Entdecken Sie Mayotte : Literatur (Comics / Aktuelles)

Die Besonderheit von Mayotte liegt in seiner Geschichte begründet, da es sich entschied, französisches Departement zu werden, während der Rest des komorischen Archipels sich für die Unabhängigkeit entschied. Diese Besonderheit wird jedoch zu einem Paradoxon, wenn man sich mit der Sprache beschäftigt. Denn - ganz abgesehen von der Frage der Qualität des Unterrichts, die das Mutterland lange Zeit vernachlässigte - wird Französisch, die einzige Amtssprache, nicht von allen Mahorais gesprochen oder geschrieben. Obwohl Französisch mittlerweile in der Schule unterrichtet wird, existiert es neben verschiedenen Idiomen - Shimaoré (Bantu und somit afrikanischer Herkunft), Kibushi (madagassischer Herkunft) und Arabisch - und wird von etwa einem Viertel der Bevölkerung kaum verwendet. Dies hat sich natürlich auch auf die mahoraische Literatur ausgewirkt, die de facto erst seit relativ kurzer Zeit existiert. Dennoch haben sich einige Autoren bereits einen Namen gemacht, und andere zögern nicht, Mayotte als Schauplatz zu wählen.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

shutterstock_1123318706 copie.jpg

Sprachen und Geschichte

Um die Beziehung Mayottes zur französischen Literatur richtig zu verstehen, ist es unerlässlich, auf ihre Geschichte zurückzukommen, so komplex sie auch sein mag. Geografisch gesehen ist Mayotte ein Archipel im Indischen Ozean, das unter anderem aus zwei Hauptinseln besteht: Grande-Terre und Petite-Terre. Diese Gruppe bildet zusammen mit Grande Comore, Mohéli und Anjouan einen größeren Archipel, den der Komoren. Kulturell gesehen sind diese Gebiete ein echter Kreuzungspunkt der Zivilisationen, sowohl aufgrund der aufeinanderfolgenden Besiedlungswellen als auch weil sie den Händlern, die zwischen Afrika und Madagaskar unterwegs waren, als Zwischenstation dienten, die manchmal sogar dauerhaft war. Diese weitreichenden Einflüsse wirken bis heute fort und sind in den verschiedenen, noch immer verwendeten Idiomen zu hören, aber sie sind auch der Ursprung einer besonderen, reichen und einzigartigen Kultur, die sich in den in der Literatur behandelten Themen widerspiegelt. Dennoch stellt sich auch die (schwierige) Frage der Identität, denn durch die Ablehnung der Unabhängigkeit, für die sich die anderen komorischen Inseln entschieden, durch die Verbindung mit Ländern, die stark vom Entkolonialisierungsprozess geprägt sind, aber gleichzeitig durch die Abhängigkeit von einem fernen Mutterland, das sich nicht immer bemühte, ihm seinen rechtmäßigen Platz einzuräumen, befand sich Mayotte an einem Scheideweg. Diese komplexe Realität, sei es auch nur in sprachlicher, religiöser oder gesellschaftlicher Hinsicht, ist mit Zweifeln, Fragen, manchmal mit Ironie oder einer gewissen Gewalt durchsetzt. Sie ist ein dichtes Material, das von den immer zahlreicher werdenden Autoren und Autorinnen immer wieder dekonstruiert wird.

Das erste Dokument in französischer Sprache ist keineswegs literarisch, denn es handelt sich um den 1843 ratifizierten Vertrag, mit dem Sultan Andriantsoly Mayotte gegen eine lebenslange Rente an Frankreich verkaufte. Zuvor hatte die Inselgruppe natürlich eine starke mündliche Tradition, alte Märchen, ein reines Erbe der Verbindungen zu Madagaskar und Afrika, aber auch einen Korpus schriftlicher Texte, die in der Regel das arabische Alphabet verwendeten, dazu gehören beispielsweise Texte von Cadi Omar ben Abubacar(Arabische Chronik von Maore, 1865), Prinz Said Omar el Masella(Die Geschichte des Besitzes von Mayotte, 1875) oder Scheich Mkadara ben Mohamed(Chronik von Mtsamboro, 1931). Jahrhundert stellte sich durch mehrere Referenden die Frage nach einem endgültigen Anschluss an das Hexagon - sehr zum Missfallen der Union der Komoren, die die Souveränität beanspruchte, nachdem sie sich selbst von der französischen Herrschaft losgesagt hatte. Es wurde 2011 bestätigt, als die Inselgruppe offiziell zum Überseedepartement wurde, was jedoch kaum eine Lösung für die zahlreichen Probleme bot, mit denen das Gebiet zu kämpfen hatte: Wirtschaftskrise, Mangel, soziale Bewegungen, illegale Einwanderung etc. Der Analphabetismus ist ein weiteres großes Problem: Die Einschulung war lange Zeit auf die Madrassas (Koranschulen) beschränkt und wurde erst langsam durch die Schaffung von Strukturen angepasst. Das erste französische Gymnasium wurde erst 1980 eröffnet... Auf diesem zunächst unfruchtbaren Boden setzten sich mindestens drei Schriftsteller durch: Nassur Attoumani, der 1954 in Moroni (Komoren) geboren wurde, sich aber in Mayotte niedergelassen hat, Abdou Salam Baco und Alain-Kamal Martial, die beide aus Mzouazia stammen, wo sie 1965 bzw. 1976 geboren wurden.

Ein Spitzentrio

Nassur Attoumani ist sicherlich der bekannteste Autor aus Mahorais. Sein Werk war auch Gegenstand von Dissertationen, insbesondere von Christophe Cosker, der bei Presses Universitaires Indianocéaniques folgende Bücher veröffentlicht hat: Nassur Attoumani en images, pour une poétique de l'image ironique, 2020; Lecteurs de Nassur Attoumani: enjeux d'une réception francophone dans l'océan Indien, 2021. Man muss zugeben, dass der Schriftsteller alle Talente zu besitzen scheint und viele Hüte aufsetzt: Er ist Musiker, Dramatiker und Romanautor, schreibt außerdem für die Jugend und zögert nicht, satyrisch zu sein, wenn er Molières Tartuffe in Form eines Comics mit dem vielsagenden Titel Le Turban et la Capote adaptiert. 1989 gründete er eine Theatergruppe, M'kakamba (Regenbogen), und inszenierte im selben Jahr sein erstes Stück, La Fille du polygame (Die Tochter des Polygamisten), denn er ist zwar ein humorvoller Mann, aber seine Themen sind oft nicht leicht. So zögert er in Mon mari est plus qu'un fou: c'est un homme (Naïve, 2006, Grand Prix littéraire de l'océan Indien) und in Tonton! rends-moi ma virginité... (Orphie, 2015) nicht, häusliche Gewalt und Inzest anzuprangern. Nassur Attoumani ruft auch die Geschichte seines Archipels auf. So betätigt er sich in dem Essay Mayotte: identité bafouée (L'Harmattan, 2013) als Ethnologe, indem er traditionelle Märchen liefert, und als Anthropologe, indem er versucht, den soziokulturellen Wandel zu erklären, den sein Volk durchlebt, während er in dem Roman Nerf de bœuf (L'Harmattan, 2001) die Frage der Sklaverei aufgreift. Ebenso kehrt er in einem seiner bekanntesten Texte, Le Calvaire des baobabs, in die 1940er Jahre und die entscheidende Begegnung zwischen einem mahorischen Kind und einem weißen Mann zurück. Schließlich unterzeichnete er 2015 seinen ersten Gedichtband Requiem pour un nègre (Requiem für einen Neger) im Verlag Ngo in Libreville und ermahnte seine Leser erneut, die Vergangenheit nicht zu vergessen.

Nicht weniger politisch, ebenso musikbegeistert und obwohl er jünger als Attoumani ist, kann sich Abdou Salam Baco rühmen, derjenige zu sein, der mit Brûlante est ma terre (L'Harmattan, 1991), einem Text mit starken autobiografischen Zügen, den ersten französischsprachigen Roman aus Mahore verfasste. Auch hier geht es um die schwierige Konfrontation zwischen Einheimischen und Großstädtern, und obwohl das Buch mit einer falschen Prophezeiung endet - Mayotte wird tatsächlich ein französisches Departement werden -, hat es kaum etwas von seiner Attraktivität eingebüßt. Zwei Jahre später schrieb der Autor beim selben Verlag Dans un cri silencieux, danach nahm er wieder seinen richtigen Namen an (Abdou Mambo Baco), um sein Werk fortzusetzen, das die Kolonialisierung immer wieder hinterfragt und sich engagiert, insbesondere mit Si longue que soit la nuit... (Menaibuc Verlag, 2013), das den Abschluss seiner Trilogie bildet.

Der Nachwuchs scheint schließlich dank Alain-Kamal Martial gesichert, der die Verbindung zwischen Mayotte, wo er aufgewachsen ist, und dem Mutterland herstellt, wo er einen DEA in Literatur machte, bevor er zum LERTA (Laboratoire d'études et de recherches théâtrales d'Avignon) wechselte. Sein Ruf reicht weit über die Grenzen Frankreichs hinaus, da seine Stücke in rund 20 Ländern aufgeführt wurden. Eines der repräsentativsten ist vielleicht 17 Millionen Beerdigungen für eine nationale Leiche, das von der Schriftstellerin Mia Couto ins Portugiesische übersetzt und im Teatro Avenida in Maputo, Mosambik, aufgeführt wurde. Wenn man sie nicht auf der Bühne sehen kann, sind einige ihrer Werke auch in schriftlicher Form erhältlich, wie Zakia Madi: la chatouilleuse (L'Harmattan, 2004), das, wie der Name schon sagt, eine der Frauen zur Heldin hat, die Ende der 1960er Jahre dafür kämpften, dass Mayotte zu Frankreich kam, oder Papa m'a suicideR (Avant-scène théâtre, 2006), das das Verschwinden eines jungen Mädchens, das von seinem Vater missbraucht wurde, schildert. Im Jahr 2007 wurde Les Veuves auf eine internationale Tournee geschickt.

... und eine neue, dynamische Generation

Zu diesem Trio müsste man natürlich noch den Namen Nassuf Djailani hinzufügen. Er wurde 1981 in Mayotte geboren und ging in Frankreich zur Schule, wo er auch wohnt, was ihn jedoch keineswegs davon abhält, sich um das Schicksal seines Archipels zu sorgen. Diese Sorgen und seine gemischten Werte inspirierten ihn zu einem Gedichtband, Naître ici, der 2019 im sehr schönen Verlag Bruno Doucet erschien und 2020 mit dem Prix Fetkann Maryse Condé ausgezeichnet wurde. Diese Texte sind nur die Spitze des Eisbergs, denn Nassuf Djailani ist Autor von rund einem Dutzend Titeln, die bei L'Harmattan(Se résoudre à filer vers le Sud, 2012), Le Passage(s)(Bob, 2016) und vor allem bei Komedit(Roucoulement, 2013, Comorian Vertigo, 2017, etc.) erschienen sind. Seine Sammlung von Kurzgeschichten mit dem prächtigen Titel L'Irrésistible nécessité de mordre dans une mangue (2020) bietet die seltene Chance, Mayotte mit eigenen Augen zu entdecken.

Der gute Schwung, den die Literatur auf Mahé genommen hat, scheint durch die Gründung einer regionalen Agentur für Buch und Lesen im Jahr 2015 bestätigt zu werden, die eine Residenz für Jugendautoren initiiert hatte, aber auch durch die Einführung einer Buchmesse im Jahr 2017 und die Entstehung eines Clubs der Schriftsteller und Buchfreunde (CEAL) unter dem Vorsitz von Soulaimana Noussoura im Jahr 2019. Darüber hinaus werden immer mehr Nachschlagewerke veröffentlicht, wie z. B. Les Littératures francophones de l'archipel des Comores (Classiques Garnier), in dem Mayotte eine wichtige Rolle spielt und zu dessen Autoren Linda Rasoamanana, Buata B. Malela oder Rémi A. Tchokothe, und mehrere Websites wie www.revueprojectiles.com oder der Blog www.muzdalifahouse.com verfolgen das literarische Geschehen aus nächster Nähe. Abschließend bleibt zu hoffen, dass die Bemühungen, die neue Generation an das Schreiben heranzuführen, erfolgreich sind. Es ist auf jeden Fall begrüßenswert, dass auch Frauen zur Feder greifen, wie der Wettbewerb "Écrire au féminin" beweist, der 2020 von der DLLP (Direction du livre et de la lecture publique) und der Délégation régionale des droits des femmes mitorganisiert wurde. Auch wenn sich die Preisträgerin (Yasmina Aouny mit La Cause) seltsamerweise unter einem männlichen Pseudonym (Abdoul Fouadi) beworben hat, kann dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass seit Anfang der 2000er Jahre Frauen den Kampf um die Anprangerung der Gewalt, der sie zum Opfer fallen, wieder aufgenommen haben, der zunächst von Männern begonnen wurde. So zögern sie nicht mehr, ihre Geschichte - meist in Form von Fiktion - zu erzählen, ihr eine universelle Bedeutung zu verleihen und sich als Sprecherinnen der feministischen Sache zu betätigen. Beispiele sind Laoura Ahmed, die eine Erzählung(Le Contenu de la fiole, éditions Société des écrivains, 2006), aber auch eine Dissertation über das Gewohnheitsrecht in der Ehe(La Construction d'un système juridique) verfasst hat, Zahara Silahi, Rihana Hamidouna, Séline Soula, Rozette Yssouf u.a.

Top 10 : Lecture

Literatur aus Mayotte

Mayotte ist ein Archipel im Archipel, aber auch ein Kreuzungspunkt der Zivilisationen und Kulturen. Die französische Sprache musste lange Zeit mühsam erlernt werden. Doch obwohl es sich um ein aufstrebendes Land handelt, beginnt seine Literatur, die Grenzen zu überschreiten und sich jenseits der Meere entdecken zu lassen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die noch zu wenig bekannt ist.

Geschichte

Rückkehr nach Dzaoudzi. Der aus Pondicherry stammende Autor und Militärarzt erzählt vom Kampf der Mahorais zwischen 1958 und 1993, um die Departementalisierung ihrer Insel zu erreichen. Malik Brouri, Verlag L'Harmattan.

Teenager-Literatur

Alles muss verschwinden. Mit 14 Jahren verlässt Hugo die Metropole und zieht mit seinen Eltern nach Mayotte. Die Erfahrungen, die er dort macht, werden ihn für immer prägen. Mikaël Ollivier, Verlag Gallimard-Jeunesse.

Test

Die Schule in Mayotte: pluralistische Ansätze. Nirgendwo war die Frage der Bildung so zentral und grundlegend wie in Mayotte. Diese Beiträge zeichnen ein Bild des frühen 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Kollektiv unter der Leitung von Maryvonne Priolet, Sepia Verlag.

Jugendliteratur

Rongerus, eine kleine Ratte aus Mayotte. Das Leben einer kleinen Ratte ist alles andere als einfach: Du musst den Klauen von Gros-Bidon entkommen, Fallen vermeiden und auf Ayia, ein hübsches Mädchen, aufpassen. Ab 8 Jahren. Ali Amir, Verlag L'Harmattan.

Sammlung von Kurzgeschichten

Das unwiderstehliche Bedürfnis, in eine Mango zu beißen. Eine Sammlung von Fragmenten und Mikrofiktionen, von einem der führenden Autoren der zeitgenössischen Literatur Mahoras. Nassuf Djailani, Komedit Verlag.

Grafischer Roman

Tropic of Violence (Wendekreis der Gewalt). Inspiriert vom gleichnamigen Roman von Natacha Appanah, die schwierige Geschichte von Moses, der von seiner Mutter verstoßen wird und mit den bösen Jungs der Insel aneinander gerät. Gaël Henry und Bastien Quignon, Sarbacane Verlag.

Comic

Eine Odyssee auf Mahoraise. In einem humorvollen Tonfall wird das Epos von Charline, einer Lehrerin mit Burn-out, erzählt, die ihre Batterien in Mayotte wieder aufladen wollte. Eine kluge Entscheidung? Zu sehen. Phil Ouzov, Verlag Des bulles dans l'océan.

Neue Stimme

Aal unter dem Felsen. Dieser vielfach preisgekrönte Roman mit seinem einzigartigen Stil hat die Aufmerksamkeit auf das heikle Thema der Einwanderung nach Mayotte gelenkt. Ali Zamir, Verlag Le Tripode.

Küche

Die besten Rezepte aus Mayotte. Einheimische Produkte und afrikanische Inspirationen: Die Küche von Mahé hat die Kunst, Fisch, Gemüse und Früchte zu kombinieren. Roland Benard (Fotografien), Orphie Verlag.

These

Leser von Nassur Attoumani. Wie wurde das ironische und gesellschaftskritische Werk eines der größten Schriftsteller Mahoras aufgenommen? Der Autor stellt sich diese Frage. Christophe Cosker, Presses Universitaires Indianocéaniques.
Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Mayotte
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden