Entdecken Sie Kasachstan : Literatur (Comics / Aktuelles)

Obwohl Kasachstan nur dünn besiedelt ist - ein Gefühl, das durch seine Weite noch verstärkt wird -, hat es schon immer eine beeindruckende literarische Berufung genährt. Als Nomadenland, wie der Name schon sagt, hat die mündliche Überlieferung natürlich eine besondere Bedeutung erlangt. Dennoch ist es vor allem die Fähigkeit, die verschiedenen Einflüsse, denen es ausgesetzt war, zu absorbieren, die seine Besonderheit ausmacht. Dies zeigt sich auch in der Sprache: Kasachisch wurde in arabischen, kyrillischen und nun auch in lateinischen Buchstaben geschrieben. Wenn wir uns mit dieser Literatur beschäftigen, werden wir Jahrhunderte und Kilometer zurücklegen, die Stämme treffen, die als erste die Steppe durchstreiften, uns mit den mächtigen Nachbarn, den Mongolen und Russen, auseinandersetzen und die Früchte der 1991 erlangten Unabhängigkeit entdecken. Diese Reise muss man sich leider zum Teil selbst vorstellen, da es nur wenige übersetzte Texte gibt.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

Eine sehr reiche mündliche Tradition

Die Landschaften, die die Neandertaler kannten, waren sicherlich ganz anders als die im heutigen Kasachstan, aber das Land, durch das die Seidenstraße führen sollte, ist seit Urzeiten bewohnt. Die Savanne wurde von kargeren Bedingungen abgelöst, die weniger geeignet waren, um Wurzeln zu schlagen, doch auch wenn sich das Klima schließlich in einer milderen, kontinentalen Version stabilisierte, trug die Domestikation des Pferdes (ab 3700 n. Chr.) dazu bei, das Nomadentum aufrechtzuerhalten, das bis heute ein Symbol für diese Steppenregion ist. Wir könnten die verschiedenen Zivilisationen erwähnen, die aufeinander folgten - Botai, Srubna, Afanasievo, Andronovo ... -, aber sie bleiben uns in Ermangelung einer Schrift sehr rätselhaft. Die moderne Geschichte begann mit den Skythen und Hunnen von 500 bis 500 n. Chr. und war reich an Wendungen und Völkervermischungen. Jahrhundert, vor allem aber durch die Entwicklung des Orchon-Alphabets, von dem noch heute einige Überreste zu sehen sind, die unter anderem vom Krieg zwischen den Türken und den Chinesen erzählen. In dieser Zeit trat auch die mündliche Überlieferung in die Geschichte ein, eine lange Überlieferungsgeschichte, die - zu Beginn des dritten Jahrtausends! - mit der Aufnahme in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

In diesem Erbe - dessen Einfluss weit über die Grenzen Kasachstans hinausreicht - finden sich wiederkehrende und symbolische Figuren. So ist der Held in den zwölf Geschichten des Buches von Dede Korkut, das den Oghusen am Herzen liegt, ein weiser Mann, der Werte und Gebote verkündet, während bei Nasr Eddin Hodscha, der viele Identitäten annimmt und dessen wahre Existenz nicht belegt ist, eher die Phantasie die Oberhand gewinnt. Aldar Kose ist wirklich die symbolträchtigste Figur der kasachischen Folklore, obwohl er auch in anderen benachbarten Kulturen vorkommt. Sein Name bedeutet "Gauner" oder "Hochstapler" und lässt erahnen, welche Schabernack dieser Antiheld - der in mancher Hinsicht Robin Hood ähnelt - auch heute noch treibt. Im Mittelpunkt dieses Korpus von Märchen und Legenden stehen jedoch vor allem diejenigen, die sie verbreiten und am Leben erhalten: der Jyrchy und derAkyn. Im Gegensatz zum Jyryn, der aus dem Repertoire schöpft, ohne es besonders zu erweitern, beherrscht der Jyryn die Kunst der Improvisation und tritt gerne in den sogenannten Aïtys gegen seine Kollegen an, zu denen die Musik der Dombra gehört. Trotz der Zensur, die in manchen Epochen verhängt wurde, hat diese Praxis die Jahrhunderte überdauert, und auch heute noch werden Turniere veranstaltet. Die Namen einiger berühmter Akyns klingen noch heute wie die Namen der berühmtesten Schriftsteller des Pantheons - und ihre Anpassungsfähigkeit ist bemerkenswert.

Der Übergang zur Schriftlichkeit

Die Werke der mündlichen Tradition, die die flüchtige Schönheit des Augenblicks zelebrierten, waren nicht dazu bestimmt, schriftlich fixiert zu werden, und nur wenige wurden schriftlich fixiert. Indirekt war dies ein unbestreitbarer Vorteil, der das Überleben der lokalen Kultur bei der Ankunft der Mongolen im 13. Diese Besetzung durchlief mehrere Phasen und führte 1465 zur Gründung des Kasachischen Khanats, das im 19. Jahrhundert überlebte das Khanat weder die Auseinandersetzungen mit seinen Rivalen noch die Ankunft der Russen. In dieser Zeit begann die Literatur geschrieben zu werden, was paradox erscheinen mag. Doch diese Entwicklung war das Ergebnis zweier miteinander verbundener Bewegungen: Die erste war die Öffnung gegenüber äußeren Strömungen und Einflüssen, die zweite betonte die Bedeutung des lokalen Erbes, ein Wunsch, der insbesondere von Tschokan Walichanow (1835-1865), dem "Vater der kasachischen Ethnographie", verkörpert wurde. Ybyrai Altynsarin (1841-1889) war in gewisser Weise die Schnittstelle zwischen diesen beiden Kräften. Er ist sowohl für seine erste kasachische Grammatik als auch für seinen Beitrag zur Einführung des kyrillischen Alphabets bekannt. Abai Kunanbajuly (1845-1904) war der dritte Mann in dieser Übergangszeit, in die er sich mit Eifer stürzte. Er war perfekt zweisprachig und übersetzte zahlreiche Werke aus dem Russischen ins Kasachische, darunter auch einige Klassiker der westlichen Literatur. Seine Dichtung, die gerne nationalistisch und manchmal moralistisch war, war eine Inspirationsquelle für die Alasch Orda, eine Bewegung, die während der Oktoberrevolution Autonomie forderte und sich mit der Weißen Armee verbündete.

In den Jahren nach 1917 und dem Sieg der Bolschewiki wurde die ohnehin schon unklare Situation noch heikler. Eines der bemerkenswertesten Beispiele für diese Komplexität ist vielleicht der Erfolg von Jambul Jabayev, einem 1846 geborenen Akyn, der bis dahin völlig unbekannt war, dessen Werke, in denen er Stalin lobte, jedoch in der gesamten UdSSR große Beachtung fanden, so dass er 1941, vier Jahre vor seinem Tod, sogar mit dem nach dem Diktator benannten Preis ausgezeichnet wurde. Später kam es zu einer Kontroverse, in der behauptet wurde, dass seine Gedichte nicht von ihm stammten und in Moskau verfasst worden seien, um die sowjetische Propaganda zu unterstützen... Dennoch wurden einige "patriotische" Texte in Kasachstan verfasst, insbesondere im Rahmen der 1926 gegründeten Kasachischen Vereinigung proletarischer Schriftsteller (KASA). Gleichzeitig waren viele Autoren - vor allem diejenigen, die der Alash Orda angehörten - Repressalien ausgesetzt, und einige von ihnen verloren in den späten 1930er Jahren sogar ihr Leben. Der Dichter und Intellektuelle Akhmet Baïtoursinoff, der 1937 im Alter von 64 Jahren erschossen wurde und neben politischen Artikeln auch die Sammlung Qyryq Mysal(Vierzig Sprichwörter) veröffentlichte, sollte wieder in Erinnerung gerufen werden. Mirjaqip Dulatuli (1885-1935) erging es nicht viel besser, denn er überlebte das Arbeitslager Solovki nicht, in das er wegen "Nationalismus" geschickt worden war, obwohl er den ersten kasachischen Roman Baqytsyz Jamal (1910) verfasste, in dem er die Lage der Frauen beschrieb, die unter der Last der Tradition und des Patriarchats litten. Im Jahr 1938 wurden Magjan Jumabajew, Saken Sejfullin und Bejimbet Mailin hingerichtet, zwei herausragende Dichter und Dramatiker, die zur Reform der Sprache und zur Entstehung der modernen kasachischen Literatur beigetragen hatten.

Bis zur Unabhängigkeit

Jahrhunderts schien die kasachische Literatur trotz der Gewalttaten, die wie leere Seiten klangen, einen zweiten Aufschwung zu erleben, der vor allem von Mukhtar Auezov getragen wurde. Er wurde 1897 in einer Nomadenfamilie geboren und studierte Philologie in Russland und später in Usbekistan. Nach seinem Abschluss schrieb er einen Roman mit Abai Kunanbajuly als zentralem Thema und dem schlichten Titel Abai. Das Werk wurde in der Reihe Littératures soviétiques des französischen Verlags Gallimard ins Französische übersetzt und 1958, ein gutes Jahrzehnt nach dem Original, mit einem Vorwort von Louis Aragon veröffentlicht. Dieses Epos hatte eine Fortsetzung: Während sich der erste Band hauptsächlich mit dem Leben des Dichters befasste, zeichnete der zweite ein umfassenderes Porträt der kasachischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Kunanbajuly veröffentlichte noch weitere Titel und Theaterstücke, die zwar international nicht so viel Beachtung fanden, aber teilweise auch verfilmt wurden. Um die Bedeutung dieses Autors zu verdeutlichen, sei noch erwähnt, dass er Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Vorsitzender des Schriftstellerverbands und Träger des Lenin- und des Stalinpreises war. Das neue Jahrhundert begann 1915 mit der Geburt von Ilyas Yesenberlin in Atbasar. In seinen Dreißigern schrieb er Gedichte, die er in Sammlungen veröffentlichte, und widmete sich der Theaterbühne mit dem Stück Kampf in den Bergen, das er im Republikanischen Theater für junge Zuschauer inszenierte. Er widmete sich sowohl realistischen als auch historischen Themen, insbesondere in seiner Nomaden-Trilogie, in der er die komplexen Machtverhältnisse in den weiten Steppen ab dem 15. Jahrhundert beschreibt. Drei weitere Bücher, die unter dem Titel Die Goldene Horde zusammengefasst wurden, sicherten seinen Nachruhm, und Yesenberlin wurde sogar ins Japanische übersetzt, aber nicht ins Französische.

Muzafar Alimbaev (1923-2017) sollte ebenfalls erwähnt werden, sowohl wegen seiner Arbeit als Literaturkritiker als auch wegen seiner Investitionen in die Kinderliteratur, von Takhaui Akhtanov (1923-1994), der mit dem Titel "Volksschriftsteller Kasachstans" gekrönt wurde, und von Kuandyk Tulegenovich Shangytbayev (1925-2001), dem "Nationalschriftsteller Kasachstans" - beide werden durch ein 2013 in Aktiube errichtetes Denkmal repräsentiert, und vor allem darf man Abdijamil Nurpeïssov (1924-2022) nicht vergessen. Der Sohn von Fischern am Aralsee, der während des Zweiten Weltkriegs als Stabsoffizier diente, veröffentlichte am Tag nach dem Krieg den autobiografischen (und patriotischen!) Roman Kurland (1950), der acht Jahre später unter dem Titel Der lang ersehnte Tag neu aufgelegt wurde. Nachdem er sein Studium am Gorki-Literaturinstitut in Moskau wieder aufgenommen hatte, widmete er sich einem größeren Projekt, der Trilogie Blut und Schweiß, in der er sich mit der Geschichte seiner Heimatregion befasste. Einige Jahre später widmete er sich der Geschichte Kasachstans mit drei weiteren Werken: Die Dämmerung (1961), Die Jahreszeit der Prüfungen (1964) und Der Zusammenbruch (1970). Wer Glück hat, findet in den Buchhandlungen einige seiner Titel in Übersetzung. Auch die Lyrik kommt nicht zu kurz: Tumanbai Muldagaliev (1935-2011), Kadyr Myrzaliev (1935-2011) und Oljas Suleimenov, der auch durch seinen Umweltaktivismus und sein politisches Engagement auffällt, die dem 1951 geborenen Dichter Bakhytjan Kanapianov und dem Schriftsteller Aron Atabek (1953-2021) nicht fremd sind.

Top 10 : Lecture

Literatur aus Kasachstan

Von Kasachstan haben wir Bilder von endlosen Steppen und einer Vorstellungswelt, die leider viel dichter ist als die übersetzte Literatur, die das Land hervorgebracht hat. Dennoch ist es möglich, mit einigen wenigen Titeln fabelhafte Abenteuerritte zu unternehmen... oder die weniger angenehmen Seiten der Geschichte zu entdecken.

9791097428143 1ère.jpg

Ein Instinkt für Freiheit

Die Geschichte der Großeltern der Autorin und ihrer Familie, von denen die eine in Paris lebt und die andere sich nach Kasachstan niederlässt, nachdem sie nach Sibirien deportiert wurde. Murielle Bellier-Kant, M.A.N. éditions.

9782336424828r.jpg

Aufblühen der Mode in Kasachstan

Wie Kleidung und Mode eine unbestreitbare kulturelle Bedeutung erlangt haben - eine nicht ganz triviale Frage! Kollektiv, Verlag L'Harmattan.

Goulag Football Club.jpg

Goulag football club

1942 wurde der Fußball politisch und Nikolai Starostin, der Leiter von Spartak Moskau, bekam dies zu spüren: Er wurde aufgrund falscher Anschuldigungen in den Gulag geschickt. François Guéroult, Infimes Verlag.

9782290389843_CavalierDesSteppes_Couv_HD.jpg

Steppenreiter

Eine irrsinnige Reise durch Zentralasien, zu Pferd und in sechs Monaten, natürlich durch Kasachstan. Nicolas Ducret, Verlag J'ai Lu.

Brandung

Infolge des Baus des Kokaral-Staudamms trocknet der Aralsee - an der Grenze zwischen Kasachstan und Usbekistan gelegen - aus. Der Fotograf machte sich auf den Weg, um die Fischer zu treffen. Grégoire Eloy, Verlag Images plurielles.

DOMENACH.jpg

Zwischen Quelle und Mündung

Lazarus verliebt sich in eine Frau aus der Steppe Kasachstans, doch ihr Mann ist mit der aufkeimenden Beziehung nicht einverstanden. Grégoire Domenach, Verlag Le Livre de Poche.

1035709_LCL_C1.jpg

Im Land der Steppe

Eine Auswanderung nach Kasachstan ist kein Kinderspiel, wenn man dem Autor glaubt, der das Abenteuer gewagt hat. Jean-Christophe Lermusiaux, Verlag Edilivre.

Altaï HD.jpg

Einblicke in den Altai: Der Goldberg

Der Autor, ein Archäologe, der sich gerne zum Ethnologen macht, erzählt von seiner Reise und noch viel mehr... Jean-Paul Le Bihan, Géorama Verlag.

Der Schatz des Dschingis Khan

Ein actionreiches Abenteuer mit vielen Wendungen, um Kasachstan zu entdecken. Ab 13 Jahren. Jacques Ortet, Bookelis Verlag.

Dschingis Khan und das Mongolische Reich: Von China nach Europa

Halb Dokumentation, halb Comic, ein umfassendes Album, um alles über den Mann zu erfahren, den man mit dem kasachischen Volk in Verbindung bringt. Laurent Seigneuret, Verlag Petit à Petit.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Kasachstan
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden