Entdecken Sie Ecuador : Schöne Künste

Das kulturelle Erbe Ecuadors ist ein Konzentrat lateinamerikanischer Geschichte. Als Beweis dafür steht das Museumsangebot dieses Landes von überschaubarer Größe seinen Nachbarn in nichts nach. Die Zivilisation der Inkas ist nach wie vor tief in der ecuadorianischen Kultur verwurzelt. Hinzu kommen präkolumbianische, kreolische und schließlich koloniale Einflüsse. Eine originelle religiöse Kunst, die in die Andenlandschaften eingepflanzt wurde. Die Lage der indigenen Bevölkerung erscheint wie ein roter Faden, ein wichtiges Anliegen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Aus dieser Mischung von Einflüssen gehen spannende Charaktere hervor. Einzelne Museen laden dazu ein, in ihre Welt einzutauchen, wie das Casa Museo Guayasamín. Eine talentierte zeitgenössische Szene erwartet Sie in den blühenden Galerien und Kunstzentren in Quito, Cuenca oder Guayaquil. Das Centro Cultural Metropolitano in Quito sticht mit seinem Programm besonders hervor. Hier warten tolle Entdeckungen auf Sie!

Von Valdivia zum Erbe der Inkas

Die Ursprünge der ecuadorianischen Kultur reichen bis ins vierte Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung zurück. Die Valdivia-Kultur (3500-1800 v. Chr.) zählt zu den ältesten sesshaften Völkern in der Geschichte Amerikas. Sie zeichnete sich durch die frühe Herstellung von weiblichen Figuren aus Ton aus. Die in den Provinzen Guayas und Santa Elena ansässigen Valdivianer entwickelten eine bemerkenswerte Keramik mit überwiegend roten und grauen Farbtönen. Da jede Frauenfigur einzigartig ist, sollen diese "Venus" Mitglieder der Gemeinschaft repräsentiert haben.

Trotz wertvoller archäologischer Stätten ist über die Geschichte Ecuadors vor dem 15. Jahrhundert nur wenig bekannt. Jahrhundert. Die Überreste der Inkas sind jedoch aussagekräftiger. Auch heute noch ist der Einfluss der Inkas in den ecuadorianischen Traditionen, der Sprache und dem handwerklichen Können spürbar. Dieses Volk war bereits im 11. Jahrhundert in der Region ansässig, doch erst im 15. Jahrhundert erlebte das Inkareich eine rasante Expansion. Die größte Inka-Stätte und eine der wenigen präkolumbianischen Stätten Ecuadors, der Sitio arqueológico de Ingapirca, befindet sich 80 km von Cuenca entfernt. Vom Volk der Cañari entworfen, war er ursprünglich dem Mond geweiht, bevor die Inkas ihn der Sonne widmeten und den Sonnentempel errichteten. Nicht weit entfernt befindet sich die Cara del Inca mit einem riesigen Gesicht, das direkt in den Felsen eingelassen ist.

Das Land ist reich an archäologischen Sammlungen. Das Museo Municipal de Guayaquil ist insofern interessant, als es die Geschichte der Stadt durch alle Epochen hindurch abdeckt, darunter auch schöne Relikte aus gemeißeltem Stein. Das Museo Antropológico y de Arte Contemporáneo (MAAC) in Guayaquil ist eine Hommage an alle ecuadorianischen Kulturen und enthält seltene anthropomorphe Skulpturen aus der präkolumbianischen Zeit. Als Bonus bietet es einen atemberaubenden Blick auf den Cerro Santa Ana. Auch in Quito kann man präkolumbianische Kunst bewundern. Die Ausstellungsstücke im Museo Nacional del Ecuador (MUNA) führen uns so weit zurück wie in die Vorgeschichte. Im Obergeschoss wird die Geschichte der ecuadorianischen Zivilisationen durch die Augen zeitgenössischer Maler erzählt. Ein äußerst bereichernder Kontrapunkt!

Schule in Quito

Als Folge der Kolonialisierung wird den Ureinwohnern Amerikas die katholische Religion aufgezwungen. Die Orden der Franziskaner, Dominikaner und Jesuiten ließen sich überall nieder. Die Stadt Quito, die bereits unter den Inkas florierte, steigt zur zweitgrößten Stadt Ecuadors auf. Weitere Kolonialstädte wie Cuenca, Ibarra und Riobamba entstehen. Noch heute sind diese Orte voll von barocker Kunst.

Während der Kolonialzeit war Quito für seine religiöse Kunst berühmt. Die Franziskaner Jodoco Ricke und Pedro Gocial gründeten 1551 die Kunsthochschule von Quito. Unter ihrer Aufsicht produzierten die Studenten Gemälde und Skulpturen von allgemein anerkannter Qualität. Ihre Originalität liegt in der Art und Weise, wie sie christliche und indigene Themen miteinander verbinden. Religiöse Figuren werden in Andenlandschaften in Szene gesetzt. Das letzte Abendmahl in der Kathedrale von Quito zeigt Jesus und seine Jünger bei einem Meerschweinchen(Cuy) - einem traditionellen Gericht der Anden. Die Schule von Quito erreichte ihren Höhepunkt im 17. und 18. Jahrhundert und wurde von Manuel Caspicara Chili, Bernardo Legarda und Miguel de Santiago getragen. Wo kann man ihre Werke bewundern? In Quito im Museo Franciscano Fray Pedro Gocial oder im Museo de Arte Colonial, das den auferstandenen Christus von Manuel Chili aufbewahrt. Das Museo de arte religioso de la Concepcion in Riobamba verfügt über 14 Säle mit Gemälden und Skulpturen der Schule von Quito sowie Objekten aus der Kolonialzeit, nicht zu vergessen die berühmte Monstranz aus Gold und Edelsteinen.

In Ecuador beherbergen viele Klöster prächtige Ausstellungsräume. Eines der schönsten Beispiele ist das Museum Miguel de Santiago in der Iglesia y monasterio de San Augustín.

Die religiöse Kunst lebt auch in den folgenden Jahrhunderten weiter, wie man im Museo Pumapungo in Cuenca sehen kann. Nach den archäologischen Räumen befinden sich in einer interessanten Sammlung religiöser Kunst aus dem 19. Jahrhundert die Christusfiguren von Sangurima und Vélez.

Alter der Unabhängigkeit

Jahrhundert verliert Spanien die Kontrolle über seine Kolonien. Die Unabhängigkeit wird 1830 ausgerufen. Antonio Salas Avilés (1784-1860), einer der Maler der Unabhängigkeitsperiode, schuf ein Werk, das von Mystik durchdrungen war, ohne sich von den in der Kolonialzeit beliebten Andenlandschaften zu lösen. Als großer Porträtmaler war er Teil des Costumbrismo, einer Strömung, die die lokalen Sitten und Gebräuche widerspiegeln wollte. Er malte sowohl religiöse Figuren als auch Einheimische. Im Alter von 25 Jahren wird er bereits als bedeutender Maler angesehen. Sein Einfluss ist immens. Parallel dazu ist das 19. Jahrhundert von einem neoklassizistischen Impuls geprägt.

Indigenista-Bewegung

Im 20. Jahrhundert entstand die von Camilo Egas angeführte indigene Bewegung.

Camilo Egas (1889-1962). Der in Quito geborene Maler und Lehrer heiratete die Tänzerin Marta Gibbons. Er hielt sich häufig in Paris auf und machte sowohl in Europa als auch in Amerika Karriere. Nach seiner Rückkehr nach Ecuador im Jahr 1926 gründete er seine erste Kunstgalerie. Seine idealisierte Kunst näherte sich langsam der sozialen Realität an. Da er für die Sache der Indios empfänglich war, spielte er eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Indigenista-Bewegung, die Diógenes Paredes, Bolívar Mena Franco, Pedro León und die beiden Leitfiguren Eduardo Kingman und Oswaldo Guayasamín umfasste. Im historischen Zentrum von Quito zeigt das Museo Camilo Egas eine Dauerausstellung seiner Werke.

Oswaldo Guayasamín (1919-1999) fiel schon in jungen Jahren in den Topf der bildenden Künste. Nach seinem Studium an der Escuela de Bellas Artes de Quito stellte er im Alter von 23 Jahren zum ersten Mal seine Werke aus. Von Anfang an erscheint der Alltag der südamerikanischen Bevölkerung als sein bevorzugtes Thema. Er thematisiert sie anhand von gesellschaftlichen Themen wie Ungerechtigkeit und Rassenkonflikten(Huacaynan). 1957 wurde er auf der Biennale von São Paulo zum besten südamerikanischen Maler gekürt. Zwischen 1960 und 1990 produzierte er die 150 Bilder umfassende Serie Das Zeitalter des Zorns, in der er seine Revolte gegen Diktaturen zum Ausdruck brachte. Im Gegensatz dazu erzählt L'Age de la tendresse (Das Zeitalter der Zärtlichkeit) von Liebe und Sanftheit. Geprägt von Picasso und Goya, malte er Wandmalereien wie die der Unesco in Paris. Neben seinem Zyklus der Wandmalereien prägt auch der Zyklus der Porträts die ecuadorianische Kultur. In Quito sollte man unbedingt das Casa Museo Guayasamín - Capilla del Hombre besuchen, sein ehemaliges Wohnhaus, das heute ein Museum ist.

Eduardo Kingman (1913-1997)wurde als Sohn eines amerikanischen Vaters in Loja geboren und erhielt seine Ausbildung in Quito, Venezuela, Peru, Bolivien und Kalifornien. Er wurde bekannt, als er zusammen mit Camilo Egas an der Gestaltung des ecuadorianischen Pavillons für die Weltausstellung 1939 in New York arbeitete. Er wurde als "Maler der Hände" bezeichnet und griff dieses Motiv auf, um auf die Misshandlung der Eingeborenen aufmerksam zu machen. Sowohl seine Gemälde als auch seine Stiche schreien seine Verwirrung und seinen Schmerz angesichts sozialer Ungerechtigkeiten heraus. Sein expressionistisches Werk kann man in Sangolquí in der Nähe von Quito im Museo Eduardo Kingman besichtigen.

Diógenes Paredes, ein weiteres Mitglied der Indigenista-Bewegung, trägt den Titel "Maler der Ureinwohner". Er wurde 1910 in Tulcán geboren und betrachtete die Kunst als ein Medium, das dazu bestimmt war, das Wort des Volkes zu tragen. Er dokumentierte ihre alltägliche Realität in der Hoffnung, sich für ihre Sache einzusetzen.

DerKünstler Tabara (1930-2021), derGuayasamíns Visionen ablehnte , wandte sich schon früh der Abstraktion und dem Konstruktivismus zu und verkehrte während seiner Jahre in Europa mit André Breton und Joan Miró. Nach seiner Rückkehr 1964 führte seine Forschung zu der in präkolumbianischen Kulturen verwurzelten Strömung des Ahnenkultus. Er gründete die Informalistengruppe VAN, die einen anderen Ansatz für eine zutiefst ecuadorianische Kunst vorschlug.

Tiguas Erbe

An der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne werden die kleinen, farbenfrohen Gemälde der Tigua-Schule überall Ihren Blick auf sich ziehen. Sie zeigen Szenen aus dem täglichen Leben, ländliche Landschaften, Lamas, Kondore, schneebedeckte Vulkane und Ecuadorianer in traditioneller Kleidung. Sie sollten wissen, dass diese indigene Strömung durch eine Begegnung zwischen dem aus Tigua stammenden Maler Julio Toaquiza und einem Touristen entstanden ist. Letzterer besuchte 1971 Tigua, bewunderte die von Julio gemalten Motive und gab bei ihm eine Landschaft auf Holz in Auftrag. Bei Julio macht es klick: Er wird typische Bilder herstellen, die leicht zu transportieren sind. Sein Erfolg ist so groß, dass der Stil von Tigua Schule macht. Die Unesco erkennt den kulturellen Wert der Technik, die nun innerhalb der Familien weitergegeben wird, an. Es ist wahr, dass die Kunst von Tigua ihre Wurzeln in der Mythologie und den Ritualen ihrer Vorfahren hat. Hinter ihrer scheinbaren Naivität haben die Motive ihre Symbolik. Der Vulkan steht für Fruchtbarkeit und Lebensenergie; das Paar verweist auf die Werte der Familie. Einzigartige Bilder aus Ecuador, die man in seinen Koffer packen kann.

Zeitgenössische Kunst

Um lateinamerikanische Kunst zu finden, sollten Sie die Biennale für zeitgenössische Kunst in Cuenca besuchen, die im Frühjahr stattfindet. Das ganze Jahr über wird in Quito zeitgenössische Kunst gezeigt, und es gibt mehrere Orte, die sich dieser Kunst widmen. Zu nennen sind hier das Centro de Arte Contemporáneo de Quito im Stadtteil San Juan und das beliebte Centro Cultural Metropolitano. Auf diesen beiden Etagen kann man vor allem Fotografie bewundern. Auch wenn die Disziplin in Ecuador noch auf der Suche ist, bringen mehrere Fotografen die Dinge in Bewegung. Paolo Paredes interessiert sich für soziale Themen (psychische Gesundheit, Geschlecht) in Verbindung mit Kultur und Religion. Santiago Serrano gründete das Kollektiv Paradocs, um Fotografen zu unterstützen, die Projekte als Einzelkämpfer oder in Gruppen durchführen. Privat stellt Serrano weltweit aus.

Zurück nach Cuenca, wo das Festival der urbanen Kulturen stattfindet. Die Alliance française veranstaltet zahlreiche Veranstaltungen zur Förderung der Streetart, indem sie Aufträge für Fresken vergibt. Sie lädt auch internationale Street-Art-Künstler wie Katjastroph ein, der multiethnische Einflüsse mit Fantasie verbindet. Seine Arbeiten zieren nun die Straßen von Quito, Cuenca, Loja, Portoviejo und Guayaquil. Als Hommage an die Andenkultur hat der Franzose The Semor ein Wandgemälde an der Fassade des Marktes 10 de Agosto (Cuenca) komponiert, direkt gegenüber dem ecuadorianischen Street-Artist Mathiz Skillz. Wussten Sie schon? Die erste große weibliche Figur in der Streetart kommt aus Ecuador! Lady Pink hat sich auf der internationalen Bühne durchgesetzt, nachdem sie in den 1980er Jahren eine Pionierin der New Yorker Graffiti-Szene gewesen war. Pink fiel schnell durch ihre lebhafte, fast psychedelische Palette und ihre Motive aus der Popkultur auf. Später wechselte sie zur Malerei auf Leinwand, hörte aber nicht auf, Wandgemälde auf Bestellung anzufertigen. Ihre Werke wurden in die großen amerikanischen Museen aufgenommen (Whitney, Met, Brooklyn museum).

Die urbane Kunst findet langsam ihren Platz in den ecuadorianischen Städten. In Guayaquil hat eine private Gesellschaft zwischen zwei Gebäuden des Stadtzentrums das Museo al Aire Libre eingerichtet, in dem lokale Gemälde unter freiem Himmel ausgestellt werden. Im Zentrum von Quito hat die engagierte Street-Art-Künstlerin Mona Caron die Fassade eines etwas zu grauen Gebäudes mit Pflanzenmotiven verkleidet.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Ecuador
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden