Mündliche Überlieferung
Es wird gemunkelt, dass eine Ogerin durch die Gegend streifte. Mit dem Körper einer alten Frau und dem Kopf einer Hyäne verschlang Bouti hier ein einzelnes Kind, dort stiftete sie Angst und Verwirrung. Als sie eine ganze Familie tötete, versammelten sich die Weisen und riefen die Krieger zusammen, damit sie ihrem Treiben ein Ende setzten. Aus der erhaltenen Rache entstand ein Mythos, der von der Niederlage von Bouti (Djab-Bouti) handelte, den die Franzosen - phonetisch - als Djibouti verstanden. Bei den Nomadenvölkern, die ständig am Horn von Afrika umherzogen, gab es neben Legenden auch Anekdoten, aber die reiche mündliche Überlieferung beinhaltete auch Regeln und Metriken, die es unmöglich machen, sie nicht in die Nähe der Dichtkunst zu rücken. Beispiele hierfür sind die Verse der Afar, bei denen der Rhythmus zwar intuitiv, aber dennoch harmonisch ist, oder die epischen und politischen Gedichte der Somali (Gabay), die als Responsorium zwischen zwei Gesprächspartnern aufgebaut sind und deren Länge selbst das beste Gedächtnis herausfordert. Nicht zu vergessen sind auch die Lieder, die den Tagesablauf eines Wanderers bestimmen, die der Herde nach einem bestimmten Ritual gewidmet sind oder die den Rhythmus der täglichen Aktivitäten bestimmen, vom Eintopfen bis zum Einschlafen der Kleinen. Dieser immaterielle Reichtum - wird ein Clanmitglied nicht nach der Anzahl der Verse beurteilt, die ihm ein Verwandter vererbt hat? - wurde erst spät erkannt, doch mit dem Aufkommen der Schrift, die die Mündlichkeit bedrohte, haben sich die Forscher nun auf seine Bewahrung konzentriert. Einer der prominentesten unter ihnen ist vielleicht Ali Moussa Iye, der das Programm Kultur des Friedens bei der UNESCO koordinierte und das Xeer Issa (Gewohnheitsrecht) in seinem zum Bestseller gewordenen Buch Das Urteil des Baumes erwähnte. Er schrieb ein Vorwort zu dem auf wundersame Weise erhaltenen Bericht eines kleinen Hirtenjungen, der um 1917 geboren wurde und aus der Wüste an die Küste zog. Der großartige Bericht von Houssein Meraneh Mahamoud, der 2005 vom Menaibuc-Verlag veröffentlicht wurde, ist auch im Internet unter dem Titel Dardaaran: Testament eines Nomaden, der von den Meeren zurückgekehrt ist, zu finden.
Jahrhunderts war das geschriebene Wort in diesem seit 1884 von den Franzosen besetzten Gebiet also nur das Vorrecht der Siedler oder Reisenden. Dies galt umso mehr in den 1930er Jahren, als mehrere Autoren das kleine Land beschworen und in die Fußstapfen traten, die Arthur Rimbaud Ende des 19. Zu nennen sind hier insbesondere der Journalist Joseph Kessel und sein Kollege Albert Londres, der 1931 eine Reportage mit dem Titel Pêcheurs de perles veröffentlichte, Henry de Monfreid, der sich mit seiner ersten autobiografischen Erzählung, Les Secrets de la mer rouge, die im selben Jahr erschien, einen Ruf als Abenteurer zu erwerben begann, oder der junge Paul Nizan und sein Aden Arabie, dessen Incipit berühmt blieb (" Ich war zwanzig Jahre alt. Ich werde niemanden sagen lassen, dass dies das schönste Alter des Lebens ist "). Zur gleichen Zeit gab es auf lokaler Ebene einige zaghafte Versuche: Es wurden kleine Theaterproduktionen ins Leben gerufen und 1921 eine winzige Grundschule gegründet. Doch regionale Konflikte - die Italiener besetzten Äthiopien ab 1936 und verboten den Gebrauch der französischen Sprache - und internationale Konflikte - der Zweite Weltkrieg führte zu einer Blockade - brachten diese literarischen Prozesse sowohl extern als auch intern zum Erliegen. Erst 1949 wurde eine sechste Klasse eröffnet, und erst zehn Jahre später erschien im Verlag Présence Africaine das, was als erstes dschibutisches Werk gilt: Khamsine von William J.-F. Syad. Der Gedichtband mit einem Vorwort von Léopold Sédar Senghor beschwört das Schicksal eines Volkes auf der Suche nach seiner Identität. Ein weiteres Jahrzehnt vergeht und endlich öffnet sich die Presse, die von und für die Kolonialherren geschaffen wurde, für lokale Talente. So schildert Abdoulahi Doualé Wais in 17 Episoden die fälschlicherweise humorvollen Abenteuer von Gel-cun, die als scharfe Kritik am Schicksal der Nomadenvölker gelesen werden können, und ein anderer Lehrer, Houssein Abdi, widmet 1972 dreißig Seiten einer Beschreibung des Landes aus der Sicht eines Kindes. Jean-Dominique Pénel, promovierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für die Region, hat 2020 bei L'Harmattan eine Neuauflage seines Standardwerks herausgebracht, in dem er diese Scharnierzeit seziert: Djibouti 70, repères sur l'émergence de la littérature djiboutienne en français dans les années soixante-dix (Dschibuti 70, Bezugspunkte zur Entstehung der dschibutischen Literatur auf Französisch in den 70er Jahren).
Unabhängigkeit
Nach drei Referenden in den Jahren 1958, 1967 und 1977 erlangte Dschibuti endlich die Unabhängigkeit und die Literatur befreite sich allmählich von ihren Fesseln, obwohl das Land immer wieder von politischen Krisen heimgesucht wurde. Der bekannteste seiner Abgesandten ist der 1965 geborene Abdourahman A. Waberi, der in Frankreich studiert hat und sich nun die Zeit mit den USA teilt, wo er als Lehrer tätig ist. Sein erstes Werk, Le Pays sans ombre, erschien 1994 im Verlag Serpent à plumes. In diesem Patchwork aus siebzehn Kurzgeschichten beschwört der Autor sowohl die Vergangenheit seines Heimatlandes als auch die Leiden seiner Gegenwart herauf. Ein kompromissloses Porträt, das er 1996 mit Cahier nomade und 1998 mit Balbala fortsetzte. Auch wenn Waberi sich später für andere Horizonte interessierte, insbesondere für Ruanda, verlor er nie die Frage nach dem Platz seines Landes in der Welt aus den Augen, indem er immer wieder auf den ursprünglichen Mythos und die unwirtliche Umgebung verwies. Eine immerwährende Erkundung, die er bei verschiedenen Verlagen durchführte, von Gallimard im Jahr 2003(Transit) über Zulma(La Divine chanson, 2015) und Lattès(Passage des larmes, 2009) bis hin zu Vents d'ailleurs, bei denen er sich 2016 mit Mon nom est aube einen poetischen Ausbruch erlaubte. Darüber hinaus hat er gemeinsam mit seinem Freund Alain Mabanckou ein verspieltes Wörterbuch der afrikanischen Kulturen verfasst, das 2019 im Verlag Fayard erscheinen wird.
Auch wenn seine Landsleute in unseren Breitengraden bislang weniger bekannt sind, erfreut sich die Literatur in Dschibuti seit den 1990er Jahren einer echten Dynamik, vor allem dank der Vereinigungen, die gegründet wurden, um junge Autoren zu fördern oder Theatergruppen zu ermutigen, sich zu entwickeln. Einige Schriftsteller haben ein großes Echo gefunden und veröffentlichen bei L'Harmattan, wie der Kurzgeschichtenautor Idriss Youssouf(La Galaxie de l'absurde, 2000), Chehem Wattam, der 1997 in Pèlerin d'errance die Konfrontation zwischen Nomadenvölkern und der Moderne darstellte, der 1980 geborene Dichter Isman Omar Houssein oder Ilyas Ahmed Ali, der in Le Miroir déformant (Der verzerrte Spiegel) außergewöhnliche Geschichten entwirft. Auch die Frauen stehen nicht zurück und folgen dem Weg, den die Dramatikerin und spätere Ministerin Aïcha Mohamed Robleh und Mouna-Hodan Ahmed mit ihrem 2002 erschienenen Buch Les Enfants du khat eingeschlagen haben.