Traditionelle Musik
Malta wurde mehrfach erobert und trägt in seiner Musik die Spuren und Einflüsse der verschiedenen Invasionen. Die Beliebtheit der Blaskapellen - und ihrer "Clubs", die noch in jedem Dorf zu finden sind - ist ein Überbleibsel der Engländer aus dem 19.
Was die Instrumente angeht, so gibt es auf dem Archipel einige Besonderheiten, wie die Il-Flejguta, eine "pfeifende" Flöte, die traditionell von Hirten benutzt wird, den Zaqq, einen Dudelsack aus Ziegen- oder Kalbsfell, und typische Schlaginstrumente wie die Tanbur, ein kleines Tamburin, das im gesamten Mittelmeerraum in verschiedenen Varianten vorkommt, oder die Zafzafa, eine Reibetrommel. Weniger verbreitet ist die Zummara, die es auch auf Malta gibt, aber hier bezeichnet sie eine Schilfrohrpfeife, die mit einem Rinderhorn endet, und nicht eine Doppelklarinette wie im Nahen Osten.
Obwohl diese Instrumente nach und nach aus der Mode gekommen sind, erleben sie seit Anfang der 2000er Jahre dank des Erfolgs der Gruppe Etnika ein Revival . Wie überall hat die Globalisierung auch in Malta paradoxerweise zu einer Wiederentdeckung der lokalen Traditionen geführt. Im Jahr 2000 wurde die Band Etnika gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hatte, traditionelle Lieder und Instrumente mit Weltmusik zu verbinden und sie so aufzuwerten. Der Erfolg stellt sich sofort ein, jede Veröffentlichung erreicht die Spitze der Verkaufscharts und es gibt keine einzige große Veranstaltung im Land mehr, bei der die Gruppe nicht auftritt. Jeder Auftritt von Etnika ist mehr als nur ein Konzert, er ist auch eine Gelegenheit, das Publikum in die Traditionen, Bräuche und die Folklore Maltas einzuführen. Durch die Zusammenarbeit mit Folksängern ehrt Etnika Künstler, die oft in Vergessenheit geraten sind.
Ein Folkloregenre, für dessen Überleben Etnika nicht nötig war (obwohl die Band viel davon spielt), ist Ghana, ausgesprochen "ana". Bei dieser Musiktradition gruppieren sich Sänger um eine Gitarre und singen gereimte Strophen, um sich gegenseitig zu necken, zu verspotten oder zu loben. Es handelt sich in erster Linie um eine mündliche Tradition, für die es keine Notenblätter gibt. Es gibt drei Arten von Ghana: Am weitesten verbreitet sind Ghana spirtu pront, bei denen es sich um Improvisationen handelt, Ghana Bormliza, die von zwei Personen gesungen werden, und schließlich Ghana tal-fatt, die Balladen sind.
Auch wenn man sie hier und da noch in kleinen Bars hören kann, ist eine der besten Möglichkeiten, Ghana zu hören, das GhanaFest, ein spezielles Treffen, das jedes Jahr im Mai in Floriana in den botanischen Gärten von Argotti stattfindet. Eine einzigartige Gelegenheit, diese traditionelle Musikrichtung sowie andere Volksmusik aus Malta und dem Mittelmeerraum während eines dreitägigen Festes kennenzulernen. Auch bei religiösen Festen wie l-Imnarja - einem der wichtigsten Feste der Insel, bei dem die Heiligen Petrus und Paulus gefeiert werden - sind viele maltesische Folkloreformen zu hören.
Klassische Musik
Abgesehen von dem berühmten Tenor Joseph Calleja und der Sopranistin Miriam Gauci hat Malta der Welt der Klassik keine Musiker von internationalem Rang beschert. Dafür hat der Archipel einen sehr guten Dirigenten, Brian Schembri (1961), der als würdiges Kind des Landes eine Zeit lang das Malta Philharmonic Orchestra geleitet hat. Schembri, der an der Royal School of Music in London und am Tschaikowsky-Konservatorium in Kiew ausgebildet wurde, sammelte seine ersten Erfahrungen an der Seite von Michel Plasson und Emmanuel Krivine beim Orchestre National du Capitole in Toulouse, bevor er die Leitung des Orchestre Métropolitain de Lisbonne übernahm. Im Jahr 2014 wurde Brian Schembri mit der Leitung des renommiertesten Ensembles seiner Heimat betraut. Das 1968 gegründete Orchester wurde erst 2008 zum "Malta Philharmonic Orchestra", als es sich zu einem echten Symphonieorchester entwickelte, das die besten Talente aus Malta und der ganzen Welt vereint. Im Laufe der Jahre hat das Malta Philharmonic Orchestra seinen Ruf ausgebaut und führende Dirigenten, Solisten und Stimmen wie Andrea Bocelli, José Carreras, Kate Aldrich Among, Guy Braunstein und Alexei Volodin eingeladen. Es steht seit 2019 unter der Hauptleitung des armenischen Dirigenten Sergey Smbatyan.
Als nationales Emblem der klassischen Musik ist das MPO natürlich ein Sprachrohr für maltesische Komponisten von gestern und heute wie Girolamo Abos (1715- 1760), ein großer Opernkomponist, der auch außerhalb der Landesgrenzen (insbesondere in Neapel) erfolgreich war, Nicolas Isouard, genannt Nicolò, (1773-1818), ein maltesischer Franke, der einer der großen Namen der komischen Oper war und für Les Rendez-vous bourgeois (1807) oder sein Cendrillon (1810) berühmt bleibt, Carmelo Pace (1906-1993), der einige bemerkenswerte Opern auf der Grundlage der maltesischen Folklore schrieb, oder Charles Camilleri (1931-2009), der als Nationalkomponist gilt.
Da es das einzige professionelle Orchester Maltas ist, ist das MPO besonders dynamisch und gibt im Durchschnitt mehr als eine Vorstellung pro Woche. Am besten trifft man ihn im Manoel Theatre, seinem prächtigen Wohnhaus. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert, ist das drittälteste noch in Betrieb befindliche Theater Europas und hat einen atemberaubenden Charme. Das Theater ist ein beliebter Veranstaltungsort für das berühmte Barockfestival, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 einen internationalen Ruf für sein hochkarätiges Programm an wunderschönen Orten erarbeitet hat. Ein weiteres ausgezeichnetes Festival, das im Manoel-Theater stattfindet, ist das International Spring Orchestra. Es wird von dem jungen Komponisten Karl Fiorini organisiert, einem maltesischen, französischsprachigen Wahlpariser, und bietet Konzerte, Liederabende und Kammermusik, die von lokalen und international bekannten Künstlern aufgeführt werden. Weniger bekannt und eklektischer ist das Pjazza Teatru Rjal, das andere große Theater in Valletta, das ebenfalls viel Interessantes zu bieten hat. Hier findet jedes Jahr das Malta Arts Festival statt, ein zehntägiges Festival mit Konzerten, Opern, Theater, Skulpturen, Fotografie, visuellen Künsten und Wein (um nichts zu verderben), bei dem die Klassik eine wichtige Rolle spielt. DasAurora Opera House ist ein schönes Barocktheater, in dem von November bis Mai Konzerte und Theateraufführungen stattfinden (u. a. von der sehr alten Leone Philharmonic Society).
Populäre Musik
In Malta liebt man die Vielfalt und die Popstars. Wenig überraschend ist der Eurovision Song Contest seit der ersten Teilnahme der Insel im Jahr 1971 ein viel beachtetes Ereignis und jeder Sänger oder jede Sängerin, der/die beim Wettbewerb gut abschneidet, wird vor Ort automatisch zum Star. So zum Beispiel Mary Siteri, die 1992 mit dem Lied Little Child den dritten Platz belegte und sich in den Herzen der Malteser zur Diva machte, oder Chiara Siracusa, die bei ihren drei Teilnahmen (1998, 2005 und 2009) immer auf dem Siegertreppchen landete und dementsprechend großen Erfolg in den maltesischen Charts hat. Bei einem Aufenthalt in Malta ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihre Ohren irgendwann einer dieser Stimmen begegnen.