Entdecken Sie Guinea : Geografie

Guinea liegt im Herzen Westafrikas und grenzt an sechs Länder: Guinea-Bissau im Westen, Senegal und Mali im Norden und Osten, die Elfenbeinküste im Osten sowie Liberia und Sierra Leone im Süden. Im Südosten grenzt das Land an den gleichnamigen Golf. Guinea erstreckt sich über eine Fläche von 245.860 km², was ungefähr der Hälfte des französischen Staatsgebiets entspricht. Es besteht aus vier natürlichen Regionen mit sehr unterschiedlichen Merkmalen und ist verwaltungstechnisch in acht Regionen unterteilt (die sich mehr oder weniger mit den natürlichen Regionen decken): Conakry, Boké, Kindia (Seeguinea), Mamou, Labé (Mittelguinea), Faranah, Kankan (Oberguinea), Nzérékoré (Waldguinea). Durch die Flüsse, die hier entspringen, ist es das Wasserschloss Westafrikas und versorgt die meisten seiner Nachbarn mit Wasser. Guinea ist ein Land der Kontraste und der Vielfalt und ein wahres Kompendium dieses Teils des Kontinents.

Seeguinea

Unterguinea ist mit seinen 36 000 km2 flächenmäßig die kleinste Region des Landes, aber sicherlich nicht die am wenigsten reiche. Auf einer Tiefe von 150 bis 200 km und einer Breite von etwa 280 km, darunter ebenso viele Küsten, wird dieser früher als Rivières du Sud bezeichnete Gebietsstreifen von zahlreichen Flüssen und Ríos zerteilt, die mehr oder weniger direkt versuchen, in den Ozean zu gelangen. Weiße Sandstrände und Mangroven teilen sich diesen Küstenstreifen, während im Hintergrund die Ausläufer des Fouta-Massivs zu sehen sind, das durch den Berg Kakoulima und den etwas weiter zurückliegenden Berg Gangan würdig vertreten wird. Dazwischen liegen die Schwemmlandebenen, die sich sehr gut für den Anbau von Nutzpflanzen (Ananas, Ölpalmen, Bananen) und/oder Nahrungsmitteln (hauptsächlich Reis) eignen. Leider werden die Mangrovenwälder nach und nach von den Anbauflächen verdrängt, sodass ein unglaublich vielfältiges Ökosystem verschwindet. Die Hauptstadt Conakry, die wie eine Halbinsel in den Ozean ragt, scheint auf diesem Landstreifen sehr beengt zu sein, der sich im Meer mit dem Archipel der Loos-Inseln fortsetzt. Diese von blonden oder rotbraunen Sandstränden gesäumten Inseln laden de facto zum Faulenzen ein, weit weg von der Hektik der Hauptstadt. Der Untergrund ist ebenfalls extrem reich und furchtbar begehrt, da er aus den weltweit größten Reserven an Bauxit, dem Rohstoff für Aluminium, besteht. Nach und nach verändert der Abbau dieses Erzes, der im Tagebau erfolgt, die Landschaft und führt zu ernsthaften Umweltproblemen.

Mittelguinea

In nordöstlicher Richtung werden die Gipfel, die als Kulisse für die Schwemmlandebenen dienten, deutlicher. Bald übersteigt die Höhe 700 m und die ersten Klippen markieren den Eingang zum Fouta Djalon. Dieses Massiv bedeckt den größten Teil der 64.000 km² Mittelguineas, auch wenn es an der Grenze zum Senegal teilweise auch aus tiefer gelegenen Ebenen besteht. Die Höhe beträgt oft mehr als 1000 m und verleiht der Region ihr besonderes Klima mit Temperaturen von bis zu 10 °C während der Regenzeit. Der Berg Loura, der durch die "Dame von Mali" bekannt wurde, bildet mit 1.515 m den höchsten Punkt der Region. Die Böden sind recht karg, da überall Felsen an die Oberfläche treten und Bowés bilden, die völlig unkultivierbar sind. Zwar werden in einigen Ebenen Kartoffeln und Reis angebaut und Gemüse angebaut, doch der größte Teil des Landes bleibt sehr hügelig und ist von Strauchsavannen und Grasland bedeckt, die sich besser für die Viehzucht eignen. Die Fulbe, die dieses Gebiet besiedeln, haben hier ein günstiges Terrain für ihre Herden gefunden. Das Fouta, das manchmal auch als Wasserschloss Westafrikas bezeichnet wird, ist die Wiege der großen Flüsse der Subregion. Die Flüsse Gambia und Senegal mit ihren Nebenflüssen Bafing und Bakoye ziehen hier ihre Lebenskraft, aber auch der Konkouré und sein Nebenfluss Kakrima, die von Norden nach Süden zur Küste fließen. Überall streifen und ordnen die von Galeriewäldern gesäumten Wasserläufe das Gebiet und veredeln es manchmal durch majestätische Wasserfälle.

Oberguinea

Wenn man das Fouta-Djalon-Massiv in östlicher Richtung verlässt, wird das Relief schnell flacher und das Gebiet der Strauchsavanne setzt sich durch. Hier, auf diesem riesigen Plateau mit einer Fläche von etwas mehr als 100.000 km², schwankt die Höhe zwischen 200 und 400 m kaum. Die weit verstreute Vegetation ist ein Geflecht aus hohem Gras, Sträuchern und Bäumen. Kapokbäume, Neres (deren Blüten, große rote Pompons, von Februar bis Mai erscheinen und deren Samen die Grundlage für die berühmte Subara bilden), Mangobäume und andere Flammenbäume gedeihen auf einem Land, das mit Temperaturen von oft über 40 °C und regelmäßigen Entlaubungsfeuern zur Vorbereitung der saisonalen Kulturen wenig gastfreundlich ist. Der Karitébaum, dessen geröstete, zerdrückte und zu Butter verarbeitete Nüsse als Feuchtigkeitsspender für Körper und Haare dienen, ist ein Symbol für die Region. Die Käsebäume, die wie in riesige, plissierte Togas gehüllt sind, die ihren gigantischen Körpermaßen angepasst sind, sind die wohlwollenden Wächter der Mandingo-Dörfer. Manchmal bewachen sie den Eingang, manchmal thronen sie in der Mitte des Dorfplatzes und spenden ihren Schatten für die unzähligen Palaver der Alten.

Die Flüsse hier heißen Tinkisso, Milo und Sankarani und sind alle dem majestätischsten von ihnen, dem Niger, gewidmet, den sie das ganze Jahr über mit ihren Fluten tränken. Doch anders als in Fouta scheinen sich die Wasserläufe Zeit zu lassen und manchmal inmitten der Sandbänke in einer gewissen Langsamkeit zu schwelgen. Die erdrückende Hitze vor allem während der Trockenzeit verstärkt diesen Eindruck noch erheblich.

Waldguinea

Mit dem Waldland Guinea, das im Südosten des Landes zwischen den Grenzen zu Sierra Leone, Liberia und der Elfenbeinküste eingeklemmt ist, tauchen am Horizont wieder die Gipfel der Mittelgebirge auf. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 500 m wird die Region einerseits vom Massiv des Simandou-Berges am Rande von Beyla und andererseits weiter südlich von der Kette der Nimba-Berge im Hintergrund der Regionalhauptstadt N'Zérékoré dominiert. Das letztgenannte Massiv beherbergt übrigens mit dem Mont Molard (1.854 m) den höchsten Punkt der gesamten Region. Das Rückgrat der Region bilden die Primär- und Sekundärwälder sowie die Savannen, die sich um die wichtigsten Erhebungen gruppieren. Leider gibt es von den ursprünglichen Wäldern nur noch vereinzelte Inseln, wie in Sérédou, das im Herzen des Ziama-Waldes liegt. Die noch erhaltenen Sekundärwälder werden häufig mit Nutzpflanzen wie Kaffee oder Kakao bewirtschaftet. Ansonsten teilen sich vor allem Bananen, Palmen, Kola- und Kautschukbäume die gerodeten Flächen. In dieser relativ "bewegten" Landschaft tragen auch die oft reißenden Flüsse ihren Teil dazu bei, in einer Atmosphäre, die im Übrigen das ganze Jahr über recht feucht ist. Einige Flüsse wie der Milo oder der Niandan sind wichtige Nebenflüsse des Niger, den sie weiter nördlich erreichen. Andere wie der Diani und der Makona fließen in die entgegengesetzte Richtung und verlieren sich in den südlicheren Gebieten Liberias und der Elfenbeinküste, bevor sie den Ozean erreichen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Guinea
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden