Geschichte Geschichte

Die ersten Bewohner des Kongo sollen die Aka gewesen sein, gefolgt von anderen Ethnien der Bantu-Gruppe, die in Migrationswellen in dieses wilde Gebiet kamen. Im Jahr 1482 entdeckte der Portugiese Diego Cao das Königreich Kongo, woraufhin nach ungleichem Handel der Sklavenhandel einsetzte. Der italienische Forscher Savorgnan de Brazza, der die französische Staatsbürgerschaft erhielt, schloss sich dem Königreich an, wurde aber von der französischen Verwaltung entlassen. Private Unternehmen überschwemmten das Land und misshandelten die lokale Bevölkerung. Die Angelegenheit wurde zum Skandal, de Brazza wurde mit der Untersuchungskommission beauftragt, starb aber auf der Rückreise. 1960 erlangte die Republik Kongo wie viele andere französische Kolonien die Unabhängigkeit. Von gefallenen oder ermordeten Präsidenten bis hin zum Bürgerkrieg ging das Land eine Zeit lang unter, bevor unter der Präsidentschaft von Denis Sassou N'Guesso, der noch immer an der Spitze des Landes steht, die Stunde der Versöhnung schlug.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Personnages historiques

2 500 av. J.-C

Das Land der Aka

Zentralafrika wurde von prähistorischen Völkern besiedelt, doch aufgrund des sauren, vom Regen ausgewaschenen Bodens ist es unwahrscheinlich, dass Spuren davon gefunden werden. Die ältesten freigelegten Überreste stammen aus dem Paläolithikum. Die Aka sollen zu den ersten Bewohnern des heutigen Kongo gehören; Inschriften auf dem Grab eines Forschers des Pharaos Neferkarê verweisen eindeutig auf ihre Existenz.

Vers 500- 700 ans

Absatz ohne Titel

Migrationswellen flohen wahrscheinlich vor der endgültigen Austrocknung der Sahara und zogen allmählich bis nach Nigeria und Kamerun hinunter. Eine dieser Gruppen, die zur Familie der Bantu gehörte, gelangte bis zum Mayombe und gründete das Königreich Kongo.

1482

Absatz ohne Titel

Der portugiesische Entdecker Diego Cao ist auf der Suche nach einem Wasserweg und entdeckt das Königreich Kongo, als er an der Flussmündung landet.

XVIe –XVIIe siècles

Absatz ohne Titel

Das Königreich Kongo und die Portugiesen unterhalten eine von Herrschaft geprägte Handelsbeziehung. Eine Staatssteuer wird eingeführt, das Königreich Kongo ist verpflichtet, den Handel mit Portugal aufrechtzuerhalten und steht unter der strengen Kontrolle des Herrschers in Lissabon. Der Sklavenhandel wird eingeführt und intensiviert.

XVIIIe siècle

Absatz ohne Titel

Das Königreich Kongo, das durch Bevölkerungsentnahmen, Auseinandersetzungen zwischen den Königen und gegen die Portugiesen geschwächt wurde, geriet in Vergessenheit.

1879

Absatz ohne Titel

Savorgnan de Brazza kommt im Auftrag Frankreichs in den Kongo, indem er den Ogoué-Fluss und dann den Alima-Fluss hinaufsteigt.

Savorgnan de Brazza (1852-1905)

Der in Rom geborene Pierre Savorgnan de Brazza trat nach seiner Einbürgerung am 12. August 1874 in die französische Marine ein. Der Marineoffizier wird ein Jahr später in Port-Gentil stationiert. Seine Vorgesetzten befahlen ihm, den Ogooué zu erforschen, den viele Europäer zu dieser Zeit mit dem Kongo-Fluss verwechselten. Im Dezember 1879 brach de Brazza erneut nach Äquatorialafrika auf. Während dieser Reise schloss er am 10. September 1880 einen Vertrag über ein "Protektorat" mit dem Herrscher des Bateké-Königreichs. De Brazza stellte sich selbst als Befreier von Sklaven dar, indem er die französische Flagge präsentierte. Als die Eroberung des "Französisch-Kongo" 1897 abgeschlossen war, widersetzte sich de Brazza der Regierung, als diese die wirtschaftliche Ausbeutung dieser Gebiete an private Unternehmen vergab. Dies führte dazu, dass er bis 1905 in Ungnade fiel, als die französische Regierung unter dem Druck der öffentlichen Meinung angesichts der von den Konzessionsgesellschaften und ihrem Personal verübten Übergriffe eine Untersuchungskommission einsetzte. De Brazza wurde gebeten, diese zu leiten. Es wird seine letzte Reise sein. Er erkrankte und starb auf der Rückreise am 14. September 1905 in Dakar.

1880

Die französische Kolonialisierung

Savorgnan schließt am 10. September mit dem Herrscher der Teké, Makoko Iloo, ein Abkommen über ein Protektorat zugunsten Frankreichs. Anschließend gründete er an der Stelle von Mfoa am Ufer des Flusses Kongo einen Posten, der später zu Brazzaville wurde.

1885

Absatz ohne Titel

Die Berliner Konferenz legitimiert die vor Ort getroffenen Vereinbarungen, indem sie den verschiedenen Kolonialmächten ihre jeweiligen Gebiete zuweist.

1897

Absatz ohne Titel

Nachdem er den Kongo verwaltet hatte, wurde Savorgnan de Brazza entlassen; die Konzessionsgesellschaften übernahmen das Land. Die Ausbeutung der Ressourcen durch die Konzessionsgesellschaften wird die Quelle der schlimmsten Exzesse gegenüber der lokalen Bevölkerung sein: Zwangsarbeit, Requirierungen, Plünderungen und Massaker.

1905

Absatz ohne Titel

De Brazza wird für eine Untersuchungskommission in den Kongo zurückbeordert. Überwältigt von dem, was er entdeckt, und körperlich stark angeschlagen, stirbt er auf dem Rückweg.

1910

Absatz ohne Titel

Der französische Kongo, der den Kongo, Gabun und Ubangi-Schari-Tschad umfasste, wurde neu organisiert. Jedes dieser Gebiete wurde zu einer Kolonie innerhalb von Französisch-Äquatorialafrika, dessen Generalgouverneur in Brazzaville eingesetzt wurde. Die Konzessionsgesellschaften ihrerseits verzichteten 1911 auf ihre Rechte an wichtigen Gebieten, doch die angeprangerten Missbräuche hörten damit nicht auf.

1926

Absatz ohne Titel

André Matswa gründet einen Freundeskreis, der den Veteranen helfen soll, eine Vereinigung, die sich schnell zu einer Protestbewegung entwickelt. Die Kolonialverwaltung inhaftiert Matswa.

1934

Absatz ohne Titel

Der 1921 beschlossene Bau der Kongo-Ozean-Eisenbahn war mit dem Verlust von mehr als 17.000 afrikanischen Arbeitern ein weiteres Trauma für die Bevölkerung. Völlige Gleichgültigkeit gegenüber den Arbeitskräften und den sanitären Bedingungen, erratische Organisation und Gewinnmaximierung führten dazu, dass die Zikade oftmals die Nahrungsration ersetzte. Im Jahr 2014 wurde Frankreich wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt.

1940

Absatz ohne Titel

Auf Betreiben von Félix Eboué schließt sich Französisch-Äquatorialafrika de Gaulle an und wird zum Freien Französisch-Afrika mit der Hauptstadt Brazzaville.

1942

Absatz ohne Titel

André Matswa starb im Gefängnis, seine Bewegung wurde zu einer Kirche, dem Matswanismus, der sich hauptsächlich aus seiner ursprünglichen Volksgruppe, den Balari, rekrutierte.

1958

Absatz ohne Titel

Eine neue Verfassung wird von einer Mehrheit der Franzosen und der Völker der Französischen Union angenommen. Der Kongo wird zur Republik Kongo.

1959

Absatz ohne Titel

Die ersten Parlamentswahlen werden abgehalten. Abbé Fulbert Youlou gewinnt vor Tchicaya und wird Premierminister. In der Zwischenzeit kam es in Brazzaville zu Unruhen zwischen den Laris und den Mbochis. Die Armee unterbindet diesen Ansatz eines Bürgerkriegs.

15 août 1960

Unabhängigkeit

Der Kongo wird wie die meisten von Frankreich kolonisierten Länder in Afrika in die Unabhängigkeit entlassen.

26 mars 1961

Absatz ohne Titel

Abbé Fulbert Youlou war der einzige Präsidentschaftskandidat und wurde mit 97,5% der Stimmen gewählt. Der Priester, der aufgrund eines mit seinem Amt nicht vereinbaren Privatlebens aus dem Amt entlassen wurde, ist ein launischer Staatschef mit bunten Soutanen und ein obsessiver Antikommunist.

13, 14, 15 août 1963

Absatz ohne Titel

Nach den "Glorreichen Drei" wurde sein erster Präsident, Abbé Fulbert Youlou, unter völliger Gleichgültigkeit Frankreichs, das ihn bis dahin unterstützt hatte, vertrieben und inhaftiert und machte Platz für seinen Nachfolger Massamba-Débat.

1963-1968

Absatz ohne Titel

Alphonse Massamba-Débat, Anhänger eines "wissenschaftlichen Sozialismus", setzte eine neue Verfassung durch, schaffte die Wahlen ab und befürwortete die Einheitspartei. Er wurde 1968 von einer Fraktion der Armee gestürzt.

1968-1977

Absatz ohne Titel

Am 31. Dezember 1968 wurde Hauptmann Marien Ngouabi Präsident der Republik Kongo, wobei er die sozialistische Option bekräftigte. Der Kongo wurde daraufhin zur Volksrepublik Kongo. Seine Präsidentschaft war von zahlreichen Spannungen zwischen dem Norden und dem Süden geprägt. Am 18. März 1977 wurde Marien Ngouabi ermordet. Der ehemalige Präsident Massamba-Débat wurde als Drahtzieher des Mordes angeklagt und hingerichtet.

Marien Ngouabi (1938-1977)

Marien Ngouabi wurde 1938 in der Region Owando geboren. Er war ein "Nordist" mit der Herkunft Kouyou, einer Untergruppe der Mbochi, und wurde 1957 in die französische Armee eingezogen. Von seinen Vorgesetzten bemerkt, wurde er nach Saint-Cyr Coëtquidan geschickt, das er im Rang eines Leutnants verließ. Als er 1962 in den Kongo zurückkehrte, wurde er 1964 zum Hauptmann ernannt und leistete sowohl aus ideologischen als auch aus regionalistischen Gründen Widerstand gegen das Regime von Massamba-Débat. Im Juli 1968 wurde er nach einem Putschversuch verhaftet und zwei Tage später von Paras unter der Führung einer Gruppe nordistischer Offiziere befreit. Er wurde nach dem erzwungenen Rücktritt von Massamba-Débat zum Staatsoberhaupt und gründete die Kongolesische Partei der Arbeit (PCT). In einem Land, das offiziell marxistisch-leninistisch geworden war, in dem aber das Öl bereits seine Korruption mit sich brachte, begann Marien Ngouabi die Leere um sich herum zu spüren. Er war zahlreichen Putschversuchen ausgesetzt, die manchmal von Mobutus Zaire unterstützt wurden, und wurde am 18. März 1977 ermordet.

1979-1992

Absatz ohne Titel

Oberst Denis Sassou N'Guesso übernahm die Macht und behielt sie, bis die Mobilisierung der Straße und der internationale Kontext ihn dazu veranlassten, am 25. Februar 1991 eine souveräne Nationalkonferenz anzukündigen. Der Kongo verabschiedete eine neue Verfassung mit semi-präsidentiellem Charakter.

Été 1992

Absatz ohne Titel

Im Juli fanden Parlamentswahlen statt, bei denen Pascal Lissoubas UPADS 39 Sitze gewann, Bernard Kolélas' MCDDI 29 und Sassou N'Guessos PCT 18. Ein Bündnis aus UPADS und PCT führte am 16. August 1992 zur Wahl Pascal Lissoubas zum Staatsoberhaupt.

1992-1997

Der Bürgerkrieg

Das Bündnis zwischen Pascal Lissouba und Denis Sassou N'Guesso ist zerbrochen. Es kommt zu sporadischen Zusammenstößen und Bombardements zwischen den Milizen von Pascal Lissouba, Denis Sassou N'Guesso und Bernard Kolélas. Als Wahlen angesetzt sind, führt ein Putsch von Pascal Lissouba gegen Denis Sassou N'Guesso zu einem offenen Krieg. Denis Sassou N'Guesso übernimmt am 25. Oktober 1997 wieder die Macht.

1999

Absatz ohne Titel

Denis Sassou N'Guesso kündigt die nationale Versöhnung an. Er erbt ein zerrüttetes Land mit gegeneinander aufgehetzten Gemeinschaften, das von Korruption durchsetzt ist.

2002

Absatz ohne Titel

Im Juli wurde Denis Sassou-N'Guesso an der Wahlurne als Präsident des Landes bestätigt und im ersten Wahlgang in einer umstrittenen Wahl mit 78,61% der Stimmen wiedergewählt. Er setzte sein Programm "Neue Hoffnung" um, mit dem er das Land sowohl physisch als auch moralisch wieder auf die Beine bringen wollte.

17 mars 2003

Absatz ohne Titel

Abkommen zwischen den Rebellen von Pastor Ntumi und den Regierungstruppen. Ganz allmählich und ganz langsam kehrt in der Region Pool wieder Ruhe ein. Das Land profitiert vom Anstieg des Rohölpreises und verzeichnet ein nachhaltiges Wachstum, obwohl die Krise auch am Kongo nicht spurlos vorbeigegangen ist und er seine Wachstumsaussichten nach unten korrigieren muss.

Juillet 2009

Absatz ohne Titel

Wiederwahl von Denis Sassou N'Guesso zum Präsidenten des Landes mit 78,61% der Stimmen, der sich gegen 12 Kandidaten durchgesetzt hatte.

4 mars 2012

Absatz ohne Titel

Explosion von drei Munitionslagern in Mpila, einem beliebten Viertel im Osten von Brazzaville, mit offiziell 282 Toten, 3000 Verletzten und über 20 000 Obdachlosen.

Août 2012

Absatz ohne Titel

Die Parlamentswahlen festigen die Mehrheit des Präsidenten mit einem Sieg der kongolesischen Partei der Arbeit (Parti congolais du Travail). 13 weibliche Abgeordnete (von 136) sitzen in der neuen Versammlung.

2013

Absatz ohne Titel

Beginn eines großen administrativen Volkszählungsprozesses zur Vorbereitung der Kommunalwahlen. Neue Projekte wie "Wasser für alle" werden initiiert, um 4000 Dörfern Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

24 mars 2016

Absatz ohne Titel

Der bisherige Präsident Denis Sassou N'Guesso wird im ersten Wahlgang mit mehr als 60 % der Stimmen wiedergewählt.

23 mars 2021

Absatz ohne Titel

Der amtierende Präsident Denis Sassou N'Guesso kandidiert erneut für die Präsidentschaftswahlen und gewinnt die Wahl mit 88,57% der Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren.

Top 10 : Personnages historiques

Historische Persönlichkeiten aus Kongo-Brazzaville

Von der Ankunft der Europäer bis zur Unabhängigkeit und bis heute wurde der Kongo von charismatischen Persönlichkeiten geprägt, von Entdeckern über Propheten bis hin zu Politikern, die den Verlauf der Geschichte des Landes beeinflusst haben. Hier sind die illustresten dieser Figuren.

Diego Cao

Der portugiesische Entdecker entdeckte das Königreich Kongo, als er an der Mündung des Flusses landete.

iStock-1285936366.jpg

Pierre Savorgnan de Brazza

Als eingebürgerter französischer Entdecker unterzeichnete er einen Vertrag über ein französisches Protektorat mit dem König der Teké.

Simon Kimbangu

Als Gründer der kimbanguistischen Kirche soll dieser kongolesische Prophet zahlreiche Kranke geheilt haben.

André Matswa

Als Figur des antikolonialen Kampfes ist er nach seinem Tod der Vorläufer einer messianischen Bewegung.

Fulbert Youlou

Nach der Unabhängigkeit wurde der Abbé zu einem phantasievollen Präsidenten, der 1963 von der Macht vertrieben wurde.

Alphonse Massamba-Débat

Eine Zeit lang war er Präsident, schaffte die Wahlen ab und befürwortete die Einheitspartei, bevor er gestürzt wurde.

Marien Ngouabi

Er war Gründer der "Parti congolais du Travail" (Kongolesische Arbeitspartei), mit 30 Jahren Präsident und wurde am 18. März 1977 ermordet.

Pascal Lissouba

Als Präsident von 1992 bis 1997 stürzte er sein Land in einen Bürgerkrieg, bevor er ins Exil nach Paris ging.

Denis Sassou N'Guesso

Der seit 1997 an der Macht befindliche Berufsoberst versöhnt das Land nach einem blutigen Bürgerkrieg.

Alain Mabanckou

Er ist ein kongolesischer Schriftsteller, der mehrere Preise gewonnen hat, darunter den Prix Renaudot für Mémoires de porc-épic.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Kongo Brazzaville
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden