Entdecken Sie Andorra : Natur (Biodiversität / Fauna & Flora)

Der wahre Charme des Fürstentums Andorra? Die Schönheit seiner Landschaften, die zweifellos von Gipfeln überragt, von Seen durchzogen und von Wasserläufen durchzogen sind, sowie seine besondere Topografie? Der einzigartigen Geografie und dem Reichtum an Flora und Fauna! Auf seinem Territorium gibt es drei Naturschutzgebiete, in denen Säugetiere, Hochgebirgsvögel und Flussfische leben (Andorra ist dank seiner 60 Seen ein bekanntes Angelziel), sowie eine mächtige Vegetation mit je nach Höhe wechselnden Formen. Zwar hat sich Andorra in der letzten Hälfte des Jahrhunderts stark urbanisiert, was zu echten Umweltproblemen geführt hat - Entwaldung, Übernutzung landwirtschaftlicher Flächen, Luftverschmutzung -, doch die öffentliche Hand hat die touristische Bedeutung des Umweltschutzes erkannt und sich für einen hoffentlich heilsamen Naturschutz engagiert!

Drei Naturparks

Im Fürstentum Andorra gibt es drei Parks von bemerkenswerter Schönheit. Der Naturpark der Täler des Coma Pedrosa (Parc Natural Comunal de les Valls del Comapedrosa) liegt im Nordwesten des Landes auf dem Gebiet der Gemeinde Massana und erstreckt sich über eine Fläche von 1.542 Hektar zwischen den Skigebieten Arinsal und Arcalís. Der Reichtum des Gebiets liegt in seinem endemischen Ökosystem, seinen großen Wasserressourcen und seinem agro-pastoralen Erbe. Hier erheben sich die 2.942 Meter des Coma Pedrosa (weitere Informationen unterwww.comapedrosa.ad und www.lamassana.ad).

Im Nordosten des Ordino-Tals fungieren die 1.080 Hektar großen Berge des Naturparks des Sorteny-Tals (Parc Natural de Sorteny) als natürliche Grenze zwischen Andorra und Frankreich. Das Sorteny-Tal weist eine äußerst reiche Vegetation auf - 700 Pflanzenarten, von denen über 50 in den Pyrenäen endemisch sind -, die in drei Stufen gestaffelt ist: montan, subalpin und alpin (weitere Informationen unter www.sorteny.ad und www.ordino.ad).

Das Tal von Madriu-Perafita-Claror (Valea Madriu-Perafita-Claror) schließlich, das 2004 von der UNESCO zur "universellen Kulturlandschaft" erklärt wurde, stellt ein riesiges Naturgebiet dar, das sich über mehrere Gemeinden erstreckt. Seitdem haben sich die andorranischen Institutionen verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um dieses 4.247 Hektar große Gebiet (ca. 10 % des andorranischen Territoriums) zu schützen. Die Vegetation erstreckt sich auch hier über drei Stockwerke und besteht zunächst aus Waldkiefern und Wiesen in einer Höhe von 1 000 bis 1 700 m, dann aus Silbertannen (bis 2 000 m) und schließlich aus Weiden und steinigen Pflanzen in einer Höhe von über 2 200 m (weitere Informationen unter www.madriu-perafita-claror.ad).

Trotz des Schutzes dieser Gebiete hat Andorra mit einer Reihe von Umweltproblemen zu kämpfen. Zu den problematischsten gehören die Entwaldung, die Übernutzung von Weideflächen, die zur Bodenerosion beiträgt, die Luftverschmutzung aufgrund des starken Straßenverkehrs, die Abwasserbehandlung und die Zerkleinerung von festem Müll. Dennoch werden die Fragen der Erhaltung der Umwelt und der Vielfalt vom Fürstentum sehr ernst genommen, das mittlerweile einen Großteil seiner touristischen Anziehungskraft auf die grüne Bewegung setzt. Es hat sich also entschieden der nachhaltigen Entwicklung zugewandt.

Fauna, Flora und Angeln in Andorra

Wenn Sie in diesen geschützten Gebieten wandern, ist die Wahrscheinlichkeit, einem Braunbären zu begegnen, sehr gering (wenn es doch passiert, halten Sie Abstand und melden Sie es). Hirsche, wilde Ziegen und Wölfe, die früher in diesen Bergregionen lebten, sind heute völlig verschwunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf das berühmte Murmeltier oder das Mufflon treffen, die vor einigen Jahrzehnten vom Menschen eingeführt wurden, ist jedoch viel größer In Bezug auf die Population sind die Pyrenäeneidechse, die Isard und die Bachforelle die am häufigsten vorkommenden Arten in Andorra. Zu den Säugetieren in niedrigeren Lagen gehören auch Wildkatze, Fuchs, Hermelin, Steinmarder und Hase, während in den Wäldern vor allem Auerhähne, Eichhörnchen und Wildschweine zusammenleben. In den höher gelegenen Gebieten sind Rebhühner und Greifvögel wie Adler, Geier, Bartgeier und Uhus zu Hause.

Was die wilde Flora betrifft, so können Sie bei einem Spaziergang in den Bergen die verschiedenen Blumen- und Pflanzenarten der Pyrenäen und Andorras entdecken. Sie verteilen sich entsprechend der Höhenstufen, die sich direkt auf die klimatischen und physikalischen Eigenschaften auswirken. Waldkiefern, Birken, Tannen, Weißeichen, Eschen, Pappeln und Haselnusssträucher sind die am häufigsten vorkommenden Bäume in Andorra. Am Fuße der Aussichtspunkte werden Sie feststellen, dass sich zwischen etwa 1 000 und 1 700 m Höhe (montane Stufe) die Laubbäume mit Nadelbäumen vermischen - vor allem mit der Rotkiefer - und dann von Schwarzkiefern, aber auch von Wacholder, Arnika und Enzian abgelöst werden. Nach und nach wird der alpine Rasen abgelöst und ist in der alpinen Stufe zu entdecken. Unter den Pflanzenarten gibt es zwar einige, die im gesamten Fürstentum verbreitet sind, doch einige nutzen das Mikroklima, um sich zu entwickeln und ihre Besonderheiten zu zeigen, wie die Grandalla oder Dichternarzisse (Narcissus poeticus). Sie ist die Symbolblume des Fürstentums: Ihre sechs weißen Blütenblätter stehen für die Pfarreien Andorras (bevor es sieben Pfarreien gab) und die zwei gelben Stempel für die Coprinces. Es blühen auch ein Dutzend Veilchensorten, die gewöhnliche Akelei, die man vor allem auf dem Weg nach Canòlich sehen kann, die Villosa-Rosen an derselben Stelle, aber auch die Sorten pendulina und glauca in Aixovall und Sant Julià de Lòria. Auch zahlreiche Heilpflanzen sind in Andorra zu finden. Himbeeren, Heidelbeeren und wilde Erdbeeren sind auf den Wanderrouten zu finden, und auch Pilze wie Clavaria, Lactare, Mousseron und Steinpilze sind gut vertreten.

Da das andorranische Gebiet sehr wasserreich ist, wird das Angeln seit langem praktiziert und ist gut geregelt: Hier dürfen nur Salmoniden mit einer Länge von mindestens 20 cm geangelt werden! Von den zweiundsechzig Seen des Fürstentums werden jedes Jahr fünfundvierzig mit Salmoniden besetzt, wobei jährlich fast 4 Tonnen Salmoniden ausgesetzt werden Für das Angeln im Fürstentum sind die Lizenz " acotat" und der Angelschein obligatorisch, ebenso wie die Einhaltung der Angelsaison, die Mitte April mit der Öffnung der Touristenstrecken in Engolasters und Os beginnt und zwischen Mai und Juni in den Flüssen, Seen und Teichen fortgesetzt wird. Die allgemeine Schließung erfolgt in der Regel gegen Mitte November. Die Abteilung für Naturerbe in Andorra gibt eine Karte der Angelgebiete mit einer Verordnung heraus, die in den Fremdenverkehrsbüros erhältlich ist, ebenso wie die acotat, die Lizenz, die Ihnen das Angeln während Ihres Aufenthalts in Andorra erlaubt. Anglerfreunde, um Ihren Aufenthalt bestmöglich vorzubereiten, können Sie auch die Website des andorranischen Jagd- und Fischereiverbands besuchen: www.facip.com
Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Andorra
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden