Entdecken Sie Indonesien : Vulkane

Indonesien, eine vom pazifischen Feuergürtel geformte Inselnation, zeichnet sich durch eine Landschaft aus, die von mehr als 135 aktiven Vulkanen beherrscht wird, die das Ergebnis der Konvergenz der eurasischen und der indisch-australischen tektonischen Platten sind. Diese Vulkane, wie der berühmte Krakatau und der majestätische Merapi, sind nicht nur geologische Sehenswürdigkeiten, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft und Ökologie der Region, indem sie die Böden für die Landwirtschaft anreichern und gleichzeitig das Risiko von Naturkatastrophen mit sich bringen. In der indonesischen Kultur sind diese Vulkane von Mystik und Respekt umgeben und werden oft in lokalen Mythen und Ritualen gefeiert, die die enge Koexistenz zwischen den Naturkräften und dem täglichen Leben der Bewohner symbolisieren. Diese einzigartige Vulkanlandschaft Indonesiens, die natürliche Schönheit mit zerstörerischem Potenzial verbindet, spiegelt die komplexe und faszinierende Dynamik zwischen Mensch und Umwelt wider.

iStock-1924336604.jpg

Eine Geschichte von Platten

Indonesien befindet sich am Schnittpunkt der beiden großen tektonischen Platten, der Eurasischen Platte und der Indisch-Australischen Platte, was eine Fülle von Vulkanen zur Folge hat. So liegt Bali beispielsweise auf dem Verlauf des berühmten Pazifischen Feuergürtels, in dem es etwa 450 aufsteigende Vulkane gibt, die 75 % der Vulkane der Erde ausmachen. Diese Kette zieht sich fast linear über rund 40.000 km durch den Pazifischen Ozean und säumt die Küsten vieler Länder und Inseln, die an den Grenzen der tektonischen Platten und der wichtigsten ozeanischen Verwerfungen liegen und sich von Patagonien über Alaska, Japan und Indonesien bis zu den Tonga-Inseln erstrecken.

Die geografische Lage Indonesiens am pazifischen Feuergürtel ist von strategischer Bedeutung. In diesem Gebiet kollidiert die pazifische tektonische Platte mit mehreren anderen Kontinentalplatten, was häufig zu Erdbeben führt. In dieser Region konzentriert sich auch ein Großteil der weltweit größten Vulkanausbrüche.

Der lange Sunda-Vulkanbogen, der sich über 3.000 km von Sumatra bis zur Bandasee erstreckt, beherbergt die meisten indonesischen Vulkane. Diese Vulkankette ist das Ergebnis der Subduktion (wenn sich eine Platte unter eine andere Platte senkt, die sich in entgegengesetzter Richtung bewegt) der indischen Platte unter die asiatische Platte. Weiter im Norden nimmt die tektonische Komplexität mit mehreren Subduktionszonen zu, insbesondere in Sulawesi-Sangihe und Halmahera, die auf die Konvergenz verschiedener Mikroplatten zurückzuführen sind.

Der Archipel der 17.000 Inseln und 500 Vulkane

Indonesien ist weltweit bekannt für seine hohe Konzentration an aktiven Vulkanen und für die beträchtliche Anzahl an Eruptionen, die es im Laufe der Geschichte erlebt hat. Diese Eruptionen waren oft verheerend und führten zum Verlust von Menschenleben, zur Beschädigung von Anbauflächen, zu vulkanischen Schlammlawinen (Lahars), Tsunamis und zur Emission von Glutwolken. Zu den bedeutendsten Vulkankatastrophen der Neuzeit gehörten in Indonesien zwei große Ereignisse: der Ausbruch des Tambora im Jahr 1815, der zu weltweiten Klimastörungen und einem "Jahr ohne Sommer" in Europa im Jahr 1816 führte, und der Ausbruch des Krakatau im Jahr 1883, dessen Auswirkungen sich tief in das kollektive Gedächtnis eingeprägt haben.

Die Vulkane in Indonesien zeichnen sich durch ihre einzigartigen Merkmale aus und nehmen verschiedene Formen an, wie Stratovulkane, Schildvulkane oder Calderas. Diese natürlichen Strukturen fesseln das wissenschaftliche Interesse und spielen gleichzeitig eine wesentliche Rolle im täglichen Leben in Indonesien, indem sie die Landwirtschaft, das Klima und sogar den Tourismussektor beeinflussen.

Die Erforschung der Vulkane des Landes bietet einen spannenden Einblick in die geologischen Prozesse der Erde und unterstreicht, wie wichtig es ist, diese Phänomene zu verstehen und zu überwachen, um Risiken zu verringern und die Bevölkerung zu schützen. Obwohl sie oft zerstörerisch sind, sind Vulkanausbrüche in Indonesien auch eine machtvolle Erinnerung an die Kraft und Majestät der Natur.

Etwa 500 Vulkane sind über Indonesien verstreut, von denen fast 135 aktiv sind. Von diesen sind 43 in den letzten 1700 Jahren 184 Mal signifikant ausgebrochen und haben mehr als 57.200 Menschen das Leben gekostet. Der katastrophalste Ausbruch, was Opfer und Schäden angeht, war der des Tambora am 10. April 1815, bei dem allein 11.000 Menschen ums Leben kamen. Entlang der Küsten gibt es außerdem fünf aktive Unterwasservulkane.

Die auf Java gelegenen Vulkane Kelud und Merapi gehören zu den aktivsten und sind für Tausende von Todesfällen auf der Insel verantwortlich. Seit dem Jahr 1000 ist der Kelud mehr als 30 Mal ausgebrochen, wobei ein großer Ausbruch die Stufe 5 auf dem Index für vulkanische Explosivität erreichte, während für den Merapi mehr als 80 Ausbrüche gezählt wurden.

Die Vulkane von Sumatra

Sumatra ist durch den Bukit Barisan gekennzeichnet, eine imposante Bergkette, die die Insel von Norden nach Süden auf einer Länge von etwa 1700 km durchzieht. Diese Gebirgskette ist das Ergebnis der Verschiebung der Australischen Platte, die sich mit einer Geschwindigkeit von 5,5 cm pro Jahr vorwärts bewegt. Diese tektonische Bewegung ist die Ursache für häufige Erdbeben, darunter das denkwürdige Erdbeben Ende Dezember 2004, und trägt zur Bildung von Magmareservoirs unter der Insel bei.

In der Region gibt es 36 aktive Vulkane, die sich alle auf der Insel Sumatra befinden, mit Ausnahme des Weh, der auf einer benachbarten Insel im Nordwesten Sumatras isoliert ist. Diese Isolation ist das Ergebnis eines großen Ausbruchs im Pleistozän, der die Ebenen zwischen Weh und Sumatra überflutete. Unter diesen Vulkanen sticht der Toba-See als größter Vulkan des Gebiets hervor, der nach dem Einsturz seiner Caldera vor etwa 74.000 Jahren entstand. Der höchste Punkt der Bergkette sowie ganz Indonesiens ist der Kerinci mit einer Höhe von 3.805 Metern.

Die Vulkane von Java und der Sundastraße

Die Sundastraße, die als natürliche Grenze zwischen Sumatra und Java fungiert, beherbergt die Vulkaninsel Krakatau, die zwischen diesen beiden großen Inseln positioniert ist. Java ist zwar kleiner als Sumatra, zeichnet sich aber durch eine höhere Dichte an aktiven Vulkanen aus. Auf der Insel gibt es 45 Vulkane, zusätzlich zu den 20 Kratern und Kegeln, die Teil des Dieng-Vulkankomplexes sind.

Auf Java sticht der Merapi als einer der aktivsten und gefährlichsten Vulkane der Welt hervor. Im Jahr 2010 war der Vulkan sehr aktiv, was zur Evakuierung von 280.000 Menschen und zum Tod von 300 Menschen führte. Der Merapi erlebte Anfang 2023 einen bemerkenswerten Ausbruch. Gegen Ende des Jahres 2023 und Anfang 2024 trat der Merapi erneut in eine aktive Phase ein. Der Vulkan ist 2.885 Meter hoch und seine Ausbrüche, die durch Lavaströme, Asche und Gase gekennzeichnet sind, haben erhebliche Auswirkungen auf den lokalen Flugverkehr sowie auf die umliegenden Regionen, wie in Bukittinggi, einer Stadt mit 99.000 Einwohnern, die nur 14 km vom Merapi entfernt liegt.

Der Vulkan Krakatau, der im Englischen oft fälschlicherweise Krakatoa genannt wird, liegt 40 km vor der Küste von Java in der Sundastraße, die Java von Sumatra trennt. Er zählt zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Sein Ausbruch am 27. August 1883 gilt als einer der verheerendsten Ausbrüche der Neuzeit mit einer geschätzten Sprengkraft, die etwa 13.000 Mal so groß war wie die der Atombombe von Hiroshima. Der Ausbruch führte zu einer kolossalen Katastrophe: Vulkanasche wurde bis zu 80 km hoch geschleudert, erreichte sogar Singapur und ließ die Meerenge fast zwei Tage lang in Dunkelheit versinken. Insgesamt wurden 20 km3 Gestein aus der Erde geschleudert. Die Explosion war in extremen Entfernungen zu spüren, bis nach Perth in Australien und auf die Insel Rodrigues bei Mauritius, also fast 5 000 km entfernt. Die in der Atmosphäre verteilte Asche beeinflusste den Himmel so sehr, dass die Sonnenuntergänge drei Jahre lang außergewöhnlich spektakulär waren, so dass es in den USA zu Feueralarmen kam, weil die Bewohner sie mit großen Feuern verwechselten. Die durch den Ausbruch erzeugten Tsunamis zerstörten mit bis zu 30 Meter hohen Wellen etwa 200 Dörfer und umrundeten den Globus bis zu sieben Mal. Schätzungen zufolge kamen mehr als 36.000 Menschen durch die Wellen ums Leben, einige Experten sprechen sogar von mehr als 120.000 Toten. Infolge dieser Katastrophe sank die globale Temperatur der Erde in den folgenden fünf Jahren um 1,2°C.

Nach seiner Explosion wurde der Krakatau zu einem Unterwasservulkan reduziert. Im Jahr 1927 stieg ein neuer Vulkan aus dem Meer auf, der den Namen Anak Krakatau erhielt, was so viel wie "der Sohn des Krakatau" bedeutet. Dieser Vulkan, der eine Höhe von fast 350 Metern erreicht, wächst weiter. Er begann 1994 eine eruptive Phase und stieß im Mai 2009 große Rauchwolken aus. Am 3. Oktober 2011 setzte der Anak Krakatau eine mehr als zwei Kilometer hohe Aschewolke frei und kündigte damit eine Intensivierung seiner Aktivität an. Gegen Ende jener Woche stieg die Zahl der mit dem Vulkan verbundenen Erdbeben auf fast 6.000 pro Tag. Am 22. Dezember 2018 führte eine im Sommer begonnene Zunahme der Aktivität des Anak Krakatau zu einem Erdrutsch unter Wasser und löste einen Tsunami in der Sundastraße aus. Bis zum 25. Dezember 2018 zählten die Behörden auf den Inseln Java und Sumatra 429 Todesopfer und zahlreiche Vermisste. Die Höhe des Vulkans verringerte sich von 338 Metern auf 110 Meter, und eine Fläche von zwei Quadratkilometern der Vulkaninsel stürzte ins Meer. Nach Angaben der indonesischen Vulkanologiebehörde wurden zwischen 150 und 180 Millionen m³ Gestein und Asche in den Ozean geschleudert. Eine weitere eruptive Phase begann am 10. April 2020. Am 24. April 2022 schickte eine Eruption eine Aschewolke in eine Höhe von 3.000 Metern.

Die Vulkane der kleinen Sunda-Inseln

Der Archipel der kleinen Sunda-Inseln besteht aus einer Reihe von Inseln, von denen Bali, Lombok, Sumbawa, Flores, Sumba und Timor die bemerkenswertesten sind. Diese Inseln liegen nördlich des australischen Kontinentalschelfs und beherbergen zusammen 31 Vulkane.

Unter diesen Vulkanen erregte der Lewotobi Aufmerksamkeit, als er am 23. Dezember 2023 ausbrach, und diese Aktivität hielt auch Anfang 2024 noch an. Der Gipfel des Lewotobi erreicht eine Höhe von 1.703 Metern. Der Ausbruch setzte Lava, Asche und Gase frei, was erhebliche Auswirkungen auf die umliegenden Gebiete sowie auf den Flugverkehr hatte. Aschewolken, die vom Vulkan in die Luft geschleudert wurden, erreichten eine Höhe von 3.400 Metern und unterstrichen das Ausmaß des Ausbruchs.

Die Vulkane der Bandasee

Die Bandasee liegt im Süden des Archipels der Molukken und umfasst eine Reihe kleinerer Inseln. Die geologische Besonderheit dieser Region liegt darin, dass hier drei große tektonische Platten (die eurasische, die pazifische und die indisch-australische) zusammenlaufen, was bereits im Mesozoikum der Fall war. Diese besondere geologische Zone beherbergt neun Vulkane.

Die Vulkane von Sulawesi und den Sangihe-Inseln

Sulawesi ist eine Insel in Form eines "K", die aus vier verschiedenen Halbinseln besteht. Sie weist eine bergige Zentralregion auf, die im südlichen Teil hauptsächlich nicht vulkanisch ist. Die vulkanischen Aktivitäten der Insel konzentrieren sich hingegen auf die nördliche Halbinsel und erstrecken sich nach Norden bis zu den Sangihe-Inseln. In diesem Gebiet gibt es 14 aktive Vulkane, einschließlich eines Unterwasservulkans, der noch nicht benannt wurde. Im April 2024 brach der Berg Ruang im Norden aus und zwang Tausende von Menschen zur Evakuierung.

Die Vulkane von Halmahera

Halmahera, eine Insel im Norden des Molukken-Archipels, entstand durch die Interaktion von drei tektonischen Platten. Durch dieses geologische Phänomen entstanden zwei sich kreuzende Bergketten, die vier verschiedene Halbinseln bilden, die durch drei tiefe Buchten voneinander getrennt sind. Auf der Westseite der Insel erstreckt sich ein Bogen aus 16 Vulkanen von Norden nach Süden, der sich auch auf einige der umliegenden Vulkaninseln wie Ternate und Tidore erstreckt.

Unter diesen Vulkanen ist der Dukono, der sich in der Region der Molukken befindet, besonders aktiv. Dieser Vulkan, dessen Gipfel sich 1229 m über dem Meeresspiegel erhebt, stößt kontinuierlich Lava, Asche und Gase aus, was die umliegenden Gebiete stark beeinträchtigt und den Flugverkehr stört. Die 10.000 Einwohner zählende Stadt Tobelo liegt nur 13 km vom Dukono entfernt. Bei Eruptionen können Aschewolken bis zu 4000 m hoch aufsteigen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Indonesien
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden