Zu den Ursprüngen
Die Atacamenos, die lange vor unserer Zeitrechnung in Chile lebten, entwickelten sich allmählich von nomadischen Jägern zu sesshaften Menschen, die sich in Siedlungsgemeinschaften, den sogenannten Ayllus, niederließen, wie z. B. in Tulor, wo die Grundmauern von miteinander verbundenen Rundhäusern erhalten sind. Einige von ihnen wurden rekonstruiert und enthüllten Mauern und Gewölbe aus Schlamm. Mit dem Aufkommen der lokalen Machthaber entstanden die ersten Pukaras oder Festungen. Diese wurden meist auf Hügeln errichtet und bestanden aus mehreren kreisförmigen, defensiven Umfassungsmauern. Die Pukara de Quitor, eine terrassenförmig gestaffelte Festung, ist eine der bekanntesten. Die Inka führten diese Tradition fort, indem sie ihre eigenen Festungen errichteten, wie z. B. die Huaca de Chena, deren neun Umfassungsmauern die Form eines Pumas darstellen sollen. Diese Festungen waren durch den legendären Qhapaq Nan oder Inka-Pfad verbunden, ein erstaunliches Handels-, Kommunikations- und Verteidigungsnetz, das von Cuzco in Peru ausging und sich über fast 30.000 km erstreckte. Es umfasste steingepflasterte Straßen, Hängebrücken über Canyons, steile Treppen, die sich an das Gelände anpassten, aber auch Relaisstationen, Festungen und Herbergen.
Auf der Osterinsel können Sie die Schätze der Pascuan-Zivilisation entdecken, deren Meisterschaft in der Steinbearbeitung unbestritten ist. Sehen Sie sich die imposanten Ahus an, die Plattformen, die die legendären Moai tragen, und deren zyklopische Steinsetzung ganz ohne Zement, sondern nur mithilfe eines Zapfensystems hergestellt wurde. InOrongo, einem zeremoniellen Dorf, können Sie etwa 50 halbunterirdische Steinhäuser sehen, die nach einem elliptischen Grundriss errichtet und mit zahlreichen Petroglyphen mit dem Bildnis des berühmten Vogelmanns verziert wurden. Auf dem Ahu Tahai können Sie weitere Überreste dieser Hausboote oder Hare Paenga entdecken, die so genannt werden, weil ihre elliptische Form an ein Schiff erinnert. In den Stein wurden Löcher gebohrt, um Äste einzuführen, die an der Spitze miteinander verbunden und dann mit Binsen, Blättern oder Gräsern bedeckt wurden, um so ein sicheres Dach zu bilden. Erstaunlich!
Spanische Einflüsse
Die Spanier verwendeten in ganz Südamerika das gleiche städtebauliche Schema und entwarfen schachbrettartige Grundrisse, in denen große Avenuen und kleine Straßen oder Callees zum neuralgischen Zentrum der Stadt führen: dem Platz, der von Portalen oder Arkaden gesäumt wird, mit Brunnen und Kiosken geschmückt ist und auf dem sich alle Behörden (Kathedrale, Justizpalast usw.) befinden. Dieses Muster findet man in Santiago, Valparaíso oder auch in La Serena. Die Straßen werden von Häusern mit typisch kolonialer Architektur gesäumt. Aus Lehmziegeln auf Steinsockel, mit Ziegeldächern, sind ihre Fassaden bunt und mit Balkonen geschmückt, die oft von Kolonnaden gestützt werden. Aber es ist natürlich das religiöse Erbe, die treibende Kraft der Kolonialisierung, dem alle Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Kirche San Francisco de Santiago beeindruckt mit ihrem breiten Kirchenschiff, den imposanten Rundbogengewölben und den Kassettendecken. Während die großen städtischen Zentren die europäischen Stile wiedergeben, entwickeln einige Regionen Chiles einen erstaunlichen Synkretismus. DieKirche San Pedro in San Pedro de Atacama verbindet europäische Bögen und Strebepfeiler mit lokalen Adobe-Mauern und einem mit Erde und Stroh bedeckten Dachstuhl aus Kaktusholz, der mit Lederriemen von Lamas zusammengehalten wird
Verpassen Sie auch nicht die wunderschönen Holzkirchen auf dem Chiloé-Archipel, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Sie wurden auf Hügeln errichtet, um den Seefahrern als Orientierungshilfe zu dienen (und um Überschwemmungen zu vermeiden!). Sie zeichnen sich durch ihre achteckigen, mehrstöckigen Glockentürme aus, deren Säulenhallen einen Vorplatz abgrenzen, auf dem sich die Gläubigen vor Regen geschützt versammeln, durch ihren basilikalen Grundriss mit drei durch Säulen getrennten Schiffen, von denen das Mittelschiff ein Tonnengewölbe hat, durch ihre geschnitzten Decken und ihre Holzstruktur, die ohne einen einzigen Nagel angeordnet ist und an Schiffbautechniken erinnert. DieKirche Santa Maria de Loreto in Achao ist die älteste und eine der schönsten. Auf der Insel, vor allem in Ancud, errichteten die Spanier Befestigungsanlagen wie das Fort San Antonio, dessen geometrische Silhouette und Schießplattformen noch heute zu sehen sind. Diese Art von Festungen gab es im ganzen Land, wie z. B. das Fort Reina Luisa in Osorno, wo man die runden Bastionen und die massiven Steinmauern der Festungsanlagen bewundern kann. 1780 kam der italienische Architekt Don Joaquin Toesca nach Santiago und hatte den Kopf voll mit den klassischen Linien, die auf dem Kontinent in Mode waren. Er wurde mit der Fertigstellung der großen Bischofsstadt Santiago beauftragt, deren Prunkstück die Metropolitankathedrale ist. Sehen Sie sich die prächtigen Rundbögen an, die von erstaunlichen Kreuzpfeilern mit rosafarbenen Marmorplatten getragen werden, die kunstvoll gearbeiteten und mit Stuck verkleideten Gewölbe des Kirchenschiffs und die Pilaster, die die Fassade mit ihren eleganten Türmen rhythmisieren. Toesca war auch für den Palacio de la Moneda und die Basilica de la Merced verantwortlich.
Erstaunliche 19. und frühe 20. Jahrhunderte
Zu dieser Zeit zog Chile viele Europäer an, allen voran die Deutschen, die einen gelinde gesagt... originellen Eindruck hinterließen! Die bunten Holzhäuser mit den roten Ziegeldächern in Puerto Montt haben einen sehr deutschen Charme, ebenso wie die Häuser in Valdivia. Im deutschen Kolonialmuseum in Frutillar sind sogar Belfriede, Schmieden, Mühlen und Landhäuser nachgebaut! Auch die Deutschen lieben die Neogotik, wie der Torre Bauer in Vicuna und das Castillo Wulff in Viña del Mar mit seinen zinnenbewehrten Türmen und dem Bergfried zeigen. Auch die Franzosen beteiligten sich an dieser architektonischen Blütezeit. François Brunet de Baines, der eines der ersten Architekturhandbücher Lateinamerikas verfasste, bildete viele chilenische Architekten aus und entwickelte in großem Umfang einen ausgesprochen französischen Stil, wie das Stadttheater von Santiago beweist. Der französisch-chilenische Architekt Emile Jéquier leitete den Übergang zur Moderne ein. Ihm verdanken wir das Nationalmuseum der Schönen Künste in Santiago, das vom Petit Palais inspiriert ist und dessen neoklassizistische Struktur mit modernen Details wie der Glaskuppel und den Jugendstildekorationen versehen ist. Ihm verdanken wir auch den wunderschönen Bahnhof von Mapocho mit seinen beeindruckenden Ausmaßen und dem wunderschönen Gewölbe aus Glas und Stahl. Ein Bahnhof, der in Frankreich gebaut und transportiert wurde, um an Ort und Stelle wieder zusammengebaut zu werden - genau wie der Bahnhof von Santiago! Diese innovativen Stahlkonstruktionen finden sich sogar in Kirchen wieder. In Coquimbo wurde die Struktur der Kirche von Guayacan sogar von einem gewissen Gustave Eiffel entworfen! Genauso wie die Kathedrale San Marcos in Arica.
Eine weitere technische Meisterleistung sind die ascensores von Valparaíso. Der Palacio Baburizza, das heutige Museum der Schönen Künste der Stadt, ist ein weiteres schönes Beispiel für die Moderne. Er verbindet Holzdekorationen und Schmiedearbeiten des Jugendstils an der Fassade mit geometrischen und klaren Art-déco-Linien im Inneren. Die Engländer, die in Valparaíso sehr präsent waren, haben auch in Chile ihre Spuren hinterlassen, und zwar durch ihre legendären Clock-Towers oder Turmuhren, die stolz auf den Plätzen der Städte wie Antofagasta oder Iquique thronen. Letzteres ist untrennbar mit dem Boom der Salpeterindustrie verbunden. Während des goldenen Zeitalters seiner Ausbeutung bedeckte sich die Stadt mit sehr europäischen Gebäuden wie dem Stadttheater mit seiner Neorenaissancefassade, dem Casino Espaňol mit geschnitzten Holzpaneelen, Kuppel und neomaurischen Keramiken oder dem Palacio Astoreca mit einer Mischung aus Galerien, Glasdächern, doppelten Wendeltreppen, Jugendstilvitrinen und Neorenaissancemöbeln. Im krassen Gegensatz dazu stehen die Arbeiterviertel, die aus kleinen aneinandergrenzenden Häusern bestehen, die durch einen gemeinsamen Innenhof verbunden sind, der sich in der Mitte dieser neuartigen Conventillos oder kleinen Klöster befindet. Dieses große Industrieepos ging auch mit der Gründung neuer Städte in der Nähe der Rohstoffvorkommen einher. Die Orte Humberstone und Santa Laura zeugen von dieser städtebaulichen und architektonischen Hektik. Ein weiterer ungewöhnlicher Ort, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist die Bergarbeiterstadt Sewell, die 1905 als Unterkunft für die Arbeiter der später größten Kupfermine der Welt errichtet wurde. Die Stadt wird aufgrund ihrer erstaunlichen Topografie auch "Treppenstadt" genannt. Sie liegt 2200 m über dem Meeresspiegel an einem Berghang und hat ein beeindruckendes Gefälle. Die Stadt hat sich organisch entwickelt und ist mit dem Ort verschmolzen. Der Grundriss ist durch ein System gekennzeichnet, bei dem der Verkehr im Inneren ausschließlich zu Fuß über beeindruckende Treppen verläuft. Die Architektur aus Holz und Stahl ist ein Modell des Funktionalismus und kündigt die kommende Moderne an.
Zeitgenössische Efferveszenz
Ab den 1950er Jahren wurde Beton sehr häufig verwendet, insbesondere bei Wiederaufbauarbeiten. Die Kathedrale San Mateo in Osorno wurde vollständig aus Stahlbeton wiederaufgebaut. Die Kathedrale der Heiligen Empfängnis in Concepción ist ein elegantes Bindeglied zwischen neoromanischer Reinheit und rationalistischer Nüchternheit. Das im Jahr 2000 eingeweihte Kreuz des dritten Jahrtausends in Coquimbo ist noch bombastischer. Dieser 93 Meter hohe Betonkoloss ist kaum zu übersehen! Heute kehren die zeitgenössischen Designer zu mehr Nüchternheit zurück und versuchen, das Erbe der Vergangenheit mit architektonischen Innovationen zu verbinden. Die große Persönlichkeit der chilenischen Architekturszene ist Alejandro Aravena, der 2016 mit dem renommierten Pritzker-Preis (dem Nobelpreis für Architektur) ausgezeichnet wurde. Aravena wurde durch sein Projekt "Quinta Moroy" bekannt, das er in Iquique zur Beseitigung ungesunder Wohnverhältnisse ins Leben rief und für das er das Konzept des progressiven Wohnens entwickelte, d. h. halbe Häuser, die dann von den Bewohnern je nach ihren Wünschen und Mitteln ergänzt und erweitert werden können. Ein Projekt, das er auch in dem Komplex Villa Verde in Constitucion unmittelbar nach dem Tsunami 2010 einsetzte. Sein Büro Elemental arbeitete auch am Wiederaufbau der Küstenpromenade der Stadt. Der Betonmonolith des UC Innovation Center und die Siamesischen Türme auf dem Campus San Joaquin der Universidad Católica de Chile in Santiago zählen zu seinen weiteren Vorzeigeprojekten.
Die Region Tunquen südlich von Valparaíso hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wahren architektonischen Eldorado entwickelt. Große Namen der chilenischen und internationalen Architektur haben hier Villen mit klaren Linien aus Holz, Glas und Beton gebaut, wie die prächtige Casa Bahia Azul von Felipe Assadi, die über den Klippen thront, oder die Villa von Victor Gubbins, die von Le Corbusiers Villa Savoye inspiriert wurde und deren dreistöckige Rohbetonstruktur auf einem 3 m hohen quadratischen Sockel an einen Wachturm erinnert. Weitere schöne zeitgenössische Bauwerke, die man sich nicht entgehen lassen sollte, sind: der Baha'i-Tempel, eine wunderschöne Blume aus einer mit Glas und Marmor verkleideten Metallstruktur, die die Gemeinde Penalolen überragt, oder das Freilufttheater in Antofagasta, dessen Rohbetonstruktur wie eine natürliche Verlängerung der umliegenden Landschaft wirkt. Ein Wunsch, sich vollständig in die Umwelt zu integrieren, findet sich auch in vielen Öko-Lodges, wie z. B. in der Nawelpi Lodge im Herzen des ökologischen Reservats Huilo Huilo, die nur natürliche Materialien verwendet. Der Umweltschutz wird auch durch eine systematischere Sanierung und Wiederverwendung von Materialien erreicht, wie die zahlreichen Container, die in Wohnungen umgewandelt wurden, und die ehemaligen Industrieanlagen, die in Luxushotels wie The Singular in Santiago umgewandelt wurden, belegen. Schließlich wäre dieser Überblick nicht vollständig, ohne auch das Thema Erdbeben zu erwähnen. Chile ist eines der Länder mit den strengsten Bauvorschriften, und es werden immer wieder Innovationen zur Erdbebensicherheit entwickelt, wie z. B. die Technik der niedrigen Isolierung, bei der die Gebäudestrukturen von den unteren Bereichen getrennt werden und die Fundamente auf vibrationsdämpfenden Gummirollen ruhen, oder die Energiedissipatoren, die auf den Gebäudestrukturen angebracht werden, wie die großen X auf der Fassade des Titanium-Turms in Santiago. Erstaunlicherweise verfügt César Pellis Gran Torre Costanera in Santiago, mit 300 m der höchste Turm Lateinamerikas, über keines dieser Systeme..
Vernakuläre Reichtümer
Die Identität Chiles lässt sich auch an seinen traditionellen Siedlungen ablesen. Auf dem Chiloé-Archipel in der Stadt Castro können Sie beispielsweise die auf Stelzen gebauten Fischerhäuser mit den Namen Palafitos. Auf dem Archipel gibt es auch hübsche mehrstöckige Häuser mit Holzziegeln, die Sie in Curaco de Velez und Chonchi sehen können. Auf der Insel Quinchao sind die Holzziegel in kräftigen Farben lackiert oder in Pastelltönen bemalt.
Diese Farben findet man auch in Valparaíso, das für seine traditionellen Häuser mit Holzskelett berühmt ist, die mit Wellblech aus Containern gedeckt sind (ein billiges Material also, aber sehr isolierend!) und in den schillerndsten Farben gestrichen werden. Die Viertel Cerro Concepción und Alegre im historischen Kern von Valparaíso sind voll von diesen farbenfrohen Reihenhäusern. Viele der kleinen chilenischen Dörfer besitzen diese Art von bunten Blechhäusern, die die noch unbefestigten Straßen säumen.
Auch die indigenen Völker haben einen sehr reichen Lebensraum entwickelt. Dies gilt insbesondere für die Mapuche und ihre traditionellen Häuser, die Ruka genannt werden. Die Häuser werden aus natürlichen und biologisch abbaubaren Materialien hergestellt und sind daher vergänglich, da die Mapuche ihren Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich halten wollen. Das Gerüst der Ruka besteht aus Holz. Lehm wird als Wärmeisolierung verwendet, um die Wände auszufüllen. Das Dach kann aus Stroh oder Holzziegeln bestehen. Im Norden des Landes kann man Beispiele für Quechua- und Aymara-Siedlungen sehen, in denen Lehmziegel und Strohdächer verwendet werden. Das Bauen mit Lehm oder Adobe ist in Chile immer noch weit verbreitet. Adobe ist ein nachhaltiges und umweltfreundliches Material, das auf Holz- oder Metallstrukturen aufgebracht oder in Form von Ziegeln verwendet wird... aber es bedarf einer besonderen Pflege, um den Angriffen der Natur standhalten zu können. Eine Herausforderung für die Architekten, die das Chile von morgen entwerfen!