Guatemala liegt südlich von Mexiko und ist ein kleines Land in Mittelamerika. Umgeben von Belize, Honduras und El Salvador ist Guatemala ein vielfältiges Land mit einer uralten Geschichte. Das Land der Maya ist ein wahres kulturelles Mosaik und besteht aus tausend Landschaften, von denen jede ihren eigenen Charakter hat. Als Erstes denkt man vielleicht an die antike Stätte Tikal, einen Tempel, der die Götter der Maya-Kultur verehrt und inmitten der üppig bewachsenen Dschungel des Petén im Norden des Landes liegt, in denen Jaguare, Brüllaffen und bunte Schmetterlinge leben. Dann kommt einem der riesige Atitlán-See in den Sinn, an dessen Ufern eine Myriade von Dörfern gedeiht, die von Vulkanen überragt werden. Doch dies sind nur einige der Juwelen Guatemalas. Der Guatemala-Reiseführer führt Sie in alle Ecken des Landes, von den Maisfeldern des Hochlandes bis zu den mächtigen Wellen, auf denen Pelikane an der Pazifikküste surfen, von der Kaffeeregion Alta Verapaz und den kristallklaren Naturpools von Semuc Champey bis zur karibischen Ruhe von Livingston, einem kleinen Garifuna-Dorf an der Ostküste, das nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Und wie wäre es mit der prächtigen KolonialstadtAntigua, deren Stadtzentrum mit seinen bunten, gepflasterten Straßen voller guter Adressen und malerischer Kirchen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt? Zwischen präkolumbianischer Architektur, atemberaubenden Naturschauplätzen (die Dschungel, Berge, paradiesische Strände und Vulkane vereinen) und der guten Laune der Chapines, der Einwohner Guatemalas, ist ein Aufenthalt in diesem Teil der Erde mit Sicherheit eine gute Wahl!

Wann abreisen Guatemala ?

Auf die Frage, wann man nach Guatemala reisen sollte, antworten viele Europäer zwischen Juli und August, da dies die Hauptsaison für Touristen ist (die Hotelpreise steigen dann in die Höhe), und das trotz der Regenzeit von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Auch zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar strömen die Reisenden nach Guatemala, um die Feiertage in einem wesentlich milderen Klima als im Sommer zu genießen, oder um die Semana Santa (Heilige Woche vor dem Osterwochenende) zu erleben, aber auch hier explodieren die Preise. Wenn Sie zwischen September und der ersten Oktoberhälfte nach Guatemala reisen, sind die Preise für Unterkünfte deutlich günstiger, aber Sie werden wahrscheinlich nicht vom Regen verschont bleiben, da zu dieser Zeit tropische Tiefdruckgebiete über das Maya-Land hinwegziehen. Die beste Reisezeit für Guatemala ist daher in der Trockenzeit, d. h. von November bis Mitte Mai, wobei man darauf achten sollte, dass man die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel vermeidet. Wann sollte man nach Guatemala reisen? Von Anfang November bis Mitte Dezember und von Mitte Januar bis Mitte Mai (aber Vorsicht, in den Höhenlagen ist der Winter hart), ausgenommen die Osterwoche.

Finden Sie einzigartige Reiseangebote mit unseren Partnern

Wie man geht Guatemala

Verwenden Sie die Karte, um die niedrigsten Preise auf einen Blick zu sehen:
Preise auf der Karte anzeigen

Wie man alleine weggeht

Guatemala eignet sich hervorragend für Individualreisende. Wenn Sie die Hauptreisezeit meiden, können Sie Ihre Reiseroute im Laufe Ihres Aufenthalts je nach Begegnungen und Gelegenheiten zusammenstellen. Aus Sicherheitsgründen sollten Alleinreisende die Hauptstadt Guatemala-Stadt meiden, ohne jedoch in Paranoia zu verfallen. Man sollte lediglich auffällige Zeichen von Reichtum vermeiden. Der Rest des Landes ist sicher und die Einwohner sind gastfreundlich.

Wie man eine organisierte Reise antritt

Für einen ausgefüllten Aufenthalt sollten Sie zwei Wochen einplanen. Obwohl Guatemala flächenmäßig nur ein Fünftel so groß ist wie Frankreich, können die Fahrten zwischen den beiden Küsten aufgrund der kurvigen und nicht immer asphaltierten Straßen sehr lang sein. Wenn Sie weniger Zeit haben, konzentrieren Sie sich auf ein Gebiet: Antigua und den Pazifik, Atitlan und das Hochland,Tikal und den Petén oder die Karibikküste.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Das Busnetz ist sehr flächendeckend (man spart sich den Mietwagen) und die verschiedenen Busunternehmen sind in drei Kategorien unterteilt, die von komfortabel bis teuer reichen: luxuriöse Expressbusse, Busse der ersten Klasse und farbenfrohe Chicken-Busse. Auf dem Atitlan-See und auf dem Weg nach Livingston kann man Motorboote benutzen, während man in der Stadt ein Taxi, ein Uber oder ein dreirädriges Tuc-Tuc besteigen kann.

Reportagen & Nachrichten Guatemala

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Guatemala
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie Guatemala

Guatemala ist ein kleines Land, das den Europäern noch relativ unbekannt ist, aber ein wahres Juwel, das nur darauf wartet, aus seinem Schrein herausgeholt zu werden. Von seinem Maya-Erbe über seinen kulturellen Reichtum bis hin zur Schönheit seiner Landschaften und der Vielfalt seiner Reliefs wird es Geschichtsinteressierte ebenso begeistern wie Natur- und Trekkingliebhaber. Es ist ein vielfältiges Land, das man entdecken, lernen und im Rhythmus seiner Bewohner erleben kann, sowohl der indigenen Bevölkerung als auch der Ladinos - den Erben der Mischung aus Maya und Spaniern, die der Conquista von 1524 innewohnte. Dennoch leidet Guatemala unter dem schlechten Ruf, den das Land aufgrund des 36-jährigen Bürgerkriegs (1960-1996) hat. Zwar sind soziale Ungleichheiten durchaus präsent, doch das Stereotyp eines Landes, in dem Gewalt und Unsicherheit herrschen, scheint reduktionistisch und weit entfernt von der Realität, mit der man konfrontiert wird, wenn man erst einmal vor Ort ist. Im Folgenden werden wir versuchen, all diese Facetten darzustellen.

Fotos und Bilder Guatemala

Exploration des piscines naturelles de Semuc Champay. Galyna Andrushko / Shutterstock.com
Les piscines naturelles de Semuc Champey. Hbrizard - iStockphoto
Guatemala City. Aleksandar Todorovic / Shutterstock.com
Pinatas. Coast-to-Coast - iStockphoto.com

Die 12 Schlüsselwörter Guatemala

1. Chicken-Bus

Sie sind die billigsten und gängigsten Busse des Landes. Obwohl sie ursprünglich Schulkinder aus den USA beförderten, haben sie in Guatemala ein zweites Leben begonnen. Dort wurden sie nach ihrer Ladung umbenannt: Geflügel - lebend -, das sowohl in Kisten auf dem Dach gepackt als auch an die Bündel der Passagiere geschnürt wurde.

2. Gemeinschaften

"Las comunidades" ist das Wort, das verwendet wird, um die Gruppierungen von Menschen zu beschreiben, die in kleinen Dörfern leben. Konkret bezieht es sich auf die Einheimischen, d. h. die "Einheimischen". Immer mehr Akteure im Tourismussektor arbeiten Hand in Hand mit den Gemeinden, um die im Land vorherrschende soziale Kluft zu durchbrechen.

3. Cuadras

Die Guatemalteken geben Entfernungen nicht nach Straßennamen, sondern nach "cuadras" (Häuserblocks) an. Wenn Sie nach der Adresse eines Geschäfts fragen, wird man Ihnen lieber die Position nennen und Ihnen beispielsweise sagen, dass Sie"en tres cuadras" rechts abbiegen sollen, d. h. die dritte Straße oder Allee rechts nehmen sollen.

4. Gringo

Es kann sein, dass Sie ihn auf Ihrem Weg hören. Ein "Gringo" - "Gringa" ist die weibliche Form - ist ein Ausländer, ein westlicher Tourist. Auch wenn dieses Wort abwertend klingen mag, sollten Sie sich nicht beleidigt fühlen, sondern es ruhig von sich aus in einem Gespräch verwenden! Übrigens ist es nicht ungewöhnlich, liebevoll "gringuito" genannt zu werden.

5. Huipil

Dies ist der obere Teil der traditionellen Kleidung der einheimischen Frauen. Die kurzärmelige Bluse ist mit bunten Stickereien verziert, deren Muster von Gemeinschaft zu Gemeinschaft variieren, und ist ein Mittel der sozialen Anerkennung. Manche Huipils werden in monatelanger Kleinarbeit hergestellt und sind wahre Kunstwerke.

6. Jamaica

Dieses erfrischende Getränk aus Hibiskusblüten mit seiner charakteristischen roten Farbe ist oft Teil des Mittagsangebots in traditionellen Restaurants. Jamaica ist reich an Eisen, Kalzium, Phosphor und den Vitaminen A, B1, C und E.

7. Mais

Sie wurde zum Kulturerbe der Nation erklärt und ist die Grundlage der guatemaltekischen Ernährung. Nachdem er bereits in der Maya-Zivilisation eine wichtige Rolle spielte, ist sein Anbau heute von entscheidender Bedeutung für das sozioökonomische Leben des Landes. Es gibt 13 Sorten, darunter schwarzen, weißen und gelben Mais.

8. Orchideen

Die Nationalblume Guatemalas ist die Monja Blanca - Weiße Nonne - eine wunderschöne weiße Orchidee, die vom Aussterben bedroht ist. Der Grund: die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums und illegale Plünderungen. Es gibt mehrere Erhaltungsinitiativen, darunter eine, bei der zwischen 2017 und 2018 700 Blumen in den Wäldern des Landes angesiedelt wurden.

9. Knallkörper

Jede Ausrede ist gut genug, um Knallkörper zu zünden! Besonders an wichtigen Feiertagen werden sie auf öffentlichen Straßen und vor Kirchen gezündet, aber auch im Alltag der Guatemalteken sind sie an der Tagesordnung. Ob mitten am Nachmittag oder mitten in der Nacht, einige von ihnen zögern nicht, sie zu benutzen... und zu missbrauchen.

10. Propina

Vielleicht werden Sie dieses Wort erst am Ende Ihres Essens entdecken, wenn Sie die " cuenta" erhalten. Während es üblich ist, dass ein zufriedener Gast ein Trinkgeld in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrags für die Bedienung hinterlässt, rechnen viele Restaurants "la propina" automatisch in die Rechnung ein, manchmal ohne den Gast vorher zu informieren.

11. Religion

Vom Überleben des Glaubens der Maya über die katholische Kolonialisierung bis hin zum Aufstieg der protestantischen evangelischen Gemeinden ist die Religion in Guatemala allgegenwärtig. Dies zeigt sich in der Anzahl der Kirchen, die man im ganzen Land findet, sowie in den Prozessionen, Mobilisierungen und Versammlungen, denen man häufig beiwohnt.

12. Weben

Es handelt sich um die wichtigste Kunstform des Landes, die auf eine lange Tradition zurückgeht. Kleidung, Decken, Stoffe, Tischläufer, Kissenbezüge... Es ist schwer, ein paar Tage in Guatemala zu verbringen, ohne eine Fülle von Textilien zu sehen. In einigen Atelierläden kann man sogar den Menschen bei der Arbeit zusehen, wenn sie hinter einem Handwebstuhl sitzen.

Sie sind von hier, wenn...

Sie grüßen - fast - jede Person, die Ihnen auf der Straße begegnet, und begleiten Ihr "¡ Hola!" mit einem offenen Lächeln.

Sie brauchen den Fahrer des Chicken-Busnicht nach dem Preis zu fragen und wissen genau, wo Sie aussteigen müssen, auch wenn keine Haltestelle ausgeschildert ist. Sie kennen sich auch mit Pick-up-Fahrten so gut aus, dass Sie hinten einsteigen, ohne sich beim Fahrer zu vergewissern, dass sein Ziel auch wirklich Ihr Ziel ist.

Sie nennen Ihren Gesprächspartner "Amigo", auch wenn Sie ihn gerade erst kennengelernt haben. Das verleiht Ihren Gesprächen eine warme Note.

Sie haben Ihre eigene Vorstellung von Zeit und Entfernungen. So kann es vorkommen, dass Sie eine 1,5-stündige Wanderung als einen "kleinen Spaziergang von 30 Minuten" betrachten.

Sie essen zu jeder Mahlzeit Tortillas . Diese kleinen, flachen Fladen aus Maismehl sind für Sie das, was für die Franzosen das Brot ist.

Sie unterbrechen manche Sätze mit einem kehligen "ah ah". Sie verwenden es, wenn Sie etwas erklären, und nicht umgekehrt.

Karte Guatemala

Eine Antwort senden