Entdecken Sie Saint-Martin : Aktuelle Herausforderungen

Saint-Martin ist einzigartig! Die beiden Teile, der niederländische und der französische, liegen völlig unbeschwert nebeneinander. Wenn Sie nicht besonders aufmerksam sind, bemerken Sie nicht einmal die Grenze, die im Übrigen unsichtbar ist. Sie wird lediglich durch zwei Denkmäler markiert, eines auf der N7 vor Quartier d'Orléans und das andere auf der N7 nach Simpson Bay in Richtung Marigot. Kulturell gesehen wäre es absurd, die Bewohner des Nordens und des Südens anhand der Verwaltung, der sie unterstehen, zu unterteilen. Wirtschaftlich gesehen ist der Tourismus für beide die primäre Einnahmequelle. Lediglich die politische Trennung ist noch in Kraft. Pssst! Manche träumen heute im Stillen von einer Wiedervereinigung des Nordens und des Südens... Ein Traum, der immer noch kompliziert vorstellbar ist, aber eines ist sicher: Beide Teile der Insel bündeln ihre Kräfte, um verschiedene Bereiche zu entwickeln, vor allem den Tourismus.

Philipburg à Saint-Martin © majaiva - iStockphoto.com(1).jpg

Wie sieht das Land auf der niederländischen Seite politisch aus?

Bis zum 10. Oktober 2010 war Sint-Maarten Teil der Föderation der Niederländischen Antillen, einem autonomen Gebiet des Königreichs der Niederlande. An diesem Tag wurde die Föderation der Niederländischen Antillen aufgelöst und Sint-Maarten wurde einer der vier autonomen Staaten, die das Königreich der Niederlande bilden, zusammen mit den Niederlanden selbst, Aruba und Curaçao. Sint-Maarten hat eine Regierung und ein autonomes Parlament, das in allgemeinen Wahlen von der Bevölkerung des niederländischen Teils der Insel gewählt wird. Das Königreich der Niederlande wird auf der Insel durch einen Gouverneur vertreten, der von der niederländischen Königin ernannt wird.

Seit Oktober 2010 sind die Niederländischen Antillen, die in das Königreich der Niederlande integriert wurden, aufgelöst. Sint-Maarten (wie auch Curaçao) hat den Status eines autonomen Staates erlangt, außer in den Bereichen Verteidigung, Justiz und Finanzen, die weiterhin der niederländischen Regierung obliegen. Die Zuständigkeiten für auswärtige Angelegenheiten wurden Ende 2011 ebenfalls an Sint-Maarten übertragen. Im Jahr 2023 wird die aus sieben Ministerien bestehende Regierung (Bildung, Kultur, Jugend und Sport; Finanzen; Gesundheit; Justiz; Tourismus, Wirtschaft, Verkehr und Telekommunikation; Umwelt und Infrastruktur; Allgemeine Angelegenheiten) von der Premierministerin und Vorsitzenden der Partei Neue Allianz, Silveria Jacobs, geleitet (seit Januar 2020 nach vorgezogenen Wahlen). Die Regierungsmitglieder gehören separaten Parteien an: National Alliance, United People's Party, United St. Maarten Party, Party for Progress, United Democrats, St. Maarten Christian Party, People's Progressive Alliance.

Auf französischer Seite eine eher junge Kollektivität

In einem Referendum am 7. Dezember 2003 forderten die Wähler von Saint-Martin und Saint-Barth die administrative Trennung von Guadeloupe. Ihr Wunsch wurde am 15. Juli 2007 erfüllt, als der französische Teil von Saint-Martin offiziell zu einer Übersee-Körperschaft (collectivité d'outre-mer) wurde, ebenso wie Saint-Barthélemy, das gleichzeitig denselben Wechsel vollzog. Der Status einer überseeischen Gebietskörperschaft (COM) wird durch die Gesetze vom 21. Februar 2007 geregelt, mit denen die Verfassungsänderung vom März 2003 im Bereich der Dezentralisierung umgesetzt wurde. Die Schaffung dieser beiden überseeischen Körperschaften ist aus geografischer, historischer und administrativer Sicht gerechtfertigt, da sich die beiden Inseln so sehr von der Inselgruppe Guadeloupe unterscheiden, der sie seinerzeit aus administrativen Gründen zugeordnet wurden. Die Institutionen von Saint-Martin und Saint-Barth orientieren sich weitgehend an denen eines Departements und umfassen den Territorialrat und seinen Präsidenten, den Exekutivrat und den Wirtschafts-, Sozial- und Kulturrat. Ihnen werden somit die Kompetenzen übertragen, die üblicherweise den Gemeinden, dem Departement oder der Region zugewiesen werden. Darüber hinaus haben Saint-Martin und Saint-Barth mit dem Erwerb des COM-Status auch die Steuerkompetenz erhalten. Die Gebietskörperschaft Saint-Martin mit Sitz in Marigot ist seit September 2008 im Senat durch einen Senator und seit den Parlamentswahlen 2012 in der Nationalversammlung durch einen Abgeordneten vertreten. Guillaume Arnell (Rassemblement Démocratique et Social Européen) wurde im September 2014 zum Senator gewählt und trat damit die Nachfolge von Louis-Constant Flemming an, der am 31. Dezember 2013 zurückgetreten war. Im Jahr 2020 wird die Schulleiterin Annick Petrus Senatorin von Saint-Martin werden. Der Abgeordnete, der Saint-Martin und Saint-Barthélemy vertritt, war von 2012 bis 2017 Daniel Gibbs (UMP-verwandt), danach Claire Guion-Firmin (LR) bis 2022 und derzeit Frantz Gumbs (LREM).

Wirtschaftliche Dualität zwischen den beiden Teilen der Insel?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass St. Martin 2007 zu einer COM (Collectivité d'Outre-Mer) wurde und Sint-Maarten seit dem 10. Oktober 2010 ein "autonomes Land" innerhalb des Königreichs der Niederlande ist. Die Zusammenarbeit auf der Insel hat sich in letzter Zeit verstärkt. Am 12. Oktober 2010 ratifizierte Frankreich das französisch-niederländische Abkommen über die Zusammenarbeit im Zollwesen aus dem Jahr 2002. Dieses Gremium ermöglicht es den beiden Staaten und den lokalen Behörden, über Themen von gemeinsamem Interesse zu verhandeln (soziale Angelegenheiten, Sicherheit, Verkehr, Gesundheit, Bildung...). Eine gemischte Kommission tritt jährlich zusammen und ergänzt eine technische Kommission, die vierteljährlich tagt.

Die Konkurrenz des niederländischen Teils, der über eine hochwertige Infrastruktur, einen interessanteren Wechselkurs und den Dollar verfügt, kann nicht verschwiegen werden. Die Gebietskörperschaft von Saint-Martin muss heute ebenfalls ihre Wirtschaftstätigkeit in diesem Sinne ankurbeln.

Trägheit der französischen Seite angesichts der holländischen wirtschaftlichen Leichtigkeit

Das Geschäftsklima wird insbesondere auf der niederländischen Seite als deutlich unterschiedlich in den beiden Teilen der Insel wahrgenommen, wobei es auf der niederländischen Seite investitionsfreundlicher ist. Als Gründe werden genannt: das Euro/Dollar-Verhältnis, das sich zu Ungunsten des französischen Teils auswirkt; die schwerfällige französische Bürokratie; die Notwendigkeit für in Sint-Maarten ansässige Unternehmen, eine Lizenz zu erwerben, um in Sint-Martin tätig zu werden; der Mindestlohn in Sint-Martin ist ungefähr doppelt so hoch wie der Mindestlohn in Sint-Maarten, wobei das Arbeitsrecht und die Einwanderungsbestimmungen auf der französischen Seite strenger sind ; eine 40-Stunden-Arbeitswoche in Sint Maarten gegenüber 35 Stunden in Sint Maarten; ein besonders günstiges Steuersystem in Sint Maarten (keine Grund- oder Immobiliensteuer und keine Besteuerung von Kapitalgewinnen; reduzierte Grunderwerbssteuer); die Verpflichtung, mit der Verwaltung Französisch zu verwenden.

Außerdem wird der französische Teil nach dem Wirbelsturm Irma neu organisiert und langsamer wiederaufgebaut, da die geltenden französischen Gesetze (insbesondere im Bauwesen) drakonischer sind. Ziel ist es, die Qualität zu verbessern und mögliche Maßnahmen im Falle einer großen Katastrophe zu berücksichtigen. Aus diesen Gründen sind Unternehmen aus Sint Maarten selten daran interessiert, auf der französischen Seite tätig zu werden, und umgekehrt haben sich viele französische Unternehmen auf der niederländischen Seite niedergelassen. Ein erheblicher Teil der Ausgaben von Einwohnern, Unternehmen und Touristen von Sint Maarten wird im niederländischen Teil getätigt, was für die Wirtschaft des niederländischen Teils eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftslage im französischen Teil zwangsläufig erhebliche Auswirkungen auf den niederländischen Teil.

Ein weiterer Unterschied ist schließlich das Vorhandensein eines Hochschulwesens im niederländischen Teil. Sint Maarten verfügt über einen Universitätscampus mit der School of Medicine und der University of Saint Martin(Quelle: Programm zur Europäischen territorialen Zusammenarbeit Saint-Martin/Sin Maarten2014-2020).

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Saint-Martin
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden