Klima Seychellen
Die Seychellen haben mit ihren Besuchern ein Klima des Vertrauens aufgebaut: Es kommt nicht in Frage, dass ein Wirbelsturm ihren Urlaub stört! Unsere geliebten Inseln liegen nämlich außerhalb der Flugbahn von Tornados. Zwar sind die Ursachen des historischen Sturms (Grande Avalasse) vom 12. Oktober 1862 noch immer unklar und es kam (mindestens viermal seit 1808) vor, dass die Kokospalmen auf der Insel Coëtivy bei 7,6 Grad südlicher Breite mehr als nur erschüttert wurden, so wie es an einem Nachmittag im September 2002 auf Praslin der Fall war, als ein Mini-Tornado etwa 30 Dächer und das Dach des damals brandneuen Flughafens zerstörte. Doch die Götter des Himmels scheinen diese Inselgruppe zu beschützen, deren Klima sich eher als tropisch denn als äquatorial erweist, obwohl der Äquator ganz in der Nähe liegt. Der Ozean spielt hier natürlich eine mäßigende Rolle, und die Inseln sind nicht mit den sehr hohen Temperaturen konfrontiert, die auf dem Kontinent bei gleichen Breitengraden herrschen.
Ein Monsunklima
Normalerweise dauert die Trockenzeit von Juni bis Oktober (Südostmonsun) und die Regenzeit mehr oder weniger von November bis Mai (Nordwestmonsun). Aber auch auf den Seychellen ist das Klima nicht mehr das, was es einmal war, und die hier und da veröffentlichten Statistiken haben nur einen relativen Wert. So löste El Niño im August 1997 auf den Seychellen eine Panik aus, als es drei Tage lang in Strömen regnete - und das mitten in der Trockenzeit! Die Küstenstraßen wurden so stark überschwemmt, dass es nicht einmal mehr möglich war, zum Flughafen zu gelangen. Manchmal kommt es aufgrund von Wassermangel auch zu vorübergehenden Unterbrechungen der Stromversorgung. Dies ist in der Trockenzeit häufig der Fall, wobei die Insel Mahé, die am dichtesten bewohnt ist, immer am stärksten von diesen Rationierungen betroffen ist, die auch das kleine Hotelgewerbe betreffen.
Das Monsunklima ist durch vier Perioden gekennzeichnet: eine kühle und trockene Jahreszeit, eine feuchte und heiße Jahreszeit und zwei Perioden dazwischen.
Von Mai bis Oktober weht eine südöstliche Strömung, die ihren Weg bis über den Äquator hinaus fortsetzt, da sie die Ursache für den indischen Sommermonsun ist.
Auf den Seychellen spricht man dann vom Suet-Monsun (für den Südosten). Es regnet seltener, die Luftfeuchtigkeit ist niedriger, das Meer ist rau, der Wind überschreitet jedoch selten die Stärke 6. Es ist etwas kühler als in den anderen Monaten. In dieser Trockenzeit liegt die Durchschnittstemperatur immer noch bei 25 °C.
Von Dezember bis April, in der feuchten Jahreszeit, wehen Ost- und Nordwestwinde über den Archipel. Dieser Nordet-Monsun (für Nordost) ist das Ergebnis des stärkeren Passatwindes auf der Nordhalbkugel. Die Hitze ist drückend, das Quecksilber steigt auf 32 °C und es herrscht wieder eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Vegetation ist üppiger als je zuvor. Es kommt zu zahlreichen, oft heftigen Regenschauern, die jedoch meist nur von kurzer Dauer sind. Die stärksten finden am frühen Abend oder in der Nacht statt. Es kommt jedoch auch vor, dass sich die Sonne für mehrere Tage verabschiedet und Tiefdruckgebiete Flüge zwischen den Inseln verzögern oder sogar verbieten.
Die besten Zeiten
Dies sind die Monate zwischen der Trocken- und der Regenzeit, d. h. April und vor allem Oktober. Schwacher Wind, flüchtige Regenschauer, ein ruhiger Ozean und ideale Wärme: Die schönen Wochen sind da! Unabhängig vom gewählten Datum ist die Hitze nie überwältigend (25 °C bis 32 °C am Tag, mindestens 24 °C in der Nacht). Die Luftfeuchtigkeit ist immer erträglich (ca. 80 %). Die höchsten Niederschlagsmengen werden in der Regel zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar verzeichnet. Koralleninseln (500 mm bis 1 500 mm pro Jahr) haben natürlich weniger Niederschläge als Granitinseln (2 200 mm an den Küsten bis über 3 000 mm auf den Höhen von Mahé und Silhouette). Diese Angaben sind jedoch nur theoretisch, denn auch auf den Seychellen wird man Ihnen sagen, dass es keine Jahreszeiten mehr gibt. Die Jahreszeiten scheinen weniger ausgeprägt zu sein als früher. Wenn die Sonne nicht von Wolken verdeckt wird, scheint sie durchschnittlich sieben Stunden, und die Tageslänge liegt das ganze Jahr über konstant bei elf bis zwölf Stunden. Bei 4 Grad unter dem Äquator wird es genauso schnell hell, wie es dunkel wird: Wehe, Sie kehren nach einem kurzen Regenschauer am späten Nachmittag von einer abenteuerlichen Wanderung durch den Dschungel mit seinen manchmal rutschigen Felsen überstürzt zurück!