Warum sollte man en Belgique gehen?
Die guten Gründe für eine Reise en Belgique
Belgiens einzigartige Architektur
Intrigant, überraschend und anziehend - die belgische Architektur lässt einen nicht gleichgültig.
Die Leichtigkeit des Reisens
Es ist einfach, sich im ganzen Land ohne Auto fortzubewegen: mit dem Zug, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Das Land der Pommes frites (der echten)
Überall gibt es gute Frittenbuden, in denen man sich ein Hörnchen nach belgischer Art schmecken lassen kann.
Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen
Zu jeder Jahreszeit finden Festivals in allen kulturellen Bereichen statt: Musik, Film, Kunst..
Ein Feinschmeckerziel
Zwischen Waffeln und Schokolade pflegt Belgien mit Glück die Kunst des Schlemmens.
ein reiches industrielles Erbe
Von Charleroi bis Lüttich wird die industrielle Vergangenheit (insbesondere der Bergbau) hervorgehoben.
Handwerklich hergestellte Biere
Man kann überall anhalten, wo man will, um sich einen der 300 Schaumweine des Landes zu gönnen.
Folklore- und Straßenfeste
Das Land ist für seine traditionellen Karnevals (wie den von Binche) und Dukassen bekannt.
Fußgängerfreundliche Städte
Man spaziert durch Innenstädte, in denen Fußgänger und Fahrräder problemlos verkehren können.
Namen, die klingen
Brüssel, Gent, Brügge, Mons, Antwerpen: Belgien ruft Reiselust hervor und schafft sie auch.
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie la Belgique
Es ist die westlichste Provinz Belgiens, ganz am Ende des Landes wie ein Schiffsbug. Die 67 km Strand nehmen "die Nordsee als letztes Ödland und Dünenwellen, um die Wellen aufzuhalten". Die Provinz zeichnet sich auch durch ihre Topografie aus: unveränderlich flach "mit Kathedralen als einzigen Bergen und schwarzen Glockentürmen als Kokonmasten". Das reicht für Brel, wir überlassen es Ihnen, beim Durchqueren des flachen Landes die Chansonette zu stoßen. Das romantische Brügge ist das "Venedig des Nordens" und die touristischste Stadt Belgiens. Aber auch in Ostende und allen anderen Küstenorten kann man in der warmen Jahreszeit verweilen, ebenso wie in der Westhoek, dem Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs, das reich an Gedenkstätten ist.