Eine nationale Figur
Als nationale Figur ist Tamerlan in Usbekistan überall präsent. Keine Stadt, in der es nicht eine Statue, einen Platz oder eine Amur-Timūr-Straße gibt. Dieser Eroberer ist eine historische Figur, die noch immer sehr umstritten und schwer zu fassen ist, da die Legende einen großen Teil dazu beiträgt. Über seine ersten Lebensjahre gibt es keine schriftlichen Quellen, und Tamerlan ist vor allem für seine Reihe von siegreichen Feldzügen nach Indien, China oder in die Ägäis von 1370 bis zu seinem Tod bekannt.
Die Zerstörung hunderter Städte und die zu Türmen zusammengesetzten Köpfe der getöteten Feinde haben in weiten Teilen der östlichen Welt Erinnerungen und Spuren hinterlassen, die den Frieden, der im Herzen seines Reiches herrschte, und den fantastischen Handelsaufschwung, der durch seine Hauptstadt Samarkand veranschaulicht wurde, in den Hintergrund treten ließen. Heute tritt der Mann, den manche Historiker für einen der größten Verbrecher aller Zeiten halten, wieder in den Vordergrund der Geschichte, verehrt als furchtloser Krieger, als unvergleichlicher Abenteurer, ohne Furcht und Tadel, als ein Mann, der die Welt trotz seiner Behinderung, trotz seines gelähmten Arms, trotz seiner Krankheit und durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit erobert hat.
Eroberer, Zerstörer und ... Erbauer
Und in der Tat veränderte Tamerlan das Gesicht der Länder, die er unterworfen hatte, erheblich. Er zog das Stadtleben dem Nomadentum vor, verankerte die islamische Religion und kämpfte unter dem Banner des Propheten, wobei er jedoch ständig gegen das Gesetz des Korans verstieß und es mit Traditionen aus dem Heidentum, dem Zoroastrismus und dem Schamanismus vermischte.
Sein Sieg über die Osmanen befreite den Westen von der türkischen Bedrohung; von da an setzte Tamerlan alles daran, den Handel zwischen diesen beiden Teilen der Welt zu fördern. In den Briefen, die er an die Könige von Frankreich und England schickte, um seinen Sieg über die Osmanen zu verkünden, garantierte er, dass Kaufleute, die nach Samarkand kommen würden, mit größtem Respekt behandelt würden. Zwischen seinen Eroberungen kehrte Tamerlan immer wieder in seine geliebte Stadt, sein Juwel und seine Hauptstadt zurück. Er wusste, dass die vielen Karawanen aus aller Herren Länder, die die Seidenstraße entlangzogen und in seiner Stadt ankamen, bei ihrer Rückkehr von der Pracht der Hauptstadt des größten aller Eroberer berichten würden.
Trotz des Prestiges seiner Hauptstadt überlebte das Kaiserreich nach seinem Tod nicht lange. Es zerfiel sofort in rivalisierende Fürstentümer, die weniger als ein Jahrhundert später unter den Schlägen der Usbeken verschwanden, die aus ihrem von der Goldenen Horde kontrollierten Gebiet flohen, das Tamerlan selbst erschüttert hatte.
Eine reiche Linie von Wissenschaftlern
Aus Tamerlans Blutlinie gingen zwei Persönlichkeiten hervor, die sich auf ganz unterschiedliche Weise hervortaten: Ulug Beg, der Astronom, und Babur, der fahrende Ritter.
Ulug Beg (1394-1449), der Enkel Tamerlans, erbte das gesamte Gebiet des Reiches, das Zentralasien, Afghanistan und Mogulistan (das heutige Xinjiang) umfasste, doch er erwies sich als ungeschickter Krieger, der nur einen einzigen nennenswerten Sieg gegen die usbekischen Stämme in Kasachstan errang. Er war nicht sehr geschickt in militärischen Manövern, sondern interessierte sich viel mehr für Wissenschaft und Mathematik und wurde berühmt für den riesigen Sextanten, den er in Samarkand baute und mit dem er die genaue Position von über tausend Sternen bestimmen konnte. Auch seine astronomischen Abhandlungen galten über zwei Jahrhunderte lang als Referenz für die führenden westlichen Gelehrten. Am Ende seiner Herrschaft geriet er in Konflikt mit seinem eigenen Sohn, der ihn zwei Jahre später ermordete, um die Macht an sich zu reißen. Dabei zerstörte er die Sternwarte von Samarkand und die großartige Bibliothek mit wissenschaftlichen Werken, die der "Prinz der Astronomie" zusammengetragen hatte.
... und Reichsgründer!
Zahereddin Muhammad Babur (1483-1530), der fünfte Herrscher aus dem Geschlecht der Timuriden, bestieg den Thron nach dem Tod seines Vaters Omar Scheich 1494 im Alter von elf Jahren. Sieben Jahre später, als er gerade Samarkand von den Schaybaniden zurückerobert hatte, wiesen diese ihn zurück und zwangen ihn ins Exil. Babur verließ Usbekistan und eroberte ein neues Reich in Afghanistan, von wo aus er Samarkand flüchtig zurückerobern konnte. 1512 wurde er jedoch endgültig von den Chaybaniden vertrieben, gab Transoxanien auf und wandte sich Indien zu. Er eroberte 1526 Delhi und begründete die Mogul-Dynastie, die 332 Jahre lang in Indien herrschte. Baburs Urenkel Shah Jahan war es zu verdanken, dass zwischen 1632 und 1654 das Taj Mahal in Agra errichtet wurde.
Babur hinterließ zahlreiche Schriften und Gedichte sowie ein Tagebuch, das er nie zu Ende führen konnte. Darin berichtete er von seinen Eroberungen, aber vor allem von seinem Bedauern, dass er seine Heimatstadt Andijan verlassen musste. Baburs Schriften sind eine unersetzliche Informationsquelle über das Leben seiner Zeitgenossen im Ferghana-Tal in Transoxanien und in Afghanistan.
Was wäre, wenn Tamerlan die Welt noch immer erschüttern würde?
Es war der sowjetische Anthropologe Gerasimow, der den Leichnam des Kaisers untersuchen wollte und die Erlaubnis zur Exhumierung erhielt - zum Schrecken der örtlichen Behörden, die die Inschrift kannten, die in das Grab des Kaisers eingraviert war: " Wenn ich ans Tageslicht zurückkehre, wird die Welt erzittern. " Gerasimow öffnete Tamerlans Grab in der Nacht des 22. Juni 1941, wenige Stunden vor dem Ausbruch der Operation Barbarossa. Ende des folgenden Jahres wurde der Leichnam wieder in seinen Sarg gelegt. Gerasimow, der auch die Gräber von Ulug Begh und anderen Timuriden untersuchte, bestätigte, dass der rechte Arm und das rechte Bein von Timur Leng - dem Eisernen Lahmen - verkümmert waren und dass Ulug Begh gewaltsam durch Enthauptung starb, was seine Ermordung durch seinen Sohn bestätigte.