Entdecken Sie Madeira : Bevölkerung

Als die Inselgruppe Madeira von den Portugiesen entdeckt wurde, war sie völlig unbewohnt. Fast 700 Jahre und mehrere Einwanderungswellen später ging die Einwohnerzahl, nachdem sie mit fast 300.000 ihren Höhepunkt erreicht hatte, allmählich zurück. Seit den 1970er Jahren ist sie mehr oder weniger stabil, wobei für das Jahr 2023 etwa 256.000 Einwohner gezählt wurden.

Was die geografische Verteilung angeht, so leben etwa 40 % der Inselbevölkerung in Funchal (die Hauptstadt hat mehr als 120 000 Einwohner), was einer Konzentration von 1376,2 Einwohnern pro km² entspricht (gegenüber 318 Einwohnern pro km² auf dem gesamten Archipel). Dieses Ungleichgewicht zwischen der Hauptstadt und dem Rest des Landes sowie das Fehlen anderer Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern lassen sich durch das schwierige und zerklüftete Relief der Insel erklären. In der Tat bewohnen 75 % der Einwohner nur knapp 35 % des Landes, hauptsächlich an der Südküste um Funchal.

Madériens au marché de Funchal © 3quarks - iStockphoto.com.jpg

Eine Bevölkerung europäischen Ursprungs

Im 14. Jahrhundert landeten die ersten Siedler aus den südlichen Regionen Portugals - vor allem aus der Algarve und dem Alentejo - auf dem Archipel und ließen sich entlang der Wasserläufe nieder. Diese erste Siedlungswelle prägte nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die städtebauliche Struktur der Insel: Noch heute ist der typische landwirtschaftliche Betrieb auf Madeira um die Einheit des Familienhauses herum organisiert, wodurch eine zu große Ansammlung von Häusern verhindert wird. Während die portugiesische Kolonialpolitik zur Kaiserzeit auf die Vermischung mit den Einheimischen der kolonisierten Gebiete abzielte, da Madeira noch keine Einwohner hatte, ist die große Mehrheit der Portugiesen, die man heute auf dem Archipel antrifft, kaum oder gar nicht vermischt und spricht mit einigen Abstrichen ein kontinentales Portugiesisch. Zwar gab es einige Mischungen mit Nachkommen afrikanischer Sklaven - die Mitte des 15. Jahrhunderts zur Arbeit auf den Zuckerrohrfeldern gebracht wurden -, aber diese waren fast anekdotisch. Die afrikanischen Sklaven auf Madeira wurden also relativ schnell in die Neue Welt verschleppt und nahmen den Reichtum ihrer Kultur mit sich. Durch Gerüchte über Häfen angelockt, kamen später spanische und italienische Arbeiter, vor allem aus den ärmeren Regionen ihrer Heimatländer, auf die Insel, gefolgt von Burgundern und Flamen ab Ende des 15. Im darauffolgenden Jahrhundert flüchteten Juden und Araber auf die Insel, nachdem sie von den katholischen Königen aus Spanien vertrieben worden waren, und gegen Ende des 17. Die Bevölkerungsstruktur Madeiras besteht also hauptsächlich, wenn nicht sogar ausschließlich, aus Europäern, von denen die große Mehrheit Portugiesen sind.

Auswanderung: Auf der Suche nach einem besseren Leben

Obwohl die Entwicklung Madeiras von der Einwanderung abhing, war sie auch - und ist es immer noch - der Gegenbewegung unterworfen. Mehrmals in der Geschichte der Insel waren Auswanderungswellen notwendig, um das Überleben der Inselbevölkerung zu sichern. Die überbevölkerten Böden Madeiras waren nicht immer in der Lage, alle ihre Bewohner zu ernähren, sodass viele von ihnen auf der Suche nach einem besseren Leben zu den Küsten Afrikas oder Brasiliens segelten. Während einige dieser Reisenden wohlhabend zurückkehrten und die auf der Insel Zurückgebliebenen dazu veranlassten, ebenfalls das Abenteuer zu wagen, beschloss die madeirensische Regierung im 19. Jahrhundert aufgrund eines Mangels an Arbeitskräften, die Auswanderung gesetzlich zu erschweren. Ab den 1950er Jahren führten Armut, eine sehr hohe Bevölkerungsdichte, der Ruf nach Arbeitskräften in den Industrieländern, das autoritäre politische Regime Portugals und die Kolonialkriege (1961-1974) zu einer Massenauswanderung, die über zwanzig Jahre andauerte; das Eldorado hieß damals in absteigender Reihenfolge : Südafrika (noch immer über 300.000 madeirensische Staatsbürger), Venezuela (200.000 Auswanderer), USA (insbesondere Hawaii), Europa und Australien. Einige kehrten als Sieger zurück und erfüllten sich den Traum, den sie mit ihrer Ausreise verfolgt hatten. Sie bauten sich zwar prächtige Häuser, hatten aber oft Schwierigkeiten, sich an das Inselklima und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten anzupassen. Die meisten haben sich in ihrer Wahlheimat dauerhaft niedergelassen, so dass man sagt, dass es mehr Madeirenser im Ausland als auf Madeira gibt.

Eine eingedämmte Gefahr

In den 1990er Jahren hat sich die Insel jedoch erheblich weiterentwickelt, so dass sie heute nicht mehr so aussieht wie früher. Einerseits ist die Bevölkerung, wie im übrigen Kontinentaleuropa, tendenziell überaltert, andererseits haben die EU-Subventionen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Wirtschaft Madeiras gespielt. Diese beiden Parameter tendieren dazu, die Auswanderung einzudämmen. Was die Einwanderung betrifft, so bleibt diese eher begrenzt, da die Politik der Regierung Madeiras in diesem Bereich recht protektionistisch ist. Seit dem Tod von Chavez, aber noch viel mehr seit der gesellschaftlichen Krise, die Venezuela seit 2018 durchlebt, ist jedoch eine signifikante, wenn auch schwer zu quantifizierende Rückkehr ausgewanderter Madeirenser zu verzeichnen. Die Regierung von Madeira schätzte Ende November 2018 die Zahl dieser von Portugiesen abstammenden Venezolaner, die auf der Flucht vor prekären Verhältnissen die umgekehrte Reise in das Land ihrer Vorfahren angetreten haben, auf etwa 6.000.

Sprache

Fast die gesamte Bevölkerung Madeiras kommuniziert auf Portugiesisch, der offiziellen Landessprache. Allerdings sprechen die Madeirenser auch eine regionale Variante des Portugiesischen, das Madeirische. So ist der Dialecto madeirense (madeirischer Dialekt) eine Variante des Inseldialekts, der sich von südportugiesischen Dialekten, insbesondere der Algarve, ableitet. Er unterscheidet sich vom Standardportugiesisch durch phonetische, grammatikalische und lexikalische Besonderheiten. Es gibt sogar ein Dicionário de Regionalismos da Madeira (Wörterbuch der Regionalismen Madeiras) mit einigen hundert Wörtern, die diese Unterschiede belegen. Mit der vorherrschenden Präsenz der portugiesischen Medien auf dem Archipel und der Verbesserung des Bildungsniveaus stellen Experten jedoch fest, dass ein Teil der Besonderheiten der lokalen Variante des Portugiesischen allmählich verblasst... Neben dieser dominierenden Sprache sprechen die Einwanderergemeinschaften aus rund 100 Nationen eine Vielzahl von Sprachen. Die Briten unterscheiden sich von den anderen, da einige von ihnen eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft Madeiras spielen (Tourismus, Wein, Wirtschaft...), was zu einer sehr günstigen Situation für die englische Sprache auf Madeira und Porto Santo führt. Außerdem versteht sich die große Mehrheit der Urlauber und der Tourismusbranche dank der Sprache Shakespeares.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Madeira
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden