Entdecken Sie Bulgarien : Bulgarische Klöster und religiöse Kunst

In Bulgarien gibt es insgesamt zwischen 160 und 200 Klöster. Diese sind Zeugen einer starken Geschichte und einer starken religiösen und kulturellen Identität. Sie wurden während einer Blütezeit zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert errichtet, dann zerstört und nach der osmanischen Invasion viele Male wieder aufgebaut. Einige wurden in Höhlen und Hohlräumen an außergewöhnlichen Orten errichtet, zum einen, um sich vor der Invasion der Barbaren zu schützen, zum anderen aber auch, damit die Mönche dort als Einsiedler ihren Glauben praktizieren konnten. So gab es kaum große Mönchsgemeinschaften, sondern eigene Gruppen, die mit jedem der Klöster im Land verbunden waren. Gegen die osmanische Besatzung leisteten die Künstler Widerstand, indem sie in den Klöstern und Kirchen Meisterwerke schufen, eine außergewöhnliche religiöse Kunst aus Wandmalereien, Skulpturen, Ikonendarstellungen und religiösen Szenen.

Klöster: Symbole der nationalen Identität

Die ersten bulgarischen Klöster wurden im Mittelalter in der Nähe der großen Städte errichtet. Im 10. Jahrhundert entstanden die ersten sogenannten Eremitenklöster oder Einsiedeleien. Im 11. und 12. Jahrhundert folgten die Klöster Rila (UNESCO-Weltkulturerbe), Batschkowo und Lesnowski.

Während der byzantinischen Herrschaft (1018-1186) halfen die Klöster, die nationale Identität Bulgariens, die Sprache und die Literatur zu bewahren und ermöglichten ihre Wiedergeburt mit dem zweiten bulgarischen Königreich. Parallel dazu entstanden im 10. Jahrhundert die ersten in den Fels gebauten Kirchen und nach diesem Vorbild errichtete Klöster. Die berühmtesten unter ihnen sind das Kloster Ivanovo im Park Roussenski Lom, das ebenfalls zum Weltkulturerbe gehört, sowie die Klöster Kreptcha und Karloukovo. Auch die Klöster von Sveta Bogoroditsa, Sveta Troitza in Veliko Tarnovo, Kilifarevo, Batochevo, Zemen und Dragalevtsi stammen aus dieser Zeit.

In diesen Perioden entwickelten sich die ersten Klostergemeinschaften. Die bekanntesten sind die von Tirnovo in Sveti Chetirides und Muchenitsi und neben Sliven auch Vidin und Asenovgrad. Der berühmte Komplex Mala Sveta Gora (kleiner Berg Athos) bestand aus vierzehn Klöstern. Es ist bemerkenswert, dass trotz der geringen Risiken zur Zeit ihrer Errichtung, als Bulgarien vollständig christianisiert war, die meisten von ihnen befestigt waren, um hauptsächlich gegen die Überfälle von Dieben und anderen Plünderern zu kämpfen. Während der osmanischen Herrschaft vom 14. bis 19. Jahrhundert wurden die meisten von ihnen zerstört oder verlassen, vor allem in den ersten Jahren nach der Invasion. Heute existieren die Klosterkomplexe und Gemeinschaften kaum noch. Jedes Kloster hat seine eigene Verwaltung.

Die Wiedergeburt der Klöster

Von allen Seiten angegriffen und schamlos zerstört, hielten die Klöster dank der Einwohner stand, die sie wieder aufbauten, um der Bedrohung standzuhalten. Ab dem 15. Jahrhundert begannen die Bulgaren damit, einige Klöster zu restaurieren und neue zu bauen. So wurden die Klöster Eleshnitschi und Bilinski errichtet, während die Klöster Rila, Batschkowo, Preobrajenie und Trojan restauriert und ausgebaut wurden. Die Klöster Hilendar und Zograf auf dem Berg Athos spielten eine wichtige Rolle dabei, das religiöse Leben unter dem Druck der Besatzer aufrechtzuerhalten. Nach und nach wurden die Klöster zu Zentren der bulgarischen Kultur und Anfang des 19. Jahrhunderts zur Brutstätte der ersten revolutionären, nationalistischen Bewegungen. Sie verfügten über Bibliotheken, Schulen zur Ausbildung in der bulgarischen Schrift und standen in engem Kontakt mit Klöstern in Russland, Serbien, Moldawien, der Walachei und auf dem Berg Athos in Griechenland. Über viele Jahrhunderte hinweg blieben sie die "Hüter" der bulgarischen Spiritualität und der einzige Ort, an dem man Werke der bulgarischen Literatur und Dokumente zur nationalen Geschichte finden konnte, auch wenn viele davon leider inzwischen gestohlen wurden und in privaten Sammlungen und zahlreichen Museen verstreut sind. Ihre Rolle im Unabhängigkeitskampf war durch die Bewahrung und Weitergabe der bulgarischen Kultur, die sie betrieben, von entscheidender Bedeutung.

Der Besuch eines Klosters

Fast alle Klöster können besichtigt werden, sobald sie aktiv sind, unabhängig davon, ob sie von Ordensleuten oder Laien geführt werden. Das größte, bekannteste und meistbesuchte Kloster ist das Rila-Kloster (gefolgt von Trojan und Batschkowo) im gleichnamigen Nationalpark, 120 km südlich von Sofia. In diesem und einigen anderen Klöstern können Sie gegen eine Gebühr von einigen Lewa übernachten. Melden Sie sich einfach an der Rezeption und fragen Sie, ob ein Zimmer frei ist. Man wird Sie nach Ihrem Pass fragen und Ihnen dann Ihr Zimmer zeigen, wodurch Sie einen Zugang erhalten, den andere Besucher nicht haben: die obere Etage! In der Hochsaison sind die Plätze rar, vor allem im Rila-Kloster. Es ist jedoch nicht möglich, im Voraus zu buchen, sodass man auf sein Glück angewiesen ist. Während der Herbst- und Wintermonate sind die Zimmer recht kühl, wenn nicht sogar kalt, aber die Erfahrung ist es wert.

Je nach Kloster ist das Parken wieder einmal kostenpflichtig, normalerweise zwischen 1 und 5 Lewa. Die Parkwächter werden direkt zu Ihnen kommen, damit Sie den Betrag entrichten.

Sie dürfen sowohl von außen als auch im Innenhof Fotos machen. Sobald Sie die Klosterkirche betreten, ist das Fotografieren jedoch nicht mehr erlaubt. Manchmal sind sie erlaubt, wenn Sie bezahlen. Das Fotografieren wird streng überwacht. Die vom Kloster geforderten Regeln werden immer in Form von Piktogrammen auf einer Tafel am Eingang angezeigt. Sie sehen sogar das Verbot, eine Drohne zu benutzen. Sie werden feststellen, dass Katzen und Hunde, die treuen Begleiter des Klosters, sauber und ruhig sind und die Sie ohne Angst streicheln können, anwesend sind.

Nachdem Sie nun die Regeln für den Respekt in einem Kloster kennengelernt haben, können Sie die religiöse Kunst bewundern, einschließlich der bemerkenswerten Gemälde und Ikonen.

Die Entstehung und Ausbreitung der religiösen Kunst

Bulgarien verfügt über ein reiches Erbe an religiöser Kunst. Es ist natürlich, wie andere orthodoxe Länder auch, von der Kunst der Ikonenmalerei geprägt. Die bulgarische Ikonenkunst hat eine lange Geschichte. Sie kam im 9. Jahrhundert zusammen mit dem Christentum aus Konstantinopel und schaffte es durch ihre Popularisierung, sich zu einer eigenständigen Kunstform zu entwickeln. Die ersten Ikonen, die bei den archäologischen Ausgrabungen in Preslav gefunden wurden, waren aus Keramik, was eine originelle Tatsache ist. Die Fülle an Fragmenten und Öfen zeugt davon, dass diese Technik weit verbreitet war. Die älteste Ikone ist die des heiligen Theodor (Ende des 9. bis Anfang des 10. Jahrhunderts), die von Strenge und Einfachheit geprägt ist. Sie ist heute im Archäologischen Museum in Veliki Preslav zu sehen. Die Ikonografie und die Fresken erreichten ihr goldenes Zeitalter während des zweiten bulgarischen Königreichs (11.-14. Jahrhundert), in der Tarnowo-Schule. Die bedeutendsten Monumente aus dieser Zeit sind die Fresken in der Kirche der Vierzig Märtyrer (1230) und der Kirche St. Peter und Paul (14. Jahrhundert) in Veliko Tarnovo, die Fresken in der Kirche Bojana (1259) und in der Felsenkirche von Ivanovo (14. Jahrhundert). Die Schule von Tarnowo entwickelte sich vom byzantinischen Kanon weg, indem sie die Komposition vereinfachte und die Farben zurückhaltender gestaltete. Die Figuren werden näher und weniger stilisiert. Realistische Elemente werden allmählich eingeführt: So kann man beispielsweise Knoblauch und Zwiebeln auf dem Tisch des letzten Abendmahls in Bojana feststellen. Diese Schule entwickelte und perfektionierte die Kunst der Miniaturmalerei bis zum Äußersten: das Tetraevangelium von Ivan Alexander (1356), das heute im British Museum ausgestellt ist, die Manasse-Chronik (1331-1340) im Vatikan.

Die Kunst der Ikonenmalerei entwickelte sich unter dem Einfluss der monumentalen Freskenmalerei weiter. Die Museen hüten kostbar Exemplare aus dieser Zeit, darunter einige doppelseitige Ikonen wie die des Christus Pantokrator und der Jungfrau von Nessebar oder die Ikone von Poganovo.

Die Bewahrung religiöser Kunst in Klöstern

Die osmanische Invasion stoppte die Entwicklung dieser Kunst abrupt, die einige Jahrhunderte später durch die nationale Renaissance wieder aufleben sollte. Die Klöster spielten eine große Rolle bei der Fortführung dieses Erbes. Mehrere kleine Klöster (Dragalevtsi, Kremikovtsi, Poganovo) beherbergten während der osmanischen Zeit wertvolle Fresken, in denen die Porträts der Stifter begannen, aus den etablierten Schemata auszubrechen. Zu dieser Zeit profitierten die Ikonen von einem starken italienischen Einfluss, vor allem aber vom Berg Athos, wo sich slawische Klöster befanden.

Zaharii Zograf, einer der bekanntesten Künstler der bulgarischen Renaissance, der im bulgarischen Zografski-Kloster auf dem Berg Athos arbeitete, restaurierte mehrere Kirchen und Klöster in Westbulgarien.

Ab dem 17. Jahrhundert, als das Land einen relativen Wohlstand erlangte, spezialisierten sich einige Klöster auf die Ikonografie: Rila, Melnik, Baschkowo, Lowetsch, Nessebar. Einige bemühten sich, den traditionellen, feierlichen Stil zu festigen, andere, wie Tarnowo, tendierten zur Vereinfachung.

Mit der bulgarischen Renaissance (Ende 18. bis Anfang 19. Jahrhundert) und der Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen erlebten die Wandmalerei und die Ikonografie einen neuen Aufschwung. Unter dem Einfluss des westlichen Barocks und der sich wandelnden Sitten wurde die traditionelle Askese zugunsten einer flamboyanteren und weniger schematischen Malerei aufgegeben. Das Volumen wurde größer und die Farben intensiver. Es bildeten sich zwei Hauptschulen heraus. Die Tryavna-Schule gewährte große kreative Freiheit und führte Elemente der Architektur und der Landschaft sowie die natürlichen Farben der Region ein. Die Samokov-Schule (Zaharii Zograf und Stanislav Dospevski), die vom Berg Athos beeinflusst war, wurde nach etwas stilisierten Fresken mit den ersten Porträts zum Vorreiter der säkularen Malerei.

So ist jedes Kloster Zeuge einer Kunst, die ohne die Beharrlichkeit der dort lebenden Künstler verloren gegangen wäre. In der Krypta der St.-Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia können Sie die Galerie für alte Kunst erkunden, die ein weiteres Zeugnis für das künstlerische Können der Bewohner und Laien ist. Auch die Kunstgalerie in Burgas stellt schöne Kunstwerke aus.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Bulgarien
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden