Entdecken Sie Japan : Religionen

Wenn Sie den Archipel von Norden nach Süden und von Osten nach Westen bereisen, können Sie die Religionsgeschichte des Landes kennenlernen und in sich aufnehmen. Tempel, Schreine und Pilgerwege sind wahre Zeugen der Vergangenheit, die uns helfen, die Stellung der Religion im Laufe der Zeit im Land besser zu verstehen. Japaner werden keine Bedenken haben, einen Shinto-Schrein zu besuchen, in einem buddhistischen Tempel zu beten, sich für shugendō und yamabushi zu interessieren oder an einer rituellen Zeremonie des esoterischen Buddhismus der Shingon-Schule in Koyasan teilzunehmen. Diese Haltung verdeutlicht, dass Gefühle wie religiöser Eifer, Glaube oder "Gemeinschaft mit einem tiefen Selbst" nicht zum üblichen religiösen Erleben der japanischen Bevölkerung gehören. Das Christentum hat auch auf der Insel Kyushu, genauer gesagt in den Präfekturen Saga und Nagasaki, einen wichtigen Platz.

iStock-583996196.jpg

Shintō und die Jinja-Schreine

Der offiziell 25 Jahrhunderte alte Shintō, oder Shintoismus, ist die einheimische Religion der Japaner, im Gegensatz zum Buddhismus, der aus China und Korea kam. Er besteht in der Verehrung des Konzepts der Kami. Die Mythologie des Shintō wurde auf Befehl des Kaisers im Jahr 712 in das Kojiki (Sammlung alter Dinge) und anschließend im Jahr 720 in das Nihon shoki übertragen. Die Lektüre dieser beiden Werke offenbart eine reiche und bildhafte Mythologie. Merkwürdigerweise ist der shintō die einzige Religion der Welt, die keinen Koran, keine Bibel oder einen anderen Talmud hat, die keine schriftlichen Gebote besitzt und deren Schreine keine Statuen mit dem Abbild einer Gottheit haben. Dennoch hat jeder Japaner eine intuitive Wahrnehmung von Kami, die im Alltag oft freundlich und ehrenhaft "Kami-sama" genannt wird. Diese Religion wird weder durch irgendwelche Schriften noch durch irgendwelche Darstellungen gestützt; der Japaner nimmt zwei Dinge wahr: das Ereignis, d. h. das Phänomen an sich, und den Zustand einer Kraft, die bewirkt, dass das Ereignis stattfindet. Eine gewisse Resonanz, die dazu führt, dass man sagt: "Es kommt von irgendwoher". Daher ist es schwierig, von Gottheiten, Gott(en), Geistern oder Schamanismus zu sprechen. Besser ist es, das Wort Kami oder Kami-Sama und die damit verbundene Wahrnehmung im Hinterkopf zu behalten. Und da Shintō keine Taufe, Kommunion, Verbote, Strafen, schriftliches Wissen oder Gebote beinhaltet, zählt nur die Kraft des Ortes, des Schreins. Während Ihres Aufenthalts können Sie den Ise-Schrein (Mie), den wichtigsten Shintō-Schrein Japans, oder den Izumo-taisha-Schrein (Shimane) besuchen.

Buddhismus und Tempel

Das Jahr 552 ist das Jahr der offiziellen Einführung des Buddhismus in Japan. In diesem Jahr schickte der König von Paekche in Korea einen Brief an Kaiser Kimmei von Yamato (Japan) und bat ihn um Hilfe bei der Eindämmung der Expansionsbestrebungen seines Nachbarn, des Herrschers von Silla. Der Brief erklärt ihm auch die Vorzüge des Buddhismus. Zu dieser Zeit hatte Yamato eine Kolonie in Korea, Minama. Als die Japaner 562 gezwungen sind, ihre Lehen in Korea aufzugeben, nehmen sie viele koreanische Künstler und Geistliche mit, die vor dem Krieg fliehen. Der Buddhismus kam so offiziell in das Reich, stieß aber bald auf den Widerstand der Shintō. Nur der Adel konvertierte mit einigen Klans, die ihre Rivalität mit den Shintō-Klans verdoppelten. Dem Regenten Shōtoku Taishi gelingt es dennoch, den Buddhismus als offizielle Religion durchzusetzen, und er nimmt die Beziehungen zu China und Korea wieder auf. Die Japaner neigen immer mehr zu einem Synkretismus, einer Mischung aus shintō- und buddhistischen Wegen, doch Anfang des 8. Jahrhunderts kommt es durch die Ansiedlung von sechs verschiedenen Sekten in Nara zu einer doktrinären Divergenz. Es werden sechs Texte verfasst: das sanron-shū, das kusha-shū, das hossō-shū, das jōjitsu-shū, das kegon-shū und schließlich das ritsu-shū. Hundertfünfzig Jahre später schickte der Kaiser, der sich von den sechs Sekten von Nara, die ein großes politisches Gewicht erlangt hatten, befreien wollte, Missionen nach China, um neue Lehren mitbringen zu lassen. Es werden Synthesen erstellt. Sie ermöglichen es den Gläubigen, ihre Ziele allein durch die Anbetung der Gottheiten und einfachere Praktiken zu erreichen. Es ist die Zeit des Amidismus (Amida ist die Darstellung Buddhas, der die Seelen in den Himmel bringt). Unterstützt durch das, was zum jōdō oder zur Verehrung von Amida "der reinen Erde" in einem zukünftigen Leben wird, entfernt sich der Buddhismus nicht von der Tendai-Sekte, aber allein die stimmliche Anrufung des nembutsu sichert dem Gläubigen den Eintritt ins Paradies, d.h. das Ziel ist nicht mehr, im Gegensatz zum ursprünglichen Buddhismus, das Erwachen der Zeit zu Lebzeiten zu erreichen. Die Unruhen, die den Verfall der Fujiwara-Zeit im 12 . Jahrhundert begleiten, begünstigen in der Kamakura-Periode die Ansiedlung neuer aristokratischer Sekten wie Zen, die aus dem chinesischen Chan kommen und den Kriegern der Aristokratie entsprechen: die Sekten des jōdō-shin-shū oder Nichiren. Es sind chinesische Mönche, die das Chan (Zen) über Eisei importieren, der 1191 die Rinzai-Sekte gründet. Der Mönch Dōgen gründet seinerseits etwa 30 Jahre später die Sōtō-Sekte. Diese Doktrin erfreut sich unter Intellektuellen und Kriegern großer Beliebtheit. Sie beruht auf keinem Text und bezieht sich auf das Wesen der Dinge, auf Meditation und das Studium von Paradoxien. Zen hat einen großen Einfluss auf die Welt der Künste, sei es in der Architektur, der Malerei, der Gartenkunst oder auch der Teezeremonie. Seine Lehre bedient sich des didaktischen Paradoxons.

Der Shingon-Buddhismus

Shingon ist eine esoterische japanische buddhistische Schule, die im IXᵉ Jahrhundert von dem Mönch Kūkai (oder Kōbō Daishi) gegründet wurde. Während eines Aufenthalts in China im Jahr 804 wurde Kūkai von Meister Keika in die Arkana des Shingon Mikkyo eingeweiht, die er dann nach seiner Rückkehr auf dem Archipel verbreitete. Im Jahr 816 wurde ihm vom Kaiser der Berg Koya verliehen. Seit dieser Zeit ist Koyasan der wichtigste Ort, an dem der Shingon-Buddhismus praktiziert wird. Das Kloster wurde im Herzen der Berge, fernab von jeglichen Ablenkungen, errichtet, damit die Mönche meditieren und für den Frieden beten konnten. Einem Glauben zufolge ist Kōbō Daishi nicht gestorben. Er würde in seinem Mausoleum, dem Gobyo, bis in alle Ewigkeit meditieren. In dieser Schule werden das Verständnis der Weisheit Buddhas und die vielen frommen Handlungen hervorgehoben, um den Menschen zu helfen und ihnen Glück zu bringen.

Der shugendō

Die im 8. Jahrhundert aufkommende Shugendō, eine jahrtausendealte japanische spirituelle Tradition der Osmose zwischen Mensch und Natur, hat En no Gyōja, eine halb historische, halb legendäre Figur, als Gründer. Diese Religion, die man wörtlich mit "der Weg des Lernens und der Prüfung" übersetzen könnte, umfasst die Vorstellung von Askese, dem Leben in den Bergen und anderen Glaubensrichtungen wie Animismus, Shintoismus oder auch Taoismus. Der Asket, Shugenja oder Yamabushi genannt, widmet sich der Natur, verehrt sie, betet zu ihr und versucht, indem er sich einen reinen Geist schafft, mit ihr zu verschmelzen. Früher waren sie Einsiedler, die in den Bergen lebten und sich einem intensiven Training unterzogen. Für diese Anhänger ist das Yoshino-Omine-Gebirge in Nara der höchste Ort für diese asketische Praxis. Im Herzen des Dorfes Yoshino befindet sich der Kinpusen-ji, der Haupttempel des shugendō, der im 6. Jahrhundert von En no Gyōja gegründet wurde. Geheiligt durch den asketischen Shugendō-Kult, sind die drei Dewa-Berge (Dewa Sanzan) ebenfalls Teil der Pilgerreisen dieser Religion.

Das Christentum

Der Beginn der katholischen Missionstätigkeit im Land wird auf das Jahr 1549 datiert. Sie wurden von den Jesuiten begonnen, die von Portugal unterstützt wurden. Die von den Spaniern unterstützten Bettelorden folgten ihnen bald und kamen auf den Archipel. Die Strategie der Jesuiten bestand zunächst darin, zu versuchen, die Machthaber zu beeinflussen, damit diese die Verbreitung des Christentums unter der übrigen Bevölkerung erleichterten. Einige japanische Historiker sind der Ansicht, dass die Bekehrung der Japaner zum Christentum erzwungen wurde, doch die Christen wehren sich dagegen und berichten, dass die Bekehrungen auf die Nachfolge des vorbildlichen Verhaltens der Herrscher zurückzuführen waren. Die Christen in Japan aus dieser Zeit tragen den Namen " Kirishitan ". Die große Mehrheit der Konvertiten gab das Christentum nach dem Verbot der Religion durch das Tokugawa-Shogunat (Dynastie, die Japan von 1603 bis 1867 regierte) im Jahr 1614 auf, und erst im modernen Japan konnten die Christen ihren Glauben wieder ausüben.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Japan
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden