Ein uraltes Getränk

Lange vor der Kolonialisierung konsumierten die Guarani-Indianer Ka'a (yerba mate) als Aufguss, der in Kalebassen mit frischem Flusswasser aufgegossen wurde. Die ersten historischen Hinweise auf Tereré stammen von den Jesuiten, die im 17. Jahrhundert die erfrischende und belebende Wirkung der Yerba mate entdeckten. Yerba mate ist ein einheimischer Strauch (Ilex paraguariensis), dessen Blätter geröstet und pulverisiert werden, um daraus die Grundlage für das Getränk Tereré oder Ka'ay'u auf Guarani ("Yerba-Mate-Tee") zu machen. Der Name Tereré leitet sich von einer Onomatopöie ab, der Darstellung der Laute, die man bei den letzten drei Atemzügen des Getränks erzeugt: te-re-ré!

Mate oder Tereré?

Beide Getränke sind Aufgüsse aus Yerba mate. Während Mate in Paraguay, Argentinien, Uruguay, Südbrasilien und Chile getrunken wird, trinkt man Tereré nur in Paraguay und in den Grenzregionen der Nachbarländer. Der Hauptunterschied zwischen Mate und Tereré? Mate wird sehr heiß getrunken und Tereré eiskalt. Außerdem werden dem Tereré in der Regel (vor allem morgens) Heilkräuter zugesetzt, die remedios, yuyos oder pohã ñana ( "erfrischendes Heilmittel") genannt werden. In Paraguay wird Tereré zu jeder Jahreszeit und zu jeder Tageszeit getrunken. Mate wird vor allem morgens getrunken, kann aber im Winter, wenn man sich aufwärmen muss, auch später am Tag anstelle von Tereré getrunken werden.

Die Ausrüstung des Tereré

Die Utensilien des Tereré sind: eine große Thermoskanne (oder eine Wasserkaraffe), die mit Wasser und Eiswürfeln gefüllt wird; ein Behälter namens Guampa (Quechua für "Horn"), in den die Yerba Mate gelegt wird; und schließlich die Bombilla, eine Art Strohhalm mit einem Filter, mit dem der Aufguss angesaugt wird. Die Thermoskanne muss breit genug sein, damit man auch Eiswürfel hineinlegen kann. Sie unterscheidet sich von der Mate-Thermoskanne, die dünner ist und dazu dient, das Wasser heiß zu halten. Die Guampa kann aus Horn, Holz, Metall oder Plastik sein. Die Bombilla besteht in der Regel aus Edelstahl, Aluminium, Bronze oder Silber, kann aber auch aus Holz (Palo Santo) oder Takuara (Bambus) sein. Ein letztes Element ist nützlich: der Mörser (palo santo) aus Holz, um die Yuyos zu zerstoßen, die dann zusammen mit dem Wasser in die Thermoskanne gegeben werden. Und keine Sorge, wenn Sie Ihre Ausrüstung vergessen haben: Tereré de alquiler, der "Verleih von Tereré" (Tereré wird hier als die Gesamtheit von Ausrüstung und Zutaten verstanden), ist in Parks und entlang der Straßen üblich. Die Kosten betragen in der Regel nur 5.000 Gs. Achten Sie jedoch auf die hygienischen Bedingungen! Seit kurzem gibt es sogar " tereré delivery ", also die Lieferung von Tereré nach Hause oder ins Büro

Zutaten

Yerba Mate wird als Grundnahrungsmittel angesehen und ist überall erhältlich. Es gibt zahlreiche Marken und ganze Abteilungen in Supermärkten sind ihnen gewidmet. Auch um Eiskrem muss man sich keine Sorgen machen: im Lebensmittelgeschäft, an der Tankstelle oder sogar in Privathaushalten (" se vende hielo" steht an der Tür). Yuyos sind an jeder Straßenecke zu finden. Auf dem Mercado 4 in Asunción sollten Sie unbedingt den "Paseo de los Yuyos" besuchen, der eine Institution ist. Die Verkäufer kennen sich mit den Vorzügen jeder Pflanze bestens aus. Zu den am häufigsten verwendeten gehören: Menta'i, Cedrón, Cocú,Cola de Caballo, Urusu He'ê..

Das Tereré-Ritual

Das Ritual ist dem des Mate-Tees recht ähnlich. Um den Tereré zuzubereiten, legen Sie die Yerba und dann die Bombilla in die Guampa. Gießen Sie vorsichtig das Eiswasser über die Yerba, aber mischen Sie auf keinen Fall die Bombilla darunter. Lassen Sie die Yerba das Wasser nach und nach aufsaugen und ziehen Sie dann die erfrischende Flüssigkeit ein... Was für ein angenehmes Gefühl! Wenn sich mehrere Personen einen Tereré teilen, hat einer von ihnen die Aufgabe, ihn zusammenzustellen und die Personen nacheinander zu bedienen. Das ist der Cebador. Es ist üblich, dass dies der Jüngste in der Gruppe ist (der Pahague "das letzte der Kinder"). Der Cebador schenkt sich zuerst ein und trinkt den Tereré zuerst, bevor er die anderen im Tereré jere ("Tererékreis") bedient. Aber Vorsicht: " El primer sorbo es para Santo Tomás" (Der erste Schluck ist für den Heiligen Thomas). Traditionell muss der erste Tereré bis zum Rand ausgeschenkt werden. Wenn das Wasser vollständig von der Yerba aufgesogen ist, bedeutet das, dass Santo Tomás, der Schutzpatron der Yerba Mate, uns seinen Segen gibt, damit wir weitermachen können... Der Cebador kann dann wieder etwas Wasser nachgießen und die eiskalte Flüssigkeit einsaugen. Er schenkt der nächsten Person ein und reicht ihr die Guampa. So macht er es mit jeder Person in der Gruppe. Die Guampa wird grundsätzlich von rechts nach links weitergegeben, und die Reihenfolge, in der jeder an der Reihe ist, wird genau eingehalten. Achten Sie auf den klassischen Anfängerfehler, spontan " ¡ gracias! " zu sagen, wenn Sie die Guampa an den Cebador zurückgeben. Von nun an wird man Sie überspringen! "Danke" bedeutet, dass Sie nicht mehr tereré wollen, ganz einfach! Sie müssen tapfer sein, um den Tereré zu servieren, denn das kann eine ganze Weile dauern. Der Cebador muss manchmal das Gras wechseln, das Wasser in der Thermoskanne auffüllen, Eiswürfel nachfüllen ..

Der bittere Geschmack der Yerba Mate wird Ihnen vielleicht unangenehm sein. Im Gegensatz zu den Argentiniern fügen die Paraguayer selten Zucker oder Stevia hinzu und verwenden seltener aromatisierte Yerba. Sie fügen auch keine Fruchtsäfte hinzu, außer in einer Variante namens " tereré ruso ", die angeblich von russischen oder ukrainischen Einwanderern erfunden wurde... Unter den zahlreichen Glaubensrichtungen, die sich um den tereré ranken, erzählt man sich, dass es ein Zeichen für Wohlstand ist, wenn beim Trinken der mit Wasser gefüllten Guampa das Gras versehentlich über die Hände desjenigen verschüttet wird, der es hält! Der Tereré mit seinen Riten und Legenden ist ein fester Bestandteil der paraguayischen Lebensweise. Die Youtuber Dustin Luque und El Chad haben sich davon inspirieren lassen und eine ausgezeichnete Parodie auf den Titel Ay Bay Bay des Rappers Hurricane Chris herausgebracht, eine lustige Hommage an den Tereré: https: //www.youtube.com/watch?v=HfdDWHZNS6g

Eigenschaften von Tereré

Yerba Mate ist reich an Vitaminen (A, B, C und E) und Mineralstoffen (Kalzium, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Eisen, Phosphor). Sie hat eine antioxidative Wirkung und stärkt das Nerven- und Muskelsystem. Außerdem fördert sie die Verdauung. Paraguayischer Tipp: Tereré niemals auf nüchternen Magen trinken! Wegen der harntreibenden Wirkung des Getränks sollte man vorher immer etwas essen. Das berühmte " tereré rupa " ("Tereré-Bett") besteht oft aus einer Empanada mit einem Stück Brot oder aus " ype rova " (den Resten des Abendessens vom Vortag).