Mauritius ist dynamischer und pulsierender denn je. Neben der Schönheit seiner Strände und der Qualität seiner Lebensart enthüllt das Land sein wahres Gesicht und die zusätzliche Seele, die es einzigartig macht. Man entdeckt eine gemischte Kultur, die von künstlerischen Talenten und zahlreichen Fertigkeiten durchdrungen ist; eine zukunftsorientierte Bevölkerung, die jedoch auf die Bewahrung ihrer Traditionen und die Vielfalt ihrer Wurzeln bedacht ist; ein zusammengesetztes und vielfältiges Erbe, das es auf Festen und Festivals, in Museen und historischen Gebäuden zu entdecken gilt; eine großzügige Natur und das Landesinnere, die sich für alle Arten von Outdoor-Sportarten eignen

Eklektische und bunte Festivitäten

Mauritius ist ein Land der Durchreise und der Vermischung, das nacheinander von Holland, Frankreich und England kolonisiert wurde und zahlreiche Gemeinschaften beherbergt. Es ist ein komplexer und dennoch altruistischer und toleranter Schmelztiegel von Menschen aus Indien, Europa, China und Afrika; so viele Kulturen, die der Insel ihre Identität verleihen und sich im Alltag in farbenfrohen Festen ausdrücken. Ein Blick auf den örtlichen Kalender zeigt, dass einige feste Feiertage des christlichen Kalenderjahres (Weihnachten, Neujahr) oder des nationalen Kalenders (Tag der Ankunft der angeworbenen Inder, Tag der Abschaffung der Sklaverei, Nationalfeiertag) neben den Feiertagen mit wechselnden Daten der indischen Kulturen (Divali, Thaipoosam Cavadee, Maha Shivaratri, etc.), Chinesen (Frühlingsfest) und Muslime (Eid El Fitr)... Ganz zu schweigen von Feiertagen, die keinen Anspruch auf einen Feiertag haben, aber von allen Gemeinschaften massiv begangen werden (Rekordabwesenheitsrate), wie Allerheiligen, Ostern oder auch das hinduistische Fest der Freude, des Feuers und der Farben: Holi

Der aufmerksame Reisende wird in den Gärten von Privatleuten oder am Rande bestimmter Strände hier einen Altar und dort einen mit Opfergaben bedeckten Miniaturtempel entdecken. Im Januar und Februar, dem Monat des tamilischen Feuerlaufrituals, ist es nicht ungewöhnlich, bunte Prozessionen von Männern und Frauen in traditioneller Kleidung zu beobachten, die hohe, mit Blättern und Girlanden bedeckte Vasen tragen. Während der großen Nacht Shivas oder Maha Shivaratri begeben sich Tausende von Hindus zu Fuß auf die Straßen, die zum See Grand Bassin im Süden der Insel führen, dessen Wasser als heilig wie das des Ganges gilt: ein beeindruckendes Schauspiel für alle Urlauber in dieser Zeit (Februar 2016, März 2017, das Datum ändert sich je nach Mondkalender). Während des chinesischen Neujahrsfestes im Februar hallt die ganze Insel vom Knallen der Böller wider, während Drachen die Straßen der Hauptstadt zum Beben bringen... Überall und zunehmend machen sich Hotels und lokale Reiseveranstalter zu Vermittlern dieses kulturellen Reichtums, indem sie Themen schaffen, die mit den religiösen Festen der Zeit verbunden sind, oder Reisende einladen, sich unter die Prozessionen und Umzüge zu mischen, was in Mauritius sehr einfach ist, da die Nation für ihre extreme Offenheit und ihren Sinn für das Teilen und die Gastfreundschaft bekannt ist

Port Louis: wirtschaftliche, historische und kulturelle Hauptstadt

Um den Puls der Insel und ihrer Vielfalt zu fühlen, geht es nach Port Louis, dem Hauptort von Mauritius und Regierungssitz seit 1735, als der französische Gouverneur Mahé de Labourdonnais ankam. Die Hauptstadt der Insel und der einzige Hafen des Landes (Freihafenstatus), diese heterogene und unübersichtliche, atypische und hektische Stadt fordert den Reisenden dazu auf, sich zu verirren. Dieser Weg ist zwar dicht und voller Sehenswürdigkeiten (Place d'Armes, Regierungsgebäude, Jummah-Moschee, Chinesisches Viertel, Champ de Mars usw.).), wird sich aber als weniger aufschlussreich für das erweisen, was den diffusen Charme der Stadt ausmacht: ihr fröhliches Treiben, ihr Eklektizismus, die schüchterne Allgegenwart von Blech- und Holzhäusern im Schatten der Hochhäuser, die kleinen Geschäfte an der Schwelle zu den großen Unternehmen, die Jeans, die sich an den Saris reiben, und der Krimskrams der chinesischen Stände, die Frische eines tropischen Gartens im Hof eines kreolischen Hauses, die alten Häuser an den Ecken der Gassen, der Duft von Dholl-Puris und Chili-Kuchen, gemischt mit dem von Gewürzen und Früchten an den überfüllten Straßenständen..

Die mauritische Intellektuelle Shakti und die belgische Anthropologin Maya sind die Mitbegründerinnen von My Moris. Sie wollen die Hauptstadt immersiv erleben, indem sie unter anderem zu Fuß gehen und die ungewöhnlichen und unbekannten Geschäfte entdecken, von denen es in der Stadt nur so wimmelt - ein Weg, der als "Entdeckung der alten Berufe" bezeichnet wird. Dabei geht es nicht nur darum, in Läden oder Werkstätten einzudringen, sondern vor allem darum, die noch aktiven Handwerker (Spengler, Drucker, Schneider, Barbier usw.) zu treffen. Auf diese Weise erhält jede Route einen Sinn, man teilt Momente des Lebens und enthüllt das Mauritius von innen, das so großzügig ist und zu bewegenden oder lustigen Entdeckungen einlädt

Porlwi by Light: Das Festival der Lichtinszenierungen

Es sei denn, Sie bevorzugen einen noch untypischeren nächtlichen Ansatz, der die bürokratische Realität der Stadt konterkariert. Port Louis, das vor allem aus Behörden besteht, tagsüber wimmelt, nachts aber wie ausgestorben ist, entvölkert sich mit dem Sonnenuntergang. Aber an diesem 2., 3. und 4. Dezember sind es Hunderttausende Schaulustige und Reisende (600 000 im Jahr 2016), die von der ganzen Insel zusammenkommen, um sich in den Lichterzauber zu begeben. Wie das Fest in Lyon, das jeden 8. Dezember gefeiert wird, soll Porlwi by Light eine umfassende sensorische und intellektuelle Erfahrung sein, die das architektonische Erbe der Stadt hervorheben, die Vielfalt der mauritischen Kultur betonen und vor allem die Bevölkerung in einem gemeinsamen künstlerischen Gemeinschaftsschwung vereinen soll, der als Katalysator für Verbindungen und Stolz wirkt. Auf einer 50.000 m² großen Fußgängerzone, die sich zwischen dem Hafengelände, den Geschäftsräumen im Caudan und den historischen Stätten der Altstadt (Jardin de la Compagnie des Indes, Place d'Armes, Appravasi Ghaat, Théâtre de Port Louis, ehemaliges Gefängnis usw.) erstreckt, wurde die Veranstaltung 2016 von lokalen Künstlern (dem Fotografen Eric Lee, dem Spezialisten für digitale Spezialeffekte Nicolas Schaub, den Street-Music-Bands Moulin, China oder Royal usw.) und internationalen Künstlern (u. a. dem Künstler Nicolas Schaub) organisiert.) und internationale Künstler (die österreichische Illustratorin Frau Isa, die chinesische Malerin Xingxing, die Berliner Graffiti-Künstler des Duos Quintessenz, der französische Street Artist Seth usw.).), enthüllte mehrere Licht- und Klangkreationen, Wandmalereien, Konzerte und Ausstellungen, Straßenveranstaltungen und Spielparcours... und nicht zu vergessen die Düfte von Street Food und Straßenverkäufern, die so typisch für das Alltagsleben auf Mauritius sind - eine Möglichkeit für Touristen, die auf der Insel Urlaub machen, die mauritische Seele bei einem Fest zu ertasten und wie in einer Momentaufnahme die vielen Facetten des nationalen kulturellen Kaleidoskops einzufangen

Internationales Kreol-Festival: Ausdruck der Séga-Kultur

Eine andere Veranstaltung, die den Reichtum der lokalen Kultur hervorhebt, ist das 2006 ins Leben gerufene Festival international kréol, das jedes Jahr eine Woche lang Ende November/Anfang Dezember stattfindet. Ziel der Veranstaltung, die für alle offen ist und in einem Geist des Festes und des Dialogs zwischen den Völkern stattfindet, ist es, die kreolische Kultur besser bekannt zu machen und aufzuwerten, zu der weltweit mehr als 18 Millionen Menschen gehören - Mauritianer, Réunioner, Seychellois, Martiniquais... - und die einen nicht zu vernachlässigenden Teil der mauritischen DNA ausmacht. Obwohl man im Land leicht dreisprachig wird, bleibt die gemeinsame Sprache aller sozialen Schichten und ethnischen Gemeinschaften das Kreolische, ein vereinfachter und verzerrter Dialekt des Französischen, dessen Ursprung auf die Zeit der französischen Kolonialisierung zurückgeht und auf die Notwendigkeit einer Sprache, um den Kommunikationsbedürfnissen zwischen Herren und Sklaven einerseits und zwischen Sklaven unterschiedlicher Herkunft andererseits gerecht zu werden. Die Auswanderer aus Indien im 19. Jahrhundert eigneten sich diese Sprache natürlich an und bereicherten sie mit Hindi-Vokabeln oder -Ausdrücken. Die Chinesen taten dasselbe und so entstand diese einzigartige, landesspezifische Sprache

Parallel dazu vermittelt die traditionelle Musik, die auch ein Tanz ist, der Séga, denselben Teil der ursprünglichen Geschichte der Insel: die afro-malagassische Kultur, die sich in den Texten, den Musikinstrumenten (Ravanne, Maravanne und Triangel) und den lasziven, hüftschwingenden Rhythmen wiederfindet. Der Ségga, der in den Hotels weit verbreitet ist, von einigen Gruppen teilweise modernisiert und im Export vermarktet wird, bleibt die am weitesten verbreitete mauritische Kunstform, wie das jährliche Programm des internationalen Kréol-Festivals beweist. Jede Ausgabe wird nämlich von Konzerten, Gesang, Tanz, Musikworkshops, aber auch Regatten, Konferenzen, Lesungen, Vorträgen von bekannten Akademikern oder Schriftstellern usw. begleitet, die in allen Ecken der Insel zu Wort kommen, während sich die kreolische Gastronomie in all ihren Geschmacksrichtungen an den Herden der großen Küchenchefs offenbart. Dieser Höhepunkt und Aushängeschild des lokalen Kulturlebens endet mit dem traditionellen Gran Konser, der bislang größten Veranstaltung im Indischen Ozean, bei der das Beste der kreolischen Szene dieses Teils der Welt zusammenkommt.

Kulturelle Initiativen im Aufschwung

Etwas vertraulicher, aber nicht weniger aufschlussreich für die Entwicklung der lokalen Kunstszene sind andere Festivals, die über die verschiedenen Orte und das ganze Jahr verteilt sind und die Bedeutung der mauritischen Kultur- und Kreativindustrie unterstreichen. So zeugt Kaz'Out, ein Open-Air-Musikfestival, dessen letzte Ausgabe am 5. November 2016 stattfand, von der ansteckenden Lust, "aus der Hütte zu kommen", um das Beste an alternativer und aktueller Musik zu entdecken: Hip Hop, nomadisches Maloya, progressiver Seggae, Live-Elektro usw.

Dombeya begeistert Einheimische und Touristen, die im Süden Urlaub machen, während eines dreitägigen Festes in Mahébourg mit einem zu 100 % lokalen Musikprogramm (nächste Ausgabe vom 27. bis 30. Oktober 2017). One Live Muzik Festival überschwemmt jedes Jahr Port Louis mit einer eklektischen Besetzung, die auf einer Roots-, Rock- und Reggae-Welle reitet

Île Court, das internationale Kurzfilmfestival, versteht sich als Fenster zu einem anderen Kino und bietet eine überraschende Weltreise durch das zeitgenössische Kino. Mit Workshops, Diskussionsrunden und professionellen Treffen ist das Festival nicht nur ein Treffpunkt für alle Akteure des Kurzfilms in der Region Indischer Ozean, sondern auch eine Fabrik mit Hebeln, um ein Filmprojekt auf die Beine zu stellen und bis zum Ende zu führen - so wurden in 6 Jahren 28 Kurzfilme veröffentlicht

Moris Dime: Enthüllung von unmittelbarem Stolz

"Die Agentur für Kulturtechnik Meta-Morphosis hat sich zum Ziel gesetzt, das historische Know-how hervorzuheben und die Talente von heute zu fördern, die Erinnerung an die Orte zu bewahren und den Stolz der Menschen durch die Kunst weiterzugeben". Axel Ruhomaully, Fotograf und Mitbegründer des Unternehmens, sagt: "Hinter den weißen Sandstränden und dem Wirtschaftswunder, das wir seit fast 50 Jahren kennen, haben Tausende von Männern und Frauen Mauritius zu dem gemacht, was es heute ist. Unabhängig von Kultur, Religion oder Region war jeder Mauritianer ein Funke, der unsere Insel heute auf der internationalen Bühne erstrahlen lässt. Jeder einzelne Mauritianer ist Teil dessen, was Mauritius heute ist und was MORIS DIME" - Mauritius morgen auf Kreolisch - sein wird

Jahrestag der Republik (12. März 2017) und dem 50. Jahrestag der Unabhängigkeit (12. März 2018) soll Mauritius 500 Tage lang zu einem Ort der nationalen und internationalen Inspiration und Kreativität werden, der seine Quellen im lokalen Erbe, Handwerk und Know-how hat. Die im November 2016 offiziell ins Leben gerufene Operation begrüßte eine erste Abordnung internationaler Botschafter, die sich bereits an der Seite lokaler Handwerker und Künstler für vielseitige und vielschichtige Realisierungen engagieren. So machte sich der große französische Parfümeur Blaise Mautin, der Parfums für renommierte Hotels auf der ganzen Welt kreiert, daran, ein Inventar der für Port Louis typischen Düfte und Geschmäcker zu erstellen. Hat Magda Sayeg, eine amerikanische Stadtkünstlerin, die sich auf Knit Graffiti spezialisiert hat, eine Bande mauritischer Strickerinnen zusammengestellt, um die lieblosen Wände des alten Europa Hotels in Curepipe zu verkleiden? Pierre Matter, ein französischer Bildhauer, der in Paris, Singapur, Miami, London usw. ausgestellt ist und sich auf Bronzearbeiten und die Kombination von recycelten Metallgegenständen spezialisiert hat, wird neuen Kreationen aus Materialien, die in alten Zuckerfabriken gesammelt wurden, Gestalt geben - die Vorstufe zu einem zukünftigen Museum?

Und so viele andere Talente und Errungenschaften, die noch kommen werden, in so unterschiedlichen Bereichen wie Street Art, Schreiben, Drucken, Malen, Musikkomposition... alles, was dem mauritischen Erbe Resonanz verleiht und es ermöglicht, dieses mit einem möglichst breiten Publikum zu teilen, Reisende eingeschlossen, die kurz- oder mittelfristig in diese menschliche und kreative Erfahrung hineingezogen werden, die das Gesicht der Insel definitiv verändern könnte, weit über die 500 Tage hinaus. Also, Mauritius: die Insel der tausend Facetten?

Qualitative und berührende Museen

Dies ist auf jeden Fall und mehr denn je das neue Aushängeschild der meisten Akteure des lokalen Tourismus. Als Antwort auf die Erwartungen eines zunehmend unabhängigen und neugierigen Reisenden, der sich nicht auf vorgefertigte Routen einlassen, sondern selbst entscheiden möchte, welchen Pfaden er folgen möchte, öffnet Mauritius sein Herz und seine Seele : sprengt die Schlösser seiner Schlösser, reißt die Gitter seiner ehemaligen Vertriebenen nieder, entdeckt seine Spazierwege, räkelt sich, poliert seine alten Steine auf, entfaltet seine prächtigen Bäume, bietet sein selbst manchmal verfallenes Erbe zum Durchstreifen an, wie man auf den alten Seewegen flanieren würde, um einem weit entfernten und dennoch viszeralen Teil unserer Geschichte zu begegnen. In Beau Plan, unweit des historischen Gartens von Pamplemousses (ursprünglicher Gemüsegarten des Gouverneurs Mahé de Labourdonnais aus dem 18. Jahrhundert, später botanischer Garten - heute einer der meistbesuchten Orte der Insel), befindet sich in einer ehemaligen Zuckerfabrik das Musée de l'Aventure du Sucre (Zuckerabenteuermuseum), es ist ein imposantes Bauwerk, das in einer modernen und interaktiven Szenografie eine riesige Menge an Informationen über die Geschichte von Mauritius und die Zuckerproduktion vereint.

Einige Kilometer weiter, am Eingang von Port Louis, erinnert das Museum und die Gedenkstätte Aapravasi Ghat, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, daran, dass Mauritius zwischen 1849 und 1920 nicht weniger als 420.000 Arbeiter aus Indien aufnahm und die allererste Versuchsplattform für den Engagismus war - ein globales Wirtschaftssystem, das von den Briten nach der Abschaffung der Sklaverei eingeführt wurde, um die afrikanischen Arbeitskräfte auf den Zuckerplantagen zu ersetzen. In fußläufiger Entfernung, nicht weit vom Hafen entfernt, unterstreicht das Blue Penny Museum neben seinen Sammlungen von Drucken, Büchern, alten Lithografien, Navigationskarten und -instrumenten usw. die Bedeutung der Insel in der Geschichte der Weltphilatelie durch eine außergewöhnliche Sammlung lokal hergestellter Briefmarken, darunter zwei der berühmtesten und teuersten Exemplare der Welt: eine der beiden Post Office zu 1 Penny und eine der vier Post Office zu 2 Blue Pence, die nicht abgestempelt sind. Kaum weiter entfernt, im Herzen des alten Port Louis, jenseits des großen Zentralmarktes, der 1828 eröffnet wurde und seit Jahrzehnten von einem ununterbrochenen Geplapper widerhallt, befindet sich das Museum für Fotografie, das in einem alten Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist und eine Sammlung alter Kameras und Tausende von Fotos aus vergangenen Zeiten beherbergt..

Ein architektonisches Erbe, das es zu entdecken gilt

Ansonsten gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Spuren, die der Insel ein unverwechselbares Siegel verleihen und die von der wirtschaftlichen Vergangenheit der Insel und ihrer kultischen Vielfalt zeugen: fabrikschornsteine aus Basaltsteinen, Zuckermühlen, Werkstätten für den Bau traditioneller Pirogen oder die Herstellung von Schiffsmodellen (eines der am weitesten entwickelten Handwerke der Insel), weiße Hügel der Salinen von Tamarin, bunte und malerische tamilische Tempel, Pagoden, eine Moschee, riesige Statuen vor dem Heiligtum von Grand Bassin, Kirchen von heute und früher.....

Anderswo wiederum sind es Pflanzerhäuser, die in Restaurants oder Kulturstätten umgewandelt wurden und wo man bei einem Mittagessen oder einem Spaziergang durch uralte Parks in der Zeit zurückreisen kann: château de Bel Ombre im Süden (Gourmetrestaurant neben einem Golfplatz und einem Outdoor-Bereich), Demeure Saint Antoine in Goodlands im Norden (Restaurant und Gästehaus), Heureka in Moka im Zentrum (Haus der Familie Leclezio, Restaurant, Museum und Gärten), Domaine de Saint Aubin in der Nähe von Souillac (Restaurant, botanischer Parcours, Maison de la Vanille, Öko-Museum für Zucker und Rum..), Domaine des Aubineaux auf dem zentralen Plateau (Hausmuseum, Restaurant, Park)... Die beiden letztgenannten Häuser sind übrigens Teil eines gastronomischen und kulturellen Rundgangs namens "La Route du Thé", der mit Verkostungen und Besichtigungen gewürzt ist, darunter die Besichtigung der noch aktiven Teefabrik Bois Chéri.

Das Herzstück dieses geschützten und in ein Museum umgewandelten Erbes ist das prächtige Château de Labourdonnais: ein stolzes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil, das sich über zwei Stockwerke erstreckt, mit einer doppelten Galerie mit Säulen und einem Schindeldach. Das Haus ist mit englischen und französischen Antiquitäten ausgestattet, die den doppelten Einfluss von Lebensstil und Dekoration widerspiegeln, und liegt inmitten eines landwirtschaftlichen Betriebs, der mit seiner Brennerei (Rum wird vor Ort hergestellt und verkauft), seinen alten Obstgärten und seiner Obstproduktion (Marmeladen, Säfte, Eis und exotische Fruchtpasten - Restaurant vor Ort) voll aktiv ist

Die exklusivere und geheimere Fondation Maniglier feiert die Verbindung eines lokalen historischen Gebäudes (eine alte Zuckermühle aus Quadersteinen) mit einem Werk von internationaler Bedeutung, dem der Malerin Maniglier, der letzten Schülerin von Matisse, deren Bilder auf den alten Basaltmauern einen Ausstellungsraum finden, der ihrer vielfältigen Kreativität gerecht wird. Die Fondation ist ein Zentrum des Lebens und der Diskussionen, das sich ganz dem Wissen über die Kunst verschrieben hat. Sie ist ein offener Ort, an dem man zwischen den Gemälden Delikatessen genießen, in der Bibliothek stöbern und den verrückten Charme auf sich wirken lassen kann, der Mauritius wie ein identitätsstiftendes Raster von vielen anderen Inselzielen unterscheidet

Das Landesinnere: eine Oase für alle Arten von Sport!

Das lange Zeit vernachlässigte Landesinnere öffnet sich und enthüllt endlich seine tropische Schönheit: Wasserfälle, Täler und Berge, üppige Wälder, Felswände, Moränen, von denen aus man einen Blick auf die Zuckerrohrplantagen, Flüsse, hübsche kreolische Häuser und den Ozean werfen kann. Ein Zeichen der Zeit ist, dass immer mehr Veranstalter, die sich früher ausschließlich auf die Lagune konzentrierten, heute kombinierte Land- und Seereisen anbieten, wie diese Tour im Südosten, die mit einem Schnorchelgang in der erhabenen Bucht von Mahébourg beginnt und mit dem Motorboot bis zur Mündung des Flusses Champagne führt, geht es mit dem Quad weiter durch die Zuckerrohrfelder und Hügel, macht Mittagspause in Falaise Rouge gegenüber der historischen Stätte der Seeschlacht von Vieux Grand Port (die einzige, die Napoleon je gewann - siehe Inschrift auf dem Triumphbogen), bevor es im Rückwärtsmodus zurück zur Küste geht.

Das grüne Herz von Mauritius, das einst wild und unzugänglich war oder aber privat und den Großgrundbesitzern zur Jagd vorbehalten war, ist heute der Nährboden für Ausflüge und sportliche Aktivitäten aller Art Hier werden Quads, Buggys, Karts, Mountainbikes, Elektrofahrräder, Segways, Reiten, Canyoning, Wanderungen, Klettersteige, Pendelsprünge usw. angeboten. Man gleitet mit einer Seilrutsche über die Schluchten, gönnt sich einen Weitwinkel-Freifall-Sprung über die Lagune, verbringt Tage oder halbe Tage in für Freizeitaktivitäten im Freien organisierten Gebieten (wie Casela, L'Étoile, Frederica, Chazal...), entdeckt die ursprüngliche endemische Vegetation der Insel in geschützten Heiligtümern der Biodiversität wie dem Ferney-Tal oder der Île aux Aigrettes...

Es werden Rennen und Trails organisiert, die jedes Jahr mehr und mehr Sportler anziehen, wie z. B. der Royal Raid, ein 80 km langer Trail in den Bergen mit über 5 000 Höhenmetern

Und überall, im Herzen jeder Region, gibt es Golfplätze (derzeit zehn 18-Loch- und mehrere 9-Loch-Golfplätze) mit erstklassiger Infrastruktur, die dazu beitragen, Mauritius als wichtiges Golfziel zu etablieren, mit herrlichen Plätzen mit Panoramablick auf das satte Grün der tropischen Vegetation und die blaue Lagune, die die Insel umgibt.

Lagune und Strände ... aber vor allem die Mauritianer?

Ja, die Lagune. Natürlich. Es ist international bekannt, dass auch die Strände sehr schön sind, mindestens so schön wie in unseren Träumen vom Inselparadies. Dass man dort, wie im Multivitamin-Inland, viele Aktivitäten ausüben kann: Kreuzfahrten mit Segelbooten oder Katamaranen, U-Boot-Safaris, Seakart-Schnellfahrten (Weltexklusivität), Stand-up-Paddling, Kajakfahren in den Mangroven, Kitesurfen (internationaler Spot in Le Morne im Südosten), Hochseefischen (anerkannter Spot), Tauchen oder Schnorcheln (berühmte Unterwasserwelt), Glasbodenboote, Unterwasserwandern, Wasserski, Außenbordfahrten, Surfen..

Es sei denn, man vergisst die graue, fröstelnde Tristesse des europäischen Winters im leichten Schaukeln der Flossen vor dem Hintergrund des azurblauen Himmels: eine Siesta unter Kokospalmen, während der Ozean in der Ferne über das Korallenriff donnert und uns wie beruhigt und zahm entgegenkommt. Wie die Luft um uns herum: sanft und pastellfarben

Darin lag ursprünglich die Anziehungskraft von Mauritius, in dieser Palette von sanften Tönen, die jedoch wie ein Glanz oder eine Patina auf der Oberfläche wirken. Die Grundfarben und das Herzklopfen waren schon immer anderswo, diskret, aber immer greifbarer: in der Freundlichkeit der Gastfreundschaft und der Neugier auf den anderen, in der Spontaneität der menschlichen Beziehungen, in diesem Melting Pot der Wurzeln, die, nebeneinander auf einem alles in allem recht kleinen Gebiet, die Inspiration fördern und den Austausch von Ideen vorantreiben

Dieser Plurikulturalismus, der von einer kreativen und vernetzten Jugend angetrieben wird, kommt nun voll zum Tragen, vervielfacht die Erfahrungen auf allen Ebenen der Reise und dient als Resonanzboden für den unglaublichen Aufschwung, den das Reiseziel derzeit erlebt!

Schlaue Infos

Wann Angenehmes Klima das ganze Jahr über. Besonders beliebte Zwischensaisonen (Oktober/November und April/Mai)

Sich dorthin begeben. Rechnen Sie mit einer Flugzeit von etwa 11 Stunden.

Finden Sie Ihren Flug zum günstigsten Preis - Vergleichen Sie

Nützlich. Um Ihren Aufenthalt optimal vorzubereiten.

TOURISMUSBÜRO MTPA - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihr Hotel zu den besten Konditionen - Vergleichen Sie

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden