Entdecken Sie R. D. Kongo : Literatur (Comics / Aktuelles)

Französisch ist die Amtssprache der Demokratischen Republik Kongo und ein Erbe der belgischen Kolonialzeit. Es ist jedoch erstaunlicher zu erfahren, dass das Land nach dem Hexagon die größte Anzahl an frankophonen Menschen in der Welt hat. Diese sprachliche Brüderlichkeit bedeutet jedoch nicht, dass es den Schriftstellern leicht fällt, internationalen Ruhm zu erlangen: Viele müssen noch immer den Weg des Selbstverlags und der Selbstveröffentlichung gehen, und nur wenige sind uns namentlich bekannt. Als Ausnahmen könnten wir natürlich Henri Lopes nennen, der 1993 von der Académie française den Grand Prix de la Francophonie erhielt, den Romancier In Koli Jean Bofane, der erfolgreich von Gallimard und später von Actes Sud veröffentlicht wurde, oder den Dramatiker Pie Tshibanda, der in Un fou noir au pays des Blancs sein schmerzhaftes Exil nachzeichnete, aber sie sind noch zu selten, um sich nicht eine gerechtere Zukunft in Bezug auf den literarischen Austausch zu wünschen.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

iStock-1440827017.jpg

Abenteurer und Missionare

Der Brite Henry Morton Stanley (1841-1904) schmiedete seine Legende, als er sich 1870 auf die Suche nach David Linvingstone (1813-1873) machte, der vier Jahre lang kein Lebenszeichen von sich gegeben hatte. Stanley verließ den Kontinent nicht, nachdem er seine Mission erfüllt hatte, sondern bereiste ihn weiter in alle Richtungen, unter anderem auf dem mythischen Fluss DRC, und richtete im Auftrag des belgischen Königs Leopold II. Handelsposten ein. Diese Zeit, in der er sich einen mehr als mäßigen Ruf erwarb, inspirierte ihn zu Fünf Jahre im Kongo (1879-1884): Voyages, explorations, fondation de l'état libre du Congo (Reisen, Erkundungen, Gründung des Freistaats Kongo), das auf der Website der Bibliothèque Nationale de France, Gallica, durchsucht werden kann.

Die Glanztaten der Europäer konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Gebiet seit langem besiedelt war und eine reiche und starke Kultur besaß. Dies versuchte Stefano Kaozé zu vermitteln, der sein ganzes Leben lang gegen die Akkulturation kämpfte. Er wurde um 1890 im Marungu-Gebirge geboren und musste als Teenager aus unbekannten Gründen mit seiner Familie die Region verlassen, wo er in einer Missionsstation der Weißen Väter in Mpala Zuflucht fand. Dort wurde er getauft, änderte seinen Vornamen und beeindruckte mit seiner frühen Intelligenz, die ihm die Tür zum Priesterseminar öffnete. In Kirungu (damals Baudoinville) wurde er gebeten, einen Aufsatz über die Psychologie der Bantu zu schreiben, den er auf Französisch verfasste. Dieser Text wurde 1910 von La Revue congolaise übernommen und fand in Europa ein enormes Echo, wo sich die Idee eines "afrikanischen Christentums" durchsetzte, das den katholischen Glauben mit endemischen Glaubensvorstellungen verband. Nachdem er der erste Afrikaner war, der auf Französisch schrieb, wurde Kaozé 1917 als erster Kongolese (damals Belgier) zum Priester geweiht. Bis zu seinem Tod 1951 war er von dem Wunsch geleitet, das Erbe des Tabwa-Volkes, dem er sich besonders nahe fühlte, schriftlich festzuhalten. Er verfasste ein Wörterbuch und eine Grammatik, sammelte Elemente der Folklore und übersetzte sie und schuf so einen unglaublichen Korpus, der zum großen Teil bis heute unveröffentlicht ist. Bis zum Zweiten Weltkrieg traten andere - vor allem Missionare - in seine Fußstapfen und sammelten Mythen und Legenden, verfassten ethnologische Studien, doch 1945 kam es zu einem Wendepunkt.

An der Schwelle zur Unabhängigkeit

1945 begann die Zeitschrift La Voix du Congolais zu erscheinen, eine Zeitschrift, die zwar von der Kolonialregierung initiiert wurde, deren Redaktion aber von Kongolesen geleitet wurde. Während die redaktionelle Linie aus politischer Sicht eher moderat war, war sie aus literarischer Sicht wirklich revolutionär, da sie ihre Spalten für aufstrebende Schriftsteller und Fiktionen, die manchmal aus mündlichen Überlieferungen stammten, öffnete. Unter den Mitgliedern des Teams dieser Publikation sind mindestens zwei Namen zu nennen: Antoine-Roger Bolamba (1913-2002), der sie leitete, und Paul Lomami Tshibamba (1914-1985), der mit einer so kritischen Feder dazu beitrug, dass sie oft am rigorosen Konsens kratzte. Beide starteten eine erfolgreiche literarische Karriere. Der erste wird allgemein als der erste kino-kongolesische Dichter anerkannt, eine Anerkennung, die spät kommt - seine Anfänge waren kaum beachtet worden -, aber unveräußerlich ist, als er nach seiner Begegnung mit Léon-Gontran Damas sein großes Werk Esanzo, chants pour mon pays (Esanzo, Lieder für mein Land) zum Lesen bringt. Nach 1956, als er zusammen mit Paul Lomami Tshibamba am Kongress der schwarzen Schriftsteller und Künstler in Paris teilnahm, wandte er sich von der Schriftstellerei ab und der Politik zu. Letzterer war zu diesem Zeitpunkt bereits kein Unbekannter mehr, da sein Roman Ngando, das Krokodil 1948 beim Literaturwettbewerb der Foire Coloniale ausgezeichnet worden war und die Unterstützung von Gaston-Denys Périer erhalten hatte, einem hohen Beamten des Kolonialministeriums, der sich leidenschaftlich für die Förderung afrikanischer Autoren einsetzte. Dennoch machte sich Tshibamba, der ein erbitterter Polemiker war und sowohl die Regierung als auch die Traditionen angriff, mehr Feinde als Freunde: Er pendelte sein ganzes Leben lang zwischen den beiden Ufern des Kongoflusses, im Rhythmus seiner Feindseligkeiten, und sah vor allem zu, dass der Großteil seiner Schriften zensiert wurde. So erschien sein grundlegender Roman Ah! Mbongo erst nach seinem Tod in Brüssel. In einem seltsamen Paradoxon ist es heute leichter, sich die Texte von Tshibamba zu beschaffen (beim Verlag L'Harmattan) als die von Bolamba, von dem nur noch die Carnets de voyage: Congo Belgique (1945-1959) erhältlich sind.

In der Nachfolge dieser beiden berühmten Persönlichkeiten scheint die kino-kongolesische Literatur zu erwachen. So begeisterte sich Albert Mongita, der 1916 in Irebu geboren wurde, aber in Kinshasa aufwuchs, nach einer vielversprechenden Radioerfahrung für das Theater. Er nahm an mehreren Tourneen teil und gründete dann seine eigene Truppe, La Ligue folklorique congolaise, für die er mehrere Stücke auf Französisch schrieb, darunter Soko Stanley, das in Leopoldville anlässlich des 50. Todestages des oben genannten Abenteurers aufgeführt wurde. Nach einem Abstecher auf die Filmbühne widmete er sich mit der Serie Mukwapamba (1958), die er als Drehbuchautor und Zeichner verfasste, der Comic-Kunst und machte sie in seinem Heimatland populär. In einem ganz anderen Genre, das weit weniger spielerisch ist, muss man an Patrice Lumumba denken, dessen Rede, die er am 22. März 1959 in Ibadan (Nigeria) gehalten hat, im Verlag Points unter dem Titel Afrikaner, erhebt euch! Wie diese Aufforderung nahelegt, wird Patrice Lumumba eine der prägenden Figuren der Unabhängigkeit sein. Er wird am Tag nach der Unabhängigkeit ermordet.

Nach der Unabhängigkeit und im Exil

Die Unabhängigkeit und der von Mobutu Sese Seko eingeleitete Zairisierungsprozess brachten leider keinen dauerhaften Frieden: Das Land, das bereits während der Kolonialzeit stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, erlebte Ende des 20. Dies hielt die Schriftsteller jedoch nicht davon ab, weiterzuarbeiten, obwohl einige von ihnen ihr Leben auf der anderen Seite des Flusses verbrachten, wie Henri Lopes, der Außenminister und später Premierminister in Brazzaville wurde, oder sich in ein weiter entferntes Exil begeben mussten, wie der Journalist Joseph-Albert Kompany wa Kompany (1930-2013) oder Valentin-Yves (oder Vumbi-Yoka) Mudimbe, eine herausragende Persönlichkeit der kino-kongolesischen Schriftstellerei. Er wurde 1941 in Likasi geboren und wollte zunächst Priester werden, entschied sich dann aber für die Universität, wo er die Vorlesungen des belgischen Philosophen Franz Crahay besuchte. Er wurde selbst Lehrer, veröffentlichte in mehreren Zeitschriften, engagierte sich im Verlagshaus Mont-Noir (Kinshasa) und verfolgte zwei Ziele: die postkoloniale Frage in einem auf Englisch verfassten Werk zu reflektieren(L'Invention de l'Afrique wurde 2021 von Présence Africaine in unsere Sprache übersetzt) und Romancier zu werden, diesmal auf Französisch (beim selben Verlag ist Entre les eaux erhältlich, in dem ein Priester in einer existenziellen Krise porträtiert wird). Auch der Dichter Tshiakatumba Matala Mukadi wurde nach der Veröffentlichung seiner Sammlung Réveil dans un nid de flammes (Erwachen in einem Flammennest ) bei Seghers im Jahr 1969 entwurzelt. Seine Autobiografie mit dem Titel Dans la tourmente de la dictature (Im Sturm der Diktatur) ist im Katalog des Verlags L'Harmattan enthalten.

Aus Zwang oder aus eigener Entscheidung brechen kongolesische Autoren somit zu neuen Horizonten auf. Clémentine Nzuji beispielsweise engagierte sich an der Katholischen Universität Löwen, nachdem sie zuvor den Cercle culturel de la Pléiade an der Universität Lovanium geleitet hatte. 1969 gewann sie den ersten Preis beim Léopold Sédar Senghor Poesiewettbewerb auf dem Festival in Dakar, doch ihren ersten Roman, Anya, veröffentlichte sie 2006 in Belgien. Ihr Bruder Mukala Kadima Nzuji, der ebenfalls Dichter ist, hat sich in Kongo-Brazzaville niedergelassen. Achille Ngoye wählte Frankreich, wo er der erste Schriftsteller aus Subsahara-Afrika wurde, der in der Série Noire von Gallimard veröffentlicht wurde. Diese Titel(Agence Black Bafoussa, Sorcellerie à bout portant, Ballet noir à Château Rouge) sind leider vergriffen, aber es ist dennoch möglich, seine Sicht auf seine Heimatstadt Kinshasa in Kin-la-Joie, Kin-la-Folie (L'Harmattan) zu entdecken. Pius Ngandu Nkashama, Pie Tshibanda und Kama Syword Kamanda sind in die USA, nach Belgien bzw. nach Luxemburg ausgewandert. Der erste wurde Professor für französische und französischsprachige Sprachen und Literatur an der Louisiana State University, der zweite ist ein erfahrener Dramatiker, der sogar in Quebec erfolgreich ist. Kamanda erhielt für sein vielseitiges Werk, das Erzählungen, Theaterstücke, Romane und Kurzgeschichten umfasst, zahlreiche Preise, darunter drei von der Académie française.

Wachsende Anerkennung

Zwischen den Zeilen dieses Panoramas zeichnet sich die Tatsache ab, dass ein Großteil der kongolesischen Autoren im Verlag L'Harmattan veröffentlicht wird, einem Katalog, in dem auch José Tshisungu wa Tshisungu, Bona Mangangu, Bestine Kazadi, um nur einige zu nennen, vertreten sind. Allerdings beginnen auch langjährige französische Verlage, sich für kongolesische Schriftsteller zu interessieren, und das gilt vielleicht umso mehr, seit In Koli Jean Bofane, 1954 in Mbandaka geboren, mit Mathématiques congolaises (2008) und Congo Inc. (Grand Prix du Roman métis 2014), die bei Actes Sud erschienen sind, auf einen Schlag alle Stimmen gewonnen hat, nachdem er 1996 bei Gallimard Pourquoi le lion n'est plus le roi des animaux veröffentlicht hatte. Wir könnten auch Bolya (1957-2010) erwähnen, der seine Zugänge beim verstorbenen, so qualitativ hochwertigen Verlag Le Serpent à plumes hatte(Cannibale, La Polyandre, Les Cocus posthumes...), Dominique Mwankumi, der lange Zeit bei L'École des Loisirs veröffentlicht hat (von La Pêche à la marmite im Jahr 2000 bis Prince de la rue im Jahr 2010), oder Victor Kathémo, der ein Stammgast beim Bordeaux-Verlag Myriapode ist. In der neuen Generation hat Blaise Ndala auf beiden Seiten des Atlantiks auf sich aufmerksam gemacht: Dans le ventre du Congo - ursprünglich bei Mémoire d'encrier (Montréal) erschienen - wurde so 2021 von Seuil übernommen. Marie-Louise Mumbu wurde für Samantha in Kinshasa au Cri gut aufgenommen, während der 1981 geborene Fiston Mwanza Mujila mit Tram 83 (2014) und La Danse du vilain (2014) bei Métailié landete. Die jüngste Tochter, Annie Lulu, deren Mutter Rumänin und deren Vater Kongolese ist, verspricht schon jetzt eine steile Karriere: La Mer Noire dans les Grands Lacs (Julliard, 2021) wurde nämlich mit dem Prix Senghor ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, Peine des Faunes (Julliard, 2022), wurde mit Spannung erwartet.

Top 10 : Lecture

Literatur aus der D.R. Kongo

Die Demokratische Republik Kongo, ein Land, das so lange und so oft geschunden wurde, öffnet nun die Schleusen und macht die Sprache frei, was die Zahl der zeitgenössischen Veröffentlichungen nicht widerlegen wird. Die Politik und die Geschichte stehen im Mittelpunkt einer Vielzahl von Büchern, doch auch Romanautoren beginnen, sich einen Platz zu erobern, indem sie die Fiktion nutzen, um die Realität besser zu beschreiben.

Les grands singes.jpg

Menschenaffen: Freunde in Gefahr

In Form eines Comics, eine Geschichte, die Kinder auf das Schicksal der Menschenaffen im kongolesischen Dschungel anspricht. Ab 8 Jahren. Lucie Le Moine und Arthur Junier, Verlag Milan jeunesse.

couv_congo_01.jpg

Kongo: Ein erhabener Kampf

Gewinnerprojekt des 11. Carmignac-Preises für Fotojournalismus oder eine illustrierte Analyse der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Finbarr O'Reilly, Reliefs Verlag.

L'Université de la forêt.jpg

Die Universität des Waldes

Der Autor erzählt von seiner Begegnung mit den Aka-Pygmäen in den Wäldern im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo und wie viel er von ihrer Lebensweise gelernt hat. Sorel Eta, Verlag PUF.

Nord et forêts équatoriales (c) Editions Weyrich.jpg

Völker und Wälder

Ein sehr luzider Überblick über die Realitäten und Herausforderungen des Landes. Ein außergewöhnliches Buch, das mit wunderschönen Fotos illustriert ist. Alain Huart, Weyrich Verlag.

Kongo: Ambitionen und Ernüchterung, 1880-1960

Eine Reihe von Artikeln, die überarbeitet wurden und große Teile der Geschichte des ehemaligen Zaire, das heute Demokratische Republik Kongo heißt, aufgreifen. Jean-Luc Vellut, Verlag Karthala.

COUV_KONGO_TEL.jpg

Kongo: Joseph Conrads Reise ins Herz der Finsternis

Im Mai 1890 fuhr der Schriftsteller den Kongofluss hinauf bis nach Kinshasa, eine Reise, die ihn zu seinem berühmtesten Werk inspirieren sollte. Christian Perrissin, Tom Tirabosco, Futuropolis Verlag.

Guillaume JAN.jpg

Samurai im Busch

Der Autor recherchiert über einen Japaner, der Bonobos studiert hat, und erlebt eine spannende und abenteuerliche Reise durch den kongolesischen Dschungel. Guillaume Jan, Verlag Le Livre de Poche.

©éditions de l'oeil.jpg

Kinshasa Chroniken

Die Hauptstadt, präsentiert von 70 Künstlern, die sie intim kennen und sie in allen Bereichen ihrer Kreativität darstellen. Collectif, éditions de L'Œil.

Pocket - La Mer Noire dans les Grands Lacs - Annie Lulu.jpg

Das Schwarze Meer in den großen Seen

Prix Senghor 2021 für diese stark autobiografisch geprägte Geschichte über eine junge Frau, die sich auf die Suche nach ihren afrikanischen Wurzeln begibt. Annie Lulu, Pocket Verlag.

Congo Inc (Babel).jpg

Congo Inc: Bismarcks Testament

Dieser bereits als Klassiker geltende Roman widmet sich den Schritten von Isookanga, einem jungen Pygmäen auf dem Weg nach Kinshasa. In Koli Jean Bofane, Babel Verlag.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern R. D. Kongo
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden