Das kontrastarme Relief
Ihre geologische Geschichte ist eng mit der des westafrikanischen Kratons, der "alten afrikanischen Plattform", verknüpft, wobei einige Gesteine drei Milliarden Jahre alt sind.
Fast die gesamte Elfenbeinküste ist von einem präkambrischen Sockel bedeckt, mit Ausnahme der Küste, die von Formationen des Sedimentbeckens eingenommen wird. Das Relief der Elfenbeinküste könnte daher als "Triumph der Horizontalität" zusammengefasst werden.
Es lassen sich jedoch drei große Relieftypen unterscheiden. Der Süden des Landes hat das allgemeine Aussehen einer Ebene, die in Wirklichkeit aus einer Vielzahl kleiner, flacher Hügel besteht. Der Norden, der aus einer Reihe von Plateaus mit Höhen zwischen 200 und 500 Metern besteht, ist für diese allgemeine Flachheit der Landschaft charakteristisch. Die Monotonie dieser beiden Horizonttypen wird durch einzelne Erhebungen in Form von Hügelketten, Tafelbergen oder Granitkuppeln unterbrochen. Die Böden sind oft locker und von rötlicher Farbe, die von Ocker bis Rost reicht.
Die Berge von Man
Nur der Westen und Nordwesten des Landes, die das östliche Ende einer Bergregion, des Guinea-Rückens, bilden, der die Fortsetzung des Fouta-Djalon-Gebirges darstellt, zeichnen sich durch ein kontrastreicheres Relief und Gipfel von über 1000 m Höhe aus. In der Region der Dix-Huit Montagnes um die Stadt Man konzentrieren sich die Gipfel des Landes, wo die Yacoubas leben. Der höchste Punkt, der Mount Nimba, ist 1.752 Meter hoch. Er liegt an der Dreiländergrenze zwischen der Elfenbeinküste, Guinea und Liberia und ist Teil des gleichnamigen Reservats, das zum Biosphärenreservat und zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. In seiner Verlängerung befindet sich der Mont Richard-Molard (ca. 1280 m). Außerdem ist der berühmte Berg Tonkpi oder Tonkoui (Yacouba für großer Berg) mit einer Höhe von 1 189 m zu nennen.
Flüsse, Seen und Lagunen
Vier große Flüsse bewässern das Land von Norden nach Süden. Das hydrographische Netz, das auch aus mehreren kleineren Küstenflüssen und einigen Nebenflüssen des Niger besteht, sorgt für einen sehr hohen Wasserzufluss, doch die saisonalen Unregelmäßigkeiten sind groß. Die Lagunen punktieren die Küste der Elfenbeinküste in der gleichnamigen Region und prägen die Landschaft.
Der Fluss Comoé. Dieser 900 km lange, riesige Fluss entspringt in Burkina Faso und fließt von Nord nach Süd, bis er bei Grand-Bassam in den Ozean mündet. Königin Pokou soll bei seiner Überquerung ihren Sohn hineingestürzt haben, um ihr Volk zu retten.
Der Bandama-Fluss. Er erstreckt sich über 950 km und gehört vollständig zur Elfenbeinküste. Er durchquert das Land in der Mitte und mündet bei Grand-Lahou in den Atlantischen Ozean. Das Delta des Flusses ist besonders schön und das Zusammentreffen von Fluss- und Ozeanwasser spektakulär. Im Zentrum des Landes, in Kossou, wurde am Bandama ein Staudamm errichtet. Seine wichtigsten Nebenflüsse sind der Marahoué, der N'Zi, der Tiemba, der Bafing, der Lobo und der Davo.
Der Fluss Sassandra. Er ist 650 km lang, entspringt in Guinea und mündet bei Sassandra in den Ozean. An diesem Fluss wurde von den Chinesen der neue, riesige Wasserkraftwerkskomplex Soubré gebaut, der 2019 eingeweiht werden soll und verspricht, die Energiekapazität des Landes zu verdoppeln. Ein weiteres Staudammprojekt wurde am selben Fluss angekündigt, im Departement Meagui, das sich derzeit in Planung befindet.
Der Fluss Cavally. Er ist 515 km lang und entspringt nördlich des Nimba-Gebirges auf der Seite Guineas. Er dient entlang der gesamten Grenze als natürliche Grenze zu Liberia. Er versorgt den ihn umgebenden Taï-Primärwald mit Wasser und mündet 21 km östlich von Harper in Liberia. Sein Name leitet sich von den Namen einiger Fische ab, die sich an seiner Mündung befinden.
Kossou-See. Dieser 150 km lange künstliche See wurde für den Bau des Kossou-Staudamms zwischen 1969 und 1978 im Land der Baoulé, unweit von Yamoussoukro, unter der Ära Houphouët gebildet. Er ermöglichte die Bewässerung von 50.000 Hektar Land, kostete aber auch die Umsiedlung von fast 100.000 Einwohnern durch die Überbauung von 1.700 km² Land, darunter 200.000 Hektar Wald - das entspricht dem Dreifachen des Genfer Sees! Fast 3.600 ehemalige Bauern wurden zu Fischern. Ihre Produktion beläuft sich auf 20.000 Tonnen. Viele haben die Fischerei jedoch aufgegeben, um sich dank der möglichen Bewässerung den Kaffee- und Kakaoplantagen zu widmen.
See von Buyo. Wie der Kossou-See wurde auch dieser künstliche See angelegt, um in den 1970er bis 1980er Jahren den Buyo-Staudamm am Fluss Sassandra zu bauen. Er befindet sich direkt über dem Taï-Wald, nicht weit von Daloa entfernt. Er erforderte die Versenkung von 900 km², die Umsiedlung von fast 22.000 Menschen, die Region war nicht dicht besiedelt, von Bébé und Kouzié, zu denen sich später Akan, Krou und Mande gesellten.
Die Region der Lagunen. Die Lagunen in der Elfenbeinküste konzentrieren sich auf 60 % der Küstenlinie und nehmen etwa 1200 km² auf einer Länge von fast 350 km ein. Die Lagunenregion breitet sich um Abidjan herum aus. Sie können von Ost nach West genannt werden: Ehi, Tendo, Aby, Kodouobé, Ouladine, Potou, Adjin, Ono, Aghien, Ebrié, Makey, Tiagba, Brigna, Niouzoumou. Die Lagune Ébrié ist die bedeutendste. Weiter in Richtung Assinie ist die Lagune Ehotilé ebenfalls eine der wichtigsten Lagunen, deren gleichnamiger Nationalpark zur UNESCO gehört. Die wichtigsten Lagunen sind durch die Kanäle von Assinie und Asagny miteinander verbunden, die in den 1950er Jahren gegraben wurden. Es ist also möglich, auf dem Lagunenweg zwischen Assinie und Grand-Lahou etwa 40 km zu reisen! Sie beherbergen viele Stand- und Zugvögel und ernähren traditionelle Fischergemeinden. Die Lagunenränder sind sumpfig und bestehen aus Mangrovenwäldern, während das Wasser brackig ist.
Die Lagune Ébrié. Auch als Ahizi-Lagune bekannt, ist sie 130 km lang, maximal 7 km breit und hat eine Fläche von 560 km². Sie ist durch den Vidri-Kanal mit dem Ozean verbunden, um die Öffnung des Hafens von Abidjan zum Wasser der Lagune zu ermöglichen. Ihre natürliche Verbindung war jedoch die Mündung des Comoé-Flusses, ihres größten Nebenflusses, bis diese verstopft wurde. Sie ist über den Asagni-Kanal mit dem Bandama und der Grand-Lahou-Lagune verbunden. Sie ist die größte in der Region und umspült Abidjan (genauer gesagt die Stadtteile Treichville, Marcory und Koumassi), Grand-Bassam, Bingerville und Dabou. Zu ihr gehören auch die Inseln Boulay, Vitré, Désirée und Morin.