Eine religiöse Symbiose
Jahrhunderts von Widerstandskämpfern gegen die Kolonialmacht verbreitet wurde, eroberte der Islam erst spät die senegalesische Bevölkerung, die in dieser Religion ein Mittel sah, um sich gegen die französische Kolonialherrschaft und ihre Auswüchse zu wehren. Heute ist der Senegal eine säkulare Republik mit einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung, die sich dem Sufismus zuwendet. Viele junge Menschen sind von den Worten des Propheten verführt - oder fast. Denn der Islam, wie er im Land praktiziert wird, ist ziemlich weit von dem entfernt, den Mohammed gepredigt hat. Die Bruderschaften sind ein freundlicheres Nebenprodukt, ein beruhigenderer Vermittler als die direkte und einsame Konfrontation mit Allah, die im Koran impliziert ist. Es gibt viele Kompromisse mit der ursprünglichen Religion, und mystische Praktiken gehen damit einher. Der Gebetsruf, mit dem der Marabut vom Minarett aus die Gläubigen dazu auffordert, auf Arabisch, einer Sprache, die sie nicht verstehen, zu beten, ist nur eines der vielen Paradoxa dieser Religion, die so viele Wege zurückgelegt und so viele Anpassungen erfahren hat, bevor sie ihren Platz in diesem multiethnischen Land gefunden hat. Die Scharia beiseite gelassen, versteht sich der Islam im Senegal, der sich manchmal je nach Bruderschaft unterscheidet, als tolerant, auf Weisheit und Verinnerlichung basierend. So respektiert jeder, ob Diola, Peul, Wolof oder Serere, ob Muslim oder Katholik, den Glauben, die Traditionen und die Religion des anderen, wo sich im Alltag der Senegalesen schließlich alles miteinander vermischt. In diesem Bestreben, zusammenzuleben, leben die Muslime harmonisch mit einer Minderheit von Christen zusammen, die hauptsächlich die Casamance bevölkern. So ist es nicht ungewöhnlich, dass Muslime ihre christlichen Altersgenossen zu Tabaski einladen, um das Schaf zu teilen, oder dass Christen an Weihnachten freundschaftlich ihre Türen öffnen. Manchmal gehören die Familienmitglieder überraschenderweise sogar einer anderen Religion an. Das macht die Komplexität der senegalesischen Gesellschaft aus, aber auch ihre Einheit und Stärke, die ein gewisses Gleichgewicht des Laizismus aufrechterhält.
Sufi-Bruderschaften als einflussreiche religiöse Fundamente
Der Senegal ist das Land Afrikas, in dem sich der Sufi-Bruderschafts-Islam am stärksten entwickelt hat, und zählt zahlreiche muslimische Bruderschaften. Mouriden, Tidjanes, Khardes, Layènes, Baye Fall... Jede verehrt ihren spirituellen Führer, der seine eigene Sicht des Korans im Land verbreitet hat. Sie werden Scheichs oder große Serge genannt, da sie die Gläubigen auf dem Weg ihrer Überzeugungen, die manchmal von den Regeln des Islam abweichen, geführt haben. Diese Bruderschaften sind in einer ausgeklügelten Hierarchie organisiert und werden heute von Marabouts geleitet, deren Amt vom Vater auf den Sohn übertragen wird. Sie unterrichten unter anderem den Koran und leiten Zeremonien, heilen aber auch Gläubige und stellen Amulette her, um das Glück anzuziehen. Aus diesem Kontakt mit der Bevölkerung ziehen einige von ihnen einen hohen Bekanntheitsgrad und eine große Macht bei den Politikern. Die zahlenmäßig stärkste Bruderschaft im Senegal? Zweifellos der Tidjanismus, der von El Hajd Omar Tall im 19. Jahrhundert ins Land gebracht wurde und heute fast die Hälfte der Bevölkerung umfasst. Paradoxerweise sind es jedoch die Muriden, die nur ein Drittel der Bevölkerung ausmachen, von denen man im Senegal am meisten hört. Vielleicht liegt es daran, dass diese Gemeinschaft gerne auffällt und sich als einflussreich in der Gesellschaft darstellt, da sie unter anderem im Handel und im Transportwesen zu finden ist? Auf jeden Fall ist sie das spirituelle Erbe eines senegalesischen Mannes, Scheich Ahmadou Bamba, der seinen eigenen spirituellen Weg gründete, nachdem ihm der Prophet erschienen war, Ende des 19. Dieser pazifistische Widerstandskämpfer, der von der Kolonialmacht gefangen genommen und nach Gabun und Mauretanien deportiert wurde, wurde von den Massen verehrt und von Tausenden von Anhängern umringt, denen er eine Philosophie lehrte, die mit Arbeit und dem Dienst an der Gemeinschaft verbunden ist. Jedes Jahr zieht Touba, die heilige Stadt der Mouriden, Tausende von Pilgern aus der ganzen Welt an, die an den Exilaufenthalt von Cheikh Ahmadou Bamba erinnern und in der Nähe seines Mausoleums beten. Eine Versammlung, die für jeden Mouriden ein Muss ist. Hier hat die heilige Stadt ihre eigenen Regeln, die von demjenigen, der die Bruderschaft anführt, dem Großkhalifen, geregelt werden. Unter anderem ist es verboten zu rauchen, Alkohol zu konsumieren, Hexerei zu betreiben und bestimmte sportliche Aktivitäten auszuüben. Die Baye Fall hingegen sind die exklusiven Anhänger eines Mouriden-Marabouts. Sie sind an ihrer Kleidung aus Pachtwork und ihren Kalebassen in der Hand zu erkennen. Sie gehören zur Gemeinschaft der Mouriden, da ihr Gründer Ibrahima Fall kein anderer als ein Schüler von Scheich Ahmadou Bamba war. Sie müssen ihr Leben und den Ertrag ihrer Aktivitäten ihrem Marabut widmen, der im Gegenzug für sie betet und sie so von ihren religiösen Verpflichtungen entbindet. Die Khadrya- und Layène-Bruderschaften sind dagegen in der Minderheit. Die eine wurde in Mauretanien gegründet und erlaubt die Ausübung von Mystik, während die andere sie verbietet.
Talibé, die Jünger der Straße
Als sich der Islam im Senegal etablierte, wurden im ganzen Land zahlreiche Koranschulen, sogenannte Daara, eröffnet. Sie sollen von Anfang an große Intellektuelle und Islamwissenschaftler ausbilden, indem sie den Koran und esoterisches Wissen vermitteln und gleichzeitig eine vorbildliche Erziehung in allen Bereichen bieten. Die Familien schickten ihre Jungen unter 12 Jahren in die Schule, die mehrere Jahre lang von einem Koranlehrer unterrichtet wurden. Diese Schüler, die sogenannten Talibés, lernen dort Arabisch, rezitieren religiöse Texte, verrichten Handarbeiten und werden zu bestimmten Lebenswerten erzogen. Im Laufe dieser Ausbildung werden die Talibés auch dazu angehalten, um Almosen zu bitten ( Yarwan auf Wolof), um bestimmte Eigenschaften wie Bescheidenheit, Selbstversorgung mit Hunger, Ausdauer und Dankbarkeit gegenüber anderen zu erlernen. Wenn sie die Daara verließen, waren die Talibé dann gut ausgebildete Menschen, die die Grundwerte des Lebens verinnerlicht hatten. Doch alle Religionen haben ihre Auswüchse, und diese Schulen wurden sehr schnell zu einem Ort, an dem die ärmsten Familien ihre kleinen Jungen einem Koranlehrer anvertrauten, der das System oft missbrauchte. Wenn man heute von Talibés spricht, kommen einem Bilder von zerlumpten, schmutzigen und hungrigen Kindern in den Sinn, die mit ihren Blechbüchsen in der Hand durch die Straßen ziehen. Sie bitten alle Passanten um Almosen, klopfen an die Türen von Familien, um Essensreste zu ergattern, und stehen unter dem Einfluss eines Marabouts, der sie für ein paar Münzen beherbergt und manchmal auch ernährt. Mehrere Artikel und Untersuchungen haben die erbärmlichen Lebensbedingungen dieser benachteiligten Kinder in diesen Schulen, die eigentlich gar keine mehr sind, aufgedeckt. Der Koranunterricht wird oft durch die Verpflichtung, Geld mitzubringen, verdrängt, da sonst körperliche oder andere Züchtigungen drohen. Diese Ausbeutung von Kindern im Namen des Islams, obwohl von dieser Religion verpönt, hat in dem Land große Ausmaße angenommen, wo schätzungsweise mehr als 100.000 Talibé in Internaten der senegalesischen Daara leben. Obwohl zahlreiche Fälle von Misshandlungen von nationalen und internationalen Organisationen angezeigt wurden, zögert die senegalesische Regierung, starke Maßnahmen zur Eindämmung dieses Phänomens zu ergreifen. Zwar wurde 2014 ein Gesetzentwurf zur Regelung des Status von Koranschulen ausgearbeitet und im Juni 2018 im Ministerrat verabschiedet, doch bis heute wartet er immer noch darauf, dem Parlament vorgelegt zu werden. Hat der Einfluss der Marabouts auf die Macht etwas damit zu tun? Muss es erst weitere schockierende Enthüllungen über Misshandlungen geben, damit der Staat aufwacht und diesen Kindern das Recht auf Bildung garantiert?
Animismus - ein noch immer lebendiger Glaube
Der Animismus, ein lange vor dem Islam verankerter Glaube, ist in der senegalesischen Gesellschaft noch immer tief verwurzelt. Viele Senegalesen, ob Muslime oder Christen, übernehmen traditionelle Elemente in ihre religiösen Praktiken. So findet bei einigen Christen die Sonntagsmesse zusammen mit Fetischen statt, und bei Muslimen vermischen sich religiöse Rituale mit Mystik. In diesem multikulturellen Land unterscheiden sich die animistischen Rituale je nach Ethnie. Die häufigste Praxis ist das Tragen von Gris Gris, magischen Amuletten, die vor dem bösen Blick schützen sollen. Zu diesem Zweck zögern die Senegalesen nicht, regelmäßig religiöse Marabouts, Heiler oder Animisten zu konsultieren, um sich vor Krankheiten und Flüchen zu schützen. Übrigens nutzen einige Scharlatane die Situation aus, indem sie sich selbst zum Marabut erklären, um auf dem Rücken der Bevölkerung Geld zu verdienen. Bei den Bédiks, Bassaris oder Diolas, neben anderen ethnischen Gruppen, werden noch immer zahlreiche Initiationsriten in den heiligen Wäldern durchgeführt, wo nur die Eingeweihten wissen, was dort geschieht. Am Ende dieser Initiationen werden im Dorfkern von Maskenträgern heilige Tänze aufgeführt, bei denen die Geister des Waldes beschworen werden, um die Bevölkerung zu schützen oder anzugreifen. Bei den Diolas und Mandingos sind die bekanntesten traditionellen mythologischen Figuren der Kumpo und der Kankouran, von denen letzterer der Garant für Ordnung und Gerechtigkeit ist und daher von der Bevölkerung am meisten gefürchtet wird. Auf Seiten der Wolof und Lebu haben auch sie einige traditionelle Bräuche beibehalten. Um beispielsweise Regen anzuziehen, praktizieren sie das Ritual des Bawnane, eine Anrufung der großzügigen Gottheiten, bevor sie Opfergaben aus Hirse, Mais und geronnener Milch ins Meer oder in den Fluss werfen. Obwohl der Islam diese mystischen Praktiken nicht anerkennt, gibt es im Senegal eine Toleranz seitens der Bruderschaften gegenüber diesen esoterischen Riten, die praktiziert und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ein religiöser Synkretismus, in dem alle Glaubensrichtungen den Senegalesen in all ihren Formen Gelassenheit und Schutz bieten.