Der chinesische Einfluss
Die chinesische Sprache war für Japan das, was das Lateinische für Westeuropa war: ein (zunächst nur für Eingeweihte zugängliches) Werkzeug, mit dem Verwaltungs- und Rechtsakte schriftlich fixiert werden konnten, und bald darauf wurde sie zur Liturgiesprache, als der Buddhismus in ein Land exportiert wurde, das bis dahin den Shintoismus praktiziert hatte. Als im 4. Jahrhundert die ersten Annäherungen zwischen dem Festland und dem Archipel stattfanden, gab es auf dem Archipel noch kein Schriftsystem. Obwohl es nicht so einfach war, die japanische Aussprache mit chinesischen Zeichen(Kanji) zu übertragen, und das Alphabet sich noch erheblich weiterentwickeln sollte (in Kanas, die wiederum in Katakanas, insbesondere für Fremdwörter, und Hiraganas, d. h. in Laute, die aus Kanjis zusammengesetzt werden, zerfallen), wurde die Schrift als eine echte Revolution empfunden. Sie bot den Vertretern der kaiserlichen Macht auch die Möglichkeit, sich durchzusetzen, insbesondere durch die Sammlung von mündlich überlieferten Legenden, deren göttlicher Ursprung außer Zweifel stand. So gab Kaiserin Genmei bei dem Geschichtenerzähler Hieda no Are eine Sammlung in Auftrag: das Kojiki (Chronik der alten Ereignisse). Die 712 fertiggestellte Sammlung, die auf Japanisch, aber mit chinesischen Zeichen geschrieben wurde, gilt als der älteste Text Japans. Einige Jahre später folgte das Nihon shoki, das ebenfalls auf Chinesisch verfasst wurde. Trotz der "göttlichen Genealogie", die sie angeblich nachzeichnen, sind diese Dokumente dennoch eine unschätzbare Quelle für historische Informationen, da sie wahre Begebenheiten wiedergeben. Im 8. Jahrhundert wurden auch Fudoki verfasst, die sich mit der Geografie und den lokalen Traditionen befassten, aber es waren vor allem die poetischen Anthologien, die einen literarischen Wendepunkt darstellten. So ist zumindest das Man'yōshū zu erwähnen, das fast 5000 japanische Gedichte(Wakas, nicht zu verwechseln mit der chinesischen Form, dem Kanshi, die zur gleichen Zeit Gegenstand einer anderen Anthologie, dem Kaifūsō, war) enthält und den Schlüssel zum Tanka liefert, dessen Metrik (31 "Füße" auf fünf ungereimte "Verse") lange geschätzt werden sollte.
Eine schnelle Affirmation
Die japanische Literatur ist von chinesischen Einflüssen geprägt und sogar noch weiter entfernt, wenn man den Forschern glauben darf, die davon ausgehen, dass der älteste japanische Erzähltext, das Märchen vom Bambusschneider (bei Picquier jeunesse zu finden), auf einer tibetanischen Geschichte beruht. Doch schon bald entstanden Genres wie Monogatari (Erzählung) und Nikki (Tagebuch), die nur auf dem japanischen Archipel zu finden sind. So breit diese Kategorien auch sein mögen, in die erste Kategorie könnten wir dennoch Le Dit du Genji (Verdier) einordnen, in die zweite Notes de chevet (Gallimard), grundlegende Texte, die zwei Hofdamen aus dem frühen 11. Jahrhundert, Murasaki Shikibu bzw. Sei Shōnagon, zugeschrieben werden. Im darauffolgenden Jahrhundert geriet Japan in einen Bürgerkrieg, was eine andere Art von Erzählungen hervorbrachte: Kriegschroniken (gunki moogatari), die auf historisch belegten Fakten beruhen und sich von den üblichen Epen unterscheiden, obwohl sie deren heroischen Charakter teilen. Diese neue Form der Literatur verbreitete sich zunächst mündlich durch die biwa hōshi - oft blinde Priester, die sich selbst musikalisch begleiteten und eine Kunst pflegten, die zuvor von den bhikkhu (buddhistischen Mönchen) in China und Indien entwickelt worden war -, bevor sie schriftlich fixiert wurde, manchmal in mehreren Versionen wie Le Dit des Heike (Verdier), einem der berühmtesten dieser epischen Zyklen.
Dieser Text wird auch in eine Kunstform einfließen, die sich zu dieser Zeit in einem tiefgreifenden Wandel befindet: das Noh-Theater, das nach und nach die magische oder religiöse Konnotation der primitiven Tänze ablegt - wie zum Beispiel den Kagura (Shinto-Ritus) oder die "Agrartänze"(Ta-ue: Reispflanztanz). Diese neuen Theaterformen ergänzen die vom Festland importierten Unterhaltungsformen - darunter der aus Korea stammende Gigaku (Tanz mit Masken) -, ohne sie zu ersetzen. Aber auch hier ist der Begriff Noh ein Oberbegriff, denn wie in allen japanischen Künsten gibt es so viele Feinheiten, dass es ganze Bücher bräuchte, um die vielen Kategorien zu entdecken. Ein von Zeami (1363-1443) verfasster Text, der von Gallimard unter dem Titel La Tradition secrète du Nô (Die geheime Tradition des Noh) veröffentlicht wurde, ermöglicht es jedoch, das Prinzip des Noh so zu verstehen, wie es damals theoretisiert wurde. Ab dem 13. Jahrhundert entstand schließlich eine Literatur, die von buddhistischen Mönchen verfasst wurde. Ihre Schönheit hat die Zeit überdauert und wir haben die Chance, sie auf Französisch zu lesen(Notes de ma cabane de moine von Kamo Chômei in Le Bruit du temps, Les Heures oisives von Yoshida Kenko bei Gallimard...). Die Literatur, die immer fruchtbar und ausufernd ist, wird die kommenden Jahrhunderte nutzen, verfeinern und - wie üblich - organisieren. So enthält das Otogi-zōshi über 300 kurze Texte aus dem Mittelalter, das Shinshokukokin wakashū ist eine poetische Anthologie, die Literatur der fünf Berge umfasst die Produktion aus den Klöstern des Rinzai-Zweigs des Zen-Buddhismus, und die poetische Schule Nijō bemüht sich um die Zusammenstellung von Wakas..
Die Edo-Zeit
Nach dieser Konsolidierungsphase brachte die Edo-Zeit, die von Anfang des 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte , neue Entwicklungen mit sich, die die japanische Gesellschaft als Ganzes betrafen. Obwohl das Land weiterhin Handelsbeziehungen zu seinen Nachbarn unterhielt, lehnte es jeden Kontakt zu europäischen Ländern ab (mit Ausnahme der Niederlande, die auf Dejima einen Handelsposten unterhielten). Dieser Rückzug machte sich in der Sprache bemerkbar, da das Erlernen der Kanji nicht mehr üblich war, und führte zu einer spirituellen Ausrichtung: Fujiwara Seika (1561-1619) gründete eine neokonfuzianische Schule, und das Christentum wurde nach der Shimabara-Rebellion (1637-1638) verboten. Gleichzeitig entwickelt sich der städtische Lebensstil: Es entsteht die "schwebende Welt", die Asai Ryōi in Ukiyo-monogarari mit der Feststellung der Kürze des Daseins erklärt, die dazu verleitet, jeden Spaß, den der Augenblick bietet, zu genießen. Weit entfernt von seiner ursprünglichen buddhistischen Bedeutung, mit der er eine Welt der Illusionen und des Leids bezeichnete, stellt das damalige Ukiyo vielmehr die Atmosphäre der Vergnügungs- und Vergnügungshäuser dar, eine Welt, die eine (manchmal erotische) Literatur, dasUkiyo-zōshi, hervorbringt, in der sich Ihara Saikaku (1642-1693) auszeichnet, dessen L'Homme qui ne vécut que pour aimer sich mit Genuss im Picquier-Verlag lesen lässt. Unter den berühmten Autoren der Epoche ist auch Bashō (1644-1694) zu erwähnen - der große Meister der Haiku genannten Gedichtform (drei Verse mit 5, 7 und 5 Silben) -, dessen Nachruhm denjenigen von Buson (1716-1783) und Issa (1763-1828) nach ihm vorwegnimmt. Im Bereich des Theaters schrieb der Dramatiker Chikamatsu Monzaemon (1653-1725) seine Stücke zunächst für Marionetten (Genre des Jôruri, später Bunraku), bevor er sie für die Kabuki-Bühne umsetzte (ein episches Theater, das anfangs von Prostituierten aufgeführt wurde).
Die Übersetzung ins Deutsche mag überraschen, da sie letztlich einer allgemein anerkannten Idee entspricht, aber während der Edo-Zeit tauchten auch "Lesebücher" auf, die im Gegensatz zu den damals sehr beliebten kibyōshi ("gelber Einband") nur sehr spärlich illustriert waren. Diese Kategorie, die als yomihon bezeichnet wird, richtet sich zweifellos an ein Publikum, das weder das Fehlen der Drucke der schwebenden Welt(ukiyo-e) noch die Moral beklagt, die diese Geschichten, die direkt von den übernatürlichen Legenden der mündlichen chinesischen Tradition inspiriert sind, oft beschließt. Man kann sich eine eigene Meinung bilden, indem man zum Beispiel die bei Gallimard erschienenen Contes de pluie et de lune von Akinari Ueda (1734-1809) mit dem bei Picquier erschienenen Pikaresken Roman À pied sur le Tokaido von Ikku Jippensha vergleicht.
Eröffnung, Expansion und Mangas
Als Japan 1868 in die Meiji-Ära eintrat, erlebte das Land einen wahren Umbruch, der sich auf allen Ebenen bemerkbar machte: politisch, religiös, industriell, wirtschaftlich - und natürlich auch kulturell. Nach einer Zeit der Isolation öffnet sich das Land in der Tat der Welt und der Moderne. Diese Veränderungen eignen sich für philosophische Reflexionen, wenn man den Werken von Nakamura Masanao (1832-1891), Fukuzawa Yukichi (1835-1901) oder Chōmin Nakae (1847-1901) Glauben schenken darf, aber sie verlaufen nicht immer ohne Abweichungen. So propagieren die politischen Romane von Tōkai Sanshi (1853-1922) - wie etwa Zufällige Begegnungen mit schönen Frauen - ebenso wie die Essays von Inoue Tetsujirō (1856-1944) einen gewissen Nationalismus und den Respekt vor Traditionen, was ein breites Publikum ansprach. Dennoch entschieden sich einige Schriftsteller, sich von der westlichen Literatur beeinflussen zu lassen, und folgten dabei einer Argumentation, die Tsubouchi Shōyō in Shōsetsu Shinzui(Das Wesen des Romans), das er 1885 veröffentlichte, entwickelte. In diesem kritischen Essay plädierte er für Realismus und einen psychologischen Ansatz, was er im selben Jahr in Tōsei Shosei Katagi umsetzte, der neben Ukigumo (1887), das sein Freund Futabatei Shimei jedoch unvollendet ließ, als einer der ersten modernen japanischen Romane gilt. Natsume Sōseki (1867-1916) wird zum Beobachter dieser Übergangszeit in Je suis un chat (Gallimard), einem ersten Roman, der ein bedeutendes Werk ankündigt. Schließlich markieren die Bücher von Tōson Shimazaki und Katai Tayama, Hatai bzw. Futon (Cambourakis Verlag), das Aufkommen eines neuen Romantyps, des Watakushi, der Realismus und Innenperspektive vereint und von dem Osamu Dazai (1909-1948) ein würdiger Vertreter sein wird(Der Verfall eines Mannes, Hundert Ansichten des Berges Fuji).
Das 20. Jahrhundert, das von zahlreichen Dramen und den Atombombenabwürfen von 1945 geprägt war, war dennoch das Jahrhundert der Expansion. In der Literatur zeigt sich dies in der wachsenden Zahl von Übersetzungen einer sehr umfangreichen und ebenso vielfältigen Produktion, wenn man zum Beispiel an die Mangas denkt, die man nicht ignorieren oder auf eine einfache japanische Version der Comics, wie wir sie kennen, reduzieren kann, zumal dieses besondere Genre seine Wurzeln in so weit zurückliegenden Zeiten wie der Nara-Zeit (zwischen 710 und 794 n. Chr.!) hat, als bemalte Schriftrollen, die bereits eine Geschichte erzählen, die Emakimono, auftauchten. Während anfangs Text und Zeichnung klar voneinander getrennt waren und letztere nur zur Illustration des Gesagten diente, neigte sich die Waage bald zugunsten des Bildes, das unter dem Pinsel von Katsushika Hokusai (1760-1849) sogar eigenständig existierte, der sich seinen Ruf nicht nur mit seinen Drucken (darunter seine berühmte Große Welle von Kanagawa, gemeinhin als Hokusai-Welle bezeichnet), sondern auch mit seinen aus dem Leben gegriffenen Skizzen, den "Hokusai-Manga", die bis in den Westen großen Erfolg hatten und von denen sich der Name des heutigen Manga ableitet (wörtlich: "Hokusai-Manga"): unterhaltsame, selbstironische Zeichnung).
Jahrhunderts von den englischen Satirezeitungen und den Zeichnungen einiger Europäer inspiriert, darunter der Brite Charles Wirgman (1832-1891), der die letzten 30 Jahre seines Lebens in Japan verbrachte, und der Franzose Georges Ferdinand Bigot (1860-1927), der im Land der aufgehenden Sonne bekannter war als in unseren Breitengraden, obwohl ihm wegen seiner politischen Karikaturen sogar eine Gefängnisstrafe drohte. Es war jedoch ein Australier, Frank Arthur Nankivell (1869-1959), der den ersten "Mangaka" der Geschichte ausbildete, Rakuten Kitazawa (geboren 1876 als Yasuji Kitazawa in Ōmiya-ku), der tatsächlich den von Hokusai verwendeten Begriff für sich in Anspruch nahm. Er verließ schließlich das Magazin Box of Curios, in das er eingeführt worden war, schloss sich dem Jiji shimpō an und brachte 1905 seinen eigenen Titel, den Tokyo Puck, heraus. Da er gegenüber den Machthabern eher bissig war, hielt er sich nach den Massenverhaftungen von 1910 mehr zurück. Nachdem er sich von der westlichen Vorstellungswelt inspirieren ließ - sein erster humoristischer Comic, der somit der erste Manga der Geschichte im engeren Sinne ist und 1902 veröffentlicht wurde, griff das Thema des Sprinklermanns aus dem Kurzfilm der Brüder Lumière auf -, entwarf er auf ähnliche Weise japanische Figuren wie Nukesaku Teino, "Holzkopf, Idiot", oder Tonda Haneko, einen echten Tomboy, und ließ sich von der westlichen Vorstellungswelt inspirieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Japan von den Amerikanern besetzt, die eine Vorliebe für "Comics" hatten, die auch die Entwicklung des Manga beeinflussten, aber es waren eher die Zeichentrickfilme von Walt Disney, die ein 1928 in Toyonaka geborener junger Mann, dessen Vater einen damals sehr seltenen Overheadprojektor besaß, zu sich genommen hatte. Osamu Tezuka genoss ein großes Publikum, sobald er 1947 Die neue Schatzinsel veröffentlichte, einen Abenteuermanga, der sich über 400.000 Mal verkaufte! Bis zu seinem frühen Tod 1989 an den Folgen einer Magenkrebserkrankung reihte er Erfolg an Erfolg und Auszeichnungen und erwarb sich einen unbestrittenen und unangefochtenen Ruf als "Gott der Manga". Sein Schaffen ist dementsprechend innovativ und umfangreich! Er hat mehr als 700 Werke mit internationaler Ausstrahlung geschrieben, von denen viele im Verlag Glénat erschienen sind: Astro, der kleine Roboter, Le Roi Léo, Black Jack... Ein nach ihm benannter Preis, der seit 1997 jedes Jahr an einen herausragenden Mangaka verliehen wird, bestätigt die Bedeutung dieses besonderen Bereichs der japanischen Verlagsproduktion, der von bestimmten Regeln und einer sehr langen Tradition geprägt ist. Diese wachsende Begeisterung ist auch in unseren Buchhandlungen zu spüren, wenn man die Verkaufszahlen von Serien wie One Piece, Dragon Ball oder Akira betrachtet.
Zeitgenössische Literatur
In der Literatur im engeren Sinne wurde 1968 ein Meilenstein auf dem Weg zu internationalem Ruhm erreicht, als Yasunari Kawabata (1899-1972) als erster Japaner den Nobelpreis für Literatur erhielt. Nach ihm wurden 1994 der 1935 geborene Kenzaburō Ōe und 2017 Kazuo Ishiguro gekrönt, der 1954 in Nagasaki geboren wurde, aber 1983 die Staatsbürgerschaft des Landes beantragte, in dem er aufwuchs, nämlich England. Viele Schriftsteller, die sich eine zwangsläufig drakonische Auswahl auferlegen, bieten einen interessanten Zugang zur modernen japanischen Literatur. So könnten wir Jun'ichirō Tanizaki (1886-1965) insbesondere für seine bei Gallimard erschienenen Romane(Vier Schwestern, Der Geschmack der Brennnesseln, Svatiska), Masuji Ibuse (1898-1993), der mit Schwarzer Regen Hiroshima heraufbeschwört, nennen, Yasushi Inoue (1907-1991), dessen Jagdgewehr definitiv ein Klassiker ist, der sehr betörende Kōbō Abe (1924-1993), der mit Die Frau des Sandes (Le Livre de Poche) niemanden unberührt lässt, aber auch Yukio Mishima, der sich 1970 durch Seppuku das Leben nahm und dessen Werk die japanische Literatur repräsentiert und gleichzeitig zugänglich ist(Bekenntnisse einer Maske, Der goldene Pavillon, Dojoji), sowie der zwei Jahre jüngere Akira Yoshimura (1927-2006), der großartige Texte hinterlassen hat(Das große Kantô-Erdbeben, Der Konvoi des Wassers).
Näher an uns sind Haruki Murakami, Yōko Ogawa und Ito Ogawa Namen, die uns sehr vertraut geworden sind. An ersterem, der 1949 in Kyoto das Licht der Welt erblickte, kommt man kaum vorbei, denn seine Bücher verkaufen sich weltweit millionenfach (er wurde in über 50 Sprachen übersetzt!). Als Übersetzer aus dem Englischen verschweigt er nicht den Einfluss der amerikanischen Autoren, die er liebte, von Chandler bis Brautigan, von Vonnegut bis ... Franz Kafka, denn der Leser ist eklektisch und zögert nicht, seinen realistischen Werken gerne einen fantastischen Touch zu verleihen, eine Atmosphäre, die letztlich gut zu dem Beruf des Barkeepers in einem Jazzclub passt, den er in seiner Jugend ausgeübt hat. Bereits für seinen ersten Roman, Écoute le chant du vent (1979), erhielt er den Gunzō-Preis. Mit La Course au mouton sauvage (1982 in Japan, 1990 in Frankreich) und drei Jahre später mit La Fin des temps (Das Ende der Zeiten ) wurde er endgültig entdeckt. Es folgten La Ballade de l'impossible, Danse, danse, danse, Au sud de la frontière, à l'ouest du soleil... so viele Titel, so viele Begeisterungsstürme! Kaum 20 Jahre trennen sie, aber Yōko Ogawa hat ungefähr denselben Werdegang, schöpft ihre Inspiration auch aus der amerikanischen Literatur, liebt es ebenfalls, ihre Atmosphären mit einer Note der Fremdheit zu untermalen und gleichzeitig "vom Rand her" so schwierige Themen wie Gewalt, Einschließung usw. anzugehen Ihr fruchtbares Werk kann man in ihren Romanen(Das Museum der Stille, Parfum de glace, Hotel Iris...) oder in ihren zahlreichen Kurzgeschichtensammlungen(Der Swimmingpool, Die Schwangerschaft, Die Bienen...) entdecken, eine Kunst, in der sie sich besonders auszeichnet. Ihre fast gleichnamige Autorin Ito Ogawa, geboren 1973, ist bislang vor allem für ihren ersten Roman Le Restaurant de l'amour retrouvé bekannt, der jedoch eine Welle der Begeisterung ausgelöst hat, die nicht abnimmt, obwohl er bereits 2013 erschienen ist.
Die französischen Verlage täuschen sich nicht und räumen in ihren Katalogen den aus dem Japanischen übersetzten Romanen einen großen Platz ein und bieten in einer fröhlichen Fülle Titel zum Lesen an, die sowohl Neugierde auf ein Land wecken, das sich so sehr von unseren Normen unterscheidet, als auch Anziehung auf ein Japan, das wie kein anderes Subversion und Tradition vereint. Die Reihe Lettres japonaises von Actes Sud ist eine gute Quelle für mehr oder weniger bekannte Autoren, von Yōko Ogawa bis Akira Yoshimura, und bietet das Vergnügen einer Entdeckung, die selten harmlos und noch weniger unschuldig ist: Mieko Kawakami(Heaven, Brüste und Eier), Seikô Itô (Radio imagination), Ko Machida(Punk samouraï, Tribulations avec mon singe)... Wer sich jedoch von einer japanischen Leidenschaft mitreißen lässt, wird wissen, dass der unumgängliche Verlag natürlich Picquier bleibt, der sich seit 1986 auf Bücher aus dem Fernen Osten spezialisiert hat. Seine Verlagslinie hilft einerseits, sich unter den Klassikern zurechtzufinden und andererseits, mit der neuen Generation Schritt zu halten, bietet aber auch Nuggets wie Le Chrysanthème et le sabre, ein Buch, das die amerikanische Anthropologin Ruth Benedict 1944 im Auftrag des Pentagons verfasste, um den G.I. zu helfen, die japanische Kultur und ihre Besonderheiten zu verstehen, damit sie sich besser auf die Besetzung vorbereiten konnten. Diese zum Bestseller gewordene "Bibel" verfasste sie ... ohne jemals einen Fuß auf japanischen Boden gesetzt zu haben. Eine Anekdote, die zweifellos viel über die Faszination aussagt, die Japan definitiv ausüben kann.