Geschichte Geschichte

Die Schweizer Geschichte ist eher eine Geschichte der Kantone als eine Geschichte berühmter Persönlichkeiten. Mit sechsundzwanzig Kantonen, vier Landessprachen und Dialekten hat die Schweizerische Eidgenossenschaft eine reiche Geschichte, die zwischen ihren mächtigen Nachbarn und widersprüchlichen Bestrebungen hin- und hergerissen ist. Zu diesem Erbe gehören die bisweilen gewalttätigen Konflikte zur Zeit der Reformation, die drei Jahrhunderte lang zu einer politischen Lähmung führten und die 1647 im Defensional von Wil verankerte Neutralität erklärten. Nachdem die Schweiz zur "einen und unteilbaren Helvetischen Republik" geworden war, die auf Befehl des revolutionären Frankreichs konzipiert worden war, und als Schlachtfeld zwischen den französischen Armeen und der österreichisch-russischen Koalition gedient hatte, ließ sie 1815 im Vertrag von Wien ihre Unabhängigkeit, ihre Neutralität und die Unverletzlichkeit ihres Territoriums anerkennen. Zur Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Jahr 1863 kam eine gewaltige wirtschaftliche Entwicklung hinzu.

10 000 av. J.-C

Absatz ohne Titel

Erste reguläre Siedlung.

500 av. J.-C

Absatz ohne Titel

Keltische Stämme siedeln sich in dem Gebiet an (La-Tène-Zeit).

58 av. J.-C

Absatz ohne Titel

Die Helvetier versuchen, in Gallien einzufallen und werden von Cäsar bei Bibracte zurückgeschlagen.

Ier siècle av. J.-C.

Absatz ohne Titel

Die von den Kelten besiedelten Gebiete, darunter der Stamm der Helvetier, werden allmählich zu Provinzen des Römischen Reichs.

Du IVe au VIIe siècle ap. J.-C

Absatz ohne Titel

Christianisierung der zukünftigen Schweizer Gebiete.

Entre les Ve et VIe siècles

Absatz ohne Titel

Bildung der Sprachgrenze: Die Burgunder im Westen werden romanisiert, die Alemannen im Osten behalten die deutsche Sprache bei. Voranschreiten der Christianisierung: erste Bistümer und Klöster.

Du VIe au IXe siècle

Absatz ohne Titel

Das Gebiet der heutigen Schweiz steht unter fränkischer Herrschaft. Im Jahr 843 teilt Vertrag von Verdun das Karolingerreich und schneidet die Schweiz in zwei Teile.

XIe siècle

Absatz ohne Titel

Das Land findet wieder zu einer Einheit, indem es dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation beitritt.

XIIIe siècle

Absatz ohne Titel

Die Gotthardroute wird eröffnet, die Schweiz wird zu einem Knotenpunkt des europäischen Handels.

1er août 1291

Der Rütli-Pakt oder -Eid

Eine Handvoll Bergbewohner lehnt sich gegen die Herrschaft der Habsburger auf. Diese Vertreter der Urkantone Schwyz, Uri und Unterwalden treffen sich auf dem sogenannten Rütli, einer Art Wiese in den Bergen. Durch Handel reich geworden, einigen sie sich auf Unabhängigkeitsbestrebungen, schließen sich zusammen und schwören sich gegenseitige Verteidigung im Falle eines Angriffs in ihren jeweiligen Kantonen. Diese Geschichte stellt das erste Bündnis als Kantone und die ersten kollektiven Entscheidungen dar. Zu dieser Zeit gab es die Schweiz noch nicht, aber man war sich einig, den Rütlischwur als Gründungsmythos des Landes zu nehmen. Es ist die Gründungsurkunde der Schweizerischen Eidgenossenschaft oder der Rütli-Pakt (auch "Schwur der drei Schweizer" genannt): Die Schweizer Regierung (Bundesrat) besteht aus einem Kollegium von sieben Mitgliedern, die vom Parlament gewählt werden. Es gibt keinen Präsidenten. Das Parlament (Bundesversammlung) hat 246 Mitglieder, die vom Volk gewählt werden. Es besteht aus zwei Kammern: dem Nationalrat (200 Mitglieder) und dem Ständerat (46 Mitglieder). Das Kürzel CH ist die Abkürzung des lateinischen Confoederatio Helvetica, Helvetische Konföderation auf Französisch, ursprünglich auf Lateinisch, da dies die einzige Möglichkeit war, das gleiche Zeichen für Französisch-, Deutsch- und Italienischsprachige zu haben.

1315

Absatz ohne Titel

Das Bündnis von 1291 wird von Kaiser Ludwig dem Bayern bestätigt.

1353

Absatz ohne Titel

Zu diesem Zeitpunkt macht der Geist der Konföderation Fortschritte: Die "Schweizer Ligen", d. h. acht Kantone, werden assoziiert.

1499

Absatz ohne Titel

Mit dem Frieden von Basel entledigt sich die Schweiz endlich der Vormundschaft der Habsburger und steht nicht mehr in Abhängigkeit vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die Kantone wurden 1499 nach dem Schwabenkrieg unabhängig.

1516

Absatz ohne Titel

Nach Marignano unterzeichnet die Schweiz einen Pakt über den ewigen Frieden mit Frankreich (ein Pakt, der die Bereitstellung von Söldnern beinhaltet, Beginn der Tradition der Schweizergarde). Dies ist der erste Schritt des Landes in Richtung Neutralität.

Die Reformation

Jahrhundert wurde das Land durch die Reformation in zwei Hälften geteilt, wobei die religiöse Spaltung zu einer politischen Lähmung führte, die drei Jahrhunderte lang anhielt. Das geteilte Parlament (der Sejm) traf kaum noch wichtige Entscheidungen und die föderale Bindung war minimal. Doch während das Land sich innerlich wegen religiöser Fragen zerriss, weigerte es sich, dies mit dem Rest Europas zu tun: Es entschied sich während des Dreißigjährigen Krieges für die Neutralität, die 1647 im Defensional von Wil verankert wurde, das die Schweizer Armee auf ein Kontingent von 36.000 Mann reduzierte, das als ausreichend erachtet wurde, um das Land im Bedarfsfall zu schützen. Trotz ihrer Nichteinmischung profitiert die Schweiz vom Krieg: Sie erhält 1648 in den Westfälischen Verträgen die offizielle Anerkennung ihrer Unabhängigkeit.

Die Strömung beginnt bereits 1522 in Zürich mit Ulrich Zwingli. Sehr schnell sind auch die Städte Bern, St. Gallen, Basel und Schaffhausen von den Ideen der Reformation überzeugt. 1528 nimmt Bern die Reformation an und Schweizer und deutsche Kaufleute machen einige Genfer mit den lutherischen Ideen bekannt. Guillaume Farel versucht, die französischsprachigen Gebiete Berns zur Reformation zu bekehren.

Von 1529 bis 1531 veranschaulichen die Kappelerkriege die Gegensätze zwischen Katholiken und Protestanten. Zwingli (eine Figur des Protestantismus) wird übrigens am 11. Oktober 1531 auf dem Schlachtfeld getötet. 1536 eroberte Bern mithilfe von Freiburg das savoyisch und damit katholisch beherrschte Waadtland.

Ab 1536 führt Johannes Calvin die Reformation in Genf ein. Das internationale Reformationsmuseum (MIR) in Genf zeigt Ihnen alle Details der protestantischen Reformation: Sie schlendern durch das 400 m lange Haus Mallet, ein Herrenhaus aus dem 18. Ein Film zeigt die gesamte Geschichte Luthers, dann Calvins und die Religionskriege, die Frankreich zerrütteten.

Die Protestanten schätzten Rationalismus und harte Arbeit und betrachteten finanziellen Wohlstand als Belohnung Gottes - eine Ethik, die den Grundstein für den modernen Schweizer Wohlstand legte.

Luther et Zwigli en 1529 © Nastasic- iStockphoto.com.jpg

Johannes Calvin (1509-1564)

Johannes Calvin ist die prägende Figur der Reformation. Er wurde am 10. Juli 1509 in Noyon in der Picardie geboren. Er ging in Paris zur Schule und studierte Jura in Orléans und Bourges, wo er sich für die evangelikalen Ideologien interessierte, die seiner Meinung nach dem Christentum näher standen. Calvin teilt die Heiligenverehrung, die Verehrung von Reliquien und den Glauben an die übernatürlichen Heilkräfte des Königs usw. nicht. Er entfernt sich vom römischen Katholizismus und stellt die Vormachtstellung des Papstes in Frage. Die Reformation setzt sich in ihm durch und er geht ins Exil nach Basel, wo die Gedanken von Luther und Zwingli auf ihn einprasseln. Johannes Calvin lässt sich am 5. September 1536 auf Einladung des Predigers Guillaume Farel zum ersten Mal in Genf nieder. Am 25. Mai 1536 verpflichtete sich der Genfer Generalrat, "nach dem Evangelium" zu leben, und nahm die Reformation an. Das Motto von Genf "Post tenebras lux": Nach der Finsternis das Licht, deutet auf das Zeitalter in einem neuen Menschen hin. Die Reformatorenmauer im Parc des Bastions in Genf verewigt die calvinistische Lehre in Stein und hebt die vier großen Prediger Guillaume Farel, Jean Calvin, Théodore de Bèze und John Knox hervor. Durch seine Taten und Gedanken macht Calvin Genf zur "Pflanzstätte der Reformation". Er ließ die Akademie, den Vorläufer der Universität, errichten und die Bibel in mehrere Sprachen übersetzen, wodurch die calvinistische Lehre in ganz Europa verbreitet wurde. Calvin starb im Alter von fünfundfünfzig Jahren und wie er es sich gewünscht hatte. Seine Grabstätte ist einfach und von Demut geprägt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof von Plainpalais in Genf.

Jean Calvin © Grafissimo - iStockphoto.com.jpg

1618-1648

Absatz ohne Titel

Trotz der katholischen und protestantischen Kantone sind die Schweizer klug genug, sich nicht am Dreißigjährigen Krieg zu beteiligen. In den Westfälischen Verträgen (1648) wurde ihre Unabhängigkeit anerkannt.

1688

Absatz ohne Titel

Wussten Sie, dass die Redewendung "Heimweh haben" aus der Schweiz stammt? Der elsässische Arzt Hofer benannte und diagnostizierte 1688 zum ersten Mal diesen melancholischen Zustand, der sowohl den Geist als auch den Körper des Menschen durch Symptome wie Fieber und unregelmäßigen Husten beeinträchtigt. Der Zürcher Naturarzt Johann Jakob Scheuchzer behauptete später, dass diese Krankheit durch die Schwankungen des Luftdrucks erklärt werden könne, die die Bergbewohner, die an den niedrigen Luftdruck in den Höhenlagen der Berge gewöhnt waren, zu spüren bekamen. Dieser melancholische Zustand ist in der Schweizer Geschichte nicht unbedeutend, da viele tapfere Söldner bei ihren Expeditionen als letzten Ausweg die Desertion sahen, da die emotionale Krankheit so stark war. Das Volkslied Le Ranz des vaches wurde von den Söldnern oft gesummt, um ihnen fern der Heimat Mut zu machen. Es schien die harten Soldaten aber auch darauf zu konditionieren, aus den Reihen zu fliehen, so dass Frankreich seinen aus der Schweiz kommenden Söldnern verbot, diese Melodie zu singen.

Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau beschrieb das Lied in seinem Dictionnaire de la musique als "cet air si chéri des Suisses qu'il fut défendu, sous peine de mort, de le jouer dans leurs troupes, parce qu'il fait faire fondre en larmes, déserter ou mourir ceux qui l''entendait, tant il excitait en eux l'ardent désir de revoir leur pays" (Diese Melodie wurde von den Schweizern so sehr geschätzt, dass sie bei Todesstrafe verboten wurde, sie in ihren Truppen zu spielen, weil sie diejenigen, die sie hörten, in Tränen ausbrechen, desertieren oder sterben ließ, so sehr erregte sie in ihnen den heißen Wunsch, ihr Land wiederzusehen).

XVIIIe siècle

Absatz ohne Titel

Entstehung eines Nationalgefühls namens "Helvetismus", das in den Texten von Voltaire und J.-J. Rousseau ausführlich behandelt wird. Wir befinden uns in der neuen Ära der Aufklärung, in der es von neuen Ideen und Konzepten nur so wimmelt, vor allem in der Politik

1712 – 1778

Jean-Jacques Rousseau

Musiker, Philosoph und Schriftsteller, Autor u. a. der Bekenntnisse, vonEmile oder Über die Erziehung, des Gesellschaftsvertrags und von Julie oder Die neue Heloise, verbrachte er die ersten 16 Jahre seines Lebens in Genf. Das Haus von Rousseau in Genf veranschaulicht sein Leben und seine Werke. Sein als zu modern empfundenes Denken und seine politischen Texte, insbesondere der Gesellschaftsvertrag, zwangen ihn 1728 zur Flucht aus Genf. Sie werden die Statue des Genfer Schriftstellers auf der Rousseau-Insel in Genf betrachten. In der Nähe von Vevey erinnert das Haus von Madame de Warens an ihre Verbundenheit mit dieser Frau.

Jean-Jacques rousseau - iStockphoto.com.jpg

19 février 1803

Absatz ohne Titel

Mit der Mediationsakte stellte Napoleon Bonaparte, der Erste Konsul, die Eidgenossenschaft der Schweizer Kantone wieder her und beseitigte damit die Helvetische Republik, die 1798 von den französischen Revolutionären des Direktoriums gegründet worden war.

1815

Absatz ohne Titel

Im Vertrag des Wiener Kongresses wird der neutrale Status der Schweiz anerkannt. Damit sind die Grenzen der heutigen Schweiz gezogen - oder fast. Genf, das Wallis und Neuchâtel treten der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei.

XIXe siècle

Absatz ohne Titel

Industrielle Revolution, die vor allem in protestantischen Städten entwickelt wurde.

1847

Absatz ohne Titel

Sezessionsversuch der katholischen Kantone (Sonderbund), die ländlicher geblieben sind, was zu einem Bürgerkrieg führt.

10 août 1847

Absatz ohne Titel

Beginn des Eisenbahnbaus in der Schweiz zwischen Zürich und Baden, "Spanische-Brötchen-Zug" in Anspielung auf die Bäckerspezialität, die die Zürcher genossen.

12 septembre 1848

Absatz ohne Titel

Konstituierung eines strukturierten Bundesstaates mit der Verkündung eines Grundgesetzes. Bern wird zur Bundeshauptstadt. Im Jahr 1851 führt das Land den Schweizer Franken ein.

1848

Die Besonderheit der Schweizer Flagge

Im Jahr 1848 wurde die Schweizer Flagge in ihrer heutigen Form offiziell eingeführt. Ihre Ursprünge liegen jedoch viel weiter zurück, da sie direkt auf die Geschichte der Eidgenossenschaft verweisen. Das weiße Kreuz, ein christliches Symbol, das bereits auf Münzen verwendet wurde, soll 1339 in der Schlacht von Laupen als nationales Erkennungszeichen aufgetaucht sein: Obwohl jeder Kanton sein eigenes Wappen behielt, unterschied das weiße Kreuz die Schweizer zunächst von den anderen Soldaten auf dem Schlachtfeld. Im Jahr 1814 wurde das weiße Kreuz dann zum ersten Mal auf rotem Grund eingelegt, bevor es 1848 offiziell zum Banner der helvetischen Einheit wurde. Die Schweizer Flagge hat zusammen mit der des Vatikans die Besonderheit, dass sie quadratisch ist. So musste beim Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen im Jahr 2002 eine Ausnahme von der Vorschrift gemacht werden, dass die Flaggen der Mitgliedsländer rechteckig sein müssen: Die Fläche der Schweizer Flagge durfte nicht größer sein als die der anderen.

1863 - 1864

Absatz ohne Titel

Gründung des Roten Kreuzes durch Henri Dunant. Im Jahr 1864 findet die Unterzeichnung der Genfer Konvention über Kriegsverletzte statt. Das Rotkreuz-Museum in Genf erzählt Ihnen die ganze Geschichte und die aktuellen Verantwortlichkeiten des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds.

Henri Dunant (1828-1910)

Henri Dunant ist ein Genfer Bürger. Er reist im Juni 1859 auf das Schlachtfeld von Solferino, um sich mit Napoleon III. auszutauschen, mit dem er Handel treiben möchte. Angesichts der Fassungslosigkeit und des Schreckens des Krieges, der 6000 Toten und 40.000 Verwundeten, beschloss er, den Familien der Opfer zu helfen. Nach seiner Rückkehr nach Genf berichtet er von diesem Drama in seinem Buch Un souvenir de Solférino, das er 1862 veröffentlicht. Aus seinen humanitären Ideen und der Neutralität in Kriegszeiten wird ein Komitee aus sechzehn Regierungen entstehen. Die erste Genfer Konvention wurde am 22. August 1864 unterzeichnet. Die wichtigsten Grundlagen und gemeinsamen Werte der Verpflichtung sind: die Versorgung von Verwundeten ohne Ansehen der Nationalität, die Neutralität (Unverletzlichkeit) des Sanitätspersonals und der Sanitätseinrichtungen und das Führen des Unterscheidungszeichens des Roten Kreuzes auf weißem Grund als schützendes Emblem. In Genf finden Sie seine Büste am Fuße des Treille-Aufstiegs an der Place Neuve und in der Altstadt die Orte, an denen die Konvention unterzeichnet wurde.

Henry Dunant © vincevoigt - iStockphoto.com.jpg

1874

Absatz ohne Titel

Überarbeitung der Verfassung und Einführung des Rechts auf ein Referendum.

1902

Der Bundespalast

Der 1847 in Wädenswil (Zürich) geborene Architekt Hans Wilhelm Auer beaufsichtigte die Arbeiten am Bundeshaus und hielt sich dabei an die symbolischen Werte der Einheit zwischen den Kantonen. Das Gebäude wurde 1902 eingeweiht und beherbergte zum Zeitpunkt des Baus die beiden Kammern des Parlaments und die gesamte Bundesverwaltung. Mit einer Länge von 300 m ragt das Gebäude auf den höchsten Punkt der Stadt und bildet ein Rechteck. Um den Willen zur Einheit zu demonstrieren, stammen 95 % der Materialien aus der Schweiz. Der Architekt integriert dreißig Arten von Steinen aus dreißig verschiedenen Kantonen. Die Kuppel wird durch Glasmalereien hervorgehoben, die die Wappen der Kantone symbolisieren, die sich um das Schweizer Kreuz und das Motto "Einer für alle, alle für einen" gruppieren. Überall im Palast finden Sie Embleme, die für diese föderale Einheit typisch sind. Es gibt nichts Besseres als eine Führung durch den Bundespalast, um seine Architektur zu bewundern und die Entstehung der Schweiz zu verstehen. Wenn Sie an einer der Abstimmungssessionen teilnehmen möchten, ist auch das möglich! Der Bundesplatz ist mit 26 Wasserfontänen ausgestattet, die bis zu 7 m hoch sind, um die 26 Kantone widerzuspiegeln.

Die Verfassung von 1848, mit der der Schweizer Bundesstaat, wie wir ihn kennen, gegründet wurde, wurde von protestantischen Radikalen entworfen, die der Meinung waren, dass eine stärkere Zentralisierung für die Entwicklung der industrialisierten Wirtschaft unerlässlich sei. Der Bundesstaat prägte eine einheitliche Währung, die die verschiedenen kantonalen Währungen ersetzte, und beseitigte die Barrieren, die den Binnenhandel behinderten. Das Historische Museum Bern versetzt Sie in die Geschichte der Schweiz zurück, um die Details besser zu verstehen.

iStock-477801906.jpg

1919

Absatz ohne Titel

Nach dem Ende des Krieges wurde im Vertrag von Versailles die immerwährende Neutralität der Schweiz anerkannt, im Gegenzug verzichtete die Schweiz auf das Recht, Savoyen im Konfliktfall zu besetzen. Der Erste Weltkrieg führt zu einer Kluft zwischen Deutschschweizern, die einen Sieg Deutschlands befürworten, und Westschweizern, die einen Sieg Frankreichs und seiner Verbündeten anstreben.

Genf wird als Sitz des Völkerbunds (SDN) und des Internationalen Arbeitsamts (IAA) gewählt.

1945

Absatz ohne Titel

Die Schweiz beteiligte sich nicht an den beiden Weltkriegen und war Gastgeberin zahlreicher internationaler Organisationen. Sie trat 1963 dem Europarat und 2002 der Organisation der Vereinten Nationen bei.

1961

Die Schweizer Nationalhymne

Ursprünglich war es ein Kirchenlied. Jahrhunderts von einem Journalisten in Zürich geschrieben und von einem Priester vertont. 1961 wurde dieses liturgische Lied als patriotisches Lied eingeführt und 1981 offiziell anerkannt. Seitdem ersetzt es Ô monts indépendants , das dem englischen God Save the Queen zu sehr ähnelte.

"Auf unseren Bergen, wenn die Sonne ein strahlendes Erwachen ankündigt,/und die Rückkehr eines schöneren Tages vorhersagt,/sprechen die Schönheiten des Vaterlandes zu der zärtlichen Seele;/steigen die Töne eines frommen Herzens freudiger zum Himmel,/steigen die gerührten Töne eines frommen Herzens zum Himmel./Wenn ein sanfter Abendstrahl noch im schwarzen Wald spielt,/Fühlt sich das Herz in der Nähe Gottes glücklicher./Fern von den eitlen Geräuschen der Ebene ist die Seele in Frieden heiterer,/Zum Himmel steigen freudiger die Töne eines frommen Herzens,/Die ergriffenen Töne eines frommen Herzens."

7 février 1971

Das Wahlrecht für Frauen

Der Bund gewährt Frauen das Wahlrecht für nationale, also auch eidgenössische Termine (es war höchste Zeit!). Die Entscheidung wird mit 66 % Ja-Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 58 % getroffen. Warum sollte man Frauen das Wahlrecht geben? Diese Frage stellten sich die Schweizerinnen und Schweizer lange Zeit. Mit den absurdesten Argumenten lehnte die männliche Mehrheit in der Schweiz die Forderungen nach dem Frauenwahlrecht ab. Es spielte keine Rolle, dass die Neuseeländerinnen es 1893 erhielten und die Mehrheit der Europäerinnen seit dem Ende des Ersten Weltkriegs. Als diese Frage 1959 der Bevölkerung - d. h. der männlichen Hälfte der Bevölkerung - vorgelegt wurde, wie es die Schweizer Verfassung verlangte, lehnten zwei Drittel die Empfehlung des Parlaments ab. Erst am 5. Februar 1971, auf Initiative des Aktionskomitees "Ja zu den Frauen", wurde es Schweizerinnen gesetzlich erlaubt, am politischen Leben teilzunehmen... und die Bewohnerinnen des Kantons Appenzell-Innerrhoden mussten bis November 1990 warten!

1978

Absatz ohne Titel

Ein neuer Kanton wird gebildet: Der (französischsprachige) Jura war zuvor in den deutschsprachigen Kanton Bern integriert worden.

1992

Absatz ohne Titel

In einem Referendum lehnt das Schweizer Volk den Beitritt zu Europa ab (50,3 % "Nein", aber die EU hat seit 1972 die Zölle abgeschafft). Beitritt zum IWF und zur Weltbank.

Dès 1992

Die Schweiz und die Europäische Union

Nachdem die Schweiz 1992 in einem Referendum die Ratifizierung des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) abgelehnt hatte, nahm der Schweizer Bundesrat eine Reihe von bilateralen Verhandlungen mit der Europäischen Union auf. Diese führten 1999 zur Unterzeichnung der bilateralen Abkommen. Der Schwerpunkt dieser Abkommen liegt auf der gegenseitigen Öffnung der Märkte. Sie betreffen sieben Bereiche: die Freizügigkeit von Personen, technische Handelshemmnisse, das öffentliche Beschaffungswesen, die Landwirtschaft, den Luft- und Landverkehr sowie die Beteiligung der Schweiz an den Forschungsprogrammen der EU. Alle diese Abkommen, die im Jahr 2000 von 67,2 % der Schweizer Wähler gebilligt wurden, traten 2002 in Kraft. Im Jahr 2001 beschlossen die Schweiz und die Europäische Union, neue bilaterale Verhandlungen über zehn Themen aufzunehmen. Die Schweiz schlägt ihrerseits vor, die Themen der Übereinkommen von Schengen und Dublin zu berücksichtigen, und auf Seiten der EU wird darauf geachtet, Regelungen zur Zinsbesteuerung und zur Betrugsbekämpfung einzuführen. Die bilateralen Abkommen II werden 2004 unterzeichnet. Im Allgemeinen und mit großer Mehrheit ziehen die Schweizer die derzeitige Zusammenarbeit in Form von bilateralen Abkommen mit der EU einem echten Beitritt vor, vor allem aus wirtschaftlichen Gründen.

Darüber hinaus hat sich das Schweizer Volk bei der Abstimmung vom 9. Februar 2014 ("Nein zur Masseneinwanderung") für eine bessere Kontrolle der Einwanderung ausgesprochen. Der Text, über den abgestimmt wurde, enthält unter anderem Bestimmungen, die wahrscheinlich nicht mit der Personenfreizügigkeit und den bilateralen Verträgen vereinbar sind, wie die Einführung von Grenzgängerquoten. Der Bundesrat muss ein neues Einwanderungsgesetz vorschlagen und dieses umsetzen. Schließlich wird Ende Dezember 2016 ein "eurokompatibles" Gesetz verabschiedet, das die Beziehungen zur Europäischen Union nicht in Frage stellt.

Die bilateralen Abkommen und die Personenfreizügigkeit bleiben also in der Schweiz weiterhin gültig, die Arbeitsämter und Arbeitslosenkassen müssen nur über die Meldung von offenen Stellen für Neueinstellungen Bescheid wissen.

1997-2000

Absatz ohne Titel

Hinterfragung der Haltung der Schweiz gegenüber den Juden während des Zweiten Weltkriegs. Die Schweiz, die von den USA mit einem Embargo bedroht wird, erklärt sich bereit, enteignete Personen zu entschädigen.

1er janvier 2000

Absatz ohne Titel

Die neue Bundesverfassung tritt am 1. Januar 2000 in Kraft. Sie ist eine überarbeitete Version der beiden vorherigen Verfassungen aus den Jahren 1848 und 1874. Sie kodifiziert die Grundrechte. Sie definiert die Schweiz als demokratischen, parlamentarischen, föderalistischen und pluralistischen Staat.

Die Verfassung legt die Kompetenzen und Pflichten der drei Gewalten des Staates fest. Die gesetzgebende Gewalt wird von den beiden Kammern der Bundesversammlung, dem Ständerat und dem Nationalrat, ausgeübt. Die Exekutivgewalt obliegt dem Bundesrat. Die richterliche Gewalt liegt bei den kantonalen und eidgenössischen Gerichten.

2002

Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen

Obwohl sich der zweite Sitz der Vereinten Nationen nach New York in Genf befindet, wurde die Schweiz erst am 10. September 2002 Vollmitglied der Vereinten Nationen. Dieser späte Beitritt hat die Schweiz jedoch nicht daran gehindert, seit langem in den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen mitzuarbeiten. Sie hat auch an verschiedenen friedenserhaltenden Aktivitäten der UNO mitgewirkt, sei es im logistischen oder finanziellen Bereich.

2008

Absatz ohne Titel

Inkrafttreten des Schengen/Dublin-Abkommens, das eine enge Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten und den assoziierten Staaten in den Bereichen Grenzen, Justiz, Polizei, Visa und Asyl fördert. Im Rahmen der Schengen-Zusammenarbeit haben die teilnehmenden Staaten die Personenkontrollen an den Binnengrenzen abgeschafft und Ausgleichsmaßnahmen zur Stärkung der inneren Sicherheit beschlossen. Seit dem 12. Dezember 2008 ist die Schweiz wie 26 andere Unterzeichnerstaaten Teil des Schengen-Raums. Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, gehört sie zu den Schengen-Staaten. Dies gilt auch für Island, Norwegen und Liechtenstein.

2010

Absatz ohne Titel

Die neue Schweizer Verfassung tritt in Kraft.

Octobre 2013

Absatz ohne Titel

Bern unterzeichnete das OECD-Übereinkommen über die Rechtshilfe in Steuersachen, das dem Bankgeheimnis ein Ende setzen soll, ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Steuerhinterziehung, von der Schweizer Bankiers betroffen sind. Dann 2015: Anwendung des Transparenzgesetzes auf das Bankgeheimnis.

Décembre 2016

Absatz ohne Titel

Der 57,1 km lange Gotthard-Basistunnel, der längste Eisenbahntunnel der Welt, wird in Betrieb genommen.

2020

Die Gesundheitskrise

Die Gesundheitskrise hat den Tourismus in der Schweiz stark beeinträchtigt, aber die Wirtschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat sich insgesamt relativ gut gehalten. Zu beachten ist, dass mindestens jeder dritte Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen war. Der Bund unterstützte die Unternehmen finanziell mit einer Kurzarbeitsentschädigung (KAE).

Juin 2021

Absatz ohne Titel

Gipfeltreffen zwischen Putin und Biden. Einmal mehr orchestriert die Schweiz Treffen zwischen den Weltmächten, um zum Gleichgewicht der großen Länder dieser Welt beizutragen.

25 septembre 2021

Absatz ohne Titel

Die Ehe für alle wird in einer eidgenössischen Volksabstimmung mit 64 % angenommen. Von nun an ist auch das Adoptionsrecht für jedes gleichgeschlechtliche Paar erlaubt.

12 juin 2023

Absatz ohne Titel

Die Nummer eins im Bankensektor, die UBS, schließt die Übernahme ihrer historischen Rivalin Credit Suisse ab. Die neue Einheit wiegt 1,5 Milliarden Schweizer Franken und wird de facto zu einem Koloss in dem kleinen Alpenland. Es wird in vielen Bereichen Einfluss nehmen, auch auf sozialer Ebene: Auf lange Sicht könnten fast 35.000 Arbeitsplätze abgebaut werden.

22 octobre 2023

Föderale Wahlen

Bei den eidgenössischen Wahlen verzeichnet die SVP, die Schweizerische Volkspartei, einen großen Sieg mit 28% der Stimmen, nachdem sie eine Kampagne geführt hatte, die sich auf die Opposition gegen die Einwanderung und Europa konzentrierte. Die Sozialdemokratische Partei legte ganz leicht auf 18,3 % zu. Die Grünen, die bei den Wahlen 2019 einen erheblichen Aufschwung erlebt hatten, rutschen hingegen auf 9,8 % der Stimmen ab.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Schweiz
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden