Entdecken Sie Schweiz : Natur (Biodiversität / Fauna & Flora)

Die Schweizer Alpen sind das Wasserschloss Europas und dominieren das mitteleuropäische Flusssystem. Zahlreiche Flüsse entspringen hier, darunter natürlich der Rhein und die Rhone, aber auch die Aare, der Ticino und der Inn. Die meisten von ihnen fließen durch Seen, die ihr Wasser regulieren und es von den vielen Verunreinigungen befreien, die den Bergen abgerungen wurden. Die Alpen, das Mittelland, eine weite, hügelige Ebene, und im Nordwesten der Jura, der weitgehend bewaldet ist, unterteilen das Gebiet der Schweiz und bieten eine Vielzahl von Landschaften. Klimatische Faktoren, die durch das Relief und den Menschen beeinflusst werden, haben die Landschaft nach und nach geformt. Zwei Regionen zeichnen sich durch eine besondere biologische Vielfalt aus: Das Rhonetal im Herzen der Alpen (trockenes und warmes Klima) hat Lebensräume mit einer hohen Artenvielfalt geschaffen, und das Tessin im Süden beherbergt eine Reihe von Arten, die typisch für Regionen sind, die vom submediterranen (insubrischen) Klima beeinflusst werden.

Fauna und Flora

Im Laufe der Jahrhunderte ist eine vielfältige Kulturlandschaft entstanden, die reich an landschaftlichen Mikrostrukturen ist. Durch die extensive Nutzung der natürlichen Ressourcen in der Landwirtschaft entstanden zahlreiche Biotope wie Streuwiesen und Trockenwiesen, die eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten mit unterschiedlichen Ansprüchen beherbergen. In der Schweiz gibt es etwa 2700 Arten von Gefäßpflanzen, von denen zwei endemisch sind, nämlich Draba ladina und Artemisia nivalis. Die Moose sind besonders reich, denn von den 1 600 in Europa vorkommenden Moosarten sind fast zwei Drittel in der Schweiz zu finden. Die Symbolblume der Schweiz, das Edelweiss, das auf vielen Werbemitteln und Souvenirs zu sehen ist, steht stellvertretend für die helvetisch-alpine Flora. Dieser Alpenstern steht in vierzehn Kantonen unter Schutz. In der Schweiz sind rund 412 Flechtenarten bekannt. Die Zahl der Tierarten wird auf etwa 40 000 geschätzt, wobei nur 1 % davon Wirbeltiere sind.

Die Nationalparks

Die Schweizer Pärke von nationaler Bedeutung zeichnen sich durch die Schönheit ihrer Landschaften, ihre biologische Vielfalt und ihr Kulturerbe aus. Die Bevölkerung der betroffenen Gemeinden verpflichtet sich, diese Reichtümer zu erhalten, aufzuwerten und zu nutzen, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung ihrer Region zu fördern. Neunzehn Pärke sind mit dem Label ausgezeichnet. Die Parks von nationaler Bedeutung werden in drei Kategorien unterteilt: Nationalparks (es gibt jedoch nur einen), regionale Naturparks und Naturerlebnisparks (ebenfalls nur einer: der Wildnispark Zürich Sihlwald). Der älteste Park, der wunderschöne Schweizer Nationalpark, der 2014 sein 100-jähriges Bestehen feierte, befindet sich in Graubünden. Um Ihren Besuch in den Parks zu organisieren, ist die Website www.parks.swiss hilfreich.

Nationalpark : Parc Naziunal Svizzer - Schweizerischer Nationalpark.

Parks von nationaler Bedeutung: Naturpark Beverin, Landschaftspark Binntal, Regionalpark Chasseral, Regionaler naturpark Diemtigtal, Parc naturel régional du Doubs, Parc Ela, Unesco Biosphäre Entlebuch, Regionaler naturpark Gantrisch, parc naturel Gruyère pays d'Enhaut, Jurapark Aargau, parc naturel régional Jura vaudois, Naturpark Pfyn-Finges, Regionaler naturpark Thal, Biosfera Val Müstair, Wildnispark Zürich Sihwald, Regionaler naturpark Schaffhausen.

Seit 2020 und 2021 mit dem Label ausgezeichnet: Parc du Jorat, Parco Val Calanca.

Die Unesco-Naturerbestätten sind spektakulär und alle mit unterschiedlichen Besonderheiten, wie die Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch: Ausgedehnt auf 23 km ist der Aletschgletscher der längste Eisstrom der Alpen, sein Charakter ist mit seinen Gletschern und Bergketten einzigartig. Die tektonische Hochburg Sardona, zwischen den Kantonen Glarus, St. Gallen und Graubünden, unter freiem Himmel, zeigt die Faltung der Gesteine und die Entstehung der Berge. Der Monte San Giorgio im Kanton Tessin ist ein echtes geologisches Zeugnis für die Anwesenheit des Tethys-Meeres. Hier kann man noch Fossilien von Meeresreptilien sehen, die auf 240 Millionen Jahre datiert werden. Die kaskadenartigen, terrassenförmigen Weinberge am Genfersee im Lavaux im Kanton Waadt sind seit dem 11.Jahrhundert das Werk von Menschen.

Eine großzügige Natur, die es zu schützen gilt

Die Schweiz ist reich an extrem unterschiedlichen Landschaften, aber wie überall richtet die Urbanisierung großen Schaden an. Der Verein Pro Natura verwaltet 700 Reservate und Naturzentren in allen Ländern und bietet die Möglichkeit, die Tier- und Pflanzenwelt der geschützten Gebiete zu entdecken. Die Wildfauna ist sehr reich mit allen alpinen Säugetieren wie Steinbock, Hirsch, Reh, Murmeltier und Gämse, zahlreichen Vogelarten wie Rotmilan, Birkhuhn, Steinadler und Bartgeier. In den Seen und Flüssen leben Barsche, Saiblinge und Forellen.

In der ganzen Schweiz gibt es zahlreiche Parks. In Genf (auch "Stadt der fünfundzwanzig Parks" genannt) sind das Konservatorium und der Botanische Garten ein außergewöhnlicher Ort, an dem man sich entspannen und auf 28 Hektar 12 000 Arten entdecken kann.

Zoos und Tierfarmen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Erhaltung und Sensibilisierung. Einige Zoos widmen sich ausschließlich der heimischen Fauna, wie der Zoo de la Garenne mit 180 Arten oder der Zoo Les Marécottes mit 35.000 m² alpiner Fauna (Gämsen, Steinböcke, Luchse, Hirsche...). Andere beherbergen exotischere Arten, wie der Große Zoo Zürich mit seinen 5 400 Tieren. Er fördert den Naturschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Das Museum Aquatis in Lausanne ist in seiner Art außergewöhnlich: Zum Thema Wasser nimmt es Sie mit auf eine Reise durch die fünf Kontinente (Komodowaran, Alligatorfische...), den Weg des Rhonegletschers und die Entdeckung der Fische in Süßwasserseen. Es ist übrigens das größte Süßwasser-Aquarium und -Vivarium in Europa.

Die Einwirkung des Menschen auf die Natur

Wie überall sonst auch hat der Mensch die Natur geformt und die Landschaft moduliert, um die Früchte seiner Arbeit zu ernten. Dies führt zu wunderbaren Landschaften wie den Weinbergen des Lavaux, die im Kanton Waadt zum Unesco-Weltkulturerbe gehören. Dieses terrassenförmige Weinbaugebiet erstreckt sich über etwa 30 km entlang des Genfer Sees, von den Vororten von Lausanne bis zum Schloss Chillon südlich von Montreux. Die Landschaft ist grandios! Die Spaziergänge auf den Pfaden durch die Weinberge sind durch und durch bukolisch. Um alles über diesen Terrassenanbau zu erfahren, der bis ins 11.Jahrhundert zurückreicht, besuchen Sie das Museum Lavaux Vinorama in Rivaz.

Im Wallis ist es das kostbare Elixier der Bergbäche, das in Bewässerungskanälen "gezähmt" wird, um das Wasser auf die Wiesen, Weinberge oder Obstplantagen zu leiten. Suonen sind kleine Bewässerungskanäle mit geringem Gefälle (0,5 bis 1 %). Sie sind ein Erbe römischen Einfallsreichtums (1. Jahrhundert v. Chr.), und ab dem Mittelalter zähmten die Walliser Bauern das abfließende Wasser durch Einfangen, um die Bewässerung ihrer Getreidekulturen zu fördern. Es wurden kühne Bauwerke errichtet, wie der Bazot (ein ausgehöhlter Stamm aus Lärchenholz), die Rinne, die aus einer Zusammenstellung von Brettern besteht, und die Ufer aus senkrecht angeordneten Steinen. Das Musée des Bisses erzählt Ihnen die Geschichte dieser handwerklichen Konstruktionen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Schweiz
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden