Klima Saint-Martin

shutterstock_1150321316.jpg

Ein Wunder der Milde das ganze Jahr über! Das Klima auf Saint-Martin ist mit durchschnittlich 28 °C beneidenswert. Das Klima ist viel trockener als in den weiter südlich gelegenen Ländern Guadeloupe und Martinique. Es gibt Spitzenwerte von 32 °C und selten weniger als 20 °C. Mitte Dezember und Anfang Januar kann es jedoch vorkommen, dass die Temperatur in der Nacht unter 20 °C fällt. Saint-Martin hat ein trockenes tropisches Klima (was sich auch in der gelegentlichen Wasserknappheit zeigt). Die Meerestemperaturen liegen bei 25 bis 27 °C und sind ideal für Wassersport und zum Faulenzen. Ein idyllisches Urlaubsklima, das aber auch von Wetterkapriolen wie Wirbelstürmen heimgesucht werden kann. Wir alle erinnern uns an Irma im Jahr 2017, der nach wie vor einer der spektakulärsten und verheerendsten Wirbelstürme ist. Die Insel passt sich den klimatischen Unwägbarkeiten an und wird sich allmählich der Notwendigkeit bewusst, ihre Umwelt zu schützen und zu bewahren.

Der Rhythmus der Jahreszeiten

Wir können zwei Jahreszeiten schätzen: eine Trockenzeit, die sogenannte Fastenzeit (Dezember bis Mai); eine zweite, wärmere und feuchtere Jahreszeit, die sogenannte Winterzeit (Juni bis Oktober). Während der Herbstmonate im Mutterland (Ende Oktober, November, Anfang Dezember) ist es in der Karibik feucht, sehr feucht, und die Niederschlagsmenge ist sehr hoch, aber gleichmäßig. Es regnet jeden Tag oder jede Nacht in Form von kleinen oder großen Schauern. Auch wenn die Temperaturen mild sind, werden Sie ganz sicher nicht unter der Trockenheit leiden, und das Geräusch des Regens, der kontinuierlich in Strömen auf die Blechdächer fällt, wird schnell zu einer eindringlichen Melodie. Juni und Oktober fungieren als Übergangsmonate. Regenschauer und Regenfälle können Schäden anrichten, die nichts mit den Wirbelstürmen zu tun haben, die wahre Damoklesschwerter sind. Denken Sie daran, dass in den Tropen der Tag früh anbricht (zwischen 5 und 6 Uhr) und früh untergeht (zwischen 17:30 und 18:30 Uhr).

Klimatische Jahreszeiten in Verbindung mit der Saisonabhängigkeit des Tourismus

Die Trockenzeit von Dezember bis Mai ist die touristische Hochsaison. Zu dieser Zeit sind die Preise am höchsten und die Touristen strömen in Scharen herbei. Die restliche Zeit des Jahres (Mitte April bis Mitte Dezember) ist geprägt von einer Flaute, in der die europäischen Urlauber das Land etwas meiden, da es bei ihnen zu Hause schön ist und es viele weniger ferne Reiseziele gibt, die sie ansteuern können. Die Winterzeit von Juni bis November ist die ruhigere Touristensaison und die Zeit der Wirbelstürme.

Leben mit tropischen Tiefdruckgebieten, Wirbelstürmen

Zyklone, Hurrikane oder Taifune beschreiben ein und dasselbe Wetterphänomen. Ihre Bezeichnung ändert sich je nach geografischer Lage. Im Atlantik und Nordpazifik sprechen Meteorologen von "Hurrikan" (nach dem Windgott Huracan in der Mythologie der Maya). Im Sprachgebrauch spricht man in der Karibik jedoch sowohl von Wirbelstürmen als auch von Hurrikanen, die übrigens zwischen Juni und November keine Seltenheit sind. Der unglaublichste jemals erlebte Wirbelsturm war Irma im Jahr 2017, dessen Stigma auch sieben Jahre später noch sichtbar ist. Er bleibt aus gutem Grund in aller Erinnerung. Es war der verheerendste Wirbelsturm seit Jahrhunderten. In der Nacht vom 5. auf den 6. September 2017 fegte er mit unvorstellbarer Gewalt über 95 % der Insel hinweg. Die Gebäude auf St. Martin sind zwar stabil, aber nichts hält einem Wind von 350 km/h stand! Überall drang Wasser ein, Dächer flogen weg, Straßen wurden von den Wellen überschwemmt ... Ganz zu schweigen von den Autos, Booten und all den materiellen Gütern, die die Straßen säumten. Auch die Natur war einer extremen Schockwelle ausgesetzt: Strände sahen ihr Gesicht verändert und die Küste trägt noch immer die Stigmata dieser Zerbrechlichkeit wie in Grand-Case, wo der Sand des Strandes von den Wellen weggeschwemmt wurde. Der Meeresboden und die Korallen wurden stark beschädigt. Die Natur hat sich ihre Rechte zurückerobert und manchmal sogar das, was von Menschenhand errichtet wurde, wie Häuser, die zu nah an der Küste stehen..