Entdecken Sie Laos : Aktuelle Herausforderungen

Laos ist einer der letzten sozialistischen Staaten, der von einer Einheitspartei, der Laotischen Revolutionären Volkspartei, regiert wird. Der Präsident der Demokratischen Volksrepublik Laos wird vom Parlament für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Die Infrastruktur des Landes ist noch wenig entwickelt und die Landwirtschaft macht zwar nur etwa 22% des nationalen BIP aus, ist aber dennoch die wichtigste Einkommensquelle der Laoten. Der Tourismus wächst, da das Land seine Landschaften und seine Authentizität hervorhebt und mit dem Slogan "simply beautiful" wirbt. Der Großteil der Touristen kommt aus südostasiatischen Ländern. Ein wichtiger Teil der laotischen Wirtschaft beruht auf ausländischen Investitionen, hauptsächlich aus den Nachbarländern: China natürlich, Thailand und Vietnam. Die massiven chinesischen Investitionen in den letzten Jahren haben bei der laotischen Bevölkerung Besorgnis ausgelöst.

Politik

Demokratische Volksrepublik Laos - Lao PDR. Die Republik Laos wurde am 2. Dezember 1975 gegründet und löste die Monarchie ab. Sie ist ein zentralisierter Staat. Der Präsident der Republik wird von der Nationalversammlung gewählt. Das nationale Motto des Landes lautet: "Frieden, Unabhängigkeit, Demokratie, Einheit und Wohlstand". Das Staatswappen zeigt den Vat That Luang in Vientiane, der von einem Kreis umgeben ist.

Laotische Revolutionäre Volkspartei. Die ehemalige Pathet Lao wurde am 22. März 1955 zur Revolutionären Volkspartei Laos (PRPL). Seit 1975 ist sie eine marxistisch-leninistisch orientierte Einheitspartei. Sie besteht aus dem Zentralkomitee (53 gewählte Mitglieder) und dem Politischen Büro oder Politbüro (11 Mitglieder). Das Zentralkomitee und das Politbüro treten alle fünf Jahre zu einem Kongress zusammen, um ihre Führung zu wählen.

Regierung. Die Regierung besteht aus dem Präsidenten der Republik, den Mitgliedern des Politischen Büros der Partei, dem Premierminister und dem Ministerrat. Es gibt mehrere Ministerien: Auswärtige Angelegenheiten, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Handel und Tourismus, Post, Verkehr und Bauwesen, Landesverteidigung und Gesundheitswesen, Bildung, Finanzen, Industrie und Handwerk, Information und Kultur, Inneres, Justiz, Arbeit und Sozialfürsorge. Seit dem 22. März 2021 ist Thongloun Sisoulith, der ehemalige Premierminister des Landes, Staatspräsident und tritt die Nachfolge von Bounnhang Vorachit an. Der neue Premierminister heißt Phankham Viphavanh.

Nationalversammlung. Die gesetzgebende Gewalt liegt bei der Nationalversammlung, die aus 99 Mitgliedern besteht, die für fünf Jahre gewählt werden. Dabei handelt es sich um Vertreter der Provinzen und gewählte Mitglieder aus verschiedenen Regierungsorganisationen. Die Lao Loum (Flachland-Lao) stellen die meisten Mitglieder, vor Lao Theung und Lao Sung. Sie wird von einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten und einem siebenköpfigen ständigen Ausschuss geleitet. Die Nationalversammlung ist für die Wahl des Staatspräsidenten und des Premierministers zuständig (indirektes Wahlrecht).

Lao Front for National Reconstruction (Laotische Front für den nationalen Wiederaufbau). Die Lao-Front für den nationalen Wiederaufbau wurde 1979 gegründet. Sie wird von Gewerkschaften, Frauenverbänden und Vertretern lokaler Minderheiten gebildet. Sie hat keine große Autorität.

Wirtschaft

1986 öffnete sich das Land den "neuen Wirtschaftsmechanismen" und die Dezentralisierung wurde eingeleitet: Die Provinzen erhielten mehr Autonomie in der Politik (wobei sie jedoch der von der Partei vorgegebenen "Linie" folgten) und bei der Erhebung lokaler Steuern. Das Investitionsgesetz wurde 1988 erlassen, gefolgt vom ersten Strukturanpassungsprogramm, das 1989 mit Unterstützung des IWF und der Weltbank verabschiedet wurde. Darüber hinaus kam es zur Liberalisierung des Marktes für Reis und andere Rohstoffe. Der Prozess wird ausgeweitet: Keine Beschränkungen des Handels mit Agrarprodukten zwischen den Provinzen mehr und Öffnung für den Außenhandel. Keine Verpflichtung mehr, "strategische Produkte" zu vorgeschriebenen Preisen zu beschaffen. Die mehrfachen Wechselkurse werden ebenso aufgegeben wie die Bezahlung in Naturalien.

1998 bekam Laos wie viele ASEAN-Mitgliedsstaaten die wirtschaftlichen Nachteile der thailändischen Finanzkrise zu spüren. Die ausländischen Investitionen in Laos gingen zurück, einige Unternehmen verließen sogar das Land. Die lokale Währung, der Laotische Kip (LAK), der seine Parität mit dem thailändischen Baht beibehielt, verlor gegenüber dem US-Dollar stark an Wert. Laos war jedoch eines der am wenigsten betroffenen Länder, da es zu arm war, um zu spekulieren. Heute sind die ausländischen Investitionen relativ gering und konzentrieren sich vor allem auf den Tourismussektor - Hotels, Restaurants, Dienstleistungen - sowie auf Entwicklungsprojekte wie die Eisenbahnlinie zwischen China und Laos. Die makroökonomische Stabilität in Bezug auf Wechselkurse und Inflation scheint sich fortzusetzen und Laos erhält derzeit Unterstützung von der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) bei der Durchführung von Reformen im Bankensektor. Das durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 300 US$ (ca.). Laos ist nach wie vor eines der ärmsten Länder der Welt; Ende 2015 lebte noch immer knapp ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Die internationale Hilfe sichert etwa 10 % seines BIP. Allerdings enthält der Untergrund von Laos Rohstoffe: Kohle, Zink und Kupfer. Und der Bergbausektor trägt zu mehr als der Hälfte der Gesamtexporte bei.

Landwirtschaft und Industrie. Der Agrarsektor trägt etwa 22 % zum BIP bei und stellt 73 % der Gesamtbeschäftigung. Die wichtigsten Kulturen sind Reis, Mais und Stärke, gefolgt von Kaffee, Erdnüssen (Peanuts), Baumwolle und Tabak. Die Reisproduktion nimmt auf dem Ackerland (4 % der Landesfläche) eine vorherrschende Stellung ein. Als Nutztiere werden in Laos Ziegen, Bullen, Büffel, Schweine, Schafe und Geflügel gehalten. Der Industriesektor macht 33 % des BIP aus. Das entspricht einem Anstieg von etwa 10 % pro Jahr seit den 1990er Jahren. Der Sektor entwickelt sich in den folgenden Bereichen: Textilherstellung, Holznutzung, Lebensmittelverarbeitung und Wasserkraft. Die Stromerzeugung aus den Staudämmen Nam Ngum und Nam Theun 2 ist von großer Bedeutung, da sie Laos in die Lage versetzt, die Nachbarländer (China, Thailand, Vietnam) zu versorgen, deren Energiebedarf ständig steigt.

Wirtschaftliche Lage seit dem Jahr 2000. Die Finanzhilfe des IWF beläuft sich auf 10 % des BIP, mit dem Ziel, dem Land aus der Armut herauszuhelfen. Die Entwicklung geht weiter: kontrollierte Urbanisierung, Kommunikationswege, Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten, Begrenzung der Verschuldung des Landes... Kurz gesagt, die Aufgabe ist hart, auch wenn in den letzten Jahren bereits viel erreicht wurde. Das durchschnittliche jährliche Wachstum lag zwischen 1988 und 2008 bei 6%, außer während der asiatischen Finanzkrise 1997. Trotz dieser hohen Wachstumsrate hat Laos immer noch eine unterentwickelte Infrastruktur, vor allem in den ländlichen Gebieten. China hat mit dem Land ein Abkommen über den Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke unterzeichnet; ein Projekt, das 2011 begonnen wurde (und Anfang 2020 immer noch nicht fertiggestellt ist) und 7 Milliarden US-Dollar kostet. Das Wirtschaftswachstum hat die offizielle Armutsquote von 46% im Jahr 1992 auf 26% im Jahr 2010 gesenkt. Seit einiger Zeit versucht das Land, die Kriterien für den Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) zu erfüllen. In Bezug auf den Haushalt hat die Regierung 2010 die Mehrwertsteuer eingeführt. Die Vereinfachung der Investitionsverfahren hat es Kleinbauern und Unternehmern ermöglicht, Bankkredite zu erhalten. In den letzten Jahren hat sich das BIP leicht verlangsamt. Es wird jedoch auf über 7 % geschätzt. Dieser Rückgang ist auf erhebliche Haushaltsprobleme, aber auch auf die Verlangsamung des Bergbaus und der Bauwirtschaft zurückzuführen. Große Projekte zum Bau von Straßen, Brücken und einer Eisenbahnlinie, die China mit Laos verbindet, haben in den letzten Jahren mit massiven Investitionen aus China Gestalt angenommen

Stellenwert des Tourismus. Laos öffnete sich Anfang der 1990er Jahre dem Tourismus. Im Jahr 2005 war der Tourismus die wichtigste Devisenquelle, gefolgt von der Wasserkraft. Im Jahr 2009 empfing das Land 2 Millionen Besucher und 2010 über 2,5 Millionen Besucher. Die meisten Touristen kamen aus den ASEAN-Staaten. Das Ziel der Regierung ist es, Laos zu einem weltbekannten Reiseziel für nachhaltigen Tourismus und Öko-Tourismus zu machen: Förderung des traditionellen Lebens von Minderheiten unter der Leitung von lokalen Führern und unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. Von allen Touristen sind Thais die größte Gruppe (ca. 60 %), gefolgt von Vietnamesen (20 %), Chinesen (10 %) und Europäern (Franzosen und Deutsche) und Amerikanern (10 %). 2012 startete das laotische Ministerium für Information, Kultur und Tourismus eine Kampagne, um den Tourismus im ganzen Land und im Ausland zu fördern. 2013 wurde Laos vom Rat der Europäischen Union für Tourismus und Handel zum besten Reiseziel der Welt gewählt. Im Jahr 2018 zog das Land mehr als 4 Millionen Touristen an. 2019 wird eine "Visit Laos-China"-Kampagne gestartet, damit mehr Reisende aus dem schnell wachsenden Markt China kommen. Trotz all dieser Auszeichnungen und Kampagnen zieht Laos derzeit keinen Massentourismus wie Thailand an. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Laos erst vor etwa 20 Jahren für den Tourismus geöffnet wurde, ein Binnenland ist und keinen Zugang zum Meer hat. Daher entgeht es dem Ansturm, der in der Region zu beobachten ist, und bietet zunehmend einen nachhaltigen Tourismus (Öko-Tourismus) an, um seine Natur zur Freude der Besucher, aber vor allem der Laoten, zu erhalten.

Auswirkungen der ausländischen Investitionen. Die Wirtschaft hat von ausländischen Investitionen (insbesondere China und Japan) in den Bereichen Wasserkraft, Bergbau und Bauwesen profitiert. Im Jahr 2004 unterzeichnete Laos Handelsabkommen mit den USA und Australien. Andererseits wurde am 11. Januar 2011 die Vientiane Stock Exchange eröffnet, eine Börse, an der mit Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffen und Derivaten gehandelt wird, und nahm den Handel auf. Japan leistet die größte Wirtschaftshilfe, Thailand ist der wichtigste Lieferant und Kunde (64 % der Importe und 20 % der Exporte). Weitere Kunden sind Frankreich (8 %) und Japan (3 %). Seit zwei Jahren ist China in Laos zunehmend präsent. In Vientiane explodieren die chinesischen Baustellen, China State Construction Engineering hat mit Bauarbeiten direkt gegenüber dem Kongresszentrum begonnen, die Jiangsu Jiangdu Construction Group errichtet neben dem Präsidentenpalast die zukünftige Residenz für ausländische Staatsoberhäupter. Das riesige, kalte und seelenlose Hotel Don Chan Palace, das am Ufer des Mekongs gepflanzt wurde, ist ebenfalls ein Geschenk Pekings, ebenso wie die Lao National Culture Hall mitten im Stadtzentrum. Und wie das Kings Romans Casino im Bezirk Thongpheung in der Provinz Bokao. Seit 2010 wurden fast eine Million Hektar Land in Konzessionen vergeben, nicht ohne reale Folgen für viele zwangsumgesiedelte Bauern. Der Großteil der jüngsten ausländischen Investitionen stammt aus China. Zahlreiche Staudämme, die hauptsächlich vom Reich der Mitte finanziert werden, gefährden Dörfer und die Fischerei, vor allem entlang des Mekong. Die ärmsten Bevölkerungsgruppen sind die ersten Opfer dieser Entwicklung, und Unzufriedenheit in der Bevölkerung wird immer sichtbarer.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Laos
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden