XVIe-XVIIe siècle
Absatz ohne Titel
In dieser Zeit erfolgte die Besiedlung Benins in mehreren Phasen. Im Süden waren es die aus Togo stammenden Adja, die die mächtigen Königreiche von Allada (1575), Abomey (1645) und Porto-Novo (1688) gründeten. Die Yoruba, die aus dem heutigen Nigeria stammen, siedelten sich im Südosten und im Zentrum an. Die Bariba schließlich, Reiter aus Nigeria (Busa), bevölkerten hauptsächlich den Nordosten Benins. Weniger zahlreich sind die Dendi, die sich vor allem auf den Nordwesten konzentrieren, während die Fulani (oder Fulani) im Norden zu finden sind und die Betamaribé, die gemeinhin als Somba bezeichnet werden, die Berge von Atacora bevölkern.
1645-1685
Absatz ohne Titel
Es ist die Regierungszeit von Houégbadja, der als dritter König von Abomey und vor allem als Gründer des Königreichs Abomey gilt, das auch Agbomè, Danxomé oder Dan-Homé genannt wird. Houégbadja, der das Königreich Allada verlassen hatte, in dem ein anderer Zweig der Nachkommen Agusuvis (Adja aus Tado in Togo) herrschte, schuf damals die Grundlagen für eine politische und administrative Verwaltung. In der Nachfolge seines Vaters wurde Houessou König Akaba (1685-1708). Er erweiterte das Königreich bis zum Fluss Ouémé.
1708-1732
Absatz ohne Titel
Da der Erbe von Akaba zu jung war, um zu regieren, regierte sein Onkel Dossou an seiner Stelle und ließ sich unter dem Namen Agadja (1708-1732), dem "Eroberungskönig", zum König krönen
7 février 1727
Handelsposten und Sklavenhandel
Nachdem er 1724 das Königreich Allada annektiert hatte, startete Agadja am 7. Februar 1727 einen Angriff auf das Königreich Savi. Dieser Angriff ermöglichte es ihm, das Königreich und seine wirtschaftliche Hauptstadt Ouidah zu annektieren und damit die Grundlage für einen bedeutenden Handel mit den Europäern zu schaffen, der das Königreich reich machen sollte. Agadja beschloss, den Reichtum aus dem Sklavenhandel zu seinen Gunsten umzuleiten, indem er eine Steuer einführte.
Zu dieser Zeit verhandelten Portugiesen, Dänen, Franzosen, Deutsche und Holländer mit den verschiedenen Königen über die Einrichtung von Handelsposten in Ouidah und Allada. Der Handel begann, um den auf dem amerikanischen Kontinent entstandenen Bedarf an Arbeitskräften zu decken. Der Handel wurde von Ghana bis Nigeria betrieben und entvölkerte nach und nach die Küsten des Golfs von Guinea. In Dahomey war der Sklavenhandel in Porto-Novo und vor allem in Ouidah stark ausgeprägt
1732-1789
Absatz ohne Titel
Die außergewöhnlich lange Regierungszeit von Tegbessou (1732-1774) war von Auseinandersetzungen mit den Yoruba von Oyo und den Houéda geprägt. Nach seinem Tod begann sein Bruder Kpingla (1774-1789) Feindseligkeiten mit dem König von Porto-Novo, der in Ekpè einen Vorhafen errichtet hatte und damit dem Sklavenhandel in Ouidah Konkurrenz machte. Die Krieger von Abomey plünderten und brannten die Stadt nieder.
1797-1818
Absatz ohne Titel
Nach der Herrschaft von Agonglo (1789-1797), der Kpinglas Nachfolger wurde, zeichnete sich sein Nachfolger Adandozan (1797-1818) durch seine Grausamkeit aus. Er misshandelte die Europäer in Ouidah und warf Francisco de Souza, einen brasilianischen Mischling und Großkaufmann, ins Gefängnis. Mit Hilfe des Prinzen Gakpé, dem späteren König Ghézo, entkam de Souza und verhalf ihm seinerseits zur Thronbesteigung.
1818-1858
Absatz ohne Titel
Es ist die Zeit der Herrschaft von König Ghézo. Ghézo wird einer der größten Könige von Abomey. Er verfolgte eine Eroberungsstrategie, reorganisierte die Armee und gründete ein Amazonenkorps (weibliche Krieger). Nachdem er die Yoruba von Oyo, die Mahi von Savé und zwei Häuptlinge des Mahi-Landes besiegt hatte, ließ er seinen Thron auf den vier Schädeln dieser Häuptlinge ruhen. Ghézo war ein ausgezeichneter Krieger, aber auch ein weiser Verwalter. Er entwickelte in seinem Königreich den Anbau von Ölpalmen und aus Brasilien importierten Pflanzen wie Maniok, Mais, Bananen, Orangen und Erdnüssen. Er führte eine gerechte Justiz ein und schloss einen Freundschaftsvertrag mit den Franzosen. Er erlag einer tödlichen Wunde, die ihm von einem Yoruba in der Nähe von Kétou zugefügt wurde.
1848
Die Abschaffung der Sklaverei
Am 27. April 1848, nach der Abdankung von Louis-Philippe und der Ausrufung der Zweiten Republik, ließ Victor Schœlcher, Unterstaatssekretär für die Marine und die Kolonien, das Dekret unterzeichnen, das der Sklaverei und dem Sklavenhandel ein Ende setzte. In Wirklichkeit wurde der Sklavenhandel im Verborgenen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts fortgesetzt.
1858
Absatz ohne Titel
An diesem Tag bestieg Glélé, der Sohn von Ghézo, den Thron. Er beschloss, seinen Vater zu rächen, indem er das Yoruba-Königreich Kétou angriff und dessen Stadt niederbrannte. Glélé lässt die Franzosen in Cotonou einziehen. Als Jean Bayol, der Vertreter Frankreichs, versucht, Garantien für Cotonou und Porto-Novo zu erhalten, ist König Glélé krank und stößt bei Prinz Kondo, dem späteren König Béhanzin, auf Ablehnung.
1889
Absatz ohne Titel
Dies ist das Todesdatum von Glélé. Béhanzin besteigt daraufhin den Thron. Er wird der letzte König sein, der über das Königreich Abomey herrscht. Voller Ehrgeiz begann er schon bald Feindseligkeiten mit Frankreich. Sein Yovogan (hoher Würdenträger) in Ouidah nahm französische Händler gefangen und ließ sie ins Gefängnis werfen. Die französische Präsenz in Cotonou wurde in Frage gestellt. Béhanzin griff bald die Vororte von Cotonou an, wurde dort aber in Schach gehalten. Anschließend zog er nach Porto-Novo. Die französische Armee zog sich zurück. Um eine Eskalation zu verhindern, wurden Gesandte zu Béhanzin geschickt, um ein Friedensabkommen auszuhandeln. Der König verlangte einen hohen Tribut von Frankreich, damit es von Cotonou aus Handel treiben konnte, weigerte sich aber, seine Präsenz in Ouidah aufrechtzuerhalten. Daraufhin bereiteten sich die Franzosen darauf vor, den Krieg wieder aufzunehmen.
1892
Absatz ohne Titel
Die Krieger von Abomey fallen in das französische Protektorat ein. König Toffa bat daraufhin Frankreich um Hilfe. Frankreich entsandte Victor Ballot, der mit Gewehrschüssen empfangen wurde. Der Krieg geht weiter. Oberst Dodds, der zum Oberbefehlshaber der französischen Siedlungen in Dahomey ernannt wurde, brach an der Spitze einer Armee von 3000 Soldaten auf. Er landete 1892 und schickte ein Schreiben an Behanzin. Dieser antwortete, indem er die französischen Staatsbürger freiließ, weigerte sich jedoch, seine Truppen abzuziehen. Am 19. September griffen die Dahomeer die Truppen von Oberst Dodds an und verursachten auf beiden Seiten zahlreiche Verluste. Schließlich gingen die Franzosen siegreich aus der Schlacht hervor und nahmen Abomey am 17. November ein. In der Zwischenzeit flüchtete Behanzin mit seinen Truppen ins Hinterland.
1894
Die Kolonie Dahomey
Am 25. Januar 1894 ergab sich Béhanzin auf dem Goho-Platz in Abomey dem Oberst Dodds. Daraufhin wurde er mit einigen seiner engsten Vertrauten nach Martinique und später nach Algerien verbannt, wo er 1906 starb. Sein Bruder bestieg unter dem Namen Agoli-Agbo den Thron von Abomey, wurde jedoch nach sechs Jahren von der Macht entwurzelt. Von da an wurde Dahomey von den Franzosen regiert und Victor Ballot wurde zum Gouverneur der 1894 gegründeten Kolonie ernannt
1904
Absatz ohne Titel
Ab 1904 wurde die Kolonie an Französisch-Westafrika (AOF) angegliedert, dessen Generalgouverneur in Dakar im Senegal residierte. Dahomey wurde verwaltungstechnisch in acht Kreise mit Kantonen und Dörfern gegliedert
1906
Absatz ohne Titel
Im Rahmen der katholischen Missionen wurde Pater Steinmetz zum Vikar ernannt; er sorgte bis 1934 für die Evangelisierung des Landes. Als letzte Ehrung für seine umfangreiche Arbeit wurde 1941 ein Boulevard in Cotonou nach ihm benannt
1915-1919
Absatz ohne Titel
Im Jahr 1915 kam es zu einer Revolte unter der Bevölkerung. Viele Männer wurden in die Armeen in Europa zwangsrekrutiert, wo der Erste Weltkrieg tobte, und Bio Guéra, ein Bariba-Häuptling, beschloss, die Feindseligkeiten wieder aufzunehmen. Er verletzte den Verwalter von Parakou und erhob die Städte Nikki und Bembéréké, wurde aber schließlich 1919 gefangen genommen und enthauptet. In Atacora rebellierten die Somba mit Kaba an der Spitze ebenfalls gegen die Franzosen, und auch Kaba wurde 1918 mit seinen Kriegern getötet.
1934-1938
Absatz ohne Titel
Dahomey wurde 1934 in 13 Kreise und 1938 schließlich in 9 Kreise reorganisiert. Der Gouverneur residierte in Porto-Novo, von wo aus er die Kolonie mit Hilfe französischer Verwaltungsbeamter und einiger Dahomeyer leitete
1944
Die Konferenz von Brazzaville
Auf der Konferenz von Brazzaville befasste sich Frankreich in Anwesenheit von General Charles de Gaulle mit der Frage der Rechte der Afrikaner, während in Europa der Krieg tobte. Dies zeigt, wie wichtig die Frage einer stärkeren Beteiligung der Afrikaner am politischen Leben auf lokaler Ebene ist
1946-1956
Absatz ohne Titel
1946 wurden die freie Arbeit, das - noch nicht allgemeine - Wahlrecht und eine demokratische Vertretung im französischen Parlament eingeführt. Von 1946 bis 1956 übernahmen der Große Rat der AOF (Französisch-Westafrika), die Gebietsversammlungen und zahlreiche gewählte Gemeinden die Verantwortung für die lokalen Angelegenheiten
1956
Absatz ohne Titel
Die AOF war damals ein 46.300 km² großes Gebiet mit 18,7 Millionen Einwohnern, das in acht Territorien aufgeteilt war: Elfenbeinküste, Dahomey, Guinea, Obervolta (heute Burkina Faso), Mauretanien, Niger, Senegal und Französisch-Sudan (heute Mali). Im selben Jahr wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Beziehungen zwischen dem Mutterland und den Kolonien grundlegend veränderte. Es handelt sich um das Deferre-Rahmengesetz, das in Afrika das allgemeine Wahlrecht einführte und die Gebiete mit einem System der Halbautonomie ausstattete, das die Vorstufe zur Autonomie darstellte. Die von allen Bürgern gewählten Gebietsversammlungen sind befugt, Minister zu ernennen. Afrikanern wird der Zugang zu den höchsten Führungspositionen erleichtert. Auf dem Land werden ländliche Selbstverwaltungen eingerichtet. Schließlich schafft das Defferre-Gesetz die rechtlichen Voraussetzungen für politisches Handeln. Sourou Migan Apithy gründet die Parti républicain du Dahomey (PRD), Hubert Maga das Regroupement démocratique dahoméen (RDD) und Justin Ahomadegbé die Union démocratique dahoméenne (UDD)
1958
cURL error
Die Republik Dahomey wird am 4. Dezember ausgerufen. Hubert Maga wird Premierminister und Regierungschef, aber Dahomey ist noch Teil der Französischen Gemeinschaft
1960
Die Unabhängigkeit von Dahomey
Erst zwei Jahre später, am1 . August 1960, erlangte Dahomey tatsächlich die Unabhängigkeit. Hubert Maga wurde der erste Präsident von Dahomey, während Apithy zum Vizepräsidenten ernannt wurde. Das unabhängige Dahomey war jedoch ein fragiler Staat, in dem der nationale Zusammenhalt fehlte, und es begann eine lange Periode politischer Instabilität.
1965-1972
Politische Instabilität
Militärputsch am 22. Dezember 1965. Am 17. Dezember 1967 brachten junge Militärs unter der Führung von Major Maurice Kouandété, die sich zum Revolutionären Militärkomitee zusammengeschlossen hatten, einen der ihren an die Macht. Dieser verbot ehemaligen politischen Führern per Dekret, sich um ein Wahlmandat zu bewerben. 1968 ernannten die Militärs Dr. Emile-Derlin Zinsou nach eilig anberaumten Wahlen zum Staatsoberhaupt. Er blieb nicht lange dort. Am 10. Dezember 1969 wurde er vom Militär gestürzt. Die historischen Führer Maga, Ahomadégbé und Apithy, die zur Führung des Landes berufen wurden, fanden eine gemeinsame Basis und führten einen Präsidialrat mit wechselnder Präsidentschaft ein
1972-1974
cURL error
Am 26. Oktober 1972 übernahm die Armee die Macht und löste den Präsidialrat und die Nationalversammlung auf. Kommandant Mathieu Kérékou übernimmt die Führung der neuen Regierung, die als Revolutionäre Militärregierung (GMR) bezeichnet wird. Am 30. November stellt er sein Programm vor, das das Land auf einen neuen Weg führt. Daraufhin wurde 1973 eine neue Institution geschaffen: der Nationale Revolutionsrat. Die ideologische und patriotische Ausbildung wird zur Pflicht. Die Reform der territorialen Verwaltung im Jahr 1974 schafft die traditionellen Strukturen ab. Bürgermeister und Delegierte traten an die Stelle von Dorfchefs, Klöstern und animistischen Priestern. Schließlich nahm die Regierung am 30. November 1974 in Abomey offiziell die Doktrin des Marxismus-Leninismus an und wechselte damit ins sowjetische Lager.
1975
Absatz ohne Titel
Eine Einheitspartei wird gegründet: die Partei der Beninischen Volksrevolution (Parti de la révolution populaire béninoise, PRPB). Im selben Jahr wird Dahomey zur Volksrepublik Benin. Die großen Unternehmen - Banken, Versicherungen und Hotels - werden verstaatlicht
1977-1986
Absatz ohne Titel
Das Regime radikalisierte sich und im August 1977 verabschiedete der Nationale Revolutionsrat das Grundgesetz, das die Herrschaft der Einheitspartei festigte und ein System mit nur einer Kandidatur bei Wahlen einführte. Die öffentliche Meinung wurde mundtot gemacht, politische Gefangene wurden jahrelang in Parakou interniert, ohne dass ihnen der Prozess gemacht wurde. Da die Finanzen des Landes schlecht verwaltet werden und Korruption herrscht, gerät das Land 1986 in eine schwere Wirtschaftskrise. Das politische System wird spöttisch als "Laxismus-Beninismus" bezeichnet.
1988-1989
Absatz ohne Titel
Ab 1988 wurden die Schwierigkeiten immer größer. Das Regime ist dem Druck der Straße und der Rachsucht der Bischöfe ausgesetzt. Der Präsident entgeht im März einer Verschwörung und im Juni einem Militärputsch. Als im April 1989 ein unbefristeter Generalstreik ausgerufen wurde, war die Macht am Ende. Am 29. November beschloss Kérékou, eine nationale Konferenz einzuberufen, an der alle politischen Akteure und Vertreter der Zivilgesellschaft teilnehmen sollten, um einen Ausweg aus der Krise zu finden
1990
Absatz ohne Titel
Die Nationalkonferenz, die erste ihrer Art in Afrika, findet vom 19. bis 28. Februar 1990 in Cotonou unter dem Vorsitz des Erzbischofs von Cotonou, Isidore de Souza, statt. Sie beschloss, das Grundgesetz bis zur Verabschiedung der neuen Verfassung, die einen echten Rechtsstaat einführen und ein Mehrparteiensystem zulassen sollte, auszusetzen. Damit war der Grundstein für Demokratie und eine liberale Wirtschaft gelegt. Nicéphore Soglo wird von den Teilnehmern der Nationalkonferenz zum Premierminister ernannt. Er bildete eine Übergangsregierung unter dem Vorsitz von Kérékou, um das Land wieder an die Arbeit zu bringen, die Autorität des Staates wiederherzustellen, das öffentliche Leben zu moralisieren und die Wahlen vorzubereiten. So wurde am 2. Dezember 1990 ein Referendum abgehalten, an dessen Ende die neue Verfassung angenommen wurde.
1991
Das demokratische Benin
Die Parlamentswahlen finden im Februar statt. Das Parlament wird von Adrien Houngbédji präsidiert. Die Präsidentschaftswahlen werden von Nicéphore Soglo gewonnen. Die neue Regierung steht jedoch vor einer schwierigen wirtschaftlichen Situation und obwohl die internationale Hilfe zurückkehrt, sieht die Bevölkerung kaum die Früchte der Wirtschaftsreformen
1996-2006
Absatz ohne Titel
In einem schwierigen sozioökonomischen Umfeld wird Mathieu Kérékou, der sich der demokratischen Sache angeschlossen hat, im März 1996 gewählt und im März 2001 wiedergewählt. Doch es war eine sehr merkwürdige Demokratie, die man bei dieser Gelegenheit zu sehen bekam! Soglo und Houngbédji gaben nach dem ersten Wahlgang, den sie als "Maskerade" bezeichneten, auf und Bruno Amoussou, der im zweiten Wahlgang gegen Kérékou antreten musste, rief die Wähler dazu auf, für ... Kérékou zu stimmen. Im März 2006 beschloss Mathieu Kérékou schließlich, die politische Bühne zu verlassen, da die Verfassung die Anzahl der Amtszeiten auf zwei begrenzte. Auch wenn die Versuchung groß war, dem Beispiel anderer afrikanischer Staatschefs zu folgen und die Verfassung zu ändern...
2006-2016
Absatz ohne Titel
Im März 2006 wurde Yayi Boni, ein "neuer" Kandidat auf der politischen Bühne, gewählt und kam mit innovativen Ideen. Auch wenn die wirtschaftliche Bilanz seiner ersten Amtszeit durchwachsen ist, bleibt die politische Stabilität erhalten und er wird im ersten Wahlgang für eine zweite Amtszeit im Jahr 2011 wiedergewählt. Eine zweite Amtszeit, die von einer angespannten Stimmung im Land geprägt ist. Yayi Boni verdächtigt seine Gegner, allen voran den Geschäftsmann Patrice Talon, ihn erreichen zu wollen. Boni beschuldigt Talon, ihn 2012 vergiften zu wollen und dann 2013 von Paris aus (wo er im Exil lebt) einen Putschversuch unternommen zu haben. Boni wird jedoch gezwungen, die Verfassung zu respektieren, und Talon wird nach Benin zurückkehren und bei den Präsidentschaftswahlen kandidieren können.
2016-2021
Absatz ohne Titel
Bei den Präsidentschaftswahlen werden nicht weniger als 48 Kandidaten an den Start gehen! Patrice Talon wird schließlich im März 2016 gewählt. Eine Ohrfeige für Yayi Boni, aber auch eine Lektion in Sachen Demokratie. Als großer Reformer wird Talon im März 2021 im ersten Wahlgang wiedergewählt.
2023
Absatz ohne Titel
Bei den Parlamentswahlen im Januar 2023 gewann die UPR (Union progressiste pour le renouveau) die absolute Mehrheit (53 von 108 Sitzen) vor dem Bloc républicain (28 Sitze), beides Parteien, die sich für Präsident Talon einsetzen. Die Demokraten von Boni Yayi (28 Sitze) bilden somit die Opposition.