Zwischen Fiktion und Realität
Auf dem Papier bietet das Sultanat Oman alles, was man sich als Kulisse für Intrigen wünschen kann: reiche Landschaften mit bunten Farben, Orte mit Namen, die die Fantasie anregen, und sogar eine Geschichte, die von fernen Einflüssen geprägt ist. Jahrhundert teilweise den Portugiesen unterstellt und Ende des 19. Jahrhunderts unter britisches Protektorat gestellt wurde, erlebte das Land 1970 einen Staatsstreich, bei dem Qaboos ibn Said seinen eigenen Vater entthronte. Er blieb bis zu seinem Tod im Januar 2020 an der Macht und beendete damit seine außergewöhnlich lange Regierungszeit. Der Nahe Osten, die geheimen Intrigen in den Palästen, unmögliche Liebschaften und die Anmut von Gedichten, die im Schatten von Palmenhainen deklamiert werden, sind für viele Menschen ein Begriff. Doch nur wenige Geschichten, ob real oder in der Fantasie, haben es auf die Seiten der Bücher geschafft, und kein Schriftsteller scheint bisher auch nur die geringste Chance gehabt zu haben, Leser auf internationaler Ebene zu gewinnen. Khalil ibn Ahmad, der um 718 in Südarabien, dem heutigen Oman, geboren wurde, sein Leben aber vor allem im Irak verbrachte und gelegentlich dem Ibadismus, dem dritten Weg des Islams, der in unserem Land schon seit langem praktiziert wird, abschwor, um dem sunnitischen Weg zu folgen, wird kaum als Leitfigur erwähnt. Dennoch verdanken wir ihm das erste Wörterbuch der arabischen Sprache, das den Beinamen Quellbuch (Kitab al-Ayn) trägt, die Erklärung des diakritischen Systems (ein System von Buchstaben, die die Buchstaben eines Alphabets betonen) und einige Gedichte, die in deutscher Sprache kaum zu finden sein dürften. Einheimische Schriftsteller scheinen selten zu sein, aber es gibt einen Mythos, der besagt, dass in Sohar, einer Hafenstadt im Norden und ehemaligen Hauptstadt, eine fiktive, mündlich überlieferte Figur, Sindbad der Seefahrer, die Welt eroberte. Seine Sieben Reisen wurden auf Initiative von Antoine Galland, einem französischen Orientalisten und Übersetzer des 18. Jahrhunderts, in die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht aufgenommen, der damit wahrscheinlich das traurige Leben von Scheherazade verlängern wollte. Aus Angst, dass der Sultan sie am Ende einer einzigen gemeinsamen Nacht ermorden würde, hielt sie jeden Abend den Tod fern, indem sie mit ihren wunderbaren Erzählungen eine Spannung aufrechterhielt, der kein Mensch, und sei er noch so herrschend und mörderisch, hätte widerstehen können. Zwar gibt es auch andere Städte, die diesen edlen Ursprung für sich beanspruchen, doch die Legende war zu schön, um nicht berichtet zu werden
Auch wenn die Stimmen omanischer Autoren derzeit nicht über die Landesgrenzen hinaus zu hören sind, kann man sich zumindest auf die Stimmen von Reisenden verlassen, die das Glück hatten, das Land zu erkunden, und die wir immer wieder zu hören bekommen. Der älteste dieser Berichte stammt von Émile Allemann, einem 28-jährigen Marineoffizier, der 1898 im Oman landete und mit viel Enthusiasmus bei der Arbeit war. Seine Freude an der Entdeckung neuer Landschaften scheint nur von der Verzauberung übertroffen zu werden, die er im Kontakt mit den Einheimischen erfährt. Seine gesamte Prosa ist im Verlag Magellan & Cie zu finden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchquerte der Brite Wilfred Thesiger (1910-2003), der der Legende nach in einer äthiopischen Hütte geboren wurde, auf seinen zahlreichen Reisen die saudische Wüste in alle Richtungen, wobei er sich zweifellos zumindest einige Abstecher in den Oman gegönnt hat. Die 1926 geborene Waliserin Jan Morris, deren Stil von der Royal Society of Literature ausgezeichnet wurde, hat sich neben anderen unvergesslichen Reisen auch eine intime Entdeckungsreise durch die Weiten des Oman an der Seite des Herrschers gegönnt
Von Geheimhaltung bis Zensur
Die Literatur des Sultanats Oman scheint für den Westen unzugänglich zu sein, was vielleicht daran liegt, dass sie einem gewissen Geheimnis folgt, das eifersüchtig gehütet wird. Ein Beweis dafür scheint maydān zu sein, ein poetisches Genre, das die Omanis als rein national beanspruchen und das bei Aufführungen, die fann genannt werden, seine volle Wirkung entfaltet. Bis heute führen die wenigen Versuche, diese Praxis zu dokumentieren, zu einer Fülle von Fragen, zum einen, weil die Befragten jeweils ihre eigene Definition zu haben scheinen - etwa von Metrik oder den Regeln der Ritterspiele, zum anderen, weil der Aufführungsraum, der maqām, für alle, die nicht eingeladen sind, strikt verboten ist, und schließlich, weil die Verwendung von Dialekten die Übertragung nicht vereinfacht. Wer sich für das Thema dieser langen und wertvollen mündlichen Tradition interessiert, kann sich auf die spannende Arbeit von Claude Audebert und Mohamed Bakhouch, L'Énigme du Maydān: présentation d'un genre poétique omanais, beziehen, die 2015 online gestellt wurde.
Das Sultanat Oman war Gastland bei der Ausgabe 2019 des Festivals Livre Paris. Bei dieser Gelegenheit konnte man trotz allem erfahren, dass die omanische Literatur zwar zu wenig bekannt ist, dass aber seit dem Eingreifen von Sultan Qaboos in den 1980er Jahren dieses jahrtausendealte Erbe endlich geschützt wird und dass es im Land rund 40 Verlage gibt, darunter auch Baït Ahghasham, dessen Direktor behauptete, in sieben Jahren 600 Bücher veröffentlicht zu haben. Sultan Qaboos ist inzwischen leider am 10. Januar 2020 verstorben, sein Cousin Haïtham ben Tariq - Minister für Kulturerbe und Kultur - wurde sein Nachfolger. Dann ist natürlich von den Büchern zur Literatur manchmal ein Schritt zu tun, um in die Definition von Literatur mehr als die Romane oder Gedichtsammlungen einzubeziehen, an die man instinktiv denkt. Ein Blick auf die omanischen Sammlungen, die sich im Besitz des Institut du Monde Arabe oder der Bibliothèque nationale de France befinden, bestätigt, dass diese eher aus historischen Dokumenten oder Elementen mit Bezug zum Ibadismus bestehen. Dennoch bleibt dieser Ansatz aus dokumentarischer Sicht interessant. Auf Französisch bietet vor allem der Verlag L'Harmattan aufschlussreiche Essays an. Sultanat d'Oman - Retour à l'histoire (Oman - Zurück zur Geschichte) wurde im Jahr 2000 unter der Leitung von Jean-Paul Charnay und Yves Thoraval, zwei Kennern der Region, veröffentlicht und behandelt die Geschichte des Landes vom antiken Maskat bis zum heutigen Oman. Das neuere Werk La Femme omanaise sur le chemin de la parité, das von Georges Sassine koordiniert wird und 2019 erscheint, erklärt, wie der modernistische Sultan Qaboos seine progressive Vision auf die grundlegende Rolle der Frauen in der Gesellschaft ausrichtete.
Ein Hoffnungsschimmer für das allmähliche Aufkommen des Roman-Genres liegt vielleicht in dem renommierten Man Booker International Price, der 2019 an Jokha Alharti verliehen wurde, die erste Omanerin, deren Werk ins Englische übersetzt wurde. Der Preis wurde für ihren Roman Celestial Bodies verliehen, der das Schicksal dreier Schwestern erzählt, die im Dorf al-Awafi leben. Viel Beifall erhielt Saif al-Rahbi, ein Dichter, der 1956 im Oman geboren wurde, wo er sich erst nach langen Jahren im Ausland wieder niederließ. Er ist der Autor der Sammlung The Bells of Rapture (1985) und Gründer des Kulturmagazins Nizwa