Entdecken Sie Polen : Literatur (Comics / Aktuelles)

Wenn die Geschichte Polens ein Roman wäre, dann wäre er dramatisch. Das Land, das Anfang des 11. Jahrhunderts entstand, wurde Ende des 18. Nur 20 Jahre nach seiner Unabhängigkeit wurde es 1939 von deutschen und sowjetischen Truppen überfallen. Russland wurde von seinen ehemaligen Verbündeten vertrieben, kehrte aber nach dem Krieg, der sich auf schmerzhafte Weise mit dem Holocaust reimte, zurück und machte Polen zu einem seiner Satelliten, bis 1989 endlich eine freie Republik ausgerufen wurde. Es mag paradox klingen, aber dennoch ist die polnische Literatur diesen Jahrhunderten ohne Pause nie erlegen. Im Gegenteil, sie wurde zur Speerspitze einer nationalen Identität, die sich selbst unter dem Zwang des Exils zu bewahren und zu stärken wusste. Die Literatur ist vielfältig und innovativ und hat der Welt einige ihrer größten Schriftsteller beschert, von denen bislang sechs mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

shutterstock_1388602841.jpg

Vom Lateinischen zum Polnischen

Als Mieszko I. 966 beschloss, sich taufen zu lassen, schenkte er dem Land, das er regierte, nicht nur eine Religion, sondern auch eine Sprache, das Lateinische, das sich in einer Region der Welt, in der bis dahin eine uralte mündliche Tradition vorherrschte, schnell als Schriftsprache durchsetzte. Die Mönche, die oft aus Frankreich kamen, brachten religiöse Bücher mit, führten aber auch Autoren aus der Antike ein und gründeten Schulen, um die extreme Analphabetisierung zu bekämpfen. Jahrhundert blühte eine religiöse und historische Literatur auf, die von Ausländern wie Gallus Anonymus (1066-1145) - einem Benediktiner, der die erste Geschichte des Landes schrieb: Cronica et gesta ducum sive principum Polonorum zu Beginn des 12. Jahrhunderts -, aber auch von Einheimischen wie Wicenty Kadlubek, der sich etwa zur gleichen Zeit in seiner Chronica Polonorum, auch Chronik des Meisters Vincent genannt, mit der Geschichte Polens beschäftigte, verfasst wurde. Ein der Jungfrau Maria gewidmetes Gebet wird als der erste literarische Text Polens angesehen, obwohl das genaue Datum seiner Entstehung nicht bekannt ist: Bogurodzica, dessen Bedeutung noch dadurch verstärkt wird, dass es später als Nationalhymne dient. Jahrhundert oder die Sermon de Tempore et de Sanctis von Peregrin von Opole aus dem 13. Jahrhundert oder die Sermon de Sainte-Croix aus dem 14. Jahrhundert - die ältesten polnischen Prosatexte. Mit der Gründung der Krakauer Akademie im Jahr 1364 setzten sich nach und nach Abhandlungen durch, die von Philosophie und Humanismus geprägt waren. Jahrhundert, in dem Stanisław de Skarbimierz in De bellis lustis die Gesetze des Krieges hinterfragt oder Paweł Włodkowic in der politischen Abhandlung Tractarus de potestate papae et imperatoris respectu infidelium den Proselytismus unter Anwendung von Gewalt verurteilt. Aus diesem Jahrhundert stammen auch die älteste polnische Bibelübersetzung in der sogenannten Königin-Sophie-Fassung und die monumentalen Annales seu cronicae incliti Regni Poloniae von Jan Długosz (1415-1480), die in zwölf Bänden die vergangene und zeitgenössische Geschichte seines Heimatlandes nachzeichnen.

Das Ende des 15. Jahrhunderts markiert den Eintritt in die polnische Renaissance, ein goldenes Zeitalter, das mit dem Aufkommen des Buchdrucks seinen Höhepunkt erreichte. Der Vorreiter dieser "demokratischen Kunst" war Kasper Straube, der in Krakau einen Almanach craciviense ad annum 1474 druckte und bald Nachahmer fand: Jan Haller brachte Werke von Erasmus und Kopernikus in Druck, während Schweipolt Fiol der erste war, der in kyrillischer Schrift publizierte. Aufgrund seiner Verbindung zu Litauen - die durch den Vertrag von Lublin (1569), der die Existenz der Republik der zwei Nationen bestätigte, bestätigt wurde - hatte Polen eine starke Position und profitierte von den intellektuellen Einflüssen aus Europa und dem Mittelmeerraum, die durch seine Jugend, die gerne nach Italien ging, um dort ihre humanistischen Studien zu absolvieren, und durch ausländische Künstler, die im Exil Zuflucht in Polen fanden, noch verstärkt wurden. Das Denken, die Literatur und die Sprache profitierten von diesem Aufschwung: Zahlreiche Leitfiguren drückten ihnen dauerhaft ihren Stempel auf, darunter Andrzej Frycz Modrzewski (1503-1572), Mikołaj Rej (1505-1569), Jan Kochanowski (1530-1584) oder Piotr Skarga (1536-1612).

Modrzewski befasste sich also nicht nur mit den religiösen Fragen, die sein Land bewegten und bereits die 1573 unterzeichnete Urkunde der Warschauer Konföderation andeuteten, die allen Konfessionen Religionsfreiheit garantierte, sondern wählte auch einen politischen Ansatz. Seine bekannteste Abhandlung ist De republica emendanda - Über die Reform der Republik (1551) -, aber er veröffentlichte auch eine Abhandlung, in der er die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz forderte. Obwohl seine Werke so kontrovers waren, dass sie auf den Index gesetzt wurden, bewirkten sie einen starken Wandel in der Denkweise der Menschen. In der nächsten Generation übernahm Piotr Skarga in gewisser Weise die Fackel: Der Jesuitenpriester, der zum ersten Rektor der Akademie von Vilnius und später zum Prediger von König Sigismund III. Seine Predigten, die ebenfalls für die Gleichbehandlung der verschiedenen Gesellschaftsschichten eintraten, besaßen unbestreitbare literarische Qualitäten, die die Werke von Mikołaj Rej und Jan Kochanowski teilten. Beide, die sich um den Titel des Gründervaters der polnischen Dichtung streiten, arbeiteten an der Perfektionierung der Sprache, wobei ersterer die Psalmen ins Polnische übersetzte, eine Sprache, die er - obwohl er ein ausgezeichneter Lateiner war - weiterhin in einer vielfältigen Produktion verwendete, die sich zwischen satirischen Texten(Kurze Debatte zwischen einem Herrn, einem Bürgermeister und einem Pfarrer), moralischen(Der Kaufmann, eine Figur aus dem Jüngsten Gericht) oder intimen(Wahres Porträt aus dem Leben eines tugendhaften Mannes), der andere verwendete zwar Latein, setzte aber Standards, z. B. eine strenge Metrik in seiner Lyrik (darunter Thrènes, inspiriert durch den Tod seiner Tochter).

Niedergang und Romantik

Im 17. und 18. Jahrhundert ging es mit der Republik der zwei Nationen aufgrund aufeinanderfolgender Angriffe leider allmählich bergab, und ab 1772 wurde Polen zum Spielball ausländischer Mächte. Dennoch trugen diese beiden Jahrhunderte immerhin mehrere literarische Strömungen, insbesondere den Barock, für den Mikołaj Sęp Szarzyński im 16. Jahrhundert die ersten Grundlagen gelegt hatte, indem er das Sonett, die Kunst der Metapher und einige grundlegende Themen wie Erotik oder die Angst vor dem Tod einführte - vielleicht ein Zeichen, denn er verlor sein Leben frühzeitig. Auf ihn folgten Wacław Potocki (1621-1696), Jan Andrzej Morsztyn (1621-1693) und Jan Pasek (1636-1701), die ebenfalls zur Barockbewegung gehörten, ihr aber einen typisch polnischen Akzent hinzufügten: den Sarmatismus, den Glauben, dass der Kleinadel(szlachta) von den Sarmaten, einem nomadischen Volk aus dem Osten, abstammt und deren Mut und Freiheitsdrang geerbt hat. Potocki verfasste ein großes Epos mit zwölf Gesängen, Der Krieg von Chocim, Morsztyn eine Sammlung von 200 Gedichten, Luth, und Pasek schrieb Memoiren, die erst 1836 veröffentlicht wurden, aber wegen ihres starken historischen Interesses wichtig blieben.

Jahrhundert reimte sich die polnische Aufklärung auf die Demokratisierung der Kultur, die 1765 durch die Eröffnung des ersten Nationaltheaters bestätigt wurde, das von Wojciech Bogusławski geleitet wurde. Die Bühne eignet sich für die Volksbildung, aber auch für die Sozialkritik. Die Stücke von Franciszek Bohomolec (1720-1784) veranschaulichen diese Ideale perfekt. Auf der Seite des Romans schrieb Ignacy Krasicki auf Polnisch Die Abenteuer des Nikolaus Doswiadczyński (1776), ein Porträt eines jungen Mannes und durch ihn seiner Zeit, den die Früchte seiner Gefühlsdramen zum Rationalismus führen. Doch bereits jetzt scheren die Konflikte Polen ein und veranlassen Jan Potocki (1761-1815), sein Land zu verlassen. Neben Reiseberichten verfasste dieser Schriftsteller ein spät erkanntes Meisterwerk, Manuskript gefunden in Saragossa, das auf Französisch im Livre de Poche zu entdecken ist.

Das 19. Jahrhundert wurde in seiner politischsten Definition romantisch, da sich die Schriftsteller zu Sprechern und sogar Propheten eines Landes machten, das um seine Unabhängigkeit kämpfte. Während Tomasz Zan (1796-1855) und Maurycy Mochnacki (1803-1834) den Schmerz des Exils in dem Exiltagebuch des einen und dem Aufstand der polnischen Emigration des anderen bezeugen, gelten drei Dichter als die würdigsten Vertreter dieser literarischen Bewegung. Der erste und vielleicht größte ist Adam Mickiewicz, der 1798 in einer polnischen Familie, aber in einer Stadt, die damals unter russischer Herrschaft stand, geboren wurde. Er begann bereits mit 20 Jahren zu veröffentlichen und durchlief alle Stilrichtungen, bis er seinen eigenen Stil in der Ode an die Jugend fand, die jedoch als zu patriotisch und revolutionär angesehen wurde und erst einige Jahre später veröffentlicht wurde. Ein Teil seiner Werke ist auf Französisch erhältlich, darunter Les Aïeux (éditions Noir sur Blanc), Sonnets de Crimée (L'Âge d'homme) oder die Vorlesungen, die er während seines Pariser Exils am Collège de France hielt(Les Slaves, Klincksieck éditeur). Während Mickiewicz "der Pilger der Freiheit" ist, ist Juliusz Słowacki (1809-1849) "der Mystiker": Ersterer widmet sich in der Tat konkreten Beschwörungen, während letzterer symbolische Bilder bevorzugt. Zu nennen wären auch Zygmunt Krasiński (1812-1859), der in seinem Jugendwerk nach Rache strebt und dabei gotische Triebfedern nutzt, auch wenn er sein freies Land nie kennenlernen wird, und Cyprian Kamil Norwid (1821-1883), dessen halb philosophische, halb mystische Inspiration erst nach seinem Tod gepriesen wurde.

Ein schreckliches, aber fruchtbares 20. Jahrhundert

Die Schriftsteller hatten keine andere Wahl, als ins Exil zu gehen oder auf den Ruf nach Waffen zu verzichten und sich stattdessen für den "sozialen Widerstand" einzusetzen. Dieser verkörpert sich in einem militanten Humanismus, der angesichts der gesellschaftlichen Probleme für Arbeit, Bildung und Gleichheit eintritt. Aleksander Świętochowski unterzeichnete 1871 das Manifest(Wir und ihr) dieser positivistischen Bewegung, die Polen 1905 den ersten Nobelpreis einbrachte: Henryk Sienkiewicz, den Autor von Quo vadis? Diese Strömung dominierte nur etwa zwanzig Jahre lang, diente jedoch als Synthese zwischen romantischem Patriotismus und rationalem Realismus und vor allem als Grundlage für eine Literatur, die sich von nun an im Rhythmus der Ereignisse eines komplexen 20. Jahrhunderts beschleunigte, in dem der Schrecken der Kriege und das Erhabene der Schriften nebeneinander existierten. Wie Meilensteine werden die Literaturnobelpreise aufeinander folgen. Władysław Reymont (1867-1925) erhielt ihn 1924, insbesondere für Die Bauern und Das gelobte Land (Zoé-Verlag). Er wird mit der Bewegung Junges Polen in Verbindung gebracht, die sich dem "Utilitarismus" des Positivismus widersetzte und den Modernismus anstrebte, der seinerseits in der Zwischenkriegszeit dem Futurismus (Aleksander Wat, Bruno Jasieński) und der Avantgarde (Skamander-Gruppe) Platz machen sollte.

Der Zweite Weltkrieg läutet das Ende dieses Aufruhrs ein und zieht sich endlos in ein Polen, das nun unter dem Joch einer kommunistischen Regierung steht. Schriftsteller werden zu Zeugen - und Opfern. Isaac Bashevis Singer (1904-1991) und Czesław Miłosz werden 1978 bzw. 1980 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Der erste, ein polnischer Jude, kämpfte für den Erhalt seiner Sprache, des Jiddischen, indem er zahlreiche Erzählungen und Romane(Der Scharlatan, Der Golem, Die Familie Moskat, Schoscha usw.) schrieb, die es auf Französisch zu entdecken gilt. Der zweite, der hauptsächlich von Fayard übersetzt wurde(L'Abécédaire, Chroniques, L'Immoralité de l'art usw.), setzte sich nachhaltig mit der politischen Unterdrückung auseinander. Die Literatur hörte nicht auf, die Welt zu hinterfragen, bis 1989 endlich die Stunde der Unabhängigkeit schlug.

Die Literatur ist nach wie vor äußerst produktiv, bleibt realistisch und greift gesellschaftliche Themen auf, erlaubt sich aber nun auch, mit der Fantasie zu flirten, sei es mit Noir-Romanen oder Science-Fiction. Zwei Frauen - Wisława Szymborska(De la mort sans exagérer, Gallimard) und Olga Tokarczuk(Sur les ossements des morts, Libretto; Les Livres de Jakob, Le Livre de Poche) - sind die besten Vertreterinnen dieser beiden Tendenzen: Die Schwedische Akademie hat 1996 und 2018 abwechselnd die "ironische Präzision" der einen und die "erzählerische Fantasie" der anderen gelobt. Im Bereich der Kriminalromane wäre auch Zygmunt Miłoszewski zu nennen, der bei Fleuve veröffentlicht wurde(Unbezahlbar, Wirst du dich an morgen erinnern?(Pyromane, Die Puppenfarm, Die Stadt der Träume, Die Schatten), während im Bereich der Graphic Novels Die Geschichte der polnischen Com ics(PLG Verlag, 2019) einen Einblick in die Fülle hochwertiger Autoren gibt. Schließlich wäre es nicht möglich, diesen Überblick abzuschließen, ohne die großartige Arbeit des Verlags Noir sur Blanc zu würdigen, der gleichermaßen darauf achtet, zeitgenössischen Schriftstellern (Szczepan Twardoch, Dorota Masłowska, Hanna Krall, Martyna Bunda usw.) eine Stimme auf Französisch zu verleihen und in der Reihe La Bibliothèque de Dimitri die Nachlasswerke zu sichern.

Top 10 : Lecture

Polnische Literatur

Auch wenn Polen als Land manchmal bis zum Untergang wankte, war seine Identität immer stark und wurde zweifellos von seinen Schriftstellern bewahrt, egal ob sie Krieg oder Exil erlebten. Diese haben es jedoch auch verstanden, weitaus universellere Botschaften zu vermitteln, die die Mitglieder des Literaturnobelpreises, die sie sechsmal krönten, schnell zu begeistern wussten.

9782266320801ORI.jpg

Renias Tagebuch

1939 ist Renia 15 Jahre alt und hält ihr Leben in ihrem Tagebuch fest. Drei Jahre später wird sie von der Gestapo ermordet. Renata Spiegel, Pocket Verlag.

NsB_Bunda_Coeurs.jpg

Die verhärteten Herzen

Wie man als Frau mit Krieg und Terror fertig wird, zeigt dieses große Familienfresko, in dem sich kleine und große Geschichte vermischen. Martyna Bunda, Verlag Noir sur Blanc.

Zbigniew Herbert und die Poetik des Gebens

Eine Sammlung multidisziplinärer Essays, um das Werk des großen polnischen Dichters besser zu verstehen. Unter der Leitung von Brigitte Gautier und Maciej Urbanowski, Verlag Le Bruit du temps.

La Cité des rêves.jpg

Die Stadt der Träume

Eine Journalismusstudentin wird tot aufgefunden. Inspektor Morka weiß es noch nicht, aber dieser Mord wird die Mafia auf den Plan rufen - und die Politik. Wojciech Chmielarz, Verlag Le Livre de poche.

9791028111571.jpg

The Witcher

Gerait de Riv ist ein "Hexer": ein Mutant, dem ein mysteriöses Elixier mörderische Impulse verliehen hat. Daher hat er dies zu seinem Beruf gemacht: als Auftragskiller für Oger und Vampire. Andrzej Sapkowski, Bragelonne Verlag.

Couv Tokarczuk.jpg

Auf den Gebeinen der Toten

Ein Verbrechen reiht sich an das nächste und die Opfer haben nur eines gemeinsam: ihre Leidenschaft für die Jagd. Handelt es sich vielleicht um tierische Rache? Olga Tokarczuk, Libretto Verlag.

9791034742813.jpg

Marzi

Eine Sozialbausiedlung in einer polnischen Industriestadt und ein siebenjähriges Mädchen, das von der Welt Anfang der 1980er Jahre erzählt. Marzena Sowa und Sylvain Savoia, Dupuis Verlag.

Couv Bosc.jpg

Die polnische Küche

Sehr genau 101 traditionelle Rezepte zum Entdecken und Nachkochen: Pierogi, Bigos, Zurek, etc. Wiktoria Bosc, Verlag Noir sur Blanc.

Ein polnisches Märchen

Eine Auswahl aus dem Werk des polnischen Fotografen, der sein Land in einer breiten Palette von Schwarz, Weiß und Grau verewigt hat. Bogdan Konopka, Delpire Verlag.

A40571.jpg

Ferdydurke

Gombrowicz wird viermal für den Literaturnobelpreis in Betracht gezogen worden sein, ohne ihn je zu erhalten. Sein Werk ist jedoch so verrückt, dass es die Zeit überdauert. Witold Gombrowicz, Folio Verlag.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Polen
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden