Reiseführer Kroatien
Kroatien : Die beste Reisezeit
Kroatien : Praktische Infos zum Reisen
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : CROATIE
Kroatien : Was sehen was tun?
Kroatien : Wohin gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Kroatien : Andere Reiseziele
Départements
Zone touristique
Villes
Kroatien : Die besten Adressen aus dem Petit Futé
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.
Reisen - Transport
Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten
Unterkunft
Restaurants
Sich amüsieren - Ausgehen
Feinschmeckerprodukte - Weine
Shopping - Mode - Geschenke
Sport - Freizeit
Schönheit - Wohlbefinden
Haus - Deko - Garten
Veranstaltung - Event
Pense futé - Dienstleistungen
Frech
Kroatien : Reportagen & Nachrichten
Was kann man in Trogir in Kroatien unternehmen, was besichtigen? Die 13 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2025
Publiziert am 29/10/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Trogir in Kroatien unternehmen, was besichtigen? Die 13 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2025
Was kann man in Dubrovnik unternehmen und besichtigen? Die 13 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2025
Publiziert am 22/10/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Dubrovnik unternehmen und besichtigen? Die 13 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2025
Stechen Sie in See und mieten Sie ein Boot bei Click&Boat
Aktualisiert am 22/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
Ein Boot zwischen Privatpersonen zu mieten, das ist es, was Click&Boat anbietet. Eine kostengünstige und viel geselligere Alternative, die ...
Kroatien : Wie reist man?
Wie man alleine weggeht
Es ist kein Problem, Kroatien auf eigene Faust zu bereisen. Das Flugzeug ist sicherlich der einfachste Weg, um dorthin zu gelangen. Aber auch Bus, Zug, Straße oder Schiff sind möglich (nur zwei Länder trennen Frankreich von Kroatien). Vor Ort ist Kroatien mittlerweile ein insgesamt sicheres Land. Seien Sie dennoch in einigen Gebieten vorsichtig: Es kann sein, dass noch Minen aus dem serbisch-kroatischen Konflikt vorhanden sind. Die Gebiete, die Sie meiden sollten, sind jedoch gut markiert. Schließlich ist wildes Zelten verboten.
Wie man eine organisierte Reise antritt
Kroatien ist ein wichtiges Reiseziel für den europäischen Tourismus und kann leicht mit einer organisierten Reise oder mit einem Reiseführer besucht werden. Es gibt viele organisierte Touren (Busreisen, Selbstfahrertouren, Gruppen- oder Individualreisen, Kreuzfahrten in der Adria, Kulturreisen...), um Kroatien und seine Städte zu entdecken. Auch Eskapaden sind möglich, die sich auf die Städte konzentrieren. Schließlich können Sie sich auch für einen "All Inclusive"-Badeaufenthalt in bestimmten Ferienorten (insbesondere Split oder Dubrovnik) entscheiden.
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Um sich vor Ort fortzubewegen, kann das Flugzeug möglich sein (zahlreiche Inlandsverbindungen). Das Busnetz ist sehr dicht (dichter als das Zugnetz, das einige Regionen schlecht bedient). Das steile Relief Kroatiens macht nur diese Busfahrten lang und unbequem. Manchmal muss man die Fähre vorziehen, die schneller und billiger ist. Abgesehen von häufigen Polizeikontrollen ist es angenehm, sich mit dem Auto (oder Motorrad) fortzubewegen, um völlig unabhängig zu sein.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Kroatien : Reisen
Ideen für Aufenthalte Kroatien
Dienste
Ein Hotel mit Booking.com finden
Ein Auto mieten mit Bsp-auto
Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen
Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Kroatien : Entdecken Sie
Beginnen wir unsere Reise am Meer! Der Süden Kroatiens lässt sich auf den Straßen der Sonne entdecken, von Istrien bis Dalmatien. Die Adria bietet dem Land große Meeresgebiete, eine lange felsige Küste, Archipele und große Meerestiefen. Es gibt auch zahlreiche, sehr unterschiedliche Strände. Im Hochland entstehen andere Bilder, Ebenen, Hügel, Berge und Plateaus, die oft auf das Meer blicken. Fans der Serie Game of Thrones kennen diese Kulisse aus dem Kino.
Als junge Republik hat Kroatien eine sehr komplexe Geschichte. Geprägt von den großen Zivilisationen - der lateinischen, östlichen, slawischen und westlichen - ist das kulturelle Erbe sehr reich. Historische Denkmäler aus allen Epochen stehen im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, Kunsthandwerk, Folklore und Live-Darbietungen. Die regionale Küche, in der sich die Einflüsse kreuzen, ist schmackhaft und man findet zahlreiche Gourmetprodukte und Souvenirs, die man in seinen Koffern mit nach Hause nehmen kann.
Kroatien : Die 12 Schlüsselwörter
#Alphabet
Bis zum 15. Jahrhundert schrieben die Kroaten in glagolitischen Buchstaben(glagoljica). Das moderne Alphabet ist lateinisch und hat dreißig Buchstaben. Einige Buchstaben weichen jedoch von unserem Alphabet ab: dž, š, ž. Außerdem gibt es im kroatischen Alphabet weder die Buchstaben q, x, y und w noch irgendwelche stummen Buchstaben; alle Buchstaben werden ausgesprochen.
#Bora
Dieser Nordwind kommt vom Velebit, dem Bergmassiv auf dem kroatischen Festland, und weht entlang der dalmatinischen Küste, bevor er in die Adria eintaucht. Küstenstädte wie Senj, Karlobag, Makarska und sogar Dubrovnik sind ihm ausgesetzt. Im Sommer sorgt der Wind für Abkühlung, im Winter jedoch für einen Temperaturabfall von 10 Grad.
#Krawatte
Eines der wenigen Wörter, die die französische Sprache dem Kroatischen(hrvatski) verdankt, stammt aus dem Dreißigjährigen Krieg, als kroatische Husaren, die nach Frankreich kamen, um in die königliche Armee einzutreten, eine weiße Schärpe an ihrer Uniform trugen. Im Jahr 1666 erhielt das Kavallerieregiment von Ludwig XIV. den Namen Royal-Cravates, der aus der Verformung des kroatischen Namens entstanden war.
#Dalmatiner
Dieser schöne, weltberühmte Hund stammt aus der Küstenregion Dalmatiens und ist an seinem weißen Fell mit schwarzen Flecken zu erkennen. Bereits Bischof Petar beschrieb ihn im Jahr 1374. Er war darauf abgerichtet, Pferde anzugreifen, und wurde in den Kriegen gegen die Osmanen eingesetzt. Der Dalmatiner ist auf einigen Wappen kroatischer Adliger zu sehen.
#Glagpolitik
Alphabet, das im 9. Jahrhundert von zwei griechischen Mönchen, dem heiligen Kyrill und seinem Bruder, dem heiligen Method, in Kroatien erfunden wurde. Die Kroaten waren die einzigen europäischen Katholiken, die vom Papst die Erlaubnis erhielten, nicht das Lateinische zu verwenden. Die ersten Messbücher in glagolitischer Schrift wurden 1483 gedruckt. Dieses Alphabet hielt sich in Kroatien bis zum Ende des 15.
#Kava
Wie in Italien wird Kaffee (Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato) zu jeder Tageszeit getrunken, außerdem sind die Terrassen oft voll. Hier sagt man kava. Selbst an Arbeitstagen machen die Menschen Kaffeepausen in Bars und Restaurants in der Nähe ihres Arbeitsplatzes. Zu Hause kann man ihn auf orientalische (oder türkische) Art zubereiten.
#Klapa
Diesen traditionellen dalmatinischen A-cappella-Gesang hört man oft im Radio aus den Fenstern. Diese Polyphonie, die hauptsächlich aus Männern besteht, probt oft in Kirchen. Bei Festivals treten sie auf der Straße und auf Plätzen auf. Manchmal schieben ein paar Ältere die Klapa auf der Terrasse eines Cafés bei einem Familientreffen.
#Marenda
Auch wenn die Tradition verloren geht, gibt es immer noch Bars, in denen Sie das Wort auf der Vorderseite erscheinen sehen. Gegen 10:00/11:00 Uhr geht man aus oder bereitet sich einen guten salzigen Snack zu. Ein Sandwich mit Wurst, Käse oder Fisch, das den früh aufgestandenen Arbeitern eine Pause am späten Vormittag ermöglicht. Je nachdem, wo man sich befindet, wird die Marenda als Gablec bezeichnet.
#Maraschino
Ein Likör, der aus Sauerkirschen, den sogenannten Marascas, hergestellt wird. Balzac spricht in Un début dans la vie von Zadar, der "Stadt, in der man den Maraschino herstellt". Im Europa der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er sehr beliebt. Weitere Belege für die Beliebtheit dieses dalmatinischen Alkohols finden sich bei Baudelaire und sogar am Tisch von Napoleon Bonaparte.
#Naturismus
Entlang der gesamten kroatischen Küste, in Istrien und auf den Inseln gibt es zahlreiche Strände und Buchten, die der Freikörperkultur gewidmet sind. Der ehemalige englische König Eduard VIII. und Wallis Simpson sollen diese Mode in Gang gesetzt haben. Das Kürzel FKK(Freikörperkultur) kennzeichnet diese geschützten Gebiete. Es gibt FKK-Campingplätze mit moderner Infrastruktur im Stil eines Feriendorfes.
#Paški sir
Auf der Insel Pag wird dieser Hartkäse aus Schafsmilch hergestellt. Er wird in Asche und Olivenöl gerollt und anschließend gereift. Der Geschmack kommt auch von der Milch der Schafe, die sich von aromatischen Kräutern und Meersalz ernähren. Oft wird er als Aperitif oder Vorspeise (Antipasti) genossen und mit dalmatinischem Räucherschinken (Pršut), Brot und Wein serviert.
#Leuchtturm
Mit dem Fortschritt der Elektronik werden die tapferen Leuchtturmwärter immer seltener. Die Folge ist, dass die Häuser nach und nach zu Ferienhäusern für Urlauber umgebaut werden, die sich nach Einsamkeit und Seeluft sehnen. Ein Boot bringt sie mit den Einkäufen für die Woche zum Ort und holt sie am gewünschten Tag wieder ab. Der Leuchtturmwärter kann bei Bedarf aushelfen.
Sie sind von hier, wenn...
Im Sommer vermieten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung an Touristen und gehen bei der Familie in die Hausbesetzung.
Am Meer räumen Sie Kieselsteine beiseite, um einen Weg ohne Seeigel im Wasser zu bahnen.
Sie lassen Ihr Badetuch auf den Felsen liegen, wenn Sie zum Mittagessen oder am Ende des Tages weggehen. Am Meer gibt es keine Diebe!
Sie essen Ihren Käse als Vorspeise(Antipasti) und im Sommer bevorzugen Sie den frischen Rotwein aus dem Kühlschrank.
Zu Beginn eines Bootsausflugs trinken Sie den vom Kapitän angebotenen Shot Rakija . Das hilft gegen Seekrankheit und ist gut für die Geselligkeit.
Sie steigen nicht in Badehose und mit Handtuch über der Schulter inden Bus.
Sie bedecken Ihre Schultern in Kirchen und Klöstern.
Sie wissen, dass der Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens ein heikles Thema ist. Die einen werden vom Unabhängigkeitskrieg sprechen, die anderen vom Vaterländischen Krieg, einige loben das Andenken Tudjmans, andere bezeichnen ihn als Faschisten.