Geschichte der Salsa
Salsa - spanisch für Soße - ist, wie der Name schon sagt, aus verschiedenen musikalischen Einflüssen entstanden, deren Ursprünge in der Karibik, insbesondere in Kuba und Puerto Rico, verstreut sind. Es ist eine Mischung aus afrokubanischer Musik, Rhythm and Blues und Popmusik.
Jahrhunderts bewegte sich Puerto Rico zu den Klängen der Bomba und des Seis, während Kuba mit dem Changu undder Rumba nachzog. Dann kam es zu einer Migrationsbewegung nach New York. Dutzende Künstler verließen die beiden Inseln, um den amerikanischen Traum zu verwirklichen. Im Big Apple hatten die Puertoricaner einen administrativen Vorteil gegenüber den Kubanern: Sie hatten gerade die amerikanische Staatsbürgerschaft durch das Jones-Gesetz von 1917 erhalten. Viele Boricua-Musiker lernten nach und nach ihre amerikanischen Kollegen kennen, die hauptsächlich afrikanischer Herkunft waren. In den 1920er Jahren wurde der Jazz geboren. Viele Latinos aus der Karibik fanden ihren Weg in den Jazz. Die Puertoricaner, eine Gruppe von Musikern der 369. Infanterie der US-Armee, die am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatten, waren die ersten lateinamerikanischen Künstler, die in New Yorker Clubs und Theatern auftraten.
Während die Puertoricaner in Kuba zu jazzigen Klängen prahlten, erlebte Havanna die Entstehung eines neuen musikalischen Phänomens. Anfang der 30er Jahre spielte Xavier Cugat, der spanische "König der Rumba ", im Hotel Waldorf Astoria in Havanna und mischte Jazzakzente mit Rumba. Es kommt zu einer Verschmelzung zweier Genres. In New York wird diese Mischung durch das Aufblühen einer Band symbolisiert, die von den Kubanern Mario Bauza und Frank Grillo, genannt El Machito, angeführt wird. Machito and his Afro-cubanos wurde die erste Band, die afroamerikanischen Jazz mit lateinamerikanischen Melodien mischte. Mit Hilfe ihres Freundes Dizzy Gillepsie wurde das Ensemble um Schlagzeug ergänzt, was die Entstehung der ersten afro-kubanischen Jazzklänge begünstigte. Die Fernsehserie I love Lucy, die von dem Kubaner Desi Arnaz entwickelt wurde, spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Salsa. Sie machte zwei neue Musikrichtungen populär, die aus der Verschmelzung der puertoricanischen und vor allem der kubanischen Kultur entstanden waren: den Cha-Cha-Cha und den Mambo.
Anfang der 1950er Jahre entstanden in New York neue Latin-Clubs, darunter das Palladium am Broadway, in dem mit Mambo und später mit Cha-Cha-Cha experimentiert wurde. Diese beiden Musikstile waren die Grundlage für die Konzerte des neuen New Yorker Phänomens, der Big Three, bestehend aus dem Kubaner Frank Grillo, dem New Yorker mit puertorikanischen Wurzeln Tito Puente und dem Dominikaner Tito Rodriguez. Es folgte eine ganze Reihe von Künstlern, die afro-karibische Klänge mit afro-amerikanischem Jazz verbanden, darunter Eddie Palmieri, Ray Barreto und später Willie Colon, Héctor Lavoe und andere.
1962 trat die US-Blockade gegen Kuba in Kraft. Nur noch die Dominikanische Republik und Puerto Rico beschäftigen die New Yorker Latin-Szene. Aber der "Schaden" ist angerichtet. Die lateinamerikanische Musik hat Genres und Orte gefunden, um sich zu reproduzieren. 1964 gründete der Dominikaner Johnny Pacheco das Musiklabel Fania, das den Großteil der Mambo- und Cha-Cha-Cha-Künstler hervorbringen sollte. Gelabelt und vertrieben wird in der Musikrichtung Salsa, der Begriff bleibt. Die Salsa ist geboren!
In Puerto Rico ist die Gran Combo die bekannteste Salsa-Band, und sie scheint ewig zu bestehen. Die Sänger Andy Montañez und Roberto Roena, die eine Zeit lang fester Bestandteil der Band waren, machten Salsa auf der ganzen Welt populär. In den 1960er Jahren war die Gran Combo eine der Vorzeigebands im berühmten Palladium in New York. Sie brachte über 30 Jahre lang Millionen von Salseros (Salsa-Tänzer) auf der ganzen Welt zum Tanzen. Die Hits der Gruppe sind unzählig: Brujería, La Muerte, Ojitoschinos, Se me fue...
Ein Tanz, zwei Inspirationen
Die puertoricanische Salsa. Bewegliche Schritte, die zu zweit in einem lebhaften Tempo getanzt werden: Die Salsa Portoricana ist technisch anspruchsvoll und manchmal sogar sehr akrobatisch! Bevor ein Salsa-Tänzer jedoch Figuren ausführen kann, muss er die Grundschritte und das Timing zur Musik beherrschen. So kann man bei der puertoricanischen Salsa on two tanzen, d. h. man startet auf dem zweiten Schlag der Musik, oder on one, wenn man den Höhepunkt auf dem ersten Schlag der Musik markiert. Der On-One-Tanz wird weltweit, außer in New York, am häufigsten praktiziert, da dieses Tempo am natürlichsten ist. Sobald die Basis verinnerlicht ist, können die Tänzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie Bewegungen aus dem Cha-Cha-Cha, aber auch aus dem Jazz-Tanz verwenden. Man findet zum Beispiel Beinspiele, die man Shines nennt und die von den Tänzern ausgeführt werden, wenn sie sich lösen. Puerto Ricanische Salsa erkennt man auch an den vielen Drehungen, die die Tänzerinnen ausführen. Diese können so spektakulär sein, dass sie an die Pirouetten beim Eiskunstlauf erinnern! Im Gegensatz zur kubanischen Salsa, die kreisförmig getanzt wird - die Tänzerin dreht sich um den Tänzer -, wird die puertoricanische Salsa auf einer imaginären Linie getanzt.
Die kubanische Salsa. Ursprünglich bewegen sich die Tänzer bei der kubanischen Salsa kreisförmig in einer Rueda de Casino. Die Rueda de Casino ist eine Besonderheit der kubanischen Salsa, bei der Tanzpaare einen Kreis bilden und Figuren ausführen, die von einem Anführer gefordert werden. Nach einem bestimmten Code wechseln die Teilnehmer auf seine Aufforderung hin ihre Partner. Bei der kubanischen Salsa besteht die Herausforderung darin, die Arme gut einzusetzen, um die manchmal langen Figuren flüssig auszuführen und sich dabei so wenig wie möglich von der Partnerin zu lösen
Die großen Namen
Willie Rosario (geboren 1930). Willie Rosario wurde nicht in eine Musikerfamilie hineingeboren, nahm aber mit sechs Jahren ersten Gitarrenunterricht, bevor er sich später für Saxophon und Conga interessierte. Mit Freunden gründete er die Band Coamex (er stammte aus Coamo), musste das Abenteuer aber bald aufgeben, da seine Familie nach New York zog. In den 1950er Jahren gründete er seine eigene Band. Um etwas Geld zu verdienen, legt er als DJ für das Radio auf und tritt vor allem sehr regelmäßig in den Latin-Clubs in New York auf. Damit trifft er den Nerv der Zeit. Die Salsa wird industrialisiert und er unterschreibt 1962 einen ersten Vertrag mit dem Plattenlabel Alegre Record. Er beginnt eine internationale Tournee. In dieser Zeit eröffnete er auch seinen eigenen Club, das Tropicana, zusammen mit seinem Freund und berühmten Bassisten Bobby Valentin. Zu seinen Hits gehören Lluvia, El timbal de Carlitos und El revendón.
Ismael Rivera (1931-1987). Ismael Rivera ist eine Symbolfigur der Boricua-Musik und ein Monument für sich. Er ist so angesehen, sein Talent als Interpret und Improvisator so anerkannt, dass der legendäre kubanische Sänger Benny Moré ihn einmal als Soneromayor (bedeutender Künstler des Genres) bezeichnete.Ismael Rivera gab sein offizielles Debüt in einer Inselgruppe im Alter von 18 Jahren, bevor er sich der Gruppe Cortijo y su Combo anschloss. Die verschiedenen Musikstile, die die Band interpretierte, wie Bomba- oder Plena-Klänge, begeisterten das Publikum. Die Verträge wurden immer zahlreicher, ebenso die Konzerte und Tourneen. Doch ihre Vorliebe für Drogen bringt die Band direkt ins Gefängnis. Das Ende einer Ära. Entlassung und Rückkehr nach Puerto Rico. Schon bald nahm er neue Alben auf, darunter 1974 das denkwürdige Traigo de Todo. Doch diesmal waren es gesundheitliche Probleme und vor allem Sorgen um seine Stimme, die ihm das Ende seiner Karriere verhagelten. Er starb 1987 an einem Herzleiden und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der modernen Kultur Puerto Ricos
Héctor Lavoe (1946-1993). Für alle Salsa-Fans ist Héctor Lavoe im Alter von 46 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Sein Spitzname "El cantante de los cantantes" (der Sänger der Sänger) ist nicht von der Hand zu weisen. Héctor Lavoe stammte aus Ponce und machte seine ersten musikalischen Schritte an der Musikschule der Stadt. Danach machte er sich auf, um New York zu erobern. Nach einigen Auftritten in kleinen Clubs lernte er den berühmten Willie Colon kennen, der ihn in seine Band aufnahm. Die beiden arbeiteten bis Mitte der 1970er Jahre zusammen. Danach startete Héctor Lavoe eine erfolgreiche Solokarriere. Als Opfer von AIDS konnte er Ende der 1980er Jahre leider nicht mehr unter guten Bedingungen arbeiten
Eddie Santiago (geb. 1955). Wie viele große Salsa-Sänger verdiente sich Eddie Santiago seine ersten Sporen in lokalen Formationen. Der in Toa Alta geborene Santiago startete mit nur 30 Jahren als Solokünstler durch, umgeben von seinen eigenen Musikern. Er reihte sich in das damals angesagte Genre der romantischen Salsa ein und wurde Ende der 1980er Jahre sogar zu einem ihrer wichtigsten Botschafter. Mit Liedern wie Devorame otra vez, Lluvia,Tu me haces falta oder Que locura fue enamorarme de ti hat Eddie Santiago seinen Namen in die Hitliste der beliebtesten Salsa-Songs aller Zeiten eingetragen
Giberto Santa Rosa (geb. 1962). Giberto Santa Rosa, der auch als Gentleman der Salsa bezeichnet wird, gilt als lebende Salsa-Legende. Er war noch ein Teenager, als er zum ersten Mal auf der Bühne stand. Sein Talent wurde schnell von anderen puertoricanischen Künstlern bemerkt, die ihm Kollaborationen anboten. Giberto Santa Rosa zeichnet sich vor allem auf dem Tribute-Album für Eddie Palmieri aus. Er spielt an der Seite der Großen: El Gran Combo, die Puerto Rican All Stars, Willie Rosario... Im Jahr 2005 war er an der Entwicklung von Victor Manuelle, dem aufsteigenden Stern am Salsa-Himmel, beteiligt
Jerry Rivera (geboren 1973). Er ist einer der Sterne made in Puerto Rico der Salsa. Bei Jerry Rivera sollte man jedoch nicht erwarten, dass man zu wilden Rhythmen tanzt. Seine Spezialität ist vielmehr die romantische Salsa. Der in Santurce geborene Rivera bekam leicht ein gutes musikalisches Gehör, da seine Mutter Sängerin und sein Vater Gitarrist war. Schon als Teenager trat er mit seinem Vater auf und begleitete ihn als Sänger. Ein Produzent wird auf ihn aufmerksam, als er erst 14 Jahre alt ist. Ein erster Vertrag folgte einige Monate später. Sein erstes Album Abriendo Puertas begeisterte ganz Lateinamerika. Die nachfolgenden Alben folgten dem Beispiel, insbesondere das großartige Cuenta Conmigo , das zum meistverkauften Salsa-Album in der Geschichte der Musikindustrie wurde. Jerry Rivera steht auch heute noch auf der Bühne
Die Diaspora der puertoricanischen Salsa
Sie sind in Puerto Rico geboren oder nicht, in den USA aufgewachsen und trotzdem Teil der Boricua-Kultur. Weil sie der Stolz der Insel sind, betrachten viele Puertoricaner sie als ihre Mitbürger. Zu unterschiedlichen Zeiten haben sie die Welt der Salsa geprägt und tun es noch immer. Sie heißen Tito Puente (1923-2000), Ray Barreto (1929-2006), Eddie Palmieri (geb. 1936), Willie Colón (geb. 1950), Frankie Ruiz (1958-1998), Marc Anthony (geb. 1968) oder auch Elvis Crespo (geb. 1971).