten zu durchqueren. Nabil Zorkot, Profoto Verlag.

Küche der Elfenbeinküste und Westafrikas

Die Geheimnisse von 45 traditionellen, leicht nachzukochenden Rezepten, die den Geschmack der Reise noch lange nach der Rückkehr verlängern. Profoto Verlag.

Un Nègre à Paris, Bernard Dadié, Présence Africaine Editions .jpg

Ein Neger in Paris

Die köstliche und unendlich witzige Erzählung eines Afrikaners, der die französische Hauptstadt besucht, von einem der großen Meister der ivorischen Literatur. Bernard Dadié, Verlag Présence africaine.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Elfenbeinküste
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden