Alte und neue Welten
Das Jahr 1499 markiert die Ankunft der Spanier und den Niedergang der Chibcha, die bis dahin vor allem die Region um Bacatá, das heutige Bogotá, bewohnt hatten. Dennoch überlebte ein Mythos, der bei den Konquistadoren Anklang fand: Eldorado. Seltsamerweise kollidiert die Geschichte mit der Tatsache, dass Christoph Kolumbus (nach dem Kolumbien benannt ist, obwohl er es nicht entdeckt hat), der Indien besuchen wollte, die goldenen Pagoden erwartete, die Marco Polo beschrieben hatte (der in Wirklichkeit von Burma sprach). Die Chibcha , die Bochica verehrten , hatten eine Zeremonie, bei der ihr Häuptling mit Goldstaub bedeckt in den Guatavita-See eintauchte und als Opfergabe von seinem Volk mit Gegenständen beworfen wurde, die unter anderem aus dem Edelmetall bestanden. Die gleiche Goldverehrung, die sowohl die alten als auch die neuen Besatzer des Landes umtrieb, trug zum Aufbau des Mythos bei, rechtfertigte blutige Kämpfe ... und einen unstillbaren Durst, der Gonzalo Jiménez de Quesada (1509-1579) fast in den Wahnsinn trieb, von dem manche glauben, dass er als Vorbild für Cervantes' Quichotte (1605) diente. Als Beute erhielten die Spanier auch die vielen Sprachen, die die Einheimischen sprachen, die alle miteinander verwandt waren, von denen aber das Muisca den Vorzug erhielt, um als Sprache der Christianisierung zu dienen. Leider setzte sich auch hier trotz der Bemühungen des Dominikanerbruders Bernard de Lugo, dieses Idiom in einem Werk aus dem Jahr 1619 schriftlich festzuhalten, die Sprache der Siedler schnell durch, zum Nachteil der ursprünglichen Kultur. Zur gleichen Zeit machte sich jedoch ein anderer Spanier daran, die Sitten und Gebräuche der Urvölker zu sammeln: Juan de Castellanos, der 1589 seine Elegías de varones ilustres de Indias verfasste, in denen er die ersten Stunden der Kolonisierung, insbesondere Kolumbiens, wo er 1544 angekommen war, beschrieb und eine genaue Beschreibung der Indianer erstellte. Dieses Zeugnis ist wertvoll, sowohl für das, was es erzählt, als auch für das, was es über die Menschlichkeit desjenigen verrät, der es erstellt.
Die Dichter, die auf dem südamerikanischen Kontinent geboren wurden, blieben jedoch unter dem Einfluss der Strömungen im alten Europa, insbesondere in Spanien, mit dem sie immer noch verbunden waren. Einer der besten Vertreter dieser Epoche ist Hernando Domínguez Camargo, der 1606 in Bogotá geboren wurde, auch wenn sein Stil, der der Bewegung des Kultismus zuzuordnen ist, mittlerweile sehr veraltet erscheint. Er ließ sich nämlich von den Werken Luis de Góngoras (1561-1627) inspirieren und übernahm diese barocke, verwickelte und bis zum Exzess überladene Schreibweise in seinem Poema heroico de san Ignacio de Loyola oder auch in seinem "satirischen Sonett" A Guatavita. Im Gegensatz dazu bewunderte Francisco Álvarez de Velasco y Zorrilla (1647-1703), der Autor von Rhytmica Sacra und Moral y Laudatiria, Francisco de Quevedo y Villegas, der seinerseits einen völlig entgegengesetzten Ansatz zu Góngora verfolgte: den "Konzeptismus", einen Ästhetizismus, der sich durch seinen direkten und schnörkellosen Ansatz auszeichnete.
Von der Religion zur Politik
Während ihre Vorgänger vor allem religiöse Themen behandelten, widmeten sich die im 18. Jahrhundert geborenen Schriftsteller eher politischen Fragen. Francisco Antonio Zea (1766-1822) verkörperte bereits die kolumbianische Aufklärung und setzte sich für die Reform des Bildungswesens in einem Land ein, das sich dank der Einführung des Buchdrucks und der damit verbundenen Presse in einem intellektuellen Aufschwung befand. Journalisten, Reisende und Lehrer trafen sich in Zirkeln, und als Mann der Wissenschaft leistete Zea seinen Beitrag zur Botanik, einer Leidenschaft, die er neben seinem wachsenden patriotischen Engagement verfolgte. Sein Zeitgenosse Camilo Torres Tenorio, der ebenfalls 1766 geboren wurde, übernahm ebenfalls politische Ämter, nachdem er seine Redegewandtheit als Anwalt geschärft hatte, was ihm den Spitznamen "Wort der Revolution" einbrachte, den er in Memorial de Agravios nutzte, in dem er die spanische Regierung kritisierte und kreolische Minderheiten verteidigte. Auch wenn dieses Manifest erst spät veröffentlicht wurde, hinderte ihn das nicht daran, zur Speerspitze des Föderalismus zu werden, der sich vehement gegen die zentralistischen Tendenzen wandte. Der Dichter José Joaquín Ortiz (1814-1892) war ein würdiger Vertreter der Themen, die seine Zeit bewegten. Mit seinem berühmtesten Werk, La Bandera colombiana (Die kolumbianische Fahne), stellte er nicht nur seine Ideen zur Schau, sondern wurde auch zum Bindeglied zwischen Neoklassizismus und Romantik in der Literatur. Er trug 1871 zur Gründung der kolumbianischen Sprachakademie in Bogotá bei und öffnete die Tür für eine neue Generation von Schriftstellern, zu der auch der Dramatiker Julio Ardoleda Pombo (1817-1862), die Dichter Gregorio Gutiérrez González (1826-1872) und Julio Flórez (1863-1923) und vor allem Rafael Núñez (1825-1894) gehörten. Als Präsident der Republik und Initiator der Regeneración betätigte sich letzterer auch als Dichter. Die Verse seines Himno Patriótico wurden zwar als Text für die Nationalhymne angenommen, doch sie waren nur ein Teil seiner schriftstellerischen Arbeit, die aus Gedichten(Versos 1885, Poesías 1889) und Essays, journalistischen und politischen Texten bestand.
Die romantische Strömung wurde jedoch auch in der Bewegung des "costumbrismo" erfunden, einer spanischen Eigenart, die sich auf dem europäischen und südamerikanischen Kontinent ausbreitete, wo sie mit einer nationalistischen Dimension angereichert wurde. Mit dieser Kunst der Beschreibung von Sitten und Gebräuchen sind vor allem Josefa Acevedo de Gómez (1803-1861), eine der ersten Frauen, die - nicht ohne Schwierigkeiten - zur Feder griff, aber auch José Caicedo Rojas (1816-1898) und José Maria Cordovez Moure (1835-1918) verbunden, die sich beide El Mosaico anschlossen. Diese Gruppe, die 1858 von Eugenio Díaz Castro (1803-1865) und José María Vergara y Vergara (1831-1872) gegründet wurde, wollte eine nationale Literatur aufbauen, die sich auf die Folklore stützte. Jorge Isaacs (1837-1895) war einer von ihnen, der seine ersten Gedichte einreichte, aber mit seinem Roman María wurde er berühmt. Die Geschichte, die 1867 in Kolumbien erschien, erzählt von schwierigen, wenn nicht gar unmöglichen Liebesgeschichten zwischen Protagonisten, die nicht denselben sozialen Klassen oder Ethnien angehören. Der Roman gilt als Meisterwerk und wurde mehrfach ins Französische und Englische übersetzt. Das Leben und die literarische Arbeit von Tomás Carrasquilla (1858-1940) schließlich stehen an einem Scheideweg: Als Zeuge der Veränderungen, die die politische Landschaft seines Landes umwälzten, wurde er auch vom Costumbrismus und später vom Modernismus beeinflusst, der sich bereits in den Werken von José Asunción Silva, dem Autor von Nocturne, der sich 1896 im Alter von 31 Jahren das Leben nahm, und von Guillermo Valencia Castillo (1873-1943) mit dem Spitznamen "El Maestro" (Der Meister) abzeichnete.
Bevor wir auf den Modernismus eingehen, der von mehreren Schriftstellergenerationen aufgegriffen wurde, möchten wir zwei Autoren erwähnen, die erneut beweisen, dass sich die Welt weiterentwickelt: Soledad Acosta de Samper (1833-1913), die sich für die feministische Sache einsetzte, und Candelario Obseo (1849-1884), der zum Vorläufer der Poesía Negra y oscura (schwarze und dunkle Poesie) wurde. In seinen Gedichten La familia Pygmalion, Lectura para ti und Cantos populares de mi Tierra, die er 1887 posthum veröffentlichte, verwendete er die Sprache der afrokolumbianischen Gemeinschaft
Vom Modernismus zur Moderne
Die erste Generation, die sich wirklich im Modernismus behauptet, ist die sogenannte "Hundertjährige", da sie 1910, dem Jahr, in dem die Unabhängigkeit gefeiert wurde, auftritt. Zu ihr zählen Porfirio Barba-Jacob(Canción de la vida profunda), Eduardo Castillo(El árbol que canta), Aurelio Martínez Mutis(La Epopeya del cóndor, La Esefera conquistada) und vor allem José Eustasio Rivera (1888-1928), der sich bei den Blumenspielen von Tunja hervortat und dort den zweiten Platz belegte. Sein bekanntestes Werk ist der Roman La Vorágine (1924), der auf wahren Begebenheiten beruht und die Ausbeutung der Menschen in der Region Putumayo beschreibt. Doch schon damals setzte sich die Postmoderne durch, die vor allem von dem emblematischen León de Greiff (1895-1976) getragen wurde. Er war ein Schüler der Symbolisten und die Galionsfigur der 1925 gegründeten Gruppe Los Nuevos, die unter anderem mit Rafael Maya (1897-1980) zusammenarbeitete. Etwa 15 Jahre später bildete sich eine neue Gruppe unter dem Namen Piedra y cielo, eine Hommage an einen Titel des späteren Nobelpreisträgers für Literatur von 1956, des Spaniers Juan Ramón Jiménez. Seine prominentesten Mitglieder waren Arturo Camacho Ramírez, Jorge Rojas und Eduardo Carranza. Die Ablehnung von Konventionen und Traditionen, die sich wie ein roter Faden durch diese verschiedenen Perioden zieht und die Dichtung grundlegend revolutioniert, führt zum "Nadaismus", der dem Nihilismus und dem Existenzialismus nahesteht und mit der Beat Generation verbunden ist, zu der sich Brücken bauen lassen. Der Nadaismus ist eine Bewegung der Avantgarde und der Gegenkultur, die gerne subversiv und sogar stark ironisch ist. Er wurde von Gonzalo Arango Arias (1931-1976) initiiert, der 1958 das erste Manifest veröffentlichte. González Arrias war ein besonders einflussreicher Autor, da er so unterschiedliche Schriftsteller wie Fernando González Ochoa (1895-1964), dem er 1967 das Vorwort zu Viaje a pie schrieb, oder Amílcar Osorio und Jotamario Arbeláez, zwei junge Autoren des Jahrgangs 1940, um sich versammelte.
Mit diesem neuen, kritischeren Ansatz wird die Literatur künftig aus der Realität schöpfen und der Schriftsteller die Rolle des Zeugen übernehmen, was angesichts der Unruhen und der Gewalt im 20. Jahrhundert. Auf jeden Fall sind die Zungen gelockert und die Metapher ist schwach, wenn man bedenkt, wie viele Autoren es mittlerweile gibt und dass einige von ihnen die Hürde der Übersetzung überwinden. Der berühmteste unter ihnen ist natürlich Gabriel García Márquez, der 1982 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Er wurde 1927 in Aracataca geboren und starb 2014 in Mexiko-Stadt. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das oft mit dem Magischen Realismus in Verbindung gebracht wird und dessen Meisterwerk zweifellos Hundert Jahre Einsamkeit ist. Dennoch sollte man seinen Freund Álvaro Mutis nicht vergessen, dessen Romane und Erzählungen auf Französisch im Grasset-Verlag(Le Dernier visage, Un Bel morir, Les Carnets du palais noir) und später in zahlreichen Nachfolgern zu entdecken sind. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit könnten wir Laura Restrepo(Délire, Calmann-Lévy), Andrés Caicedo(Traversée par la rage, Belfond), Mario Mendoza Zambrano (Satanas, Asphalte), Héctor Abad Faciolince (L'oubli que nous serons, Folio) oder Juan Gabriel Vasquez(Chansons pour l'incendie, Seuil) erwähnen.