8 000 av. J.-C
Absatz ohne Titel
Erste Spuren einer Besiedlung in Laos. Es wird angenommen, dass die ersten Einwohner melanesische oder austro-melanesische Wurzeln hatten. Später soll eine Migration aus Südchina oder sogar aus der Mongolei stattgefunden haben. Diese Völker haben Spuren hinterlassen: die mysteriösen Krüge in der Provinz Xieng Khuang. Später kamen andere Völker (vor allem aus Nordvietnam) nach Laos, die durch Kriege vertrieben wurden.
Du IIe au Ve siècle après J.-C
Absatz ohne Titel
Bau des prä-angkorianischen Tempels Vat Phou in Champassak.
VIIIe siècle
Absatz ohne Titel
Der Süden von Laos ist Teil des Khmer-Königreichs, während der Norden in zwei thailändische Fürstentümer aufgeteilt ist.
1316
Absatz ohne Titel
Geburt von Fa Ngum.
1353
Das Königreich Lane Xang
Thronbesteigung von König Fa Ngum, der das Königreich Lane Xang gründet und die widerspenstigen Prinzen in Phai Nam (Vientiane) mit Hilfe der Khmer besiegt. Chao Phi Fa muss das Königreich Muang Sua (Luang Prabang) wegen eines Streits mit seinem Vater über den Hof von Angkor verlassen. Einige Jahre später schickt der Khmer-König Jayavarman Parameszvara eine Truppe von 10.000 Männern nach Vieng Chan (früherer Name von Vientiane), angeführt von Fa Ngum, dem Sohn von Chao Phi Fa. Sie annektieren mehrere andere Städte, darunter auch Muang Sua. Chao Phi Fa starb in diesem Krieg und Fa Ngum erklärte sich 1353 zum König. Sein Königreich, das in Mung Sua errichtet wurde, erhielt den Namen Lane Xang oder "Königreich der Million Elefanten".
1358
Absatz ohne Titel
Buddhistische Khmer-Mission aus Phnom Penh bringt den Phra Bang (Beschützer des Königreichs) nach Muong Sua. Fa Ngum heiratet die Tochter des Khmer-Königs Jayavarman Parameszvara. Er erhält von seinem Schwiegervater eine goldene Buddha-Statue: den berühmten Phra Bang.
1363
Absatz ohne Titel
Annahme des Theravāda-Buddhismus durch das Königreich Lane Xang. Fa Ngum vergrößert sein Königreich immer weiter, bis er schließlich abgesetzt wird: Er wird nach Nan, das heute in Thailand liegt, verbannt. Erfolgreicher Krieg gegen die Siamesen, der zur Vereinigung der laotischen Bevölkerung führt.
1369
Absatz ohne Titel
Absetzung des tyrannisch gewordenen Fa Ngum und Krönung seines ältesten Sohnes Thao Oun Heun.
1373
Absatz ohne Titel
Fa Ngums ältester Sohn nahm den Namen Samsenthai an, ein Name, der auf die Anzahl der männlichen Einwohner des Königreichs hinweist: nämlich 300.000 Thais. Im Gegensatz zu seinem Vater war Samsenthai kein Eroberer, sondern ein Baumeister. Er baute zahlreiche Tempel oder Schulen und reorganisierte das Land bis zu seinem Tod.
1416
Absatz ohne Titel
Tod von Samsenthai. Danach erlebte das Königreich zahlreiche Unruhen. In diesem Jahrhundert folgten zwölf Könige aufeinander.
1477
Absatz ohne Titel
Die vietnamesische Armee besetzt Muang Sua (Luang Prabang) und das Königreich Trân Ninh. Der Lao-Armee unter Thao Theng Kham gelingt es einige Monate später, die Vietnamesen zu vertreiben.
1520
Absatz ohne Titel
Aufstieg von Phothisarath, Sohn von König Visun, einem friedlichen und tief religiösen Herrscher.
1536
Absatz ohne Titel
Phothisarath nimmt den gefallenen Prinzen von Ayuthya, Ekaracha, bei sich auf. Es kommt zu einem Krieg mit Siam. Sieg der Armee von Lane Xang. König Phothisarath annektiert das Königreich Lanna, das heutige Chiang Mai (Nordthailand).
1546
Absatz ohne Titel
Settha, der Sohn von Phothisarath, erhält den Thron des Königreichs Lanna.
1559
Absatz ohne Titel
Nach dem plötzlichen Tod Phothisaraths, der von seinem Elefanten überfahren wurde, verließ Settha Lanna und wurde unter dem Namen Setthathirath (oder Xaysettha) König von Lane Xang.
1563
Vientiane Hauptstadt von Lane Xang
Setthathirath verlegte die Hauptstadt aufgrund der Bedrohung durch die birmanische Armee nach Vieng Chan (Vientiane). Er baute den Wat Phra Keo und den Wat That Luang, den Smaragd-Buddha, den er aus Chiang Mai mitgebracht hatte (heute im Wat Pha Keow in Bangkok zu sehen), und den Wat That Luang, der eine Reliquie Buddhas beherbergen sollte.
1563 à 1565
Absatz ohne Titel
Erste Invasion der birmanischen Armee, die Vientiane besetzt.
1571
Absatz ohne Titel
Setthathirath verschwindet auf mysteriöse Weise in der Region Attapeu und hinterlässt das Land in politischen Unruhen
1575
Absatz ohne Titel
Nach dem Sieg der birmanischen Armee wird Lane Xang von Burma unterworfen.
1591
Absatz ohne Titel
Nach mehrjähriger Gefangenschaft in Burma wird Nokéo, der Sohn von Setthathirath, König von Lane Xang.
1592
Absatz ohne Titel
Nokéo kontrollierte die Stadt Luang Prabang bis zu seinem Tod im Jahr 1596.
1637
Absatz ohne Titel
Aufstieg von Soulignavongsa, dem "Sonnenkönig", der die Spaltung des Lane Xang in mehrere Thronanwärter verhindert. Diese Zeit kann als das goldene Zeitalter des Lane Xang bezeichnet werden. In dieser Zeit kamen auch die ersten Europäer nach Laos. Der italienische Jesuit de Marini und der holländische Kaufmann Geritt Van Wuysthoff besuchten das Königreich und hinterließen Zeugnisse von großem Interesse.
1694
Absatz ohne Titel
Tod von Soulignavongsa. Er hinterließ bei seinem Tod keinen Erben, da er gezwungen war, seinen einzigen Sohn hinzurichten, der sich des Ehebruchs schuldig gemacht hatte. Daraufhin kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Thronanwärtern
1700
Absatz ohne Titel
Das Lane Xang zerfiel schließlich in drei Königreiche: Vientiane, das von Soulignavongsas Neffen regiert wurde, Luang Prabang, das von einem seiner Enkel regiert wurde, und das neue Königreich Champasak im Süden. Die Nachbarstaaten, die das Erbe von Lane Xang begehrten, versuchten, die Situation für sich zu nutzen. Das Königreich teilte sich schließlich in drei rivalisierende Königreiche: das Königreich von Vientiane, das Königreich von Luang Prabang und das Königreich von Champasak
1753
Absatz ohne Titel
Die Burmesen unter König Alompra plünderten Luang Prabang und zogen sich wieder zurück. Einige Jahre später fürchtete die ehemalige Hauptstadt einen weiteren Angriff und bat die Siamesen um Schutz
1778
Absatz ohne Titel
Die siamesische Armee zog in Vientiane ein und nahm den Smaragd-Buddha (Phra Keo) mit, da sie ihn als siamesisches Eigentum betrachtete, da er aus Chiang Mai stammte. Die Verwaltung von Vientiane wurde daraufhin unter die Kontrolle von Bangkok gestellt. Die Königreiche Champasak und Luang Prabang wurden kurz darauf besiegt. Die gesamte Lane Xang wurde dem Königreich Siam unterstellt. Seit dieser Zeit gehören die Provinzen Ubon Ratchathani und Udon Thani zu Thailand. Im Gegensatz zu den europäischen Kriegen deportierte der Sieger die Bevölkerung in sein Gebiet, wodurch das besiegte Land seiner Bevölkerung beraubt wurde.
1805
Absatz ohne Titel
Chao Anou, auch Anouvong oder Saya-Setthathirath V genannt, wird auf den Thron von Vientiane gesetzt. Ihm ist der Bau des Wat Si Sakhet zu verdanken. Chao Anou ist nicht gut auf die Siamesen zu sprechen und träumt nur von Unabhängigkeit. Er organisierte eine Rebellion. Nach dem Tod des siamesischen Königs Rama II. marschierte seine Armee auf Bangkok und bat die Vietnamesen um Unterstützung. Sie wird jedoch bei Korat (nordöstlich von Bangkok) geschlagen und Vientiane wird geplündert. Mehr als 6000 Familien wurden auf das rechte Ufer des Mekong in siamesisches Gebiet verbannt. König Chao Anu wurde in einen Käfig gesperrt und nach Bangkok gebracht.
1818
Absatz ohne Titel
Chao Anou erhält von den Siamesen den Thron von Champasak für seinen Sohn Chao Nhô.
1826
Absatz ohne Titel
Da Chao Anou weiß, dass die Siamesen von der britischen Armee bedroht werden, versucht er, sich von der Oberhoheit Bangkoks zu befreien. Die laotische Armee wird jedoch besiegt. Chao Anou ergreift die Flucht.
1829
Absatz ohne Titel
Chao Anou wird gefangen genommen und stirbt in Bangkok. Das Königreich Vientiane wird von seinen Bewohnern entvölkert und vom Königreich Siam annektiert. Das laotische Königreich zerfällt in der Folgezeit. Die verlassene Provinz Vientiane bleibt unter siamesischem Einfluss, während Luang Prabang ein eigenständiger Vasallenstaat wird. Zur gleichen Zeit wurde das Königreich Xieng Khuang von den Chinesen erobert, sehr zum Missfallen der alten vietnamesischen Fürsten, die damit ihr wichtigstes Sklavenreservoir verloren. Aus Angst vor der chinesischen Expansion errichten die Siamesen ein großes Armeekorps in der Region um Luang Prabang. Das nicht mehr existierende Lane Xang wurde daher unter den Nachbarstaaten aufgeteilt, die immer auf der Suche nach neuen Gebieten waren. Die Region Nordlaos blieb jedoch eine gefährliche Zone, die Schauplatz von Schlachten und Plünderungen war.
1860
Absatz ohne Titel
Frankreich lässt sich in Conchinchina - dem Mekong-Delta - nieder und plant eine Expansion das Tal des großen Flusses hinauf.
1861
Absatz ohne Titel
Ankunft und Tod des Forschers und Naturforschers Henri Mouhot in Luang Prabang.
1863
Absatz ohne Titel
Errichtung des französischen Protektorats über Kambodscha. Die Doudart de Lagrée-Expedition fährt den Mekong hinauf bis nach Nordlaos. Frankreich plant, sein Kolonialreich in der Region auszuweiten. Die Briten ihrerseits haben ihr Reich bereits auf Burma und die malaiische Halbinsel ausgedehnt
1883 à 1886
Absatz ohne Titel
Siamesische Militärintervention in Luang Prabang. Der Kaiser von Annam ist besorgt über die Bedrohung durch Siam an seinen Grenzen und protestiert mit Unterstützung des Quai d'Orsay in Bangkok. Die Franzosen besetzen Tonkin und das Königreich Hue (Vietnam) wird unter Protektorat gestellt. Siam zeigte sich besorgt über die Hegemonie der Westmächte, zumal es zu Grenzzwischenfällen mit Vietnam gekommen war und das Königreich Hué Frankreich aufforderte, seine Interessen in Laos zu wahren. Die siamesische Regierung richtete ein französisches Vizekonsulat in Luang Prabang ein: Auftakt für die französische Intervention. Der Posten wird Auguste Pavie anvertraut, der zu einem Zeitpunkt eintrifft, als die plündernden chinesischen "Schwarzen Flaggen" die Stadt erobern wollen. Mit vereinten Kräften gelang es der Gruppe um Pavie und den Truppen des Königs von Luang Prabang, Oun Kham, die chinesischen Banditen zurückzudrängen. Um den Begehrlichkeiten und Übergriffen Chinas und Siams zu entgehen, bittet König Oun Kham um das französische Protektorat, um sein Königreich zu schützen.
1887
Absatz ohne Titel
Der chinesische Kriegsherr Deo Van Tri erobert mit 600 Piraten Luang Prabang und plündert es.
1888
Absatz ohne Titel
König Umm Khan von Laos tritt 12 nördliche Provinzen an Frankreich ab.
1893
Das französische Protektorat
Unterzeichnung eines französisch-siamesischen Vertrags. Nach zahlreichen Grenzzwischenfällen erkennt Siam die Autorität Frankreichs auf dem linken Ufer des Mekong an. Das französische Protektorat trat am 3. Oktober 1893 über ganz Laos in Kraft. Es folgten Abkommen mit China und Burma, um den Grenzverlauf festzulegen. Frankreich übernahm dann für fünfzig Jahre die Kontrolle über Indochina. Im Jahr 1893 war Laos keine politische Einheit. Nur das geschwächte Königreich Luang Prabang bewahrt noch den Anschein eines Staates. Die Königreiche Vientiane, Xieng Khuang und Champasak waren verschwunden, aber ihre jeweiligen Gebiete waren nun von der siamesischen und vietnamesischen Vormundschaft befreit. Autonome Regierungen übten dort weiterhin eine lokale Autorität aus. Die französische Regierung betrachtete sie als einfache Provinzen, in denen sie von nun an für Ruhe und Ordnung sorgen sollte. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Kontrolle von Laos nicht so einfach war wie die des restlichen Indochinas, und es diente vor allem als Pufferstaat zu dem von den Briten kontrollierten Burma. Jahrhunderts hielten sich nur etwa 100 französische Zivilisten in Laos auf und die Haltung der Kolonialverwaltung gegenüber dem Land war ziemlich nachlässig. Eine der ersten Unannehmlichkeiten, die das laotische Volk erlebt, ist die Ankunft vietnamesischer Beamter (des Erbfeindes), die sich um den öffentlichen Dienst kümmern. Der König darf zwar in Luang Prabang residieren, doch seine Macht bleibt symbolisch.
1898
Absatz ohne Titel
Laos wurde auf Initiative von Paul Doumer, der von 1897 bis 1902 Generalgouverneur von Indochina war, in die Indochinesische Union aufgenommen.
1904
Absatz ohne Titel
Tod von König Sakkarin. Sein ältester Sohn Sisavang Vong tritt seine Nachfolge an und regiert bis 1959.
1899-1910
Absatz ohne Titel
Aufstand des einheimischen Häuptlings Vanna-phoum in Nord-Laos; nur durch seinen Tod kann der Aufstand beendet werden.
Juillet 1919-mars 1921
Absatz ohne Titel
Aufstand der Hmong (Méos) in der Region Xieng Khuang gegen Steuern und Requirierungen. Es dauert fast zwei Jahre und den Einsatz einer stark bewaffneten Kolonne, um sie niederzuschlagen.
1940-1941
Absatz ohne Titel
Frankreich tritt die Gebiete am rechten Ufer des Mekong an Siam ab: Sayaboury und Champasak.
1941
Absatz ohne Titel
Während in Europa der Zweite Weltkrieg tobt, marschiert Japan (ein Verbündeter Deutschlands) mit Zustimmung der französischen Vichy-Behörden in Laos ein
1939 à 1945
Absatz ohne Titel
Die Unabhängigkeitsbewegung entsteht unter der Führung von Prinz Phetsarath. Einer seiner Halbbrüder, Souphanouvong, engagiert sich im bewaffneten Kampf und tritt der Kommunistischen Partei bei.
Mars 1945
Absatz ohne Titel
Coup de Force der Japaner. Die französischen Behörden werden inhaftiert. Im Süden spielt Prinz Boun Oum von Champasak eine wichtige Rolle im bewaffneten Kampf gegen die Japaner.
1er septembre 1945
Absatz ohne Titel
Kapitulation von Japan. Der Premierminister und Vizekönig Phetsarath erklärt die Unabhängigkeit von Laos, aber Frankreich weigert sich, den neuen Staat anzuerkennen. Er gründet die Bewegung Lao Issara (Freies Laos), um sich der Wiederherstellung der französischen Autorität über Laos zu widersetzen.
1946
Gründung von Pathet Lao
Sisavang Vong wird erneut als Herrscher des vereinigten Laos inthronisiert. Souphanouvong, genannt "der Rote Prinz", gründet die kommunistisch orientierte Pathet Lao. Die Issara-Armee wird in Vientiane von französischen Truppen zerschlagen, nur wenige Tage nachdem König Sisavang Vong, der sich schließlich der Issara-Partei anschließt, die unabhängige Einheit von Laos verspätet vollzieht. Sisavang Vong kann an der Macht bleiben, aber die nationalistischen Führer der Issara müssen nach Bangkok flüchten. Die Issara-Bewegung reorganisierte sich daraufhin mit Hilfe der kommunistischen Viet Minh von Hanoi aus. Frankreich, das sich nur mühsam vom Zweiten Weltkrieg erholte, hatte sich jedoch an die Idee der laotischen Autonomie gewöhnt und lud die Issara-Partei zu Verhandlungen ein. Doch anstatt eine Einheit zu bilden, spaltete sich diese in drei verschiedene Fraktionen. Die erste Fraktion, die vom historischen Führer der Bewegung, Phetsarath, angeführt wurde, lehnte jegliche Gespräche mit Frankreich ab und forderte die sofortige Unabhängigkeit von Laos. Der gemäßigtere Prinz Souvanna Phouma (Halbbruder von Phetsarath) verstand die Notwendigkeit, mit Frankreich zu verhandeln, und akzeptierte die Idee eines Kompromisses. Die dritte Fraktion unter der Führung von Prinz Souphanouvong beschließt, sich mit der Führung der Viet Minh zu vereinigen und bildet so den bewaffneten Arm der Bewegung.
Août 1946
Absatz ohne Titel
Durch ein mit dem König unterzeichnetes Abkommen wird das Prinzip der Autonomie von Laos innerhalb der Französischen Union akzeptiert.
Novembre 1946
Absatz ohne Titel
Die Gebiete am rechten Ufer des Mekong werden an Laos rückübertragen.
1947
Absatz ohne Titel
Abstimmung über eine demokratische Verfassung, die von Sisavang Vong verkündet wird.
Juillet 1949
Unabhängigkeit von Laos
Allgemeines französisch-laotisches Abkommen. Laos wird im Rahmen der Französischen Union in die Unabhängigkeit entlassen. Nachdem sich die Lao-Issara-Bewegung im Exil in Bangkok selbst aufgelöst hat, gewährt Frankreich Laos den Status eines "unabhängigen assoziierten" Staates. Das Land ist weiterhin Teil der Französischen Union, kann aber endlich Mitglied der Vereinten Nationen werden: Zum ersten Mal in seiner Geschichte erscheint Laos in den Augen des Westens als ein echter Staat. Auf diese internationale Anerkennung folgte die Einrichtung einer amerikanischen Wirtschaftsmission mit Zustimmung der laotischen Politik. Die koloniale Hegemonie Frankreichs macht dem Imperialismus der USA Platz.
13 août 1950
Absatz ohne Titel
Prinz Souphanouvong gründet die Pathet Lao in Vietnam. Der "Rote Prinz" versteht sich als Sprachrohr "aller sozialen Schichten, aller ethnischen Gruppen und aller Regionen, sowohl der besetzten als auch der befreiten". Die Gründung der "provisorischen Widerstandsregierung" wird von einem 12-Punkte-Manifest begleitet, in dem die vollständige Unabhängigkeit von Laos und die Bildung einer Koalitionsregierung zur Besiegelung der Einheit des Landes bekräftigt werden. Souphanouvong richtete sein Hauptquartier in der Provinz Sam Neua ein.
23 octobre 1953
Absatz ohne Titel
Die Ausweitung der Rebellion führte dazu, dass Frankreich, das sogar einen ehrenvollen Rückzug in Erwägung zog, und die königliche laotische Regierung einen Freundschafts- und Assoziierungsvertrag unterzeichneten, in dem sich Frankreich verpflichtete, Laos, dessen Unabhängigkeit bestätigt wurde, gegen die Unternehmungen der Viet Minh zu verteidigen. Dies erklärte die Errichtung eines verschanzten Lagers in der Senke von Dien Bien Phu im Westen von Tonkin, dessen Garnison die Aufgabe hatte, das Eindringen der feindlichen Viet Minh in Richtung Laos zu verhindern. Dies hinderte die von den Vietminh unterstützte Pathet Lao jedoch nicht daran, nach dem Abzug der französischen Truppen Angriffe auf Luang Prabang (die königliche Residenz) zu starten. Um die Vertragsbedingungen einzuhalten, muss Frankreich den Kampf gegen den Vormarsch der kommunistischen Truppen, die damals das strategische Gebiet nördlich von Luang Prabang kontrollierten, wieder aufnehmen. Dies war eine bittere militärische Niederlage Frankreichs, die die Tragödie von Dien Bien Phu ankündigte.
20 juillet 1954
Absatz ohne Titel
Nach der französischen Niederlage in Vietnam bestätigt das Genfer Abkommen die Kontrolle der Gebiete nördlich des 17. Breitengrades durch die Regierung von Ho Chi Minh. Diese Abkommen garantieren die Freiheit und Neutralität von Laos. Die Unabhängigkeit von Laos und Kambodscha wird bei dieser Gelegenheit erneut bekräftigt.
1955
Absatz ohne Titel
Laos tritt den Vereinten Nationen bei. Gründung der Laotischen Revolutionären Volkspartei.
1957
Absatz ohne Titel
Einsetzung einer Koalitionsregierung, gemeinsam mit der Pathet Lao. Kaysone Phomvihan und Nouhak Phoumsavanh befinden sich bereits an der Seite von Souphanouvong.
Mai 1958
Absatz ohne Titel
Die Pathet Lao erhielt 9 der 21 Sitze in der Regierung der nationalen Einheit und der Rote Prinz beteiligte sich am Koalitionskabinett. Mehrere andere Gründungsmitglieder der Pathet Lao wurden als Abgeordnete in die Nationalversammlung gewählt.
1958
Absatz ohne Titel
Staatsstreich von General Phoumi Nosavan.
1960
Absatz ohne Titel
General Vang Pao wird zum charismatischen Führer der konterrevolutionären Hmong-Truppen, seine Versorgung mit Waffen wird von den USA sichergestellt. Unter dem Vorwand der kommunistischen Bedrohung beschließen die USA, finanziell und militärisch zu handeln: Organisation und "technische Unterstützung" einer Regierungsarmee von 50.000 Mann, während die CIA die Kontrolle über die "verdeckten Operationen" in ganz Südostasien übernimmt.
1962
Absatz ohne Titel
Die Pathet Lao gründet in der Region Sam Neua eine Rebellenregierung.
1964
Absatz ohne Titel
Der "geheime Krieg" (siehe Zoom).
Mai 1973
Absatz ohne Titel
Pariser Abkommen: Waffenstillstand in Laos und Bildung einer Koalitionsregierung mit der PPRL und der Pathet Lao.
1975
Die Demokratische Volksrepublik Laos
Von der Pathet Lao organisierte Revolution und Ausrufung der Demokratischen Volksrepublik Laos. Prinz Souphanouvong wird Staatsoberhaupt, während Kaysone Phomvihan seinen Posten als Generalsekretär der Partei behält. Nach der Abdankung des Königs wird die alte Monarchie abgeschafft. Die Beziehungen zu Thailand verschlechterten sich aufgrund von Gerüchten über einen wahrscheinlichen Staatsstreich, der von den im Exil in Bangkok lebenden Verwandten des Königshauses mit Unterstützung der CIA angezettelt wurde. Aus diesem Grund beschließt die Pathet Lao, die gesamte königliche Familie in der Region Sam Neua zu internieren.
1978
Absatz ohne Titel
Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen der neu gegründeten DVR Laos und Frankreich.
1982
Absatz ohne Titel
Wiedereröffnung der französischen Botschaft in Vientiane.
1983
Absatz ohne Titel
Der Generalsekretär der Partei, Kaysone Phomvihane, wird Präsident.
1989
Absatz ohne Titel
Schrittweise Wiedereinführung der staatlich kontrollierten Marktwirtschaft.
1991
Absatz ohne Titel
Frankophoniegipfel in Chaillot: Die Verständigung mit Frankreich wird wiederhergestellt und Laos tritt der Gruppe der französischsprachigen Länder bei.
1992
Absatz ohne Titel
Tod von Kaysone Phomvihane und Wahl von Nouhak Phoumsavanh. Politik der wirtschaftlichen Öffnung gegenüber Thailand und dem Westen.
Janvier 1995
Absatz ohne Titel
Tod von Souvanouvong, dem "Roten Prinzen".
23 Juillet 1997
Absatz ohne Titel
Laos tritt der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) bei.
Janvier 1998
Absatz ohne Titel
Khamtay Siphandone wird zum Präsidenten der Republik gewählt.
5 Janvier 2003
Absatz ohne Titel
Die kommunistische Regierung rehabilitiert den ersten König von Lane Xang - dem früheren Laos -, indem sie in Vientiane eine Statue des Königs Fa Ngum errichtet. Mit dieser Huldigung des früheren Königtums bezeugt die Regierung ihre innenpolitische Offenheit und bemüht sich, nationalistische Gefühle zu befriedigen.
Mai 2003
Absatz ohne Titel
Erster Besuch von Than Shwe, dem Chef der birmanischen Militärjunta, in Vientiane. Laos und Myanmar haben ein gemeinsames Projekt: den Bau einer Straße und einer Brücke, die die beiden Länder miteinander verbinden.
Juin 2006
Absatz ohne Titel
Der ehemalige Premierminister Choummaly Sayasone wird Chef des Exekutivkomitees der Partei und wird zum Präsidenten der Republik gewählt.
Août 2008
Absatz ohne Titel
Das Wasser des Mekong erreicht einen Rekordstand. Überschwemmung mehrerer Regionen, darunter auch der Hauptstadt Vientiane.
5 mars 2009
Absatz ohne Titel
Die erste Eisenbahnverbindung zwischen Thailand und Laos wird eingeweiht. Die Eisenbahnstrecke überquert den Mekong über die Freundschaftsbrücke.
23 décembre 2010
Absatz ohne Titel
Thongsing Thammavong wird zum Premierminister gewählt.
15 juin 2011
Absatz ohne Titel
Choummaly Sayasone wird als Präsident der Volksrepublik Laos wiedergewählt.
5 novembre 2012
Absatz ohne Titel
Besuch von François Hollande in Vientiane anlässlich des 9. ASEM-Gipfels. Historisch, da der erste Besuch eines französischen Präsidenten auf laotischem Boden.
Octobre 2014
Absatz ohne Titel
Die Regierung verhängt ein Einfrieren der Beamtengehälter, um auf die schwierige Wirtschaftslage zu reagieren und das Haushaltsdefizit einzudämmen.
20 avril 2016
Absatz ohne Titel
Boungnang Vorachit wird zum Präsidenten der Republik gewählt.
7 août 2018
Absatz ohne Titel
Der Bruch eines Staudamms in der Region Attapeu fordert 31 Todesopfer und 130 Vermisste.
3 décembre 2021
Absatz ohne Titel
Die Eisenbahnlinie zwischen China und Laos, die Boten-Vientiane-Eisenbahn, wird eingeweiht. Sie verbindet den Norden von Laos, insbesondere Luang Prabang und Vang Vieng, mit der Hauptstadt des Landes.
Mars 2021
Absatz ohne Titel
Im Januar 2021 trat Thongloun Sisoulith, der von 2001 bis 2016 stellvertretender Premierminister und von 2006 bis 2016 Außenminister war, die Nachfolge von Bougnang Vorachit als Vorsitzender der Laotischen Revolutionären Volkspartei an. Anschließend wurde er am 22. März von der Nationalversammlung zum Präsidenten der Demokratischen Volksrepublik Laos gewählt. Nach dem Rücktritt von Phankham VIPAVANH setzte die Nationalversammlung Sonexay SIPHANDONE im Dezember 2022 als Premierminister ein.